![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 218 ..1/2176 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Action R.P.S. | ||||||
Verlag | Deinko | |||||
Autor | Kim Dong-Hwa | |||||
Grafik | Joo Sung Jin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 7+ | en kr | 2012 | ||
Rennspiel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Action R.P.S.
Rennspiel auf modularem Plan, die Planfelder zeigen Stein-Schere-Papier = Rock-Papier-Scissors Symbole und ein VS Symbol. Man hat drei doppelseitige Scheiben mit je zwei der vier Symbole gegenüberliegend; in seinem Zug bewegt man eine seiner Scheiben und dreht sie um; dann werden Symbol des Zielfelds und der Scheibe verglichen -> schlagt die Scheibe das Feld, geht die Scheibe ein Feld weiter und wird wieder umgedreht. Sind die Symbole gleich, bleibt die Scheibe im erreichten Feld, und schlägt das Feld die Scheibe, rutscht die Scheibe ein Feld ohne Drehung zurück. Auf einem leeren VS Feld bleibt man stehen, auf VS mit eigener Scheibe zieht man einen Schritt weiter und ist das VS Feld von einem anderen Spieler besetzt, spielt man mit ihm Stein-Schere-Papier und der aktive Spieler zieht weiter, wenn er gewinnt. Felder auf der Strecke bringen Plus- oder Minus-Punkte und am Ende kann man Bonus-Felder erreichen und gewinnt mit den meisten Punkten.
Rennspiel für 3-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Deinko 2012 Autor: Dong-Hwa Kim Gestaltung: Sung-Jin Joo Web: www.deinko.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 218 ..2/2176 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AEG Black Box 2015 | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | diverse | |||||
Grafik | diverse | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 10+ | en | 2015 | ||
Spielesammlung | ||||||
AEG Black Box 2015
Auch als Black Friday Box 2015 bezeichnet - Sammlung von 7 Spielen, großteils auch separat erschienen:
Agent Hunter - Mike Elliott - 2 Spieler ab 12 Jahren Bacon Wars - Ben Byrne, 2-4 Spieler ab 14 Jahren Empire Engine Cold War Edition - Chris Marling, Matthew Dunstan - 2-4 Spieler ab 14 Jahren Lost Legacy: Flying Garden und Starship - Hayato Kisaragi, Seiji Kanai, 2-6 Spieler ab 10 Jahren Love Letter Adventure Time - Seiji Kanai - 2-4 Spieler ab 10 Jahren Pretense - Jason Tagmire, 2-12 Spieler ab 14 Jahren Who Stole the Cookie? Chris Castagnetto, 3-8 Spieler ab 13 Jahren
Spielesammlung für 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2015 Web: www.alderac.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 218 ..3/2176 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Äffchen platsch! | ||||||
Verlag | Auzou | |||||
Autor | Favrelière Thomas | |||||
Grafik | Vallageas Coralie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 4+ | de | 2023 | ||
Lauf - Würfel - Rennspiel | ||||||
Äffchen platsch!
Die Äffchen springen über die Nilpferde im Fluss um den Baum am anderen Flussufer zu erreichen. Die Nilpferdplättchen liegen verdeckt aus, die Äffchen stehen am Start. Man würfelt und zieht eines seiner Äffchen entsprechend viele Plättchen weiter und deckt das erreichte Plättchen auf – ist das Nilpferd abgetaucht und nur Wasser zu sehen, muss das Äffchen zurück an den Start, andere Plättchen werden ausgeführt: die angegebene Anzahl Felder vorwärts oder rückwärts ziehen, Äffchen vertauschen, etc. Wer alle seine Äffchen zuerst auf dem Baum hat, gewinnt.
Lauf/Würfel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Auzou / Huch! 2024 Vertrieb: Hutter Trade Lizenz: Auzou © 2024 Autor: Thomas Favreière Gestaltung: Coralie Vallageas Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 405118
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr it pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 218 ..4/2176 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Africana | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Africana
Wir sind Forscher in Afrika auf der Suche nach Artefakten; man startet an einem Ort und reist dann in jedem Zug zu einem oder mehreren anderen Orten durch Abgeben entsprechender Reisekarten; erreicht man einen Ort kann man sich dort an einer ausliegenden Expedition beteiligen, die diesen Ort als Startort zeigt. Erreicht man den Zielort einer solchen Expedition als Erster, kassiert man Karte und Geld. Alternativ kann man Reisekarten ziehen oder Abenteuerkarten kaufen; diese bringen Geld und Siegpunkte oder einen kostenlosen Helfer. Können keine Expeditionskarten mehr nachgelegt werden, gewinnt man mit der höchsten Summe an Siegpunkten aus Kombinationen Kunstgegenständen und erfüllten Expeditionen, zu viele Helfer bringen Punkteabzug.
Bewegungs- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Michael Schacht Verlag: Abacusspiele 2012 Web: www.abacusspiele.de Serien #: 03121
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 218 ..5/2176 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Africana Die Farbwechsler ( Katalog-Edition 13 ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Africana Die Farbwechsler
Wir sind Forscher in Afrika auf der Suche nach Artefakten; man startet an einem Ort und reist dann in jedem Zug zu einem oder mehreren anderen Orten durch Abgeben entsprechender Reisekarten; in Orten kann man sich an einer Expedition beteiligen, die diesen Ort als Startort zeigt. Erreicht man den Zielort einer solchen Expedition als Erster, kassiert man Karte und Geld. Alternativ kann man Reisekarten ziehen oder Abenteuerkarten kaufen; diese bringen Geld und Siegpunkte oder einen kostenlosen Helfer. Können keine Expeditionskarten mehr nachgelegt werden, gewinnt man mit der höchsten Summe an Siegpunkten aus Kombinationen Kunstgegenständen und erfüllten Expeditionen, zu viele Helfer bringen Punkteabzug. Africana Die Farbwechsler enthält zwei Karten die zu den Helferkarten gelegt werden, die Abenteuerkarten Addis Abbeba und Leopoldville werden in die entsprechenden Buchstapel eingemischt, sie werden für 5 Münzen gekauft und bei Abschluss des Abenteuers bekommt man eine Farbwechslerkarte, sie erlaubt Umfärben von Karten zu reduzierten Kosten.
Bewegungs- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2013 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.abacusspiele.de Serien #: Katalog-Edition 13
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 218 ..6/2176 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Agent Hunter ( Bluff, Tactique et Déduction Pour Deux Espions ) | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Elliott Mike | |||||
Grafik | Mu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | fr | 2014 | ||
Karten - Denk - Merk | ||||||
Agent Hunter
Rivalisierende Agenten wollen die jeweils gegenseitigen Safe Houses - drei von zehn verdeckt ausliegende Karten - eliminieren, repräsentiert durch verdeckte Karten. Man wählt eine von drei Aktionen: 1. Angriff aus der Hand mit einer Agentenkarte auf ein Safe House de Gegners; stimmen die Karten überein, ist das Safe House eliminiert, wenn nicht, nennt der Gegner nur ob die gespielte Karte höher oder niedriger war als die Safe House Karte. 2. Tausch - Karte in einem Safe House gegen eine Karte aus der Hand, nicht öfter als insgesamt fünf Mal im Spiel. 3. Aus dem Safe House angreifen und eine der Karten dort aufdecken und danach eine gegnerische. Passen sie zusammen, ist das gegnerische Safe House eliminiert, ansonsten das eigene.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Iello 2014 Autor: Mike Elliott Gestaltung: Mu Web: www.iello.info Art. Nr.: 51221 / Mini Games 3
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 218 ..7/2176 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Agentenjagd | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hall Prospero | |||||
Grafik | Schob Christian designstudio1.de | |||||
Redaktion | Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Agentenjagd
Agenten mit App jagen einen Spion! Die App platziert die Agenten und geheim Spion und einen Verbündeten pro Kontinent. Der aktive Spieler hat zwei Aktionen - Reisen und Aktionskarte spielen - in beliebiger Anzahl und Reihenfolge. Für Reisen drückt man den Button des Verkehrsmittels und bewegt den Agenten. Trifft man den Informanten, erhält man Aktionskarten beim Verlassen des Kontinents. Nach Eingeben eines Kartencodes nennt die App einem oder allen Spielern die Auswirkungen, z.B. die Distanz vom Spion. Am Ende seines Zugs erfährt man geheim seine Distanz zum Spion. Drückt man in einer Stadt zu Recht den Button „Spion fangen“, hat man gewonnen.
Deduktionsspiel mit App für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Prospero Hall Gestaltung: Christian Schob, designstudio1.de Art.Nr.: 49342
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 218 ..8/2176 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Alchemidus | ||||||
Verlag | Conception | |||||
Autor | Sato Shinpei | |||||
Grafik | Kondo Jun | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 30 min | 10+ | jp | 2015 | ||
Karten - Würfel - Denk | ||||||
Alchemidus
Eisen aus Lehm machen und Gold aus Eisen! In vier Runden werden je ein oder zwei Würfel für Lehm, Eisen und Gold gewürfelt und ausgelegt. Je fünf Karten für Würfelergebnis verändern, aus einem Würfel zwei machen und einen Würfel entfernen liegen aus. Dann versucht jeder im Kopf, mit Hilfe der ausliegenden Karten die Lehmwürfelwerte in die der Eisenwürfel und dann die Eisenwürfelwerte in die der Goldwürfel zu verändern und nennt die Kosten der genutzten Karten - jede nur einmal – oder sagt „nicht möglich“. Wer den ersten und wer den niedrigsten Wert nennt, demonstriert den Prozess mit zwei weißen Würfeln und punktet für korrekte Abläufe.
Denkspiel für 1 oder mehr Spieler ab 10 Jahren
Verlag: conception / Japon Brand 2015 Autor: Shimpei Sato Gestaltung: Jun Kondo Web: - Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: jp * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 218 ..9/2176 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Alibi ( 3 Intricate Mysteries ) | ||||||
Verlag | daVinci Games | |||||
Autor | Lotronto Antonello | |||||
Grafik | Desiati Emanuele Manzella Alessandro Mottet Martin Brustenghi Matteo Bernacchia Lisa Fucchi Simone | |||||
Redaktion | Appolloni Luca Ciaccasassi Marta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 60 min | 14+ | en | 2023 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Party - Merk | ||||||
Alibi
In Analogie zu Krimi Dinners wählt man seinen Charakter und erhält das entsprechende Deck, wie üblich dürfen Karten nicht ohne Aufforderung angeschaut oder deren Reihenfolge verändert werden. In fünf Runden liest man für sich die oberste Karte seines Decks, muss die unter „Statement“ gelistete Information nennen, den Inhalt des „Secret“ Abschnitts muss er nur auf direkte Frage nach dem Thema dieses Abschnitts nennen, und man muss auch „Clue“ zeigen, wenn die Karte dies verlangt. Alle spielen quasi gleichzeitig, nennen Statements, diskutieren, stellen Fragen etc. Karten aus vorigen Runden kann man jederzeit anschauen; hat man seine Statement Information gegeben, legt man die Karte verdeckt ab; haben dies alle getan, beginnt eine neue Runde. Nach fünf Runden enthüllt die Revelation Card im Deck, ob man schuldig oder unschuldig ist und legt sich entsprechende Argumentationen zurecht, Dann hat reihum jeder eine Minute für seine Version der Ereignisse, Anschuldigungen und eigenes Alibi. Danach zeigt jeder auf ein Kommando auf den seiner Meinung nach Schuldigen, dieser gibt sich zu erkennen – ist er nicht der Meistbeschuldigte, gewinnt er, ansonsten gewinnen alle die ihn beschuldigten. Bei mehr als 5 Spielern spielen fünf die Verdächtigen, die anderen ein Team von Detektiven mit speziellen RegelnLotronto. Enthält die Fälle „Murder on the Nile“, “Blood on the Tartan” und “A dish to die for”.
Krimi-Spiel für 4 oder mehr Spieler ab 14 Jahren
Verlag: dV Games / daVinci Editrice 2023 Autor: Antonello Lotronto Entwicklung, Redaktion: Luca Appolloni, Marta Ciaccasassi Gestaltung: Emanuele Desiati, Alessandro Manzella, Martin Mottet, Matteo Brustenghi, Lisa Bernacchia, Simone Fucchi Web: www.dvgiochi.com Art. Nr.: DVG5751
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 218 ..10/2176 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle helfen mit! ( Was gehört zusammen? ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Wrede Anja Cantzler Christoph | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 3+ | de | 2018 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kleinstkinder | ||||||
Alle helfen mit
Familie Sonnenschein hat ihre Lieblingssachen durcheinandergebracht, die Spieler helfen beim Zuordnen zu Eltern und drei Kindern. In Spiel 1 liegen die großen Personenkarten aus, die kleinen für Lieblingssachen werden verdeckt gestapelt. Reihum deckt jeder eine Lieblingssache auf und bringt sie zur passenden Person. In Spiel 2 liegen Personen und Lieblingssachen verdeckt. Als aktiver Spieler deckt man eine Person und eine Lieblingssache auf - passen sie zusammen, bekommt man die kleine Karte; die Person wird wieder verdeckt. Sind alle Lieblingssachen verteilt, gewinnt man mit den meisten Karten / dem höchsten Stapel.
Suchspiel für 2-6 Spieler ab drei Jahren
Verlag: Noris Spiele 2018 Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler Gestaltung: nicht genannt Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 601 1690
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |