![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 236 ..1/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros Clankrieger der Berge ( Verstärkungsset ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | Mehhhoff Dallas J?druszek Tomasz Ludvigsen Henning Molina Nacho | |||||
Redaktion | Pollard Mark Montesa Mike Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 13+ | de | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Abenteuerspiel - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Schlachten von Westeros Clankrieger der Berge
Auf der Basis von „Das Lied von Eis und Feuer“ und dem System von BattleLore trägt man militärische Konflikte auf Westeros aus, im Basisspiel entweder als Haus Stark oder Haus Lannister. Ein Szenario mit spezifischen Siegbedingungen besteht aus Runden, die Runden aus den Phasen Reaktivierung, Organisation, Kommando mit Befehlsmarker einsetzen und Kommandokarte spielen sowie Umgruppieren mit Status abhandeln, Siegpunkte zählen, Siegbedingung prüfen, Ressourcen abwerfen, Moral aufbauen und Rundenzähler bewegen. Zum Basisspiel sind Zusatzpackungen als Verstärkung für Häuser oder mit weiteren Häusern verfügbar. Clankrieger der Berge ist das vierte dieser Verstärkungssets mit zusätzlichen Truppen und Kommandeuren. Die Stammesbrüder sind thematisch keine Häuser, spieltechnisch werden sie wie Häuser behandelt. Neu sind zwei Geländearten, Felsspitzen und Seen. Für die neuen Komponenten gibt es die entsprechenden Regeln sowie drei neue Schlachtenszenarien, 20. Futter für die Ziegen, 21. Haltet den Fluss und 22. Auf zum blutigen Tor, dazu kommt ein neues Scharmützel.
Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag Autor: Robert A. Kouba Web: www-hds-fantasy.de Art.Nr.:4 015566 01156 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 236 ..2/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros Haus Baratheon ( Truppen-Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | J?druszek Tomasz Henning Ludvigsen Christenson Anna Team FFG | |||||
Redaktion | Mehlhoff Matt Smith Julian Konieczka Corey Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Schlachten von Westeros Haus Baratheon Truppen-Erweiterung
Militärische Konflikte auf Westeros, auf der Basis von „Der Eiserne Thron“ und dem BattleLore-System. Die Runden eines Szenarios mit spezifischen Siegbedingungen bestehen aus den Phasen Reaktivierung, Organisation, Kommando mit Befehlsmarker und Kommandokarte sowie Umgruppieren mit Status, Siegpunkte, Siegbedingung, Ressourcen abwerfen, Moral und Rundenzähler. Die Haus Baratheon Armee-Erweiterung führt Baratheon als neues großes Haus in Westeros ein; sie enthält 6 neue Einheiten für eine eigenständige Baratheon-Armee, 8 neue Szenarien, einen neuen Plan und neue Regeln für ein Spiel mit mehr als zwei Spielern.
Erweiterung zu Schlachten von Westeros für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Robert A. Kouba Grafik: Tomasz Jedrouszek, Ludvigsen Henning, Anna Christenson, Andrew Navaro und Team FFG Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 01223 3
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 236 ..3/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros Herren der Flusslande ( Haus Tully Verstärkungsset ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | Mellhoff Dallas J?druszek Tomasz Ludvigsen Henning Molina Nacho | |||||
Redaktion | Pollard Mark Montesa Mike Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 13+ | de | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Abenteuerspiel - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Schlachten von Westeros Herren der Flusslande
Militärische Konflikte auf Westeros, auf der Basis von „Der Eiserne Thron“ und dem BattleLore-System. Die Runden eines Szenarios mit spezifischen Siegbedingungen bestehen aus den Phasen Reaktivierung, Organisation, Kommando mit Befehlsmarker und Kommandokarte sowie Umgruppieren mit Status, Siegpunkte, Siegbedingung, Ressourcen abwerfen, Moral und Rundenzähler. Herren der Flusslande bringt Haus Tully ins Spiel, entweder als Alliierte für Haus Stark oder Haus Lannister, wenn mit den Scharmützelregeln gespielt wird, mit drei neuen Kommandeuren und drei neuen Einheiten sowie neuen Schlüsselworten wie Indirektes Feuer und Flussgeboren
Erweiterung zu Schlachten von Westeros für 2 Spieler ab 13 Jahren
Autor: Robert A. Kouba Verlag: Heidelberger Spieleverlag Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 011427
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 236 ..4/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros Wächter des Nordens ( Haus Stark Verstärkungsset Ein BattleLore Spiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | Navaro Andrew Silsby Michael J?druszek Tomasz Ludvigsen Henning Molina Nacho | |||||
Redaktion | O'Connor Mark Pollard Mark Eller Heiko Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
HEIDELBERGER SpieleDatenBank ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 13+ | de | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Abenteuerspiel - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Schlachten von Westeros Die Wächter des Nordens Haus Stark Verstärkungsset
Auf der Basis von „Das Lied von Eis und Feuer“ spielt man die militärischen Konflikte auf Westeros nach, im Basisspiel entweder als Haus Stark oder Haus Lannister. Man wählt ein Szenario, diese bestehen aus Runden und diese wiederum aus abwechselnden Spielerzügen. Die Siegbedingungen sind szenario-spezifisch. Jede Runde besteht immer aus den Phasen Reaktivierung - Initiative ermitteln, Kommandeure erholen sich und Einheiten reaktivieren, Organisation – Befehlsmarker erhalten, Kommandokarten ziehen, Kommando – Befehlsmarker einsetzen und Kommandokarte ausspielen, sowie Umgruppieren – Status abhandeln, Siegpunkte, Siegbedingung prüfen, Ressourcen abwerfen, Moral aufbauen, Rundenzähler bewegen. Die Wächter des Nordens enthalten weitere Truppen und Kommandeure für die Armeen des Hauses Stark, sowie Szenarien: 14. Die Fairmarket Entscheidung, 15. Im Angesicht des Knienden Mannes und 16. Am Scheideweg, die Nummerierung bezieht sich auf die Reihenfolge veröffentlichter Szenarien für Die Schlachten von Westeros Basiert auf dem Spielsystem BattleLore
Version : de Regeln : de Text im Spiel : ja
Konfliktsimulation * 2 Spieler ab 13 Jahren * Autoren: Robert A. Kouba nach einer Idee von Richard Borg * Gestaltung: Andrew Navaro, Michael Silsby, Tomasz Jedruzek, Henning Ludvigsen, Nacho Molina * Redaktion: Mark O’Connor, Mark Pollard, Heiko Eller, Henning Kröpke * 01132 8, Heidelberger, Deutschland, 2011 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 236 ..5/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schlachten von Westeros Wächter des Westens ( Haus Lannister Verstärkungsset Ein BattleLore Spiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kouba Robert A. Borg Richard | |||||
Grafik | Navaro Andrew Silsby Michael J?druszek Tomasz Ludvigsen Henning Molina Nacho | |||||
Redaktion | O'Connor Mark Eller Heiko Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
HEIDELBERGER SpieleDatenBank ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 13+ | de | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Abenteuerspiel - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Schlachten von Westeros Die Wächter des Westens Haus Lannister Verstärkungsset
Auf der Basis von „Das Lied von Eis und Feuer“ spielt man die militärischen Konflikte auf Westeros nach, im Basisspiel entweder als Haus Stark oder Haus Lannister. Man wählt ein Szenario, diese bestehen aus Runden und diese wiederum aus abwechselnden Spielerzügen. Die Siegbedingungen sind szenario-spezifisch. Jede Runde besteht immer aus den Phasen Reaktivierung - Initiative ermitteln, Kommandeure erholen sich und Einheiten reaktivieren, Organisation – Befehlsmarker erhalten, Kommandokarten ziehen, Kommando – Befehlsmarker einsetzen und Kommandokarte ausspielen, sowie Umgruppieren – Status abhandeln, Siegpunkte, Siegbedingung prüfen, Ressourcen abwerfen, Moral aufbauen, Rundenzähler bewegen. Die Wächter des Westens enthalten weitere Truppen und Kommandeure für die Armeen des Hauses Lannister, sowie Szenarien: 11. Flucht aus Riverrun, 12. Ungebetene Gäste und 13. Der Löwe und die Jungfrau, die Nummerierung bezieht sich auf die Reihenfolge veröffentlichter Szenarien für Die Schlachten von Westeros Basiert auf dem Spielsystem BattleLore
Version : de Regeln : de Text im Spiel : ja
Konfliktsimulation * 2 Spieler ab 13 Jahren * Autoren: Robert A. Kouba nach einer Idee von Richard Borg * Gestaltung: Andrew Navaro, Michael Silsby, Tomasz Jedruzek, Henning Ludvigsen, Nacho Molina * Redaktion: Mark O’Connor, Heiko Eller, Henning Kröpke * 01131 1, Heidelberger, Deutschland, 2011 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 236 ..6/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schöne und das Biest ( Das märchenhafte Spiel zum Film ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6-88 | 1993 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel | ||||||
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST Auch Schmidt komlte am Film
des Jahres '92 nicht vorübergehen und präsentierte schon in Essen und jetzt
neuerlich in Nürnberg dieses Spiel um Beauty und das Biest. Es ist ein
Laufspiel, in dem man Badkarten zur Auftragskarte sammelt und versucht, das
Zielfeld zu erreichen, bevor die magische Rose verblüht ist. Merchandising-Spiel * 2-4
Kinder ab 6 Jahren * 01812, Schmidt, 1993 * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 236 ..7/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schweigende Welt | ||||||
Verlag | Spielefabrik Franz Schmidt | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | ohne | 1957 | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die schweigende Welt Einfaches Lauf/Würfelspiel, 90 Felder, einige davon rot markiert als Ereignisfelder – Prinzip Gänsespiel. Auf der Schachtel Schmidt-Kirchturmlogo, im Schachteldeckel klebt Regel mit Jockey Logo und Schriftzug Piatnik Wien, Artikelnummer auf Schachtel und Regel identisch, auch mit gleicher Schriftart. Entstanden 1957, zu Beginn der Regel Hinweis auf gleichnamigen Cousteau-Film, der einen Preis in Cannes 1956 gewann. (Jahresangabe 1957 von Piatnik, das Spiel war eine Kooperation, genauere Angaben fehlen) Lauf/Würfelspiel * 2-6 Spieler * ohne Altersangabe * Autor unbekannt * 157/1, Schmidt, Deutschland, 1957 * Spielefabrik Franz Schmidt, München |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 236 ..8/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Seidenstraße ( ABENTEUER ZWISCHEN XI'AN UND VENEZIA ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kommerell Hartmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 45 min | 10+ | 1998 | |||
Lauf - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position | ||||||
Die Seidenstraße Die Kaufleute auf der Seidenstraße von Xi’An
nach Venedig werden mit Bewegungskarten bewegt, diese kommen aber immer auch
der Konkurrenz zugute. In den Basaren und Handelsstädten auf der Reise kann man
gute Geschäfte machen, auch schon bevor man dort anwesend ist. Und wieder
einmal gewinnt nicht der Erste, sondern der Reichste am Ende der Reise. Wirtschaftsspiel mit Laufmechanismus * 2-7 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Hartmut Kommerell * 49041, Schmidt, 1998 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH,
Ballinstrasse 4, D-12359 Berlin |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 236 ..9/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sendung Mit dem Elefanten Quartett Würfel Thema: Berufe ( Entdecke, was zusammenpasst! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Ulrich Hans | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4+ | de fr it | 2010 | ||
Lernen | ||||||
Die Sendung mit dem Elefanten Quartett Würfel Thema: Berufe
Ein Quartettspiel der besonderen Art, 4 Kärtchen gehören immer zu einem von 12 Berufen, und mit dem Spiegelbild im Würfel kann man kontrollieren, ob das Quartett auch wirklich zusammenpasst. Die Ecken der Quartettkärtchen haben vier verschiedene Farben, die 12 Karten einer Farbe werden als Startkarten ausgelegt. Die anderen 36 Kärtchen werden gemischt und verdeckt gestapelt. Wer dran ist nimmt sich ein Startkärtchen und deckt Kärtchen vom Stapel auf – passende kann man behalten, nicht passende legt man offen weg. Wer alle vier Karten beisammen hat, ruft „elefantastisch“ und prüft mit dem Würfel, ob die Kärtchen zusammenpassen.
Zuordnungsspiel * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * 40451, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 236 ..10/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sendung Mit der Maus All meine Früchtchen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 2001 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
All meine Früchtchen Die Sendung mit der Maus Die Spieler wollen zusammen mit der
Maus Marmelade kochen und sammeln mit Hilfe der Würfel und mit viel Geschick im
Garten die guten Früchte in die Körbe und tauschen sie dann gegen Marmelade.
Jeder Spieler zieht verdeckt ein Mauskärtchen, mit der Maus dieser Farbe und
möglichst vielen Früchten muss er ein Eckfeld erreichen. Der Spieler am Zug
würfelt und zieht eine der Mäuse in beliebiger Richtung, pro Feld ist nur eine
Figur erlaubt, Figuren können übersprungen werden. Wer eine Ecke erreicht, legt
sein Mauskärtchen ab und zieht ein neues, das Früchteplättchen nimmt er an
sich, 3 solcher Plättchen tauscht man gegen ein Marmeladeglas und legt die
Früchte auf beliebige Planfelder zurück. Sind alle Mauskärtchen verbraucht,
gewinnt der Spieler mit den meisten Marmeladengläsern. Würfel- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Heinz Meister * ca. 15 min * Serie: Kinderspiele / Die Sendung mit der Maus * 40394, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |