![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 866 ..1/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King of Tokyo Power up! ( Ein Monsterspiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Garfield Richard Elias Skaff | |||||
Grafik | Polouchine Igor Raynal Benjamin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Würfel | ||||||
King of Tokyo Power Up!
Monster wollen in Tokyo einfallen und die Herrschaft übernehmen! Man spielt ein Monster und gewinnt mit 20 Siegpunkten oder wenn man das letzte lebende Monster im Spiel ist. Man würfelt 6 Würfel bis zu drei Mal und wertet aus: 1 Energiekristall pro Blitz, ein geheilter Lebenspunkt pro Herz, ein Schaden = -1 Lebenspunkt pro Kralle für jedes Monster an anderer Stelle als das aktive Monster. Ein Monster ohne Lebenspunkte scheidet aus. Mit Energiekristallen gekaufte Karten, einmal oder dauernd wirksam, modifizieren Schaden, Siegpunkte und Heilung. In Power up! treibt der unglaubliche Pandakaï sein Unwesen, nur auf den ersten Blick liebenswert, er bringt Evolutionskarten für alle Monster, mit permanenter oder temporärer Wirkung. Steht man mit dem Monster in Tokyo und würfelt mindestens drei Herzen, kann man die oberste Evolutionskarte spielen.
Erweiterung Nr. 1 für King of Tokyo für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Richard Garfield , Skaff Elias Gestaltung: Benjamin Raynal, Igor Polouchine Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 00094 0
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de en fr it jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 866 ..2/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kingdom Builder | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Kingdom Builder
Jeder Spieler erschafft sein eigenes Königreich durch den Bau von Siedlungen und möchte dafür am Ende das meiste Gold bekommen. In jedem Spiel werden 3 von 10 Kingdom-Builder-Karten verwendet, die die Bedingungen vorgeben, für die man Gold bekommt. Vier der acht Quadranten werden ausgelegt und mit Ortsplättchen und Übersichten bestückt. Man legt jeweils eine Geländekarte aus und baut entsprechend Siedlungen nach genauen Bauregeln; grenzen diese an Ortsfelder bekommt man Ortsplättchen und kann dessen Sonderaktion pro Runde einmal vor oder nach dem Siedlungsbau nutzen. Für jedes Burgfeld angrenzend an eine eigene Siedlung gibt es immer Gold, ansonsten am Spielende laut Kingdom-Karten, wer das meiste Gold hat, gewinnt.
Setz- und Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2011 Autor: Donald X. Vaccarino Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 6083
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 866 ..3/8655 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King's Forge ( 2. Auflage ) | ||||||
Verlag | Game Salute | |||||
Autor | Sibicky Nick | |||||
Grafik | Kirtz Jonathan May Dann Jones Cody | |||||
Redaktion | Clever Mojo Games | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 13+ | en | 2015 | ||
Würfel - Deckbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
King’s Forge
Als Handwerker vom Land will man an den Hof und Schmied des Königs werden. Craft Cards sind Gegenstände, die man durch Werfen der Würfel fertigt. Eine Runde besteht aus Gather Phase - vier Gather Karten als Quellen für Ressourcenwürfel und Spezialfähigkeiten gegen Bezahlung mit Würfeln werden ausgelegt; man kann eine beanspruchen oder für eine Docks-Aktion abwerfen oder passen. Dann hat jeder einen Versuch zu fertigen - man wirft alle ungenutzten Würfel im Vorrat und fertigt, wenn Resultate übereinstimmen. In Clean-up sichert man Craft Cards und nimmt Würfel zurück. Hat jemand vier Gegenstände, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten. 2. Auflage 2015, mit Spielplan
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Game Salute 2015 Autor: Nick Sibicky Gestaltung: Jonathan Kirtz, Dann May, Cody Jones Web: www.gamesalute.com Art. Nr. 002546
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 866 ..4/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King's Gold | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Maurel Stéphane | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | 7-sprachig | 2014 | ||
Würfel - Familie | ||||||
King's Gold
Als Pirat plündert man Schiffe und andere Piraten, doch der König verlangt seinen Anteil und nun kommt es darauf an, wie weit man geht, um den König um seinen Anteil zu betrügen und selbst reich zu werden. Man würfelt fünf Würfel und kann Würfel zur Seite legen und bis zu zwei Mal nachwürfeln, allerdings nur Würfeln, die keine gekreuzten roten Knochen zeigen. Für Kombinationen von Münzen mit Schädel oder Kanone oder nur Schädeln oder nur Kanonen bekommt man Münzen; hat man keine dieser Kombinationen oder würfelt insgesamt drei oder mehr gekreuzte Knochen, verliert man Münzen. Ist die Schatzkiste leer, gewinnt man mit den meisten Münzen.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Orange Europe 2014 Autor: Stéphane Maurel Grafiker: Pierô Web: www.blueorangegames.eu Art.Nr. 01301
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 866 ..5/8655 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings of Mithril | ||||||
Verlag | Mindwarrior Games | |||||
Autor | Wiik Esa | |||||
Grafik | Wiik Esa Jokihaara Matti | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fi nl | 2010 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Kings of Mithril
Man baut ein Reich um und im Berg Mithril um König der Zwerge zu werden. Man beginnt mit je 1x Gerste, Metall und Gold und kauft für Gerste, Metall oder Gold Bauten, die man im selben Zug entsprechend platziert. Sie müssen eigene Stollen oder Wege fortsetzen, können aber nie Netze zweier Spieler verbinden. Schmiede, Dorf oder Turm beenden einen Weg und man kann ein Bauwerk auch zurückgeben statt platzieren. Gesetzte Bauwerke bringen Produktionsschilde für Ressourcen oder Punktekarten. Der Vogt zieht nach Würfelwurf, entfernt eventuell einen Sanduhrchip und gibt Ressourcen für Produktionsschilde gleich Standort und Gebäude laut Würfel. Sind die Sanduhrchips zu Ende, wird gewählt: Es werden Kronen für Armeekarten und andere Mehrheiten vergeben, der Spieler mit den wenigsten Kronen scheidet aus und man wertet erneut, usw. Wer als Letzter übrig bleibt, gewinnt.
Aufbauspiel mit Fantasy-Thema für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mindwarrior Games 2011 Autor: Esa Wiik Grafik: Esa Wiik, Matti Jokihaara Art.Nr.: 40107
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fi nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 866 ..6/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King's Vineyard | ||||||
Verlag | Mayday Games | |||||
Autor | Kharkar Sandeep Haslam Dave | |||||
Grafik | Keele Kevin | |||||
Redaktion | Hiatt Seth Hiatt Paula | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | en | 2010 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 866 ..7/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kipoud ( La Pioche ou la Raison ) | ||||||
Verlag | PAKA.id | |||||
Autor | Trapinaud Vincent | |||||
Grafik | Trapinaud Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | fr | 2009 | ||
Karten - Bau Spiel - Deckbau | ||||||
Kipoud
Thema ist Bau des größten und wertvollsten Hauses; zwei Stapel enthalten Baumkarten und Baukarten. Man würfelt: 6 -> man passt; 1, 3, 4 oder 5 -> man zieht eine Baukarte oder zwei Baumkarten; 2 -> man zieht zweimal wie für 1, 3, 4 oder 5 und kann dann eine Karte spielen, dazu braucht man Kartenkombinationen je nach Hausabschnitt. Aktionskarten erlauben Interaktion mit anderen Spielern. Ist der Baustapel verbraucht addiert man die Werte seiner ausliegenden Baukarten und gewinnt mit den meisten Punkten.
Kartenspiel mit Bauthema für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: PAKA.id 2009 Autor: Vincent Trapinaud Gestaltung: Vincent Trapinaud Web: - Art. Nr.: trum01
Zielgruppe: Für Familien
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 866 ..8/8655 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Klamotten Klamauk | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Vandenbrouke Kim | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de en fr it | 2015 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Klamotten Klamauk
20 Kostüm-Karten liegen Bild nach oben aus und jeder Spieler nimmt sich eine Waschbär-Karte. Der aktive Spieler würfelt beide Würfel und wählt eine Karte die zu beiden Würfeln passt und legt sie auf seine Waschbär-Karte. Für einen Wurf “rot” und “Ober- oder Unterteil” kann man sogar zwei Karten nehmen, eine mit rotem Oberteil und eine mit rotem Unterteil. Gibt es keine passende Karte, passt man. Wirft man “Regenbogen”, nimmt man irgendeine Karte. Wirft man “Unterwäsche”, zieht sich der Waschbär aus und man gibt alle Karten ab. Wer zuerst fünf Karten hat, gewinnt. Mit Memo-Variante.
Sammelspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Game Factory 2015 Autor: Kim Vandenbrouke Gestaltung: nicht genannt Web: www.gamefactory-spiele.de Art.Nr. 646145
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 866 ..9/8655 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Klecks Kunterbunt ( Kennst du die Farben? ) | ||||||
Verlag | Haba Sales | |||||
Autor | Friedrich Gerhard | |||||
Grafik | Faust Christine | |||||
Redaktion | Dittmann Kristin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3-6 | de en es fr it nl | 2022 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Klecks Kunterbunt
Klecks malt Bilder und sammelt Farbtupfen. Eine Bildkarte wird aufgedeckt und man versucht, eine Farbtube zu erreichen, die Karte zeigt, wie weit Klecks ziehen darf – man wählt eine der Farben auf der Karte, nennt sie und zieht auf den nächsten Farbabdruck; liegt eine Farbtube daneben, bekommt man den entsprechenden Farbtupfen für den Kittel von Klecks. Für die Palette darf man die Farbe eines bisher nicht genannten Gegenstands im Raum benennen und Klecks auf die Farbtube setzen und den Tupfen nehmen. Zeigt die Karte Hund Toffy mit einem Farbpinsel, nennt man einen noch nicht genannten Gegenstand dieser Farbe – er muss nicht im Raum sein – und zieht Klecks auf das nächste Feld der Pinselfarbe. Wer alle Felder des Kittels belegt hat, gewinnt. Mit kooperativer Variante – alle gegen Hund Toffy
Lauf- und Sammelspiel zu Farben für 1-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Haba 2022 Autor: Dr. Gerhard Friedrich Gestaltung: Christine Faust Redaktion: Kristin Dittmann Web: www.haba.de Art. Nr. 306669
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 71 von 866 ..10/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kleine Radler auf grosser Tour | ||||||
Verlag | Serviu in Stadt & Land | |||||
Autor | Brösele Jo | |||||
Grafik | Schweikhardt Julio Baldrian Brigitte | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | de | ??? | ||
Geografie/Reise - Lauf - Würfel - Werbe | ||||||
Kleine Radler auf großer Tour
Standard-Reise-Spielmechanismus, man hat fünf Ziele, die man anfahren muss - man würfelt und zieht seine Figur, entweder um die addierten Werte oder nach Ausführen der Aktion am Aktionswürfel nur den Wert des Zahlenwürfels Aktionen sind unerledigte Karten weitergeben, Karte mit einem Mitspieler tauschen, eine Runde aussetzen oder einen Würfel nochmal würfeln und entsprechend ziehen.
Werbespiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Produzent: Ravensburger GmbH Logo Servus in Stadt & Land und Ravensburger, EAN Code Ravensburger
Verlag: Ravensburger / Servus Autor: Jo Brösele Gestaltung: Julia Schweikhardt, Brigitte Baldrian Web: www.servusmagazin.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |