![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 953 ..1/9525 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bambino Solo | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2008 | |||
Karten - Lernen | ||||||
Bambino Solo Wie bei fast allen
Ablagespielen soll man als erster alle eigenen Karten loswerden, dazu bekommt
jeder fünf Karten, eine wird als Ablagestapel aufgedeckt. Von den Spielern auf
diesen Stapel abgelegt werden kann entweder die gleiche Farbe, das gleiche
Motiv oder die gleiche Zahl, Aktionskarten können bei Bedarf oder mangels
Nummernkarten gespielt werden. Die Bilder sind Tiere vom Bauernhof, hübsch und
ansprechend. Erstauflage Amigo, 1994 Kinder-Kartenspiel, Ablegemechanismus *
2-4 Spieler von 4-8 Jahren * * Grafik: Oliver Freudenreich * ca. 15 min * 8980,
Amigo, Deutschland, 2008 *** Amigo Spiel
+ Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 953 ..2/9525 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bambino Solo ( Das Kinder Mau-Mau ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 1994 | |||
Karten - Kinder | ||||||
Bambino Solo Wie bei fast allen Ablagespielen
soll man als erster alle eigenen Karten loswerden, dazu bekommt jeder fünf
Karten, eine wird als Ablagestapel aufgedeckt. Von den Spielern auf diesen
Stapel abgelegt werden kann entweder die gleiche Farbe, das gleiche Motiv oder
die gleiche Zahl, Aktionskarten können bei Bedarf oder mangels Nummernkarten
gespielt werden. Die Bilder sind Tiere vom Bauernhof, hübsch und ansprechend. Kinder-Kartenspiel, Ablegemechanismus *
2-4 Spieler von 4-8 Jahren * ca. 45 min
* 4750, Amigo, Deutschland, 1994 *** Amigo
Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 953 ..3/9525 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bambuli ( Lernspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | ||||
Lernen - Reaktion - Quiz | ||||||
Bambuli Die einzelnen
Bilder werden den Tafeln mit Hilfe der Chips zugeordnet, für richtig platzierte
Chips gibt es Gutpunkte, für falsche Minuspunkte. Wer nach einer vereinbarten
Anzahl von Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Reaktions- und
Suchspiel um Tiere * Mit Zeitschrift Eltern * Serie: Eltern Lernspiel * 2-4 Kinder ab 4
Jahren * 611 1920, Schmidt, Deutschland *** Schmidt
Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 953 ..4/9525 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bambus Bären Bande Reise um die Welt | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5-88 | 1996 | |||
Geografie/Reise - Lauf - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Bambus Bären Bande Reise
um die Welt Ein Laufspiel mit Memoryeffekt zum Thema Heimbringen von bedrohten Tierarten
in ihre natürliche Umgebung. Lauf/Memory-Spiel,
Lizenzthema * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * 91543, Deutschland, 1996 * Klee Spiele GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 953 ..5/9525 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bambuti ( Ein (un)vergleichliches Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | ADLUNG SPIELE | |||||
Autor | Kommerell Hartmut | |||||
Grafik | Martens Jürgen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | 1999 | |||
Karten - Lege | ||||||
Bambuti Die Bewohner zweier
Dörfer wetteifern um die besten Positionen ihrer Masken, die Spieler als
Dorfbewohner versuchen, beim Gegenüberstellen der Masken für sich günstige
Kombinationen zu legen, Siegpunkte gibt es für Symmetrie der Farben oder
Wertungskarten. Kartenablegespiel * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Hartmut Kommerell * 99105, Deutschland, 1999 * ca. 5 € *** Adlung Spiele * Küferstrasse 40/1 * D-71686
Remseck * Fon +49-7146-44005 * Fax +49-7146-44006 * www.adlung-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 953 ..6/9525 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banana Express ( Das affenstarke Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Viljoen Glen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-8 | 2005 | |||
Rennspiel - Kinder - Action | ||||||
Banana Express Die vier kleinen Affen machen einen Ausflug mit dem Bananenboot und
wollen die Abenteuer-Insel erkunden. Im Grundspiel soll man als Erster drei Bananenkarten
sammeln, wer dran ist muss würfeln, einen Affen vorwärts ziehen und mit dem
Bananenboot weiter fahren. An einer Ausstiegsstelle rutscht der vorderste Affe
automatisch aus dem Boot und geht dann zu den Abenteuern. Für jedes bestandene
Abenteuer bekommt er eine Bananenkarte. In der Profi-Variante muss man drei
verschiedene Abenteuerkarten sammeln. Rennspiel * 2-4 Spieler von 4-8 Jahren * Lizenz: Seven Towns * 21 768
7, Ravensburger Spieleverlag, Deutschland 2005 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 953 ..7/9525 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banana Republic | ||||||
Verlag | Spiele von Doris & Frank | |||||
Autor | Matthäus Doris Nestel Frank | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 11+ | 1992 | |||
Intrige/Politik/Wahl - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 953 ..8/9525 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banana Split | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Fitzgerald Mike | |||||
Grafik | Boginski Jody | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2014 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege - Familie | ||||||
Banana Split
Als Besitzer einer Eisdiele stellt man Eisbecher für Punkte zusammen. Man bekommt fünf Toppingkarten, vier Eisbecherkarten liegen aus. Der aktive Spieler hat eine Aktion aus Topping ziehen, Eisbecher beginnen oder Toppings zu einem Eisbecher dazulegen. Gezogene Toppings legt man hinter den Schirm, eine Sonderkarte darf man sofort ausführen. Einen neuen Eisbecher nimmt man aus der Auslage, legt ihn vor den Schirm und legt sofort mindestens ein Topping dazu, in Reihenfolge der Abbildung. Mit der Sonderkarte Eislöffel kann man den Becher eines Mitspielers vollenden. Hinzufügen von Toppings oder Fertigmachen eines Eisbechers bringt ein oder zwei Toppings.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2014 Autor: Mike Fitzgerald Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 04780
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 953 ..9/9525 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bananas | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Tranelis Johannes | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 1996 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 953 ..10/9525 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banco | ||||||
Verlag | Bielefelder Spielkarten | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 1966 | ||
Karten | ||||||
Banco
Ziel des Spieles ist es den Banktresor zu knacken, dieser ist mit einem Code aus drei zu Beginn gezogenen Buchstabenchips geschützt. Auf 100 Karten findet sich ein Buchstabe und ein Wert von 10 oder 50, weiters gibt es noch 32 Karten mit Gegenständen oder Personen, z.B. Bankräuber, Wachen, Polizisten etc. Man spielt Karten entweder auf den Tisch, den Tresor der rund um den Tresor und knackt diesen entweder mit der passenden Kombination oder mittels Bankräuber.
Kartenlspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Bielefelder Spielkarten 1966 Art. Nr.: 0165
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |