![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 953 ..1/9522 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Axio | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Stephan Claus Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus Kröhnert Michael Wiese Jens | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2017 | ||
Abstraktes Spiel - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Axio
100 Plättchen zeigen zwei gleiche oder zwei verschiedene von fünf farbigen Symbolen. Man beginnt mit fünf Plättchen und einem Wertungsstein pro Symbol auf Feld 0 der Wertungstafel. Der aktive Spieler legt ein Plättchen auf den Plan, wertet - beide Plättchenhälften getrennt, setzt eventuell eine Pyramide und zieht nach. Zur Wertung zählt man gleiche Felder rund um die neu gelegte Hälfte, die nicht mitgezählt wird. Setzt man eine Pyramide in ein leeres Feld, nicht mehr belegbares Feld, bringt jedes angrenzende Plättchen einen Punkt. Kann kein Plättchen mehr gelegt werden, gewinnt, wessen schlechtester Wertungsstein am weitesten vorne steht.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Reiner Knizia Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 53200G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 953 ..2/9522 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Axio Rota | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Stephan Claus Töpfer Jessy Wiese Jens | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Abstraktes Spiel - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Axio Rota
60 Plättchen zeigen vier von fünf möglichen Symbolen - oranges Polygon, rote Sonne, grüner Kreis, lila Kreis und blauer Kreuzstern - oder leere Ecken und werden verdeckt gemischt; 4 Plättchen beginnen eine 2x2 Auslage, jeder Spieler nimmt 12 verdeckte Plättchen und zieht eines auf die Hand. Man legt sein Plättchen an und wertet gleichfarbige Symbole in den entstandenen Kreisen, für jede Ecke des gelegten Plättchen einzeln, und markiert die Punkte auf seiner Wertungstafel. Für leere Ecken des neu gelegten Plättchens wählt man ein Symbol und wertet. Erreicht jemand Feld 12 der Wertungsskale, hat er einen Bonuszug mit einem Plättchen vom allgemeinen Vorrat. Zum Abschluss zieht man ein Plättchen seines Vorrats. Hat jeder alle Plättchen angelegt, gewinnt, wessen schlechtester Wertungsstein am weitesten vorne steht.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Claus Stephan, Jessy Töpfer, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 18152G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 953 ..3/9522 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AXXA | ||||||
Verlag | ARBEITSSTELLE NEUES SPIELEN | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 953 ..4/9522 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aya | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Grégoire Olivier Quintens Thibault | |||||
Grafik | Hanoteaux Julien Michiels Cédric | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Setz-/Position - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Aya
Aya, Göttin des Wassers - in ihrer Welt kooperieren wir für die Bilder von Landschaften und Tieren. In der Setzphase legt man Dominos, Kärtchen und Tier-Foto-Marker nach genauen Regeln innerhalb zweifacher Laufzeit der Sanduhr. Dabei entsteht eine Kette stehender Dominos mit Landschaftskärtchen zwischen und Tierbild-Markern auf den Dominos. Dann wird die Kette gestartet und alle Dominos fallen. Danach punkten alle Tierbilder und Landschaften nach genauen Kriterien für Position in Relation zu einander und zur Dominokette. Die erzielten Punkte sind ein Resultat in einer Rangwertung und sollen beim nächsten Spiel gemeinsam verbessert werden.
Kooperatives Setzspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Olivier Grégoire & Thibaut Quintens Gestaltung: Julien Hanoteaux, Cédric Michiels Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE613
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 953 ..5/9522 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aztlán | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Baker Drew Gifford Peter Maiorana Fabio | |||||
Redaktion | Eller Heiko Masche Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 13+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position | ||||||
Aztlán
Vier Stämme wollen mit Hilfe der Götter überleben und gedeihen, wenn sie friedlich zusammenleben; doch die Götter lieben auch jene, die kämpfen und ihnen Opfer bringen. In fünf Zeitaltern wählt man zu Beginn jeweils eine Machtkarte, sie bestimmt Stärke und optimale Landschaft des Stammes für das Zeitalter. Die Zeitalter bestehen aus Wahlphase der Machtkarte, Entwicklungsphase mit Einsetzen und Bewegung einer Figur, Konfliktphase mit Stärkevergleich und Entscheidung über Schlacht oder Koexistenz und Wertungsphase für kontrollierte Territorien und Boni für Übereinstimmungen mit der Machtkarte.
Setzspiel für 3-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Ares Games 2012 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Drew Baker, Peter Gifford, Fabio Maiorana Redaktion: Heiko Eller Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 03251 4
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 953 ..6/9522 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Azuleo ( Ein Legespiel, das Jung und Alt begeistert! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Helldörfer Clemens | |||||
Grafik | grundies.design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 10+ | 2005 | |||
Lege - Solitär | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 953 ..7/9522 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Backgammon | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | + | ||||
Setz-/Position - Eisenbahn - Abstraktes Spiel - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 953 ..8/9522 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
backgammon | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | ||||
2-Personen - Würfel - Klassiker | ||||||
backgammon Einzelausgabe, keine näheren
Angaben auf der Schachtel Schon bei den Babyloniern und
Ägypten, im alten Rom und im Mittelalter wurden die Vorläufer von Backgammon
gespielt. Ausgehend von einer vorgegebenen Aufstellung müssen die 15 Steine
jedes Spielers vom Start ins letzte Viertel der Bahn und von diesem dann aus
dem Brett gewürfelt werden. Die Spieler ziehen gegenläufig und können sowohl
den Gegner blockieren oder auch gegnerische Steine schlagen. Würfelspiel * Serie:
Freizeitspiel * ohne nähere Angaben *
ca. 20 min * 140, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 953 ..9/9522 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Backgammon ( Das ewig junge Spiel aus dem alten Orient ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | de | |||
2-Personen - Würfel - Klassiker | ||||||
backgammon Schon bei den Babyloniern und
Ägypten, im alten Rom und im Mittelalter wurden die Vorläufer von Backgammon
gespielt. Ausgehend von einer vorgegebenen Aufstellung müssen die 15 Steine
jedes Spielers vom Start ins letzte Viertel der Bahn und von diesem dann aus
dem Brett gewürfelt werden. Die Spieler ziehen gegenläufig und können sowohl
den Gegner blockieren oder auch gegnerische Steine schlagen. Würfelspiel * Serie:
Freizeitspiel * ohne nähere Angaben *
ca. 30 min * 6375, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 953 ..10/9522 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Backgammon ( Deluxe ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Klassiker | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2012 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Backgammon Deluxe
Man bewegt seine Spielsteine von einer vorgegebenen Grundaufstellung von den Heimatfeldern aus dem Brett. In seinem Zug wirft man zwei Würfel und kann je einen Stein oder beide Steine je einmal um eines der Resultate bewegen, für einen Pasch jeden Stein zweimal oder einen Stein viermal. Man kann nur leere Felder, Felder mit eigenen Steinen oder Felder mit einem gegnerischen Stein betreten. Dieser wird geschlagen. Geschlagene Steine müssen im nächsten Zug auf die entsprechenden Heimatfelder eingesetzt werden. Hat man alle Steine im Heimatbereich des Gegners, kann man sie aus dem Brett spielen. Wer das zuerst schafft, der gewinnt.
Lauf/Würfelspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2013 Web: www.noris-spiele.de Art. Nr.: 60 610 4701
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |