![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 236 ..1/2358 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Knuffies | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang Hague Alex Justin Vickers | |||||
Grafik | beetroot | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2021 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Die Knuffies
Knuffies sind kleine, federleichte Bällchen, die aneinander haften. Die Aufgabe ist ganz einfach - einen Knuffi entfernen und wieder einsetzen, ohne dass irgendein Knuffi fällt oder der Turm einstürzt. Der Turm wird mit Hilfe eines Bechers geformt, in seinem Zug kann man die Basis drehen um ein Knuffi zu erreichen. Der aktive Spieler deckt die oberste Karte auf, nimmt die Pinzette oder nutzt seine Finger, und entfernt einen Knuffi dieser Farbe aus dem Turm und platziert ihn an eine Position höher als seine ursprüngliche. Fallen Knuffies, zieht man genauso viele Karten und muss beim nächsten Zug die von den Challenge-Seiten der gezogenen Karten vorgegebenen Bedingungen erfüllen. Gelingt es, ohne dass Knuffies fallen, wirft man die Karten ab; fallen Knuffies, zieht man entsprechend viele neue. Wer den Turm einstürzen lässt, hat verloren.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: Wolfgang Warsch, Alex Hague, Justin Vickers Gestaltung: Beetroot Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49395
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 236 ..2/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Koala Brüder Auf geht's nach Haus! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Bücken Hajo Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | playtime | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | 2004 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Merk | ||||||
Die Koala Brüder Auf
geht’s nach Haus! Frank und Buster wollen
nach Hause, aber die Fahrzeuge sind durcheinander geraten und die Spieler
müssen helfen, Freunde und Fahrzeuge zu den farblich passenden Häusern zu
bringen. Die Häuser liegen aus, wer dran ist würfelt und zieht für eine Zahl so
viele freie Felder weiter. Für das Auge darf man eine Unterseite einer Figur
anschauen und für einen Pfeil sehen alle die Unterseite einer Figur. Statt
würfeln darf man auch bei einer Figur prüfen ob sie im richtigen Haus steht und
gewinnt oder verliert dafür Chips. Sind alle Figuren im passenden Haus, gewinnt wer die meisten Chips hat. Gedächtnisspiel
zur TV-Serie * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Hajo Bücken und |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 236 ..3/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Koala Brüder Frank und Buster auf Tour | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Walch Helmut | |||||
Grafik | playtime | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | 2004 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Kinder - Geografie/Reise | ||||||
Die Koala Brüder
Frank und Buster auf Tour Frank und Buster
haben viele Freunde, die öfters Hilfe brauchen. Zum Glück haben sie ein Flugzeug,
das sie schnell zu ihren Freunden bringt, aber das ist gar nicht so einfach zu
steuern. Das Flugzeug wird mit Bewegungs- und Entfernungskarten gesteuert, für
einen Zug spielt man immer eine Richtungskarte und eine Entfernungskarte aus,
auf besetzten Feldern kann das Flugzeug nicht landen, wer bei einer Figur
landet bekommt einen Chip zur Belohnung, sind alle Chips verteilt, gewinnt der
Spieler mit den meisten Chips. Reisespiel zur
TV-Serie * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Helmut Walch * ca. 20 min * 40416, Schmidt Spiele, Deutschland, 2004 ***
Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
* |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 236 ..4/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Koala Brüder Tempo, Tempo, Freunde! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Sack Sybille | |||||
Grafik | playtime | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 4+ | 2004 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Koala Brüder
Tempo, Tempo, Freunde! Frank und Buster
feiern ein großes Fest, es sind so viele Gäste da, dass man den Überblick über
die Gäste verliert. Wer findet die gesuchten Figurenkombinationen am
schnellsten? Wer dran ist würfelt und alle suchen gleichzeitig auf den Karten
nach den Figuren auf den Würfeln, diese können auf einer oder mehreren Karten
abgebildet sein, müssen aber ein Quadrat oder eine Reihe bilden, also direkt
benachbart sein, diagonale Kombinationen gelten nicht. Wer die richtige Kombination
findet, bekommt alle Karten, die zur Kombination gehören, wer sich irrt,
verliert eine Karte. Ist der Nachziehstapel verbraucht, gewinnt der Spieler mit
den meisten Karten. Suchspiel zur
TV-Serie * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Sibylle Sack * ca. 20 min * 51110, Schmidt Spiele, Deutschland, 2004 ***
Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 236 ..5/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Legenden von Blue Moon | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Fiona Carey | |||||
Redaktion | Eller Heiko Reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 14+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Die Legenden von Blue Moon
Als einer der rivalisierenden Thronfolger von Blue Moon zieht man Drachen auf seine Seite, wenn man im Kampf siegreich ist, und wird mit Teilen des Heiligen Kristalls belohnt. Jeder Spieler hat ein Deck eines Volkes, Vulca oder Hoax. Die Spieler legen Karten aus, dabei werden die Karten ihrer Art nach platziert und die Werte der gewählten Kampfart entsprechend verglichen. Wer einen Kampf gewinnt, erhält einen Drachen, der Spielsieg hängt davon ab, wo wie viele Drachen stehen. Normalerweise gewinnt, wer mehr Drachen vor sich stehen hat, stehen alle Drachen im Neutralbereich, gewinnt, wer zuletzt noch Karten hatte. Neuauflage von Blue Moon.
Fantasy-Kartenspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Taylor Ingvarsson, Franz Vohwinkel, Imelda Vohwinkel Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 20733
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 236 ..6/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die letzten Paradiese 1 | ||||||
Verlag | F.X.Schmid Vereinigte Münchener Spielkarten Fabriken KG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Schumacher E. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | de | 1978 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die letzten Paradiese 1
Quartett , 36 Karten 1 Indien – 2 Indien, Japan – 3 Borneo, Malaya – 4 Indonesien – 5 Australien – 6 Neuseeland – 7 Neuguinea – 8 Afrika (Ostafrika) – 9 Afrika (Südafrika)
Kartenrückseite hellblau/dunkelblau, Schrift weiß, Quartett-Titel und Landkarte Umrisse Afrika, Asien, Australien Dose graugrün hoch. Datierung Hugo Kastner
Kartenspiel * 3 oder mehr Spieler * ohne nähere Angaben * 65020, F.X.Schmid, Deutschland, 1978 *** F. X. Schmid Vereinigte Münchener Spielkarten Fabriken KG
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 236 ..7/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die letzten Tage von Atlantis | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Welnicki Marcin | |||||
Grafik | Jablonski Jakub Carey Fiona Machaczek Sabine | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2014 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Setz-/Position | ||||||
Die letzten Tage von Atlantis
Als Führer eines königlichen Hauses will man Landsleute retten. In der Einflussphase deckt man ein Gebot auf und setzt Marker in Reihenfolge der Gebotshöhe in den Senat. In der Fraktionsphase wählt man eine Fraktion für Allianzen. In der Auktionsphase legt man fünf Politikkarten verdeckt aus und stimmt darüber in Reihenfolge ab, jeder stimmt für seine Karte. Wer gewinnt, kann seine Karte oder die des linken Nachbarn ausführen. In der Untergangs-Phase prüft man Flüchtlings- und Senatsmehrheiten, bewegt Schiffe, führt ein Ereignis aus, räumt den Plan auf und zieht Politikkarten nach. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Biet- und Setzspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Marcin Wełnicki Gestaltung: Jakub Jablonski, Fiona Carey, Sabine Machaczek Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HE589
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 236 ..8/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Leute von der Shiloh-Ranch ( Das abenteuerliche Spiel zur Westernreihe ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 5+ | 1971 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Setz-/Position - Lauf | ||||||
Die Leute von der Shiloh-Ranch Die Cowboy und alle anderen Figuren beginnen auf ihren
Feldern, die Hauptfiguren Henry Garth, Betsy und Virginian müssen sich zu den
drei Cowboys ihrer Farbe durchschlagen, diese werden erst aktiv, wenn sie der Richter
erreicht hat, erreicht ein Cowboy ein Feld seiner Farbe, schützt er die
Hauptfiguren im Innenkreis vor dem Hinausgeworfen werden, damit sie ihre
Heimatfelder erreichen. Spiel zur Fernsehserie * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * 601
1097, Deutschland, Schmidt * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 236 ..9/2358 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Maus Das Quiz mit der Maus | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2021 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Quiz | ||||||
Die Maus Das Quiz mit der Maus
Der aktive Spieler liest die Frage und drei Antwortmöglichkeiten einer Karte vor und nennt den Antwortgeber - g Maus, Elefant oder Ente. Die Spieler tippen mit dem jeweiligen Tier-Chip auf die richtige Antwort. Auf der Rückseite der Karte ist das korrekte Tier abgebildet; wer richtig tippte bewegt seine Figur vorwärts. Der Fragesteller rückt bei richtiger Antwort zwei Felder vor. Wer als Erster das Ziel erreicht, gewinnt.
Quiz-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: Isolde Schmitt-Menzel, Friedrich Streich Web: www.schmidt-spiele.de Art. Nr.: 40613
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 236 ..10/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Maus Frag doch mal ( Das clevere Spiel um Fragen und Antworten ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | 2006 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Quiz | ||||||
Die Maus Frag doch
mal … Jeder
Spieler stellt seine Figur an den Start und nimmt sich je ein Maus-, Ente- und
ein Elefanten-Plättchen derselben Farbe. Wer dran ist nimmt die oberste Karte
und liest die Frage vor, Maus, Ente und Elefant bieten je eine Antwortmöglichkeit
an, auch diese werden vorgelesen. Nun überlegen alle Spieler, was wohl richtig
sein könnte und legen verdeckt das entsprechende Tierplättchen vor sich ab. Haben
sich alle entschieden, wird aufgedeckt, wer recht hat, rückt seine Figur ein
Feld vorwärts, der Vorleser zwei Felder. Ist ein Spieler im Ziel, hat er
gewonnen. Lauf- und Fragespiel
* Serie: Die Maus * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * ca. 20 min * * 40428, Schmidt
Spiele, Deutschland, 2006 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |