![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 436 ..1/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chicken out! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Parlett David | |||||
Grafik | Bayer Robert xl-graphics | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7+ | de + 6 Sprachen | 2017 | ||
Karten | ||||||
Chicken out!
Die Hühner sind los, sollen aber gezählt werden! Karten mit schwarzen Hühnern - werden immer addiert - und roten Hühnern - werden manchmal subtrahiert - sowie Füchsen, die die Summe auf 0 oder 20 setzen oder verdoppeln oder gleich der letzten Hühnerkarte sind, werden gleichmäßig verteilt. Von seinem verdeckten Stapel spielt man eine Karte und summiert. Übertrifft man 21 oder steigt mit Chicken out! aus, nimmt man alle Karten; erreicht man genau 21, gehen gespielte Karten aus dem Spiel und man kann Karten ausspielen. Ist jemand ohne Karten, wird nach dem nächsten Karten Nehmen oder Weglegen jede Hühnerkarte mit 1 und jeder Fuchs mit 10 gewertet.
Kartensummierspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2017 Autor: David Parlett Gestaltung: Robert Bayer, xl-graphics Web: www.piatnik.com Art. Nr. 613104
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 436 ..2/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chicken Wings ( Fly, Henny! Fly! ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Reindl Manfred Briedl Silke | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Chicken Wings Fly, Henny! Fly!
Die Hühner flüchten vor dem Kochtopf auf das Löffelkatapult. Je nach verwendetem Plan muss man Ringe der Zielscheibe treffen oder verschiedene Motive auf dem Bauernhof. Für die Bauernhofvariante markieren Eier-Felder die Wurflinie, jeder Spieler hat drei Versuche und nimmt bei Erfolg das Plättchen des getroffenen Ziels. Wenn nötig, führt er dann die Aktion auf der Rückseite des Plättchens aus. Trifft jemand später dasselbe Ziel, gibt man das Plättchen weiter. Combos aus mehreren Zielen bringen Bonuspunkte und sind sicher. Nach jeder Runde wird ein Ei-Feld umgedreht; sind alle umgedreht, gewinnt man mit den meisten Punkten auf seinen Plättchen.
Geschicklichkeitsspiel für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: Manfred Reindl, Silke Briedl Gestaltung: Fiore GmbH, Huch! & friends Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 879431
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 436 ..3/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chicken Wings Glow in the Dark ( More Chicken More Fun ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Reindl Manfred Briedl Silke | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 6+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Chicken Wings Glow in the Dark
Die Hühner flüchten mittels Löffelkatapult vor dem Kochtopf. Je nach Plan muss man Ringe der Zielscheibe treffen oder Motive auf dem Bauernhof. Eier-Kärtchen markieren die Wurflinie für die Bauernhofvariante und sind Rundenzähler; man hat drei Versuche und nimmt das Plättchen des getroffenen Ziels, auch von einem anderen Spieler, und führt eventuell die Aktion des Plättchens aus. Kombos aus mehreren Zielen bringen Bonuspunkte und sind sicher. Sind alle Eier umgedreht, gewinnt man mit den meisten Punkten auf seinen Plättchen. Glow in the Dark bringt Hühner, die im Dunkeln leuchten, und neue Plättchen für Verwendung mit dem Grundspiel.
Ergänzung zu Chicken Wings für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2017 Autor: Manfred Reindl, Silke Briedl Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87979 0
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 436 ..4/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chickyboom | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Denoual Thierry | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de + 6 Sprachen | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Balance - Kinder | ||||||
Chickyboom
Möglichst viele Hühner, Heuballen und Wagenräder sollen eingesammelt werden, ohne dass die Stange kippt. Zu Beginn setzt man alle Figuren in beliebiger Anordnung auf die Plattform und bringt dann die Plattform auf dem Sockel ins Gleichgewicht. Abwechselnd nehmen die Spieler ein Stück von der Stange; bemerkt man beginnendes Kippen, darf man sich umentscheiden. Sind alle Figuren eingesammelt oder kippt die Stange, sind große Hühner je 3 Punkte wert, kleine Hühner je 2 Punkte, Heuballen je 3 Punkte und Wagenräder je 1 Punkt. Wer das Kippen verursachte, zieht sich 5 Punkte ab. Variante: Es gewinnt, wer die letzte Figur ohne Kippen nimmt. Neuauflage, Erstauflage 2009
Balance-Spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Blue Orange 2014 Autor: Thierry Denoual Art. Nr. 01001
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 436 ..5/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
ChilGyo Nori ( Tangram ) | ||||||
Verlag | puzzlia | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 5+ | ko | 2012 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Solitär - Denk | ||||||
ChilGyo Nori - Tangram
Tangram Variante mit miteinander verbundenen Teilen, die gegeneinander verdrehbar sind, sodass auch 3D-Strukturen möglich sind. Ohne Vorlagen oder Aufgaben.
Denkspiel für 1 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: puzzlia 2012 Web: www.www.puzzlia.co.kr Art. Nr.: B361A187-0001A
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: kr * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 436 ..6/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chili Dice | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Daniel Andy | |||||
Grafik | Spelger Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2020 | ||
Würfel | ||||||
Chili Dice
Möglichst viele Punkte mit möglichst wenig Würfel! Rote Seiten kann man auf eine andere Seite drehen oder damit Zusatzpunkte machen. Man wirft sechs Würfel und entscheidet, ob man rote Seiten auf in diesem Wurf gewürfelten Würfeln dreht und dann, ob man weiterwürfelt oder aufhört. Man hat nicht x Versuche pro Zug, sondern 30 Würfe pro Spiel! Ist man zufrieden, streicht man Anzahl der Würfe ab und markiert das Ergebnis in einem der zehn Felder. Rote Seiten haben Sondereffekte, meist Boni, oder sie erlauben Eintragen des Ergebnisses in ein anderes Feld. Wer am Ende der 10 Runden die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.
Würfel-Spiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2020 Autor: Andy Daniel Gestaltung: Barbara Spelger We www.anigo-spiele.de Art. Nr.: 02000
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 436 ..7/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chill & Chili ( Mit Wasser wird's krasser! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Herbert Lenny | |||||
Grafik | Pätzke Anne designstudio1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Chill & Chili
Für ertragreichen Gemüseanbau braucht man Gemüsekarten und Bewässerung. Der aktive Spieler kann für 1 Münze Marktkarten austauschen, schiebt einen Wasserchip vom Teichtableau in den Teich und hat dann eine Aktion aus 1. Karte kaufen - Zubehör gegen Geld in den Brunnen oder kostenlose Gemüsekarte vom Stapel oder offene vom Markt gegen Geld. 2. Gemüse mit der nötigen Anzahl Karten pflanzen oder Zubehör für Dauervorteile wie Wasser, Geld oder Karte erhalten auslegen. 3. Chips aus dem Teich nehmen, als Geld oder Wasser. Geht der letzte Chip in den Teich, punktet man für bewässerte und doppelt für vollständig bewässerte Beete, Handkarten und Münzen.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Lenny Herbert Gestaltung: Anne Pätzke Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49338
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 436 ..8/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chimere ( Chimère ) | ||||||
Verlag | GameFlow | |||||
Autor | Hennion Roméo Leclerq Clément | |||||
Grafik | Biboun | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-25 | ca. 30 min | 8+ | fr | 2016 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Chimère
In drei Jahren wetteifern Zauberer in je vier Turnieren um die am besten zur Vorgabe passende Chimäre. Pro Jahr legen eine Haupt- und eine Neben-Scheibe die Eigenschaften fest, z.B. Schönheit und Aggression. Alle ziehen gleichzeitig Tierkarten aus beliebigen Stapeln und legen sie auf ein eigenes oder gegnerisches Jahreszeiten-Tableau. Sind sie gefüllt, kann man auf seinen Tableaus Teile vertauschen, die Teile - Kopf, Körper und Schwanz - einer Chimäre müssen von drei verschiedenen Tieren kommen. Dann werden die Chimären nach Jahreszeit vergleichen und punkten je nach Erfüllung der Vorgabe. Wer zuerst fertig war, bekommt noch einen Queen’s Award.
Set-Sammel-Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Flow 2016 Autor: Roméo Hennion, Clément Leclercq Gestaltung: Biboun Art. Nr, 55000 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 436 ..9/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chip it | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Chikasuzu | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2020 | ||
Karten - Lege | ||||||
Chip it!
Es gibt grüne Karten mit je 2x Wert 2-21 und lila Karten mit je 2x Wert 2-11; vom gemischten Stapel bekommt man Karten je nach Spieleranzahl und Chips im Wert 3. Der aktive Spieler kann eine Kartenkombination ausspielen oder passen und Punkte abgeben. Als Startspieler der Runde legt man eine beliebige Kombination gleicher Werte aus, Farbe egal; alle weiteren Spieler müssen mit gleich viel Karten mit höherem Wert überbieten. Werte nicht passender Karten kann man durch Kassieren von Chips erhöhen. Kann oder will man keine Karten spielen, kann man bis zu zwei Punkte abgeben. Überbietet niemand mehr, eröffnet man eine neue Runde. Wer alle Handkarten UND alle Chips abgeben konnte, gewinnt.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2020 Autor: Chikasuzu Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02006
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 436 ..10/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chocolate Fix ( Brain Fitness ) | ||||||
Verlag | Thinkfun | |||||
Autor | Engelberg Mark | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 8+ | de | 2014 | ||
Denk - Solitär - Abstraktes Spiel | ||||||
Chocolate Fix
Süßes Denkvergnügen mit Bonbons und Petit Fours - das Tablett hat neun Positionen für Süßigkeiten - es gibt 3 rosa, 3 weiße und 3 braune Stücke. 80 Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen geben Hinweise wie die Stücke gesetzt werden sollen. Manche Hinweise lassen sich nur in einer Art im Tablett positionieren und geben daher korrekte Positionen an, andere Hinweise zeigen nur relative Positionen einzelner Stücke an. Die Hinweise können Farb- und/oder Formhinweise geben und man hat Marker-Chips um diese Teilinformationen zu setzen. Die Lösungen sind im Aufgabenheft enthalten. Neuauflage in der Reihe Brain Fitness Edition.
Logikrätsel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Thinkfun / HCM Kinzel 2014 Autor: Mark Engelberg Gestaltung: nicht genannt Web: www.hcm-kinzel.eu Art.Nr. 11193
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |