![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 109 ..1/1082 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Österreich Quiz 4 Kids | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 8+ | de | 2019 | ||
Quiz | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 109 ..2/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Österreichisches Sammelsurium ( Das Spiel ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Havas Harald Hofstätter Ronald | |||||
Grafik | Wagenr Arthur Kriebaum Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Quiz - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Österreichisches Sammelsurium Die Spieler versuchen in diesem Wissensquiz mit
Thema Österreich als erster das Zielfeld zu erreichen. Vorrücken kann man durch
Würfelglück, richtige Antworten, richtiges Schätzen, Irreführen anderer Spieler
und Unwissen der anderen Spieler. Wer dran ist würfelt, für einen Pfeil rückt
der Spielleiter vor und der nächste ist dran. Für ein K, S oder W nimmt der
Spielleiter entsprechend eine Kreativ-, Schätz- oder Wissenskarte vom Stapel
und stellt eine Frage. In der Aktionsphase muss man dann entweder die Antwort
oder eine Schätzung oder eine erfundene Antwort aufschreiben, je nach Kategorie
werden richtige Antworten unterschiedlich behandelt und in Felder zum Vorrücken
umgewandelt. Es gibt eine Kurzspiel- und eine Teamvariante. Quizspiel auf
Basis der Sammelsurium-Bücher * 2-6 Spieler ab 10
Jahren * Autoren: Harald Havas und Ronald Hofstätter
* Grafik: Arthur Wagner und Thomas Kriebaum * ca. 45
Minuten * 65507 4, Piatnik, Österreich, 2007 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 109 ..3/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Österreichisches Trachen-Quartet | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 8+ | de | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Österreichisches Trachten-Quartet 36 Karten. Je 4 Karten pro Bundesland, es gibt pro Bundesland
Landschaft, Mann, Frau und Kind, so können auch nicht Lesekundige mitspielen Rückseite blau-weiß, Collage aus Bundesländerwappen um abstrahierten
Bundesadler Kartenspiel * 2 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 282, Piatnik,
Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 109 ..4/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Österreichisches Trachen-Quartett | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 20 min | ohne | de | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Österreichisches Trachten-Quartett 36 Karten. Je 4 Karten pro Bundesland, es gibt pro Bundesland
Landschaft, Mann, Frau und Kind, so können auch nicht Lesekundige mitspielen Rückseite rot-weiß, Collage aus Bundesländerwappen um
abstrahierten Bundesadler Covervariante zu Inventar-Nr. 18841, vermutlich
älter Kartenspiel * 2 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * Piatnik, Österreich
*** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 109 ..5/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Österreichisches Trachen-Quartett | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | ohne | de | |||
Karten | ||||||
Österreichisches Trachten-Quartett 36 Karten. Je 4 Karten pro Bundesland, es gibt pro Bundesland
Landschaft, Mann, Frau und Kind, so können auch nicht Lesekundige mitspielen Rückseite blau-weiß, Collage aus Bundesländerwappen um
abstrahierten Bundesadler Covervariante zu Inventar-Nr. 18841, vermutlich
älter Kartenspiel * 2 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 282, Piatnik,
Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 109 ..6/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ostindien Company ( Die Wettfahrt um die größten Gewinne ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Vanaise Jean | |||||
Grafik | Roberts Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | 1996 | |||
Lauf - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Taktik | ||||||
Ostindien Company Fünf Schiffe machen sich in Ostindien mit Seide, Gewürzen, Tee und Reis auf den Weg. Rund ums Kap der Guten Hoffnung geht die Wettfahrt der Schiffe, denn nur drei erreichen Englands Hafen mit wertvoller Ladung, deren Wert aber unterwegs ebenfalls Schwankungen unterliegt. Aber den sicheren Hafen anzulaufen, entscheidet noch nicht über Sieg oder Niederlage, nur wer den größten Gewinn erzielt, hat gewonnen und das gelingt nur dann, wenn man die Preisschwankungen gut abfangen konnte. Wirtschaftsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Jean Vanaise * ca. 40 min * 6414, Piatnik, Österreich, 1996 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 109 ..7/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Othello ( A Minute to Learn … A lifetime To Master! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 7+ | cz de hu sk | 2012 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Othello
Einer der Klassiker auf dem Sektor der 2-Personen-Spiele in neuer Auflage bei Piatnik. 64 zweiseitige Steine sind auf einer Seite schwarz und auf der anderen weiß. Jeder Spieler hat eine Farbe und setzt in seinem Zug jeweils einen Stein seiner Farbe auf das 8x8- Brett, immer benachbart zu einem gegnerischen Spielstein und so, dass man einen gegnerischen Stein zwischen dem neu gesetzten Stein und einem anderen eigenen Stein einschließt, dieser Stein wird dann auf die eigene Farbe gedreht. Wer das nicht kann, setzt aus bis er wieder setzen kann. Ist kein Setzen mehr möglich, gewinnt, wer mehr eigene Steine am Brett hat.
Positionsspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 739798
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 109 ..8/1082 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Otti Panzerotti ( Schau genau, tausche schlau! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Charves Virginia | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de | 2009 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder | ||||||
Otti Panzerotti
Drei Schildkröten tauschen spielerisch ihre Panzer. Die Bildkärtchen liegen verdeckt aus. Wer dran ist deckt ein Bildkärtchen auf – hat eine der drei Schildkröten die gleiche Farbkombination wie die abgebildete Schildkröte, darf der Spieler das Kärtchen nehmen. Hat die Schildkröte auf dem Kärtchen keine passende Farbkombination, wird das Kärtchen verdeckt zurückgelegt. Dann muss der Spieler zwei Panzer oder alle drei Panzer vertauschen. Wer zuerst die nötige Anzahl Kärtchen, je nach Spieleranzahl 4 bis 6, gesammelt hat, gewinnt.
Merk- und Suchspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Virginia Charves * 637490, Piatnik, Österreich, 2009 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 109 ..9/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oxford-Cambridge Boat Race | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Huber Hermann | |||||
Grafik | Roberts Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | 1997 | |||
Rennspiel - Karten - Sport | ||||||
Oxford-Cambridge Boat Race Das jährliche Wettrennen zwischen den Universitäten Oxford und Cambridge wird auf der Themse zwischen Putney und Mortlake gefahren und hier mit einem Kartenstichspiel simuliert, 5 Stiche entsprechen einer Etappe, jeder Stich wird sowohl für das Boot als auch für den Spieler gewertet. Der Spieler mit den besten Stichen gewinnt das Spiel, die Stiche für das erfolgreiche Boot werden am Ende doppelt angerechnet. Derzeit nicht im
Programm Rennspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Hermann Huber * ca. 40 min * 6483, Piatnik, Österreich, 1997 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 109 ..10/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pacal's Rocket | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Longo Maximiliano | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2015 | ||
Lauf - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pacal‘s Rocket
Pacal’s Rocket greift den Mythos um die Grabplatte von Palenque auf, wir bauen Pyramiden mit unseren Raumschiffen. Die Spieleranzahl bestimmt den Plan; alle Raumschiffe beginnen im Heiligen Bezirk. Ein Spieler würfelt für alle und alle haben reihum einen Zug: Man hebt sein Raumschiff hoch, hinterlässt so Energiesteine und bewegt es. Je nach Bewegung wirft man einen Energiestein ins eigene bzw. ein fremdes Raumschiff ein. Bilden Energiesteine eines Spielers eine sichtbare Konstellation am Plan, baut man eine entsprechende Pyramide und punktet. Nach Eintreten der Spielende-Bedingung und einer Schlusswertung gewinnt man mit den meisten Punkten.
Setzspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2015 Autor: Günter Burkhardt Grafiker: Maximiliano Longo Web: www.piatnik.com Art. 634192
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |