vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 109 ..1/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Palermo ( EIN SIZILIANISCHES ABENTEUER )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Zisser Walter
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 90 min 12+ 1992
  Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Palermo

Palermo

 

Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines kleinen Gauners in Palermo, der eine Kette von Lokalen aufbaut und damit dann auf zwielichtige Weise möglichst viel Geld verdienen möchte.

Im ersten Spielabschnitt bauen die Spieler gemeinsam ihre Stadt, wobei natürlich schon jeder danach trachtet, die Gebäude besonders günstig nach genauen Regeln zu platzieren. Jeder markiert seine Gebäude, freibleibende Flächen werden mit Straßenplättchen belegt, jeder hat damit die gleiche Anzahl von Gebäuden und das ganze Spielfeld ist belegt.

Die Zugpunkte zum Abkassieren in der zweiten Phase steigen mit der Anzahl der besuchten Lokale, die Einnahmen im jeweiligen Lokal hängen von der Anzahl der unverbrauchten Zugpunkte nach Betreten ab. Jeder Spieler hat auch noch ihm verpflichteten Polizisten. Verschiedene Schwierigkeitsstufen.

Auswahlliste Spiel des Jahres 1992

 

Positionsspiel* 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Walter Ziser * ca. 90 min * 6461, Piatnik, Österreich, 1992 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 109 ..2/1082
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Palermo 1985 ( Crime Scene )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Heayes Richard Heljakka Markku Ilander Petter Tuominen Artuu
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 120 min 18+ de 2024
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Solitär
Crime Scene: Palermo 1985

Crime Scene: Palermo 1985

 

Palermo 1985: Mafiaboss Don Puccio wurde ins Jenseits befördert, das Verbrechen muss schnellstens aufgeklärt werden.

Man ermittelt, löst Rätsel, entdeckt die Geschichte hinter dem Verbrechen und trifft die – hoffentlich richtige – Entscheidung bei Spielende. Man nutzt Indizkarten mit Text- und Bildrätseln, Dokumentkarten zur Lösungskontrolle und Hinweiskarten als Hilfe, ihre Nutzung kostet eine Reputationskarte pro Hinweis. Texträtsel setzen die Geschichte fort, für Bildrätsel ist die Lösung eine Zahl, diese führt zu einem Code aus drei Zahlen, mit dem man ein Zielwort – Objekt oder Zahl - im Storybuch oder auf einer schon aufgedeckten Indizkarte finden muss. dies führt wiederum zu einem Feld des Szenenbilds und damit zu einer neuen Indizkarte. Sind alle Dokumentkarten durchgespielt, geben Buchstaben auf verbliebenen Reputationskarten einen letzten Hinweis und man wählt eine von drei Optionen als richtige Lösung.

 

Krimi-Rätsel für 1 oder mehr Spieler ab 18 Jahren

 

Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024

Lizenz: Tactic

Grundkonzeot: Richard Heayes, Markku Heljakka, Petter Ilander

Autor: Artuu Tuominen

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 671661

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fi * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 109 ..3/1082
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Panda!
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Szollosi Peter
  Grafik Feyér Ákos xl-graphics
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 8+ de + 6 Sprachen 2017
  Karten
Panda

Panda

 

Affe, Tiger, Krokodil und Panda verursachen Chaos und auch Probleme für Drachen. 52 Zahlenkarten 1-13, 4 Drachenkarten und 4 Tierkarten werden gemischt, man hat 8 Karten. Pro Stich spielt man je eine Karte - auch zwei als Paar, und immer höher als alle bisherigen oder seine niedrigste; bei gleichem Wert entscheidet die Farbe; Drachen schlagen Zahlen, Haustiere schlagen Drachen und haben Sonderfähigkeiten. Sechs Stiche machen höchster Drache oder höchstes Tier; den 7. Stich die höchste Zahlenkarte! Wer ihn gewinnt oder dafür Haustiere spielte, punktet. Nach 12 Runden oder wenn jemand 222 Punkte hat, gewinnt man mit den wenigsten Punkten.

 

Stichspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2017

Autor: Peter Szollosi

Gestaltung: Ákos Feyer

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 613005

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 109 ..4/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Papa Klapper ( -1 )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Huber Hermann
  Grafik Spitznas Julia
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ 2005
  Familie - Rennspiel
Papa Klapper

Papa Klapper

 

Die Schlangenkinder möchten wissen, wohin Papa Klapper auf Entdeckungstour schlängelt und wuseln ihm hinterher und wollen ihn überholen. Welcher Schlange gelingt dies als erstes? Die Schlangenkinder haben unterschiedliche Farbkombination immer drei stimmen in einer Farbe überein. Jeder Spieler hat einen Farbstein und soll versuchen, die Schlangen mit Ringen in seiner Farbe nach vorne zu ziehen. Wer dran ist würfelt und zieht zwei Schlangenkinder mit einer dieser Farben einen weißen Ringel am Schlangenpapa nach vorne, oder die Schlange mit  beiden Farben zwei Ringel. Zeigt ein Würfel weiß, darf man nur eine Schlange ziehen. Zeigen beide Würfel weiß, zieht der Schlangenpapa so weit, dass alle Kinder um einen Ringel hinten bleiben. Für Experten gibt es eine Variante mit Punktewertung.

 

Rennspiel *  2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Hermann Huber *  ca. 20 min * 641596, Österreich, 2005 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 109 ..5/1082
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Papaya Boats
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Malinowsk Tanja Meigel Marcus
  Grafik Pelizziari Valentina Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 6+ de en cs hu sk 2024
  Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
Papaya Boats

Papaya Boats

 

Boote platzieren, um in der besten Position am Rundkurs die meisten Papayas zu sammeln. Man zieht eine geheime Bootskarte, vier Rundenkarten liegen aus. In seinem Zug deckt man ein Wasserplättchen auf und versetzt ein beliebiges Boot auf das nächste freie Wasserfeld in der Farbe des aufgedeckten Plättchens. Sind danach vier Wasserplättchen der gleichen Farbe aufgedeckt, endet die Runde und Papayas werden entsprechend der aktuellen Rundenkarte in die Boote gelegt. Nach vier Runden deckt man seine geheime Bootskarte auf, nimmt das entsprechende Boot und gewinnt, wenn darin die meisten Papayas liegen.

 

Setz- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024

Autor: Tanja Malinowsk, Marcus Meigel

Gestaltung: Valentina Pelizziari, Fiore GmbH

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 672743

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 109 ..6/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Paradox ( DREI KURIOSE KARTENSPIELE )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Randolph Alex
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 2001
  Karten - Spielesammlung
Paradox

Paradox

 

Eine Sammlung von 3 Kartenspielen: Bei „Schmerzhafte Stiche“ zahlt man für eigene Stiche, 20 Punkte pro Stich, ist die Summe der erstochenen Karten höher, hat man einen Chip gewonnen. In „Der Freund zur Linken“ kassiert man seine eigenen Punkte plus die des linken Nachbarn, wer eine höhere Karte als die Startkarte legt, nimmt alle bisher gelegten Karten, Wert haben nur die Karten 1-6. „Der dritte Mann“ versteigert pro Auktion 10 Punkte, geboten wird mit Karten, der Höchstbieter erhält 10 Punkte minus Gebot, der zweithöchste Bieter verliert sein Gebot, der dritthöchste kassiert das Doppelte seines Gebots. Für gewonnene Runden gibt es in jeder Variante einen Chip, mit 3 oder 7 Chips gewinnt man das Spiel.

 

Sammlung von Kartenspielen * 2-4 Spieler ab 10 Jahren  * Autor: Alex Randolph

612503, Piatnik, Österreich, 2001 *** Piatnik * Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 109 ..7/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Paranda ( Ein Brettspiel mit viel Taktik, Tempo, Bluff und …. )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 12+ 1987
  Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel
Paranda

Paranda

 

Spielziel ist, einen Stein auf die gegnerische Grundlinie zu bringen. Jeder Spieler hat 9 Steine, ausgehend von der Grundaufstellung wird abwechselnd von einem Kreuzungspunkt zu einem anderen gezogen, Randpunkte dürfen nicht besetzt werden, außer für den Zug auf die gegnerische Grundlinie. Je nach Position hat ein Stein 4 oder 8 Zugmöglichkeiten, ein gegnerischer Stein ist bedroht, wenn in einer Linie mehr eigene Steine in ununterbrochener Reihe stehen als gegnerische und kein Punkt dazwischen unbesetzt ist. Ein bedrohter Stein kann, aber muss nicht, vom Gegner vom Brett genommen werden. Ein bedrohter Stein darf nicht auf die gegnerische Grundlinie ausweichen.

 

Abstraktes Positionsspiel * 2 Spieler ab 12 Jahren * ca. 45 min * 6106, Piatnik, Österreich, 1987 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 109 ..8/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Pärchen finden
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 3+ 1971
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Pärchen finden

Pärchen finden

 

Memory-Spiel

Spielregel fehlt

 

Memoryspiel * Serie: PIATNIK’S FAMILIENSPIELE * 1-4 Spieler ab 3 Jahren * ca. 20 min * 7028, Piatnik, 1971 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 109 ..9/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Pärchen finden
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik Roberts Simon
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 3+ de
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Piatnik Mitbringspiele Pärchen finden

Pärchen finden

 

Memory-Spiel

Spielregel fehlt, Cover beschädigt

 

Memoryspiel * Serie: Piatnik Mitbringspiele * 1-4 Spieler ab 3 Jahren * ca. 20 min * 7028, Piatnik, © 1995 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 73 von 109 ..10/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Paroxy ( Das blitzschnelle, witzige Ratespiel )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Ross Brad
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-16 ca. 45 min 10+ 2007
  Kreativ/Kommunikation - Wort - Quiz - Party
Paroxy

Paroxy

 

Es wird in Gruppen gespielt, die Fragen-Stapel heißen wer, was, wo, wann, wie und warum. Man hat 60 Sekunden um alle 6 Begriffe zu erraten und sich zu merken. Der aktive Spieler der Reihe nach die oberste Karte von jedem Stapel und versucht den Begriff zu erklären. Ist die Zeit abgelaufen, fügt das Team die erratenen Worte in die vorgedruckte Geschichte ein. Für richtig erratene sowie richtig gemerkte und eingefügte Worte zieht die Figur des Teams je einen Punkt. Das erste Team im Ziel gewinnt am Ende der Runde, bei Gleichstand gibt es eine Entscheidungsrunde.

 

Kreativ- und Kommunikationsspiel * 4-16 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Brad Ross * Grafik: Arthur Wagner * ca. 45 min * 644894, Piatnik, 2007 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite