![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 286 ..1/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dinosaurs of the Lost World | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Uhl Mick Greenwood Don | |||||
Grafik | Talbot Jim Kibler Charles de Simone Regina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 8+ | 1987 | |||
Abenteuerspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 286 ..2/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diplomacy ( the exciting game of international intrigue ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Calhamer Allan B. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 240 min | 15+ | 1982 | |||
Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 286 ..3/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diplomacy ( the exciting game of international intrigue ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Calhamer Allan B. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 240 min | 15+ | 1976 | |||
Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 286 ..4/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diplomacy ( The Game of international Intrigue ) | ||||||
Verlag | Avalon Hill Games Inc. | |||||
Autor | Calhamer Allan B. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 240 min | 12+ | 2000 | |||
Konflikt/Simulation - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 286 ..5/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diplomacy ( Das Spiel um Großmächte, Politik und Intrigen ) | ||||||
Verlag | Avalon Hill Games Inc. | |||||
Autor | Calhamer Allan B. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 240 min | 12+ | 2000 | |||
Konflikt/Simulation - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 286 ..6/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Director's Cut ( The Ultimate Movie Game ) | ||||||
Verlag | Northern Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12+ | 1996 | |||
Quiz - Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 286 ..7/2859 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Discover India | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Cornett Günter Sylvester Peer | |||||
Grafik | Stephan Claus Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2010 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Discover India
Indien, das geheimnisvolle und faszinierende Land, die Spieler sollen dort auf Entdeckungsreise gehen. Das Land ist in Regionen unterteilt, Straßen verbinden die Städte, und die bis zu fünf Spieler verfügen über separate kleine Spielbretter, so genannte Kolams. In seinem Zug kann man die eigene Figur versetzen und dann ein Stadtplättchen nehmen und am Kolam ablegen. Das erste Plättchen kommt immer auf das Tauschfeld, ab dem zweiten kann man es direkt am Kolam ablegen oder mit dem aus dem Kolam tauschen oder damit ein Plättchen vom Tauschfeld eines Mitspielers kaufen, das kostet einen Punkt. In Städten mit Festivalstein bekommt eine Stadtkarte. Sind alle Kolams gefüllt, punktet man für Gruppen gleicher Symbole am Kolam und für Stadtkarten, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Lauf/Sammelspiel mit Reisethema * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Günter Cornett, Peer Sylvester * Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann * Redaktion: Queen Games Team * ca. 60 min * 6069, Queen, Deutschland, 2010 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 286 ..8/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DISCRETION | ||||||
Verlag | PRINCETON INTERNATIONAL ENTERPRISES | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | 1978 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 286 ..9/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Ariel the little Mermaid | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 5+ | 1993 | |||
Lauf - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Ariel the little mermaid Die Spieler müssen Prinz Eric
finden und befreien, er wird von der Meerhexe Ursula gefangen gehalten. Allein
schafft man es aber nicht, die Verbündeten für die Befreiungsaktion muß man sich zuerst am Meeresgrund unter all seinen
Bewohnern suchen und dabei gilt es viele Abenteuer zu bestehen. Man würfelt und
zieht, Bildfelder sind Anweisungsfelder, leere Felder beenden den Zug. Wer
Fabius, Scuttle und Sebastian eingesammelt hat, darf
ins Boot steigen – und ein Spieler der unterhalb der Strickleiter wartet, darf
nicht beraubt werden. Lizenzspiel * Disney Ariel the little mermaid * 2-4 Spieler ab 5
Jahren * ca. 25 min * 321, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 286 ..10/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Ariel the little Mermaid electronic game | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 6+ | 1993 | |||
Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema - Electronic | ||||||
Disney Ariel the little
mermaid electronic game Ein Geschicklichkeitsspiel nach dem Bingo-Prinzip
(wer füllt zuerst eine waagrechte oder senkrechte Reihe) mit elektronischem
Warn- und Fehleranzeigesystem: Die Zange darf nicht an den Rand der
Schatzgruben stoßen, denn sonst gibt es ein Alarmsignal und der Raubzug war
erfolglos. Geschicklichkeitsspiel
* Disney Ariel the little mermaid * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * ca. 25 min * 531,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |