vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 152 ..1/1513
  FAMILIE
Empfohlen für viele Spieler
  Wanderland
  Verlag Deutsche Wanderjugend
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 45 min de 2008
  Tastspiel - Lege
Wanderland

Wanderland

 

Aktionsspiel zum Thema Wandern; zwei Teams erspielen sich ihre Wanderung über einen ausliegenden Kartenpfad mit Wegabschnitten, Brücken und Kehren; um Karten anzulegen muss man eine von der Karte gestellte Aufgabe erfüllen – Pantomime oder Umschreibung - oder eine Frage beantworten; es gibt vier Kartenkategorien, alle mit Bezug zu Wandern, Natur, Outdoor und Jugend. Für beantwortete Fragen verdient man Wandertaler. Ist der Pfad komplett, gewinnt das Team mit den meisten Talern.

 

Quiz- und Aktionsspiel für 2 Teams, keine Altersangabe

 

Verlag: Deutsche Wanderjugend 2008

Web: https://wanderjugend.de

Art. Nr.: 654210

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 152 ..2/1513
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Was klotzt du? ( 1 Klotz sagt mehr als 1000 Worte )
  Verlag Huch & Friends
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Maas Volker
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-12 ca. 45 min 8-99 de 2011
  Kreativ/Kommunikation - Lege
Was klotzt Du?

Was klotzt Du?

 

Klötze statt Worte! Der Erklärer versucht den Begriff auf einer Karte mit Verwendung von 24 Bausteinen, ohne Geräusche und Sprechen, zu erklären, die Steine dürfen bewegt werden. Er darf zur Hilfestellung auch einen farbigen Baustein auf eine Kategorie setzen. Die Mitspieler müssen sinngemäß den richtigen Begriff nennen. Wer im Zeitrahmen den Begriff richtig errät, bekommt die Karte und - so vorhanden - den Stein auf der Kategorie. Der Erklärer legt weitere benutzte farbige Steine weg und nimmt eine neue Karte. Nach Ablauf der Zeit gibt es für Erklärer und erfolgreiche Rater Punkte für verwendete farbige Steine.

 

Erklärspiel mit Klötzen für 3-12 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch & Friends 2011

Autor: Inka und Markus Brand

Web: www.huchandfriends.de

Art.Nr. 877420

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 152 ..3/1513
  FAMILIE Spiel des Jahres
Empfohlen für viele Spieler
  Wat'n dat!?
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor Weber Claude
  Grafik LD Agentur
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 60 min 10+ 1996
  Kreativ/Kommunikation - Party
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 152 ..4/1513
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Wat'n Dat…. ( Das geniale Was-ist-das-Spiel! )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Weber Claude
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 20 min 8+ de 2017
  Kreativ/Kommunikation
Wat 'n dat ...

Wat’n dat?

 

Begriffe müssen mithilfe von Holzstäbchen und Holzscheiben dargestellt werden. Das aktive Team aus 2 Spielern bekommt das Material, jeder Spieler die Hälfte, und zieht eine Begriffskarte - die Zahl auf der obersten Karte des Stapels, bestimmt welcher Begriff der gezogenen Karte genutzt wird. Ab dem Berühren der Begriffskarte ist jedwede Kommunikation zwischen den beiden Spielern verboten; beide legen nun abwechselnd ein beliebiges Stück des Materials, um den Begriff zu bilden. Die Anderen sollten den Begriff binnen 60 sec erraten; gelingt es, bekommen beide Team-Spieler und der korrekte Rater je einen Punkt. War jeder gleich oft Team-Partner, gewinnt man mit den meisten Punkten.

Neuauflage; Erstauflage ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten-Fabriken 1996

 

Kreativ- und Definitionsspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag:  nsv 2017

Autor: Claude Weber

Gestaltung: nicht genannt                       

Web: www.nsv.de

Art.Nr.: 3501

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 152 ..5/1513
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Wer hat Mr. Reed getötet?
  Verlag Hidden Games
  Autor Rieke Muuß Felix Muuß Fridolin Muuß Stephan Diekmann Hauke Loges Ricardo Brodale Daniel Unger
  Grafik Rieke Muuß Felix Muuß Fridolin Muuß Stephan Diekmann Hauke Loges Ricardo Brodale Daniel Unger
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 240 min 14+ de 2024
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ
Wer hat Mr. Reed getötet?

Wer hat Mr. Reed getötet?

 

Ein Mordfall aus dem Jahr 1955 in Havenburg! Sieben aufeinander aufbauende Episoden liefern Audioaufnahmen, Ereigniskarten und eine sich ändernde Stadtkarte, alles mit Information zur Beantwortng der finalen Frage. Ein Internet-Zugang wird zum Spielen benötigt.

 

Kooperatives Krimispiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Hidden Games / Hidden Industries GmbH 2023

Autor: Rieke, Felix & Fridolin Muuß, Stephan Diekmann, Hauke Loges, Ricardo Brodale, Daniel Unger

Gestaltung: Rieke, Felix & Fridolin Muuß, Stephan Diekmann, Hauke Loges, Ricardo Brodale, Daniel Unger

Web: www.hidden-games.de

Art. Nr.: 490991

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 152 ..6/1513
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Wer Wo Was Male das!
  Verlag University Games
  Autor Harp Michelle Kraput Jason
  Grafik GrafieK pre-press Nuyens Kristine
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 30 min 7+ de 2011
  Geschicklichkeit - Kreativ/Kommunikation - Wett / Rate / Zocker
Wer wo was Male das!

Wer wo was Male das!

 

Im Spiel sind je 85 Wer-, Wo- und Was-Karten. Jeder zieht sich je eine Wer-, Wo- und Was-Karte. Dann wird die Sanduhr umgedreht und jeder zeichnet eine Szene, in der der Inhalt aller drei Karten vorkommt. Man darf die Dinge nicht einzeln nebeneinander zeichnen, sondern muss sie in einer Szene miteinander nutzen. Buchstaben und Zahlen dürfen nicht verwendet werden. Dann raten alle gleichzeitig zu einem Bild. Für jeden erratenen Teilbegriff bekommen Rater und Zeichner einen Chip. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Chips. Zu zweit bekommt der Zeichner nur dann Chips, wenn alles erraten wurde.

 

Zeichen- und Ratespiel für 2 oder mehr Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: University Games

Web: www.universitygames.de

Art.Nr.: 01833

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: 2 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 152 ..7/1513
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  What do you Meme?
  Verlag Huch!
  Autor Ballas Elie Kaplan Ben Tebele Elliot
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 90 min 18+ de 2019
  Kreativ/Kommunikation
What Do You Meme

What Do You Meme?

 

Ein Spiel für die Social Media Generation, die natürlich weiß was ein Meme ist, aber eigentlich Altbewährtes neu verpackt. Ein Spieler als Punkterichter wählt eine Fotokarte und stellt sie auf; jeder Spieler entscheidet, welche seiner sieben Textkarten am besten zur Fotokarte passt. Der Punkterichter nimmt alle verdeckten Textkarten, mischt sie und liest sie vor. Dann entscheidet der Punkterichter, welche Kombination ihm am besten gefällt, der Spieler der Textkarte bekommt die Fotokarte als einen Punkt. Hat jemand 20 Punkte erreicht, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Wer eine Freestylekarte zieht, denkt sich selbst einen Text aus.

 

Kommunikationsspiel für 3 oder mehr Spieler ab 18 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2019

Autor: Elie Ballas, Ben Kaplan, Elliot Tebele

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 88058 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es nl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 152 ..8/1513
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  What do you Meme? Family
  Verlag Huch!
  Autor Tebele Elliot
  Grafik What do you Meme LLC
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-20 ca. 90 min 8+ de 2022
  Kreativ/Kommunikation
What Do You Meme? Family

What Do You Meme? Family

 

Eine Variante des Spiels für die Social Media Generation, diesmal für Familien und ohne „nur für Erwachsene“ Inhalte, mit 300 Textkarten und 65 Bildkarten, einige Textkarten kommen aus WDYM und WDYN Fresh Memes.

Ein Spieler als Punkterichter wählt eine Fotokarte und stellt sie auf; jeder Spieler entscheidet, welche seiner sieben Textkarten am besten zur Fotokarte passt. Der Punkterichter nimmt alle verdeckten Textkarten, mischt sie und liest sie vor. Dann entscheidet der Punkterichter, welche Kombination ihm am besten gefällt, der Spieler der Textkarte bekommt die Fotokarte als einen Punkt. Hat jemand 20 Punkte erreicht, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Wer eine Freestylekarte zieht, denkt sich selbst einen Text aus.

 

Kommunikationsspiel für 3-20 Spieler ab Jahren

 

Verlag: HUCH! 2022

Autor: Elliot Tebele

Gestaltung: What do you Meme LLC

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 882 592

 

Zielgruppe: Mit Freunden, für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en sv * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 152 ..9/1513
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  When I Dream
  Verlag Repos Productions
  Autor Darsaklis Chris
  Grafik Team
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-10 ca. 30 min 8+ en 2017
  Kreativ/Kommunikation - Merk
When I Dream

When I dream

 

In so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, spielt man die Phasen Tag und Nacht. Der Träumer der Runde verteilt Traumgeisterkarten und setzt die Schlafmaske auf. Reihum geben die Spieler ein Wort als Hinweis zur obersten Traumkarte. Der Träumer hat einen Rateversuch und die Karte wird für Richtig oder Falsch entsprechend weggelegt und es geht mit einem Hinweis zur nächsten Karte weiter. Nach Ablauf der Sanduhr zählt der Träumer alle seine geratenen Begriffe auf, auch als Geschichte. Dann punkten Feen und Träumer für richtig geratene Begriffe, die Nachtalben für falsche. Sandmänner punkten je nach Anzahl der Karten auf beiden Seiten.

 

Wortrate- und Memospiel für 4-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Repos Productions 2017

Autor: Chris Darsaklis

Gestaltung: Gaël Lannurien, Cyrille Bertin, Nicolas Fructus, Vincent Dutrait, Frédéric Navez, Anne Heidsieck, Julien Delval, Jonathan Aucomte, Loïc Billiau, Cyril Nouvel, Éric Azagury, Sébastien Caiveau, Zong, Maëva da Silva, Swal, Régis Torrès, Asterman Studio, Christine Deschamps, Ismael Pommaz, Miguel Coimbra

Web: www.rprod.com

Art. Nr. WID-EN01

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: * de en es fr it jp pl Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 71 von 152 ..10/1513
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  When I Dream Promo Cards
  Verlag Repos Productions
  Autor Darsaklis Chris
  Grafik Team
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-10 ca. 30 min 8+ 2018
  Kreativ/Kommunikation - Merk - Erweiterung ohne Basisspiel
When I Dream Promo Cards

When I dream Promo Cards

 

In so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, spielt man die Phasen Tag und Nacht. Der Träumer der Runde verteilt Traumgeisterkarten und setzt die Schlafmaske auf. Reihum geben die Spieler ein Wort als Hinweis zur obersten Traumkarte. Der Träumer hat einen Rateversuch und die Karte wird für Richtig oder Falsch entsprechend weggelegt und es geht mit einem Hinweis zur nächsten Karte weiter. Nach Ablauf der Sanduhr zählt der Träumer alle seine geratenen Begriffe auf, auch als Geschichte. Dann punkten Feen und Träumer für richtig geratene Begriffe, die Nachtalben für falsche. Sandmänner punkten je nach Anzahl der Karten auf beiden Seiten.

Fünf Karten ohne Titel/Text, Giveaway in Cannes 2018

 

Ergänzung zu When I Dream für 4-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Repos Productions 2018

Autor: Chris Darsaklis

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.rprod.com

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: * de en es fr it jp pl Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite