![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 94 ..1/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SPACE RACE BASIC RULES | ||||||
Verlag | Fantasy Games Unltd | |||||
Autor | Houdeshel Dean | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
x | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 94 ..2/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SPACE RACE OPTIONAL RULES | ||||||
Verlag | Fantasy Games Unltd | |||||
Autor | Houdeshel Dean | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
x | 1984 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 94 ..3/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SPACE WAR! | ||||||
Verlag | Inner City Games Designs | |||||
Autor | Clark Christopher | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12+ | 1999 | |||
Setz-/Position - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 94 ..4/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spacewar | ||||||
Verlag | GAMES WORKSHOP | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 8+ | 1992 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 94 ..5/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spacewar | ||||||
Verlag | GAMES WORKSHOP | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 94 ..6/935 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spectrangle 36 | ||||||
Verlag | Greystone Games LTD | |||||
Autor | Fraser-Dacker Alain John Jordan Lester Wynne Gordon Maxwell Graham | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 5+ | 1992 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 94 ..7/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SPEECHLESS | ||||||
Verlag | BUFFALO GAMES INC. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | ohne | ||||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 94 ..8/935 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spellcaster | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Weisslblum Aaron Woods Norman | |||||
Grafik | Beyit Kerem | |||||
Redaktion | diLorenzo Frank Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | fr | 2014 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen | ||||||
Spellcaster
Rivalisierende Magier auf der Saphirinsel - Saphire bedeuten Macht und wer 15 Saphire kontrolliert oder die Energie des Gegners auf Null reduziert oder mehr Saphire hat, wenn jemand zu Beginn des Zugs keine Karte ziehen kann, gewinnt. Man spielt zu zweit gegeneinander, zu dritt spielen zwei gegen einen und zu viert spielt man im Team. Von den gemischten Zaubersprüchen erhält man drei auf die Hand; man spielt einen Zauberspruch auf den Ablagestapel der Farbe, gespielte Karten zeigen auf den Ausspieler und er kontrolliert alle Karten die auf ihn zeigen und darf deren Fähigkeiten nutzen - rote Karten reduzieren gegnerische Energie, gelbe bringen Energie zurück, blaue geben Saphire und grüne erlauben Beeinflussung von Karten und Änderung von Spielregeln. In seinem Zug führt man Effekte kontrollierter Karten aus, zieht eine Karte, führt zwei Aktionen aus - eine Karte ziehen oder eine Handkarte spielen oder eine kontrollierte Karte aktivieren.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R&R Games 2014 Autor: Aaron Weissblum, Norman Woods Gestaltung: Kerem Beyit Web: www.rnrgames.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: fr * Regeln: de en fr ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 94 ..9/935 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spellcaster Promo | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Weisslblum Aaron Woods Norman | |||||
Grafik | Beyit Kerem | |||||
Redaktion | diLorenzo Frank Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | de | 2014 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Spellcaster Promo-Erweiterung
Rivalisierende Magier auf der Saphirinsel - Saphire bedeuten Macht und wer 15 Saphire kontrolliert oder die Energie des Gegners auf Null reduziert oder mehr Saphire hat, wenn jemand zu Beginn des Zugs keine Karte ziehen kann, gewinnt. Man spielt zu zweit gegeneinander, zu dritt spielen zwei gegen einen und zu viert spielt man im Team. Von den gemischten Zaubersprüchen erhält man drei auf die Hand; man spielt einen Zauberspruch auf den Ablagestapel der Farbe, gespielte Karten zeigen auf den Ausspieler und er kontrolliert alle Karten die auf ihn zeigen und darf deren Fähigkeiten nutzen - rote Karten reduzieren gegnerische Energie, gelbe bringen Energie zurück, blaue geben Saphire und grüne erlauben Beeinflussung von Karten und Änderung von Spielregeln. In seinem Zug führt man Effekte kontrollierter Karten aus, zieht eine Karte, führt zwei Aktionen aus - eine Karte ziehen oder eine Handkarte spielen oder eine kontrollierte Karte aktivieren. Die Promo-Erweiterung 2014 enthält eine Karte pro Farbe - Sternentor blau, Auge des Dschinn grün, Regenbogenquelle gelb und Spektraler Krummsäbel rot
Promo-Erweiterung zu Spellcaster für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R&R Games 2014 Autor: Aaron Weissblum, Norman Woods Gestaltung: Kerem Beyit Web: www.rnrgames.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 94 ..10/935 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spike | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Glenn Stephen | |||||
Grafik | Soto Pedro Vargas Jennifer | |||||
Redaktion | diLorenzo Frank Grieshop Russell | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de en fr nl | 2014 | ||
Eisenbahn - Lege - Setz-/Position | ||||||
Spike
Eisenbahnspiel um Verbindungen, Lieferung und Transport von Gütern, Ausbau von Strecken und Zügen. Ausgehend vom Standort der Lokomotive baut man Strecken durch Spielen gleichfarbiger Karten, immer zu einer neuen Stadt. In seinem Zug muss man entweder Karten ziehen, eine Strecke legen, den Zug bewegen oder den Zug aufrüsten, für Geschwindigkeit, Stärke = Anzahl der Karten die man ziehen kann und Fracht. In Städten kann man Fracht aufladen und abliefern, man kann pro Vertragskarte nur eine der Städte beliefern. Mischung aus Empire Builder und Ticket to Ride.
Eisenbahnspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R&R Games 2014 Autor: Stephen Glenn Gestaltung: Pedro Soto, Jenn Vargas Web: www.RnRgames.com Art.Nr.: 460
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en nl fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |