![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 109 ..1/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monopoly | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Darrow Charles | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 90 min | ohne | ||||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Monopoly Der Vorläufer aller Spiele um Grundstücke, Geld
und Immobilien, Renten und Mieten. Wer sein Ausgangskapital am geschicktesten verwaltet und auch ein bisschen Würfelglück
hat, wird am Ende mit dem meisten Geld als Sieger hervorgehen, falls er oft
genug über Start geht und nicht zulange im Gefängnis sitzt. Jockey-Spiel, mit Genehmigung von Parker Brothers Blaugraues Stoffcover, Logo am Schachtelrand,
Nummerierung „Monopoly Nr. 608“ Lauf- und
Würfelspiel mit Wirtschaftsthema * 3-7 Spieler * ohne Altersangabe * Autor:
Charles Darrow * ca. 90 min * 608, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 109 ..2/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monopoly | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Darrow Charles | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 90 min | ohne | ||||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Monopoly Der Vorläufer aller Spiele um Grundstücke, Geld
und Immobilien, Renten und Mieten. Wer sein Ausgangskapital am geschicktesten verwaltet und auch ein bisschen Würfelglück
hat, wird am Ende mit dem meisten Geld als Sieger hervorgehen, falls er oft
genug über Start geht und nicht zulange im Gefängnis sitzt. Auf Deckel Vermerk „Lizenz Parker Brothers Inc.
U.S.A.“ Bereits mit Dreiecklogo am Cover, noch ohne gelbes
Vierecklogo am Rand, Mit Austria-Gütesiegel Lauf- und
Würfelspiel mit Wirtschaftsthema * 3-7 Spieler * ohne Altersangabe * Autor:
Charles Darrow * ca. 90 min * 6408, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 109 ..3/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monopoly ( Das kaufmännische Spiel mit dem Welterfolg ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Darrow Charles | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 90 min | ohne | ||||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Monopoly Der Vorläufer aller Spiele um Grundstücke, Geld
und Immobilien, Renten und Mieten. Wer sein Ausgangskapital am geschicktesten
verwaltet und auch ein bisschen Würfelglück hat, wird am Ende mit dem meisten
Geld als Sieger hervorgehen, falls er oft genug über Start geht und nicht
zulange im Gefängnis sitzt. Auf Deckel Vermerk „Lizenz Parker Brothers Inc.
U.S.A.“ Bereits mit Dreiecklogo am Cover, mit gelbem
Vierecklogo am Rand, mit Austria-Gütesiegel, EAN-Code, 1981 oder später – siehe
©-Vermerk Lauf- und
Würfelspiel mit Wirtschaftsthema * 3-7 Spieler * ohne Altersangabe * Autor:
Charles Darrow * ca. 90 min *
6408, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 109 ..4/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monopoly ( Das kaufmännigsche Spiel mit dem Welterfolg ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Darrow Charles | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | ohne | de | 1985 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel | ||||||
Monopoly Würfelspiel mit Wirtschaftsthema, Grundstücke, Geld und Immobilien, Renten
und Mieten. Wer sein Ausgangskapital am geschicktesten
verwaltet und auch ein bisschen Würfelglück hat, wird am Ende mit dem meisten
Geld als Sieger hervorgehen, falls er oft genug über Start geht und nicht
zulange im Gefängnis sitzt. Auf Deckel Vermerk „Lizenz Parker Brothers Inc. U.S.A.“ Jubiläumsausgabe 1985, mit Sticker am Cover, © 1981 Lauf- und Würfelspiel mit
Wirtschaftsthema * 2-6 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Charles Darrow * ca. 90 min *
6407, Piatnik, Österreich, © 1981, erschienen 1985 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 109 ..5/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monopoly | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | de | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel - Familie | ||||||
Monopoly Würfelspiel mit Wirtschaftsthema, Grundstücke, Geld und Immobilien, Renten
und Mieten. Wer sein Ausgangskapital am geschicktesten
verwaltet und auch ein bisschen Würfelglück hat, wird am Ende mit dem meisten
Geld als Sieger hervorgehen, falls er oft genug über Start geht und nicht
zulange im Gefängnis sitzt. Auf Deckel Vermerk „Lizenz Parker Brothers Inc. “ und Lomotiven-Mr-Monopoly-Logo Schwarz-goldene Ausgabe,
Lizenzvermerk in Regel und am Cover-Rand 1961. t Lauf- und Würfelspiel mit
Wirtschaftsthema * 2-6 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Charles Darrow, nicht genannt *
ca. 90 min * 6421, Piatnik, Österreich, © 1961 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 109 ..6/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monopoly | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Darrow Charles | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 90 min | ohne | de | |||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Monopoly
Standard-Ausgabe, Plan ohne Städte-Nennung, nur mit Straßennamen aus deutschen Monopoly-Ausgaben Enthält Plan mit Kirchenlogo und Namensnennung von Spielefabrik Franz Schmidt Jockey-Logo der Firma Piatnik und Nennung der Firma Piatnik am Schachtelboden, Pferd schaut nach links
Lauf- und Würfelspiel mit Wirtschaftsthema * 2 oder mehr Spieler ab 7 Jahren * Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 109 ..7/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monopoly | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Darrow Charles | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 90 min | ohne | ||||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Monopoly Der Vorläufer aller Spiele um Grundstücke, Geld
und Immobilien, Renten und Mieten. Wer sein Ausgangskapital am geschicktesten verwaltet und auch ein bisschen Würfelglück
hat, wird am Ende mit dem meisten Geld als Sieger hervorgehen, falls er oft
genug über Start geht und nicht zulange im Gefängnis sitzt. Auf Deckel Vermerk „Lizenz Parker Brothers Inc.
U.S.A.“ Bereits mit Dreiecklogo am Cover, gelbes
Vierecklogo am Rand, Austria-Gütesiegel, noch ohne EAN-Code. Lange Schachtel Lauf- und
Würfelspiel mit Wirtschaftsthema * 3-7 Spieler * ohne Altersangabe * Autor:
Charles Darrow * ca. 90 min * 6409, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 109 ..8/1082 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MonStars | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Larkin Jonathan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 35 min | 6+ | de en + 5 Sprache | 2016 | ||
Karten - Lege | ||||||
MonStars
45 Monster warten auf ihren Auftritt und wollen Favoriten der Jury werden. Jeder Spieler hat ein Set Karten aus 6 farbigen Körpern und 36 durchsichtigen Karten für Augen, Mund, Arme, Beine, Hörner und Accessoires und nimmt sie – sortiert nach Körperteilen – auf die Hand oder legt sie auf dem Tisch aus. Eine Monsterkarte liegt aus und alle bauen schnellstens das Monster mit ihren Karten nach. Ist man fertig, ruft man „MonStar“. Stimmt alles, bekommt man die Karte und gewinnt mit zehn Monster-Karten. In einer Variante wird die Monster-Karte nach ca. 10 Sekunden wieder umgedreht und man baut das Monster aus dem Gedächtnis nach.
Lege- und Memo-Spiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2016 Autor: Jonathan Larkin Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art. Nr. 639975
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 109 ..9/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monstermania | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ross Brad Winslow Jim | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | de fr hu sk cz | 2010 | ||
Lege - Familie | ||||||
Monstermania
Die sechsarmigen Monster wollen sich verbünden und ein großes Monster werden, aber sie können leider immer nur gleichfarbige Arme miteinander verbinden. Alle Spieler legen gemeinsam ein großes Monster, wer als Erster sein letztes Monsterplättchen mit mindestens 2 Armverbindungen anlegen kann, gewinnt. Ein Monster wird ausgelegt, die anderen verdeckt bereit gelegt, jeder nimmt sich davon 5 Monster und legt sie offen aus. Das erste Monster wird mit der Figur als aktives Monster markiert, wer dran ist legt ein Monster passend an, mindestens ein Arm muss ans aktive Monster anschließen, Anschluss an andere Monster ist erlaubt. Das neu gelegte Monster wird dann als aktives Monster markiert. Wer nur 1 Arm anschließen konnte oder gar nicht legen, nimmt ein neues Monster, wer mehr als zwei Arme verbinden konnte, darf ein Monster abwerfen.
Legespiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Brad Ross und Jim Winslow * Illustration: Arthur Wagner * * 60069 2, Piatnik, Österreich, 2010 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 109 ..10/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monte Banana | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Winslow Jim | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it hu pl | 2013 | ||
Setz-/Position - Rennspiel - Familie | ||||||
Monte Banana
Affen klettern für Bananen auf den Berg! Man hat einen Satz Karten mit Werten 1 bis 5, wählt eine Karte und bewegt den Affen so viele Felder nach oben oder unten. Andere Affen werden übersprungen, und das Zielfeld muss frei sein. Im Zug kann man die Richtung nicht wechseln. Außerdem darf man nicht den gleichen Wert ausspielen wie der Spieler unmittelbar davor. Wer nach fünf Karten am höchsten sitzt, bekommt im Spiel zu zweit einen Chip und zu dritt oder viert zwei Chips. Der Spieler an zweiter Stelle im Spiel zu dritt und viert einen Chips. Wer im Spiel zu zweit drei oder mehr, ansonsten fünf oder mehr, Chips gesammelt hat, gewinnt sofort.
Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2013 Autor: Jim Winslow Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr. 608691
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it hu pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |