vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 866 ..1/8660
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Kuhlorado ( Weidenzwist mit Rinderlist )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 8+ de 2014
  Würfel - Würfeln / Markieren - 2-Personen
Kuhlorado

Kuhlorado

 

Ein Spielblock mit 8x8 Feldern ist mit Zahlen und Kühen markiert, dazu kommen Tränken. Man hat zwei Würfe pro Zug, darf beliebig neu würfeln und muss dann markieren: Für zwei Kühe zwei Kuhfelder, für zwei Zahlen genau ein Feld mit einer der Zahlen, für Kuh und Zahl entweder Kuhfeld oder Zahl. Will man beides markieren müssen die beiden Felder genau ein Feld Abstand haben; Tränken dürfen dazwischen liegen, trennen aber Landflächen. Ist kein Kuhfeld frei oder sind nur noch fünf Zahlenfelder frei, punktet man für Mehrheiten bei Randweiden, für Feldermehrheit an Tränken und orthogonal zusammenhängende Landflächen aus mindestens 5 Feldern.

 

Würfelspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten Verlag 2014

Autor: Reinhard Staupe

Gestaltung: Oliver & Sandra Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art. Nr. 4030

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 866 ..2/8660
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kullerei mit Drachenei
  Verlag Selecta Spielzeug
  Autor Teubner Marco
  Grafik Patschorke Julia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de en es fr it nl 2011
  Kinder - Würfel - Lauf
Kullerei mit Drachenei

Kullerei mit Drachenei

 

Der Drache schläft, doch sein Baby zappelt im Ei und kullert durch den Wald, die Spieler versuchen als Erster die Schatztruhe zu erreichen. Wer dran ist würfelt und zieht auf dem Weg Richtung Schatz, entweder direkt oder über einen Umweg. Wer auf dem Umweg ein Schatzplättchen findet, nimmt es mit und bleibt stehen. Hat man schon ein Plättchen, legt man das alte zurück. Wer das Ei würfelt, dreht ein Dracheneikärtchen um – sind alle umgedreht wacht der kleine Drache auf, das Ei wird angeschnippt und kullert über den Plan. Wirft es eine Figur um, geht diese zurück zum Platz des letzten gesammelten Schatzplättchens.

 

Version        : multi

Regeln         : de en es fr it nl

Text im Spiel : nein

 

Laufspiel mit Würfeln * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Marco Teubner * Gestaltung: Julia Patschorke * 3599, Selecta, Deutschland, 2011 *** Selecta Spielzeug AG * www.selecta-spielzeug.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 866 ..3/8660
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kung Fu
  Verlag White Goblin Games
  Autor Palm Michael Zach Lukas
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ deen fr nl 2013
  Karten - Konflikt/Simulation
Kung Fu

Kung Fu

 

Als Kung Fu Meister versucht man seinen Gegnern Schaden zuzufügen. Man nutzt Karten für Angriff und Verteidigung, manche Karten geben spezielle Kräfte. Jeder zieht drei Karten von beiden Stapeln. Der Spieler mit Initiative ist der Angreifer der Runde: Zuerst kann der Angreifer die Initiative abgeben, der neue Verteidiger zieht sofort drei Karten - Der Angreifer spielt eine rote Karte - Der Verteidiger spielt eine blaue Blockade Karte oder passt, seine Verteidigung ist 0. - Wer den höheren Wert hat, gewinnt, je nach Situation verliert der Verteidiger Lebensmarker. Wer zuletzt noch Lebensmarker hat, gewinnt.

 

Kartenspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: White Goblin Games 2013

Autor: Michael Palm, Lukas Zach

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.whitegoblingames.com

Art.Nr. WHG1316-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 866 ..4/8660
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  kunterbunte Autorelli
  Verlag Selecta Spielzeug
  Autor designdirect= Kratz Britta Leipf Elke
  Grafik DeKlerk Roger
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 3+ 6-sprachig 2010
  Würfel - Lauf - Rennspiel - Spielesammlung
Kunterbunte Autorelli

Kunterbunte Autorelli

 

Seifenkistenrennen in Wiesenhausen! Das Spiel bietet zwei verschiedene Spielmöglichkeiten und übt in beiden Varianten das Einhalten von Regeln und Reihenfolgen. Die Würfelspiele können als kooperative Variante oder mit Bestimmen eines Gewinners gespielt werden, alle können alle Autos bewegen. Die Autos werden entweder nach Farbe oder nach Form + Farbe gezogen und je nach Variante wird der Plan mit kurzer oder langer Strecke verwendet. Bei den Vorlesegeschichten muss man gut zuhören und das Auto bewegen, das in der Geschichte jeweils genannt wird, je nach Spielerzahl wird bestimmt, wer welche Autos bewegt.

 

Spielesammlung für Kleinkinder * 1-4 Spieler ab 2½  Jahren * Autor: designdirect * Grafik: Roger DeKlerk * ca. 20 min * 3560, Selecta, Deutschland, 2010 *** Selecta Spielzeug AG * www.selecta-spielzeug.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 866 ..5/8660
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  L.A.M.A. Dice
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Spelger Barbara Sommerkamp Rey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2021
  Würfel - Ablegen
L.A.M.A. Dice

L.A.M.A. Dice

 

Wie immer bei L.A.M.A. gilt: Lege alle Minuspunkte ab. Eine Lamareihe 1-6 liegt aus, jeder Spieler zieht sechs Kärtchen vom verbliebenen Stapel und legt sie aus. Als aktiver Spieler kann man würfeln oder aussteigen. Wer würfelt, prüft seine Reihe - zeigt ein Würfel einen Wert der Reihe, kann man dieses Kärtchen ablegen. Zeigen alle Würfel ein Lama, kann man einen Chip abgeben. Zeigt kein Würfel einen Wert der Reihe, nimmt man ein passendes Kärtchen der Lama-Reihe. Passt kein Resultat zu eigener oder zur Lama-Reihe, beendet man die Runde und nimmt alle Kärtchen der Lama-Reihe. Wer aussteigt, dreht seine Kärtchen auf die Rückseite. Ist die Runde für alle zu Ende, zählt jedes Kärtchen der eigenen Reihe seinen Wert in Minuspunkten, Lamas zählen -10 Punkte, und man nimmt entsprechend Chips. Wer alle Kärtchen ablegen konnte und damit die Runde beendet hat, darf einen Chip abgeben. Hat am Ende einer Runde jemand 40 oder mehr Minuspunkte, gewinnt man mit den wenigsten.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2021

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Rey Sommerkamp, Barbara Spelger

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr.: 02103

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 866 ..6/8660
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  La Granja No Siesta! ( Das Würfelspiel )
  Verlag ADC Blackfire Entertainment
  Autor Odendahl Andreas
  Grafik Lieske Harald Krist Vladimir
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 10+ de 2016
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau
La Granja No Siesta

La Granja No Siesta!

 

Man bewirtschaftet kleine Farmen, erweitert sie, und liefert Waren. Neun Würfel zeigen Oliven & Getreide, Trauben, Schwein, Esel, Hut und Silber als Ertrag. Man würfelt sie, alle wählen und markieren einen Ertrag, dies wird mit den restlichen Würfeln wiederholt, der letzte Würfel liefert Ertrag für alle. In der Wertung können Erträge für das Wertungsblatt und die Siesta-Leiste verwendet werden, komplette Bereiche bringen den Bereichsbonus, z.B. Dach oder Helfer. Erreicht jemand das letzte Feld der Siesta-Leiste, gibt es eine Endwertung für Dächer, Helfer, Langstrecken-Handel, Sets an Ernte-Gütern, Sets an Tieren, fertige Karren und Marktplätze.

 

Würfelspiel zu La Granja für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: ADC Blackfire 2016

Autor: Andreas Odendahl

Gestaltung: Harald Lieske, Vladimir Krist

Web: www.blackfire.eu

Art. Nr. 915554

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 866 ..7/8660
  FREUNDE
  La Isla Bohnita ( BOHNANZA ZUR SEE )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 60 min 12+ 1998
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
La Isla Bohnita

La Isla Bohnita

 

Mit La Isla Bohnita geht der Bohnenanbau aufs Wasser, die Bohnen müssen nicht mehr sofort verkauft werden, sondern können auf Schiffen zwischen- gelagert und transportiert werden, um später einen höheren Profit einzubringen. Aber wo Handelsschiffe sind, sind natürlich die Piraten nicht weit, die die Bohnen in ihren Besitz bringen möchten. Nur mit dem Grundspiel verwendbar, bei mehr als 5 Spielern braucht man auch das Bohnanza- Erweiterungs-Set.

 

Kartenspiel * Spielefamilie: Bohnanza * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * ca. 45 min * 8930, Amigo, Deutschland, 1998 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 866 ..8/8660
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Labyrinth GO!
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Gilbert Brett J. Kobbert Max J.
  Grafik Wigwam Pilot Naiade Bellavite Chiara KniffDesign
  Redaktion Köberlein Valentin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 7+ de + 6 Sprachen 2025
  Würfel - Setz-/Position - Strecken- / Netzwerk-Bau
Labyrinth GO!

Labyrinth GO!

 

Analog zum „großen“ Labyrinth, versucht man hier, gewürfelte Schätze schnellstmöglich mit dem Mittelpunkt des Plans zu verbinden. Man hat einen Plan und 6 Wegeteile, Punkteplättchen liegen aus. Für eine Runde würfelt jemand vier Würfel; alle suchen diese Schätze auf ihren Plänen; sind sie gefunden, versuchen alle gleichzeitig, diese Schätze mit Hilfe der Wegeplättchen mit den Mittelpunkt zu verbinden, es müssen nicht alle Wegeplättchen verwendet werden; für eine richtige Lösung müssen alle vier Schätze in den Löchern der Wegeplättchen zu sehen sein; das Mittelfeld darf nicht überbaut werden, zusätzliche Schätze dürfen in den Wegen sichtbar sein und alle Wege müssen eine Verbindung zur Mitte haben. Wer fertig ist, nimmt das höchste ausliegende Punkteplättchen. Hat man einen Fehler gemacht, muss man ein genommenes Punkteplättchen auf die Strafpunkteseite umdrehen. Wer zuerst 20 Punkte erreicht, gewinnt.

 

Wegebauspiel für 1-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025

Autor: Brett J. Gilbert, Max J. Kobbert

Redaktion: Valentin Köberlein

Gestaltung: Wigwam, Pilot, Naiade, Chiara Bellavite, KniffDesign

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 24 699 1

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de en es fr it nl pt * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 866 ..9/8660
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ladybohn ( Manche mögen's heiß! )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 20 min 10+ de 2017
  Karten - Such/Sammel/schauen
Ladybohn

Ladybohn

 

Einst eine Erweiterung zu Bohnanza, ist Ladybohn nun ein eigenständiges Spiel, es gibt die bekannten Bohnen aus Bohnanza in männlicher und weiblicher Form und auch als Bohnenbabys. Männliche und weibliche Bohnen haben unterschiedliche Bohnometer - weibliche ein besseres - und Babys haben gar keine! Für geerntete weibliche Gartenbohnen zieht man die Taler vom Stapel. Gespielt wird nach den Regeln des Grundspiels, wer eine Babybohne beim Handeln erhält, muss sie sofort anbauen, wenn er die Sorte schon ausliegen hat. Für angebaute Babys wird eine Ladybohne im Feld um 2 Positionen nach oben verschoben.

 

Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2017

Autor: Uwe Rosenberg

Gestaltung: Björn Pertoft

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 01756

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 75 von 866 ..10/8660
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ladybohn ( Manche mögen's heiß )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 12+ 2007
  Karten - Lege
Ladybohn

Ladybohn

 

Aus der Erweiterung Ladybohn zum Grundspiel, 2002 erschienen bei Lookout, wird 2007 bei Amigo ein eigenständiges Spiel, es gibt nun die bekannten Bohnen aus Bohnanza in männlicher und weiblicher Form und auch als Bohnenbabies. Männliche und weibliche Bohnen haben unterschiedliche Bohnometer, Babies gar keine, liegt beim Verkauf eine weibliche Bohne oben, gibt es mehr Taler. Gespielt wird nach den Regeln des Grundspiels, wer eine Babybohne beim Handeln weitergibt, muss ihm die Karte sofort anbauen, hat er kein passendes Feld, gelten Sonderregeln. Für angebaute Babies darf eine Ladybohne im Feld um 2 Positionen verschoben werden.

 

Kartenspiel * Spielefamilie: Bohnanza * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * 7960, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit * www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite