![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 109 ..1/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Minestrone | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Cognetti Francesco Cognetti Luisa Colovini Leo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 2003 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Minestrone Fünf Rezepte für Minestrone stehen zur Auswahl, pro Rezept benötigt man
verschieden viele Zutaten. Die Spieler sollen die nötigen Zutaten sammeln und vor
sich ablegen, wer die meisten Zutaten sammelt, gewinnt. Jeder Spieler darf
höchstens 3 verschiedene Zutatensammlungen gleichzeitig bearbeiten und muss in
seinem Zug mindestens eine Karte vor sich ablegen. Ist eine Minestrone komplett,
legt sie der Spieler gesondert vor sich ab, alle anderen Spieler müssen dieses
Rezept auf den Ablagestapel legen. Beendet man eine Zutatensammlung vorzeitig,
dürfen alle die mehr Karten als der Spieler für dieses Rezept haben, diese
Sammlung auch behalten. Komplette Rezepte bringen 2 Punkte pro Karte, vorzeitig
beendete 1 Punkt pro Karte. Kartenspiel
* 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Luisa und Francesca Cognetti und Leo Colovini
* ca. 20 min * 611407,
Piatnik, Österreich, 2003 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik &
Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 109 ..2/1082 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mini Mind ( Wer sitzt links und wer sitzt rechts? ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ross Brad Winslow Jim | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 5+ | de | 2009 | ||
Denk - 2-Personen - Kinder | ||||||
Mini Mind
Ein Hund, eine Katze, eine Maus, ein Fisch, ein Papagei und ein Pinguin sitzen auf einer Bank nebeneinander, die Spieler sollen herausfinden, in welcher Reihenfolge sich die Tiere hingesetzt haben. Jeder stellt einen Satz Tiere auf seinen Aufsteller und legt den zweiten Satz Tiere offen in beliebiger Reihenfolge auf. Wer dran ist fragt seinen Mitspieler nach dem Platz eines Tieres, man darf nur zwei Tiere nennen und nach links oder rechts fragen, der Mitspieler muss mit ja oder nein richtig antworten, der Spieler arrangiert seine offen liegenden Plättchen entsprechend um. Für ein „ja“ darf man eine zweite Frage stellen. Wer glaubt die richtige Reihenfolge zu kennen, sagt sie an. Stimmt sie, hat er gewonnen. Wer zum dritten Mal eine falsche Folge ansagt, verliert das Spiel.
Deduktionsspiel für 2 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Brad Ross und Jim Winslow * * 637995, Piatnik, Österreich, 2009 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 109 ..3/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Minicity | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mitidieri Teodoro Colovini Leo | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 35 min | 7+ | de + 6 Sprachen | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Familie | ||||||
Minicity
Ameisen verstauen Futtersteine in den Vorratskammern. Man hat folgende Aktionen: 1. Bewegungskarte an Straße anlegen. 2. Ameisenfigur ziehen, je nach Farbe der Karte und Anzahl zusammenhängender Karten der Farbe in der Straße. 3. Futtersteine in Entladezone ablegen, in der Farbe der Vorratskammer. 4. Maximal zwei Bewegungskarten spielen und 2. und 3. wiederholen. 5. Futtersteine und Bewegungskarten ergänzen. Erreicht die Straße den Fluss, wird sie abgeräumt und neu begonnen. Wer alle Futtersteine abgeladen hat, gewinnt. In der Variante mit Freunde punktet man für nicht genützte Ablageplätze und kauft damit Freunde-Karten für Vorteile.
Transportspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: Teodoro Mitidieri, Leo Colovini Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr. 660597
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de fr it hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 109 ..4/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
mio! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | 2004 | |||
Karten | ||||||
mio Mio gehört zur Familie der Uno-ähnlichen Kartenablegespiele, im Spiel sind 55 Karten, von denen
jeder Spieler 5 auf die Hand bekommt. Wer dran ist, muss eine passende Karte
ablegen, wer nicht ablegen kann muss ziehen, bis er ablegen kann. Auf eine
Zahlenkarte passen eine Zahl oder ein Stern derselben Farbe, eine gleiche Zahl
oder ein Joker. Auf einen Stern passt ein Stern oder dieselbe Farbe oder ein Joker. Wer einen
Joker legt, bestimmt die nächste Farbe. Wer seine vorletzte Karte spielt, muss
zweimal klopfen und Mio sagen, wer es vergisst, muss
nachziehen. Hat ein Spieler keine Karten mehr, zählen Zahlenkarten ihren Wert,
Sterne und Joker je 10 Minuspunkte für den Besitzer, wird 100 erreicht, gewinnt
der Spieler mit den niedrigsten Werten. Kartenspiel * 2-6
Spieler ab 6 Jahren * Autor: nicht genannt * ca. 25 min * 711107, Piatnik, Österreich, 2004 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne *
www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 109 ..5/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
mio! Pocket | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | de | 2005 | ||
Karten - Werbe | ||||||
Mio Pocket
Mio gehört zur Familie der Uno-ähnlichen Kartenablegespiele, im Spiel sind 55 Karten, von denen jeder Spieler 5 auf die Hand bekommt. Wer dran ist, muss eine passende Karte ablegen, wer nicht ablegen kann muss ziehen, bis er ablegen kann. Auf eine Zahlenkarte passen eine Zahl oder ein Stern derselben Farbe, eine gleiche Zahl oder ein Joker. Auf einen Stern passt ein Stern oder dieselbe Farbe oder ein Joker. Wer einen Joker legt, bestimmt die nächste Farbe. Wer seine vorletzte Karte spielt, muss zweimal klopfen und Mio sagen, wer es vergisst, muss nachziehen. Hat ein Spieler keine Karten mehr, zählen Zahlenkarten ihren Wert, Sterne und Joker je 10 Minuspunkte für den Besitzer, wird 100 erreicht, gewinnt der Spieler mit den niedrigsten Werten. Werbespiel für Wiener Städtische / Vienna Insurance Group Logo auf Kartenrückseite und Schachtelrückseite
Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Grafik: Arthur Wagner * Piatnik, Österreich, © 2005 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 109 ..6/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mit 3 dabei | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Asche Rolf | |||||
Grafik | Kugler Madeleine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | de | |||
Karten - Kinder | ||||||
Mit 3 dabei Legespiel, Regel und 150 Vorlagen Die Spieler müssen versuchen aus zwei Handkarten und der
obersten Karte eines Mitspieler-Stapels ein Trio aus Karten zu bilden, die ein
gemeinsames Merkmal haben. Das Merkmal ist frei wählbar, Anfangsbuchstabe oder
vier Beine, oder Flügel oder was auch immer. Wer ein Trio bilden kann, legt
seine Handkarten auf die Tischkarte des Mitspielers. Wer kein Trio bilden kann,
muss eine Karte nachziehen. Im Zweifelsfall entscheiden die nicht beteiligten
Spieler über die Gültigkeit eines Trios. Wer keine Handkarten mehr hat, beendet
das Spiel, alle legen die Handkarten auf ihre Tischstapel, wer die wenigsten
Karten im Tischstapel hat, gewinnt. Kartenablegespiel * 3-6 Spieler ab 6 Jahren * ca. 30 min * 7044, Piatnik, Österreich, ©
1991 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 109 ..7/1082 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mit Trick & Tücke | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Hein Marc | |||||
Grafik | Lorenz Stephan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten | ||||||
Mit Trick & Tücke
Traditionsreicher Dornenbund gegen neuartigen Maschinenbund – mit welchem Geheimbund kommt man am ehesten zu Macht und Geld? Man hat ein Set Aktionskarten und zwei Münzen, wählt einen Geheimbund und legt die Wahl offen. Ist man aktiv, muss man agieren oder pausieren. Wer pausiert, nimmt gespielte Aktionskarten zurück auf die Hand. Wer agiert, spielt eine Aktionskarte und führt den Effekt aus. Aktionskarten sind Verbündete verraten, Beziehungen pflegen, Feinde bestechen, Gefallen einfordern, Tribut zahlen und Konkurrenz ausstechen und betreffen Münzen oder Geheimbundwechsel. Absprachen und Vereinbarungen sind erlaubt, aber nicht bindend. Wer die fünfte Münze in eine Truhe legt, erhält zwei Siegel, alle anderen im gleichen Geheimbund erhalten ein Siegel. Wer fünf oder mehr Siegel gesammelt hat, gewinnt.
Kartenspie für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Piatnik 2023 Autor: Marc Hein Gestaltung: Stephan Lorenz Art.Nr.: 669569
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 109 ..8/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MixFix | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Lawson Andrew Lawson Jack | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 7+ | de fr hu | 2012 | ||
Reaktion - Würfel | ||||||
MixFix
MixFix aus dem Genre der Kartenablagespiele verlangt passende Ansagen zu den Karten auf der Basis von Würfeln. Vier Würfel zeigen je einmal Schiff, Schaf, Fisch und Frosch und zwei Leerflächen. Auf den 40 Karten sind diese Symbole in verschiedensten Mengen und Kombinationen zu sehen. Jeder Spieler bekommt 6 Karten, der Rest wird offen gestapelt; auch die Spieler legen die Karten offen vor sich aus. Man würfelt und jeder versucht, eine passende Karte offen auf den Reststapel zu legen; eine passende Karte zeigt alle gewürfelten Bilder, egal was sonst noch zu sehen ist. Man legt schnellstens die passende Karte hin und sagt laut, schnell und korrekt den Wurf an, jedes Symbol einzeln, in beliebiger Reihenfolge. Wer stockt, stottert oder sonst einen Fehler macht, muss die Karte zurückziehen und eine Strafkarte vom Stapel nehmen. Wer als Erster alle seine Karten ablegen kann, gewinnt.
Kartenablege- und Reaktionsspiel für 3-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2012 Autor: Andrew & Jack Lawson Grafik: Arthur Wagner Web: www.piatnik.com Art.Nr. 607592
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: de fr hu * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 109 ..9/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mogel-Monster | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7+ | 2005 | |||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Lauf | ||||||
Mogel-Monster Die Monster machen
aus dem Besuch beim Plüschmonster ein Wettrennen und versprechen feierlich, nur
die Anzahl Schritte zu machen, die ihnen die Karten erlauben und nicht über die
Feuerlöcher zu schweben. Wer dran ist spielt verdeckt eine Handkarte und nennt
Zahl und Farbe. Wird die Ansage geglaubt, zieht er dementsprechend, wird
angezweifelt wird aufgedeckt. Stimmte die Ansage muss der Zweifler mit seinem
Monster 3 Felde zurück, wurde bei Farbe und Zahl gemogelt, muss der Mogler 3
Felder zurück, wurde bei der Anzahl gemogelt muss er die Anzahl Schritte auf
der Karte ziehen, fällt er in ein Feuerloch, geht es zurück an den Start.
Trampoline befördern die Figur noch einmal 3 Felder
nach vorne, Abkürzungen können mit einer 0 genutzt werden. Wer sein Monster
über die Schlossschwelle zieht, gewinnt. Rennspiel mit
Geisterthema * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Lizenz Supergames
Ltd. * ca. 30 min * 643798, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 109 ..10/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monkey Business | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Haime Bob | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de fr hu | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Monkey Business
Man soll von den Affen freigelassene Tiere fangen. Man zieht jeweils ein Tier und entscheidet, ob man weitermacht oder nicht. Wer stoppt, stapelt die Tiere. Wer ein Tier ein zweites Mal zieht, verliert alle Tiere dieses Zugs. Wer ein Tier zieht, das bei anderen oben auf Stapeln liegt, darf alle diese Tiere nehmen, wieder solange bis er aufhört oder ein schon vorhandenes Tier zieht. Hört man auf, stapelt man die neuen Tiere auf die schon vorhandenen. Für Affen gelten Sonderregeln. Sind alle Tiere verteilt, bekommt man für die meisten einer Art das Bonuskärtchen. Man gewinnt mit der höchsten Summe aus Tieren und Boni.
Regeln : de fr hu Text im Spiel : nein
Merk- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: Bob Haime * 607097, Piatnik, Österreich, 2011 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |