vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 866 ..1/8655
  FAMILIE Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Keltis ( Der Weg der Steine )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ 2008
  Lege - Setz-/Position
Keltis

Keltis

Der Weg der Steine

 

Die Spieler wollen ihre Figuren auf dem Weg der Steine möglichst weit nach vorne bringen um Punkte zu kassieren. Jeder spielt karten für die Steine aus und entscheidet in jedem Zug, ob er eine Karte in eine bestehende Reihe spielt, eine neue Reihe beginnt oder eine Karte abwirft. Abgeworfene Karten können die Gegner aufnehmen. Erst ab der 5. Position eines Weges gibt es Pluspunkte für die Figur.

Wer am Ende mit seinen Figuren die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt.

 

Kartenlege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Claus Stephan, Martin Hoffmann * ca. 30 min * 69 03 59, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 866 ..2/8655
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Keltis Das Orakel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2010
  Lauf - Lege - Such/Sammel/schauen
Keltis Das Orakel

Keltis Das Orakel

 

Die Figuren sollen auf dem Weg der Steine möglichst weit kommen um Punkte zu kassieren. Man spielt Karten für seine Steine aus und entscheidet in jedem Zug, ob man eine Karte in eine bestehende Reihe spielt, eine neue Reihe beginnt oder eine Karte abwirft. Unterwegs sammelt man keltische Wunschsteine, die am Zusatzpunkte bringen wenn man genügend davon hat, sonst gibt es Punkteabzug. Kobolde und die Orakelpriesterin können Zusatzpunkte bringen. Mit der 3. Figur eines Spielers oder der insgesamt 5. Figur im Zielbereich endet das Spiel und es gewinnt, wer die meisten Punkte gesammelt hat.

 

Kartenlege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Claus Stephan, Martin Hoffmann * ca. 45 min * 691042, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 866 ..3/8655
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Keltis Das Würfelspiel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion Rapp Sebastian Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2012
  Würfel - Familie
Keltis Das Würfelspiel

Keltis Das Würfelspiel

 

Die fünf Keltis-Würfel zeigen die fünf Symbole der Wege und ein Symbol für einen Wunschstein. Man wählt eine Seite des Plans. Dann wirft man alle Würfel, einmal darf mit beliebig vielen der Würfel nachgeworfen werden. Für 2 oder mehr Wunschsteinsymbole bekommt man ein Wunschsteinplättchen; dann entscheidet man sich für eines der Symbole im Würfelresultat und setzt in der entsprechenden Reihe einen eigenen Stein ein und/oder zieht ihn entsprechend vorwärts, einen Schritt pro Symbol. Endet der Zug auf einem Sonderfeld, nutzt man dessen Vorteil - einen Stein ein Feld weiterziehen, ein Wunschsteinplättchen nehmen oder einen kompletten zweiten Zug. Sind die erforderlichen Anzahl Steine im Zielbereich, gewinnt man mit den meisten Punkten aus den Positionen der Spielsteine in allen Reihen. Nutzt man den alternativen Plan, darf man Felder mit gekreuzten Ästen nicht betreten.

 

Würfelspiel zu Keltis für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 699581

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 866 ..4/8655
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Keltis Der Weg der Steine ( inklusive Erweiterung Neue Wege Neue Ziele )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2012
  Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Keltis Der Weg der Steine + Erweiterung Neue Wege Neue Ziele

Keltis

Der Weg der Steine

 

Die Spielfiguren sollen auf dem Weg der Steine möglichst weit kommen. Um sie einzusetzen oder einen Schritt zu bewegen spielt man eine passende Karte in eine der aufsteigend oder absteigend vor sich ausliegenden Reihen. Aktionsplättchen auf dem Weg bringen Siegpunkte oder noch einen Schritt; Steinplättchen nimmt man auf. Ab der 5. Position eines Weges bringt ein Stein Pluspunkte. Liegen fünf beliebige Steine im Zielbereich, gewinnt man mit den meisten Punkten. Auf der Rückseite des doppelseitigen Plans kann man die Erweiterung „Neue Wege, Neue Ziele“ mit neuen Wegeplättchen und Wunschsteinplättchen spielen.

Neuauflage

 

Lege- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2012

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 691783

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cn es fr hu kr nl pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 866 ..5/8655
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kikkasai
  Verlag Shinojo
  Autor Shinozaki Takahiro
  Grafik Neiko Kotori
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ jp 2017
  Würfel
Kikkasai

Kikkasai

 

Die erste Runde im jährlichen Chrysanthemen-Wettbewerb! Man kombiniert Würfel damit Blumen wachsen. Je nach Spieleranzahl sind 5-10 Chrysanthemenwürfel in weiß, gelb und orange sowie 2-4 schwarze Würfel als Joker im Beutel. Ein Würfel wird gezogen und für den Trend der Runde gewürfelt und jeder zieht zwei Würfel und würfelt sie hinter seinem Schirm. Dann zieht jeder immer einen Würfel, würfelt ihn und tauscht ihn gegen einen der Würfel hinter dem Schirm aus oder wirft den Würfel ab - andere können diese Würfel für Blüte nutzen - oder kündigt Würfelkombinationen als Blüte für Punkte an; mit Boni für Übereinstimmung zum Trend.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Shinojo / Japon Brand 2017

Autor: Takahiro Shinozaki

Gestaltung: Kotori Neiko

Web: www.japonbrand.com

Art.Nr. -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: jp * Rules: de en fr jp * In-game text: no

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 866 ..6/8655
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  King of Monster Island
  Verlag Iello
  Autor Garfield Richad
  Grafik Mafayon Paul Mougenot Vincent Bourgoin Lenaïg
  Redaktion L'Equipe Ludique Taverne Xavier Bischoff Jens
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 60 min 10+ de 2023
  Würfel
King of Monster Island

King of Monster Island

 

Wir sind Riesenmonster und bekämpfen ein titanisches Bossmonster - es stehen verschieden starke Bossmonster zur Wahl - zur Verhinderung eines interdimensionalen Portals. Würfel werden geworfen, resultierende Symbole nutzt man zum Heilen, Energie erhalten, Karten für Sofort- und Dauereffekte gegen Energie kaufen, Bewegung, Menschenhilfe aktivieren und Ruhm vermehren. Das Bossmonster wird vom Spiel gesteuert, man wirft seine drei Bosswürfel in den Vulkan, die Resultate bewegen den Boss, aktivieren Schergen und lassen ihn Monster angreifen. Aktivierte Schergen bauen Kristalle für Pfeiler. Ein Zug besteht aus Bossphase und Monsterphase. Wird auch nur ein Riesenmonster besiegt oder wird der dritte Pfeiler errichtet, gewinnt das Bossmonster.

 

Kooperatives Würfelspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren

  

Verlag: Iello 2023

Autor: Richard Garfield

Redaktion: Xavier Taverne, L’Equipe Ludique, Jens Bischoff

Gestaltung: Paul Mafayon, Vincent Mougenot, Lenaïg Bourgoin

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 700 735

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 866 ..7/8655
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King of New York ( Ein Monsterspiel )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Garfield Richard
  Grafik Polouchine Igor Torres Regis Launay Arnaud Rebuffat Mathieu Bay Charlotte Yakovlev Alexey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 10+ de 2014
  Würfel
King of New York

King of New York

 

Nun fallen Monster in New York ein! Man steht in einem Bezirk und muss, wenn man am Zug ist, 1) bis zu drei Mal würfeln. 2) Würfel auswerten, ein Symbol wirkt sooft es gewürfelt wurde: Blitz für Energie - Herz heilt - Angriff schädigt Monster - Zerstörung beschädigt Gebäude; ein zerstörtes Gebäude wird zur Truppeneinheit, eine zerstörte Einheit wird entfernt - Ouch bringt Militärangriff, Ziel je nach Anzahl gewürfelter Symbole - Berühmtheit eventuell Sterne. 4) Bewegung nach oder aus Manhattan, 5) Karten-Kauf zur Monsterverbesserung und 6) Zugende mit Karteneffekten. Ist man das letzte lebende Monster oder hat 20 Sterne, gewinnt man.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Iello / Heidelberger Spieleverlag 2014

Autor: Richard Garfield

Grafiker: Igor Polouchine, Régis Torres, Arnaud Launay, Mathieu Rebuffat, Charlotte Bay, Alex Yakovlev, Sébastien Lamirand

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. HE599

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 866 ..8/8655
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King of New York Power up!
  Verlag Iello
  Autor Garfield Richard
  Grafik Polouchine Igor Torres Régis
  Redaktion Elias Skaff Gille-Naves Guillaume Barbé Cédric Boulet Patrice
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 40 min 10+ en 2016
  Würfel
King of New York Power Up!

King of New York Power Up!

 

Auch Monster entwickeln sich. Diese Erweiterung enthält Entwicklungskarten für die Monster aus King of New York und auch Entwicklungskarten für die Monster aus King of Tokyo und ein Mega Shark Monster Brett. Man hat acht Entwicklungskarten für ein Monster, zieht zwei und wählt eine davon als Anfangsentwicklung. Immer wenn ein Monster mindestens drei grüne Herzen würfelt, zieht man als Bonus zwei Entwicklungskarten und nimmt eine auf die Hand. Manche Evolutionen können sogar im Zug des Gegners gespielt werden, es gibt zeitlich begrenzte, die nach Nutzung abgeworfen werden, und auch permanente. In einer Variante draftet man die Entwicklungen.

 

Erweiterung zu King of New York und King of Tokyo für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Iello 2016

Autor: Richard Garfield

Gestaltung: Igor Polouchine, Régis Torres

Web: www.iellogames.com

Art. Nr. 51290

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: en * Regeln: en fr it * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 866 ..9/8655
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King of New York Power up! ( Megashark )
  Verlag Iello
  Autor Garfield Richard
  Grafik Polouchine Igor Torres Régis
  Redaktion Elias Skaff Gille-Naves Guillaume Barbé Cédric Boulet Patrice
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 40 min 10+ de 2019
  Würfel
King of New York Power Up!

King of New York Power Up!

 

Auch Monster entwickeln sich. Diese Erweiterung enthält Entwicklungskarten für die Monster aus King of New York und auch Entwicklungskarten für die Monster aus King of Tokyo und ein Mega Shark Monster Brett. Man hat acht Entwicklungskarten für ein Monster, zieht zwei und wählt eine davon als Anfangsentwicklung. Immer wenn ein Monster mindestens drei grüne Herzen würfelt, zieht man als Bonus zwei Entwicklungskarten und nimmt eine auf die Hand. Manche Evolutionen können sogar im Zug des Gegners gespielt werden, es gibt zeitlich begrenzte, die nach Nutzung abgeworfen werden, und auch permanente. In einer Variante draftet man die Entwicklungen.

 

Erweiterung zu King of New York und King of Tokyo für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Iello 2016

Autor: Richard Garfield

Gestaltung: Igor Polouchine, Régis Torres

Web: www.iellogames.com

Art. Nr. 51290

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: en * Regeln: en fr it * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 69 von 866 ..10/8655
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King of Tokyo ( Ein Monsterspiel )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Garfield Richard Elias Skaff
  Grafik Polouchine Igor Raynal Benjamin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2011
  Würfel
King of Tokyo

King of Tokyo

 

Die Monster wollen in Tokyo einfallen und die Herrschaft übernehmen, jeder Spieler repräsentiert ein Monster und gewinnt, wenn er entweder als Erster 20 Siegpunkte erreicht oder das letzte lebende Monster im Spiel ist. Man würfelt 6 Würfel bis zu drei Mal, und wertet dann das Ergebnis aus: Blitze bedeuten, man bekommt Energiekristalle, Herzen heilen Lebenspunkte und pro erwürfelter Kralle bekommen alle Monster, die nicht am selben Ort stehen wie das aktive Monster, einen Schaden und verlieren einen Lebenspunkt. Wer 0 Lebenspunkte hat, scheidet aus. Mit Energiekristallen kann man Karten kaufen, die entweder einmalig sofort oder immer, wenn man aktiv ist, wirken. Diese Karten greifen massiv ins Geschehen ein, sie modifizieren entweder Schaden, heilen, Siegpunkte.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2011

Autor: Richard Garfield, Skaff Elias

Web: www.hds-fantasy.de

Art.Nr.: 4 015566 03081 7

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: de en fr it jp * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite