vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 262 ..1/2615
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Good Friends!
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Tarrade Jean
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 15+ de 2012
  Party - Quiz
Good Friends

Good Friends?

 

Jeder startet mit 5 Stimmkarten pro Mitspieler und einem Satz Einschätzungskarten. Wer dran ist, liest eine Frage vor, die Spieler sollen diese Frage einem oder zwei Mitspielern zuordnen. Dazu nimmt jeder zwei Stimmkarten in der Farbe eines oder zweier Mitspieler und wirft sie in die Schachtel, für sich selbst darf man dabei nicht stimmen. Dann versuchen alle einzuschätzen, wie viele Stimmen sie bekommen haben und legen verdeckt 0 für keine, + für die Mehrheit oder + für eine oder wenige Karten aus. Dann werden die Stimmkarten nach Farben gezählt und danach die Einschätzungskarten aufgedeckt. Für eine korrekte Einschätzung + oder 0 bekommt man 3 Punkte, für + einen Punkt. Die benutzten Stimmkarten werden in den Vorrat gelegt, man kann jederzeit aus dem Vorrat Stimmkarten nachziehen. Nach 12 Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Kommunikations- und Einschätzspiel für 3-6 Spieler ab 15 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2012

Autor: Jean Tarrade

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 630279

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 262 ..2/2615
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Good Night, Bunnies!
  Verlag Huch!
  Autor Granerud Asger Harding Pedersen Daniel Skjold
  Grafik Hussung Thomas atelier198
  Redaktion Hopp Simon
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de en fr nl 2020
  Kooperativ - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen
Good Night, Bunnies!

Good Night, Bunnies!

 

Häschen sollen für die Nacht in Ställe gebracht werden. Der Spieler am Zug kann Hasen fangen und / oder Stalltür sammeln ODER einen Stall schließen, immer danach zwei Hasen aus dem Beutel ziehen und einsetzen. Wer fangen will, wirft den Wurfchip für die Schrittzahl und darf bis zu zwei Hasen einfangen und in den Stall ihrer Farbe setzen. Von einem Schlüsselfeld mit Tür legt man die Tür aus. Zum Stall schließen muss dessen Tür ausliegen und es darf keine Hase dieser Farbe in Löchern sitzen. Wird später ein Hase der Farbe gezogen, geht er sofort in den Stall, nicht auf die Wiese. Sind alle Ställe geschlossen, haben alle gemeinsam gewonnen. Kann man keine Hasen mehr ziehen oder gezogene Hasen nicht setzen, entscheidet die Anzahl Möhren auf geschlossenen Stalltüren über den Erfolg.

 

Kooperatives Lauf/Setz-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Huch! 2020

Autor: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen

Gestaltung: Thomas Hussung, atelier 198

Web: www.hutter-trade-com

Art. Nr.: 880 611

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel:nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 262 ..3/2615
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Götterdämmerung
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Höh Hans Joachim Schilling Christof
  Grafik Balykin Paul
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  7-15 ca. 30 min 12+ de 2018
  Karten
Götterdämmerung

Götterdämmerung

 

Verrat in Asgard! Als nordischer Gott ist man Beschützer Asgards oder Verschwörer, nur die Verschwörer kennen einander. Jede Fraktion will die andere in die Unterwelt verbannen. Fraktionskarten werden verteilt, Götter im Spiel haben Götterkarten und eventuell Aktionskarten, die anderen Spieler eine Walkyre. Analog zu Werwolf-Spielen werden Spieler angeklagt und verbannt; in der Aktionsphase erspielt man mit Aktionen - z.B. Mitspieler schützen oder verwunden - und Orakel - Fraktionskarte  der eigenen Welt anschauen - Vorteile für die eigene Fraktion. Sind alle einer Fraktion verbannt, gewinnt die Fraktion mit mindestens einem Spieler in Asgard.

 

Deduktionsspiel für 7-15 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2018

Autor: Dr. Hans Joachim Höh, Christof Schilling

Gestaltung: Paul Balykin

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 01854

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 262 ..4/2615
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Green Stories ( 50 abenteuerliche Rätsel aus wilden Wäldern )
  Verlag moses. Verlag
  Autor Köhrsen Andrea
  Grafik Köhrsen Andrea
  Redaktion Vogel Elke
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 8+ de 2009
  Detektiv-/Deduktion - Denk
Green Stories. 50 abenteuerliche Rätsel aus wilden Wäldern

Green Stories

 

50 abenteuerliche Rätsel aus wilden Wäldern. Der Geschichtenerzähler heißt in dieser Ausgabe für Kinder Schlaufuchs, er liest die Geschichte auf der Vorderseite der Karte vor. Die anderen Spieler können beliebig Fragen stellen, müssen diese allerdings so formulieren, dass der Gebieter mit ja oder nein antworten kann. Der Gebieter kann auf falsche Annahmen hinweisen oder von Irrwegen ablenken. Die Antwort auf der Rückseite der Karte ist die einzig richtige Lösung.

 

Detektiv- und Erzählspiel * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * Autor und Gestaltung: Andrea Köhrsen * Redaktion: Elke Vogel * 77485 8, Moses, Deutschland, 2009 *** moses. Verlag * www.moses-verlag.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 262 ..5/2615
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Greenville 1989
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Fay Florian
  Grafik Sidbon David Sensit Communication
  Redaktion Querfurth Ralph
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 16+ de 2020
  Kooperativ - Kreativ/Kommunikation - Erzählspiel
Greenville 1989

Greenville 1989

 

Freunde werden in eine „Anderswelt“, ein anderes Greenville versetzt und müssen zurückfinden; dazu erzählen sie Geschichten und müssen den Mitspielern Karten zu deren Fortsetzung zuweisen. Der Spielleiter der Runde hat Zuordnungs-Plättchen der Spieler und Ektoplasma-Plättchen. In der Erzählphase beschreibt jeder seine aktuelle Karte und seine Absichten; denn legt der Spielleiter neue Karten aus und legt auf jede Karte verdeckt ein Zuordnungs-Plättchen oder das Ektoplasma-Plättchen. Nun legen die Spieler Prüf-Plättchen auf die Karten, in Bezug auf die Einschätzung des Spielleiters und beste Fortsetzung der Geschichten. Dann werden Zuordnungs- und Prüfplättchen verglichen - zeigen sie denselben Charakter, bekommt der Spieler die Karte. Wenn nicht, muss der Spieler des Prüfplättchens ein Feld auf einem „Pfad ins Nichts“ vorrücken. Haben alle vier Karten vor sich, ist das Spiel gewonnen; erreicht auch nur ein Spieler das letzte Feld eines Pfads, ist das Spiel verloren.

 

Kooperatives Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2020

Autor: Florian Fay

Gestaltung: David Sitbon

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 680039

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 262 ..6/2615
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gregs Tagebuch Stinkekäse
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Kinney Jeff
  Grafik Kinney Jeff Suzuki Mirko Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 8+ de 2011
  Lauf - Würfel - Kreativ/Kommunikation
Gregs Tagebuch Stinkekäse

Gregs Tagebuch Stinkekäse

 

Alle Spieler wählen eine Spielfigur, der Älteste nimmt zusätzlich den Stinkekäse zu sich. Man zieht von Start zu Ziel und erledigt unterwegs verschiedene Aufgabe, der aktive Spieler zieht dafür immer weiter, manchmal auch die Mitspieler. Die Farbe des Feldes, auf der die Figur zu Beginn des Zuges Steht, bestimmt die Aufgabe, diese kommen aus den Bereichen „Wer sagt was“, „ja oder nein“, „zwei Doofe – ein Gedanke“, „Mach das so“ und verlangen immer, dass man Übereinstimmungen erzielt oder Aussagen richtig errät; Wer das nicht korrekt schafft, nimmt den Stinkekäse. Wer zuerst das Ziel erreicht gewinnt, vorausgesetzt, er hat nicht den Stinkekäse.

 

Kreativ- und Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Autor: Jeff Kinney

Verlag: Kosmos 2011

Redaktion: TM-Spiele

Web: www.kosmos.de

Serien #: 691578

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 262 ..7/2615
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Grünes Gift ( Der 3. Fall )
  Verlag Hidden Games
  Autor Rieke Muuß Felix Muuß Fridolin Muuß Stephan Diekmann Hauke Loges Ricardo Brodale Daniel Unger
  Grafik Rieke Muuß Felix Muuß Fridolin Muuß Stephan Diekmann Hauke Loges Ricardo Brodale Daniel Unger
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 90 min 14+ de 2021
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ
Grünes Gift

Grünes Gift

Der 3. Fall

 

Eine Leiche wird an einer Badestelle angespült, die Spieler als Detektive beginnen eine multidimensionale Jagd nach dem Täter. Alle lesen die Unterlagen, machen Notizen, recherchieren unter Anwendung aller beliebigen Hilfsmittel, auch online, analysieren Verhöre und diskutieren. Am Ende wird die Lösung online eingegeben und das Finale wird abgespielt.

 

Krimispiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Hidden Games / Hidden Industries GmbH 2021

Autor: Rieke Muuß, Felix Muuß, Fridolin Muuß, Stephan Diekmann, Hauke Loges, Ricardo Brodale, Daniel Unger

Gestaltung: Rieke Muuß, Felix Muuß, Fridolin Muuß, Stephan Diekmann, Hauke Loges, Ricardo Brodale, Daniel Unger

Web: www.hidden-games.de

Art. Nr.: 49004 5

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 262 ..8/2615
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Gschichtl Wichtl
  Verlag Katholische Jungschar
  Autor Franz Klemens Kattnig Andrea Promitzer Josef
  Grafik atelier198
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4+ ca. 20 min 8+ de 2017
  Erzählspiel - Kreativ/Kommunikation
Gschichtl Wichtl

Gschichtl Wichtl

 

Drache Schlafzipf muss mit Geschichten zum Einschlafen gebracht werden. Die Spieler teilen sich in aktive und passive Gruppe und spielen ein Stichspiel mit Farbkarten, es gilt Farbzwang. In der aktiven Gruppe versucht jeder, möglichst viele Karten seiner eigenen Farbe zu bekommen, die Spieler der passiven Gruppe versuchen eine Aufgabe zu erfüllen, z. B. Karten ordnen. Gelingt dies, stoppt das Stichspiel und das Erzählen beginnt: Jeder der aktiven Gruppe behält nur die Karten seiner Farbe und spielt reihum eine seiner Karten aus - immer höher als alle zuvor genutzten Karten - und setzt die Geschichte fort, unter Verwendung des Worts auf der Karte, und punktet für jede verwendete Karte. Die passive Gruppe versucht die Geschichte danach richtig nachzuerzählen und punktet für jedes richtig gemerkte Wort.

 

Erzähl- und Kartenspiel für 4 oder mehr Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Katholische Jungschar 2017

Autor: Klemens Franz, Andrea Kattnig, Josef Promitzer

Gestaltung: atelier198

Web: www.jungschar.graz-seckau.at

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 73 von 262 ..9/2615
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Guinness World Records Rekordjagd
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Kreativbunker
  Redaktion Hägele Sophia Brück Stefan
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 7+ de 2024
  Quiz
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 73 von 262 ..10/2615
  FREUNDE
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Habitat
  Verlag OH Publishing Moritz Egetmeyer
  Autor Raman Ely Gronau Christian
  Grafik Gronau Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 20 min de
  Kreativ/Kommunikation - Erzählspiel - Karten
Habitat

Habitat

 

Der kanadische Maler Christian Gronau hat sich für ein Leben in der Wildnis entschieden und porträtiert die Palette unserer natürlichen Umgebung, in Verbindung mit Menschen. Die Bildkarten fordern dazu auf, Zusammenhänge und Vernetzungen zu erkennen.

Mit anderen Spielen der OH-Serie kombinierbar

 

Erzählspiel mit Karten für 1 oder mehr Spieler

 

Verlag: OH Publishing

Idee: Ely Raman

Gestaltung: Christian Gronau

Web: www.oh-cards.com

 

Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: 28 Sprachen * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite