vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 195 ..1/1947
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gartenglück ( … zwei frühlingshafte Memospiele )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Meister Heinz Dirscherl Wolfgang
  Grafik Stachuletz Barbara
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de en es fr it nl 2013
  Merk - Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder
Gartenglück

Gartenglück

 

Im Spiel sind neun Gartenfreunde - je drei Blumen, Schnecken und Schmetterlinge in pink, blau und gelb. Sie liegen verdeckt aus und man würfelt - wer entweder die drei Freunde der gewürfelten Farbe oder alle Tiere der gewürfelten Art aufdeckt, bekommt ein Kleeblatt - wer drei Kleeblätter hat, gewinnt. In einer Variante deckt man eine Karte auf und muss dann nach und nach eine weitere Karte derselben Farbe oder desselben Tiers aufdecken. Wer alle neun Karten richtig aufdecken konnte, bekommt ein Kleeblatt und man gewinnt mit zwei Kleeblättern.

 

Memo für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba  2013

Autor: Heinz Meister, Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: Barbara Stachuletz

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 4949

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 195 ..2/1947
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gary Gouda
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Hoffmann Guido
  Grafik Schober Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-99 de en es fr it nl 2011
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Gary Gouda

Gary Gouda

 

Die Mauselöcher werden in den Schachtelboden eingesteckt, Katze Kiki blockiert ein Mauseloch. Der aktive Spieler zieht vier Käseplättchen und legt sie in die passenden Zimmer. Dann würfelt er und setzt Maus Gary Gouda in das entsprechende Zimmer. Mit einem zweiten Wurf wird Garys Ziel bestimmt. Nun wird Gary durch die Mauselöcher zu einem Zimmer mit Käse geschoben und man entscheidet, wie viel Käse man mitnimmt. Ist Gary zu gierig, kann er steckenbleiben und der Käse kommt aus dem Spiel. Erreicht aber Gary sein Ziel, behält man den gesammelten Käse. Sind die Käseplättchen aufgebraucht, gewinnt man mit dem meisten Käse.

 

Memospiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba

Autor: Guido Hoffmann

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 4246

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 195 ..3/1947
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Geheimcode 13+4
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Grunau Jürgen P. K.
  Grafik Fischer Stefan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ de en es fr it nl 2012
  Lernen - Würfel - Kinder
Geheimcode 13+4

Geheimcode 13+4

 

Als Geheimagenten sollen die Spieler eine Amun Re Maske aus dem Museum holen, doch dazu müssen die Lichtschranken, repräsentiert durch Zahlenplättchen, überwunden werden. Man würfelt: Zeigt einer der Würfel die Codezahl, ist der Code geknackt und die Lichtschranke deaktiviert. Ansonsten muss man beliebig viele der gewürfelten Zahlen mit allen vier Grundrechnungsarten so kombinieren, dass das Resultat der Codezahl entspricht. Verbliebene Würfel kann man neu würfeln und versuchen, die nächste Schranke zu überwinden. Jeder Würfel kann nur einmal in der Rechnung verwendet werden. Die Zahlenplättchen bleiben liegen, jeder Spieler muss sie für seinen Agenten deaktivieren. Wer als erster die Schranke mit Code 20 knackt, gewinnt.

 

Rechenspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Haba 2012

Autor: Jürgen P. K. Grunau

Gestaltung: Stefan Fischer

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 4959

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 195 ..4/1947
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geisterburg
  Verlag Queen Games
  Autor Kneisel Janet Dirscherl Wolfgang
  Grafik Döbner Daniiel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2016
  Such/Sammel/schauen - Magnet - Realzeit
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 195 ..5/1947
  KINDER Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geisterei
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Hoffmann Guido
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de en fr it nl 2014
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Geisterei

Geisterei

 

Damit kleine Geister aus den Eiern schlüpfen können, muss das Geisterei in die Burg gebracht werden. Der aktive Spieler nimmt das Ei mit Geistermama Charlotte vom Blaubeerbusch - es haftet an ihrem Umhang - und muss es je nach Würfelvorgabe auf Zehenspitzen, in der Hocke, mit Charlotte über dem Kopf haltend oder nach Umrunden des Blaubeerbusches oder durch Überwinden eines von einem Mitspieler verkörperten Hindernisses zur Burg bringen. Gelingt dies, bekommt man ein Geister-Plättchen. Hat jemand sechs solche Plättchen gesammelt, werden alle gesammelten aufgedeckt und man gewinnt mit den meisten Geistern auf seinen Plättchen.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2014

Autor: Guido Hoffmann

Gestaltung: Ralf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 48871

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 195 ..6/1947
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Geisterjagd ( Vertreibe sie alle! )
  Verlag Megableu
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 20 min 5+ de 2011
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 195 ..7/1947
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Geisterjagd Evolution
  Verlag Megableu
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 20 min 5+ de 2015
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Geisterjagd Evolution

Geisterjagd Evolution

 

Johnny Skeletti beschäftigt wieder die Geisterjäger, die mit der Lichtpistole möglichst viele Schemen treffen wollen. In dieser Version jagt man grüne Geister oder rote Vampire und sieht mittels Multi-Visions-Brille sehr viele davon, aber welcher ist der richtige? Einen Vampur muss man zweimal treffen, damit er erwischt ist.! Bei jedem Treffer schreit die Pistole und registriert die Punkte, Geist = 1 Punkt, ein Vampir = 3 Punkte.  Nach 10 Schuss muss aufgeladen werden; Johnny rotiert und projiziert ca. 90 Sekunden lang in einer von drei Geschwindigkeitsstufen.

 

Reaktionsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Megableu / Hutter 2015

Web: www.megableu.com

Art.Nr.: 678 464  

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 195 ..8/1947
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geistermühle
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Daum Thomas Leitner Violetta
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Wieczorek Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de fr en nl it 2011
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 70 von 195 ..9/1947
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Geistertreppe Das Kartenspiel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Wieczorek Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 5+ de 2010
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 70 von 195 ..10/1947
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geisteruhr ( Die tickt doch nicht richtig! )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Cantzler Christoph Wrede Anja
  Grafik Zobel Fabia Hofbeck Andrea Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de 2017
  Lege - Kinder - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Geisteruhr

Geisteruhr

 

Die Geisteruhr tickt nicht richtig, der Zeiger ist kaputt und dreht sich zufällig und beliebig lang in irgendeine Richtung und wechselt zwischendurch auch die Richtung. Die Spieler versuchen ihre Geister auf der Uhr so zu platzieren, dass der Zeiger sie nicht von der Uhr fegt. Beendet der Zeiger seinen Umlauf, darf derjenige Spieler, der die meisten Geister auf der Uhr liegen hat, einen seiner Geister am Schachtelrand platzieren. Bei Gleichstand darf platzieren, wer noch mehr Geister übrighat, gibt es dabei auch Gleichstand, platzieren beide einen Geist. Wer als Erster seinen dritten Geist auslegen kann, gewinnt.

 

Setzspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Noris Spiele 2017

Autor: Christoph Cantzler, Anja Wrede

Grafiker: Fabia Zobel, Andrea Hofbeck

Web: www.noris-spiele.de

Art.Nr.: 60 601 1600

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite