vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 67 von 866 ..1/8655
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kannibohne
  Verlag Lookout Games
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Casasola Merkle Marcel-André
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 10+ 2006
  Karten
Kannibohne

Kannibohne

 

Kannibohne ist eine Variante von Bohnanza, bei der der Spielstand nicht mit Karten angezeigt, sondern notiert wird. Einzelne Bohnenkarten ermöglichen spezielle Spielzüge. Man darf nie mehr als vier Handkarten haben, die Ablage wird aufgefächert. Geerntete Bohnen werden notiert und unverändert auf die Ablage gelegt. Liegt im Bohnenfeld zuoberst eine Textkarte, kann man die Sonderaktion in der auf der Karte genannten Phase. Ein Zug besteht aus den vier Phasen des Grundspiels, Bohnenkarte ausspielen, Karten aufdecken, Bohnenanbau und neue Bohnenkarten ziehen, dazu kommt die Vorphase übrig gebliebene Karten verwerten.

Das Spiel beendet bzw. gewinnt jener Spieler, der zuerst 25 Punkte oder mehr erzielt, der Gegner darf seine Bohnenfelder noch ernten und verkaufen.

Das Spiel enthält 19 durchnummerierte Textkarten, dabei gibt es keine Karte, die

sich auf Phase 2 des Spiels, Karten aufdecken, bezieht.

 

Variante zum Kartenspiel Bohnanza * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: Marcel-Andre Casasola Merkle * -/2500 – VII, Lookout, Deutschland, 2006 *** Lookout Games * www.lookout-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 67 von 866 ..2/8655
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Kannste knicken
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Querfurt Ralph Wrede Klaus-Jürgen
  Grafik Schiffer Leon
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 8+ de 2021
  Würfel - Würfeln / Markieren
Kannste knicken

Kannste knicken

 

Zielsymbole sollen mit Wegen aus Kreuzen verbunden werden, doch die meisten Ziele befinden sich auf der Rückseite des Blattes und man kommt durch Knicken der Ecken an sie heran. Jeder hat ein Blatt des gewählten Levels. Der aktive Spieler würfelt zwei Würfel, wählt einen zur Nutzung, die anderen Spieler können den anderen Nutzen. Jede trägt Kreuze ein, die dem jeweiligen Würfelresultat entsprechen, ausgehend von einem Start-End-Punkt, in gerader Linie und nicht in halbe Felder; Würfel mit zwei Zahlen nutzt man für unabhängige Reihen in beliebiger Reihenfolge. Symbole werden angekreuzt; hat man alle Smileys in einem abgegrenzten Quadrat angekreuzt, darf entsprechend umknicken, große Quadraten liefern Eckboni. Hat jemand alle vier Ecken umgeknickt und alle Zielsymbole angekreuzt und verbunden, gewinnt er sofort. In den Leveln 2 bis 4 kommen weitere Symbole mit individuellen Regeln dazu.

 

Roll & write Spiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2021

Autor: Ralph Querfurth, Klaus-Jürgen Wrede

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Leon Schiffer

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49387

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 67 von 866 ..3/8655
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Käpt'n Klabauter ( … eine riskante Wettfahrt )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Kawasaki Susumu Malta Koji
  Grafik Hattenhauer Ina
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 5+ de en es fr it nl 2012
  Rennspiel - Lauf - Karten - Kinder
Käpt'n Klabauter

Käpt’n Klabauter

 

Karten als Seeweg liegen aus, drei davon können auf die Seite „Rückenwind“ für schnelleres oder „Gegenwind“ für schwierigeres Vorwärtskommen gesetzt werden. Jeder Spieler beginnt mit zwei Ruderkarten und einer Klabauterkarte. Der aktive Spieler zieht von einem Spieler eine Karte - hat er eine Ruderkarte, kann er sein Schiff weiterbewegen und seinen Zug beenden, oder eine weitere Karte ziehen. Sollte man eine Klabauterkarte ziehen, bewegt man sich nicht, eventuell vorher gezogene Ruderkarten und die Klabauterkarte gehen zurück an die Besitzer. Genutzte Ruderkarten nimmt man auf die Hand. Erreicht man eine Karte mit Wolke, geht man ein Feld vor oder zurück. Erreicht man den Leuchtturm, bekommt man die Seekarte und kann, wenn man sie besitzt, sein Schiff um die doppelte Anzahl Ruder auf gezogenen Karten bewegen. Wer als Erster die Schatzinsel erreicht, gewinnt.

 

Rennspiel mit Risiko für 2-5 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2012

Autor: Susumo Kawasaki, Koji Malta

Gestaltung: Ina Hattenhauer

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 4890

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 67 von 866 ..4/8655
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Karesansui ( The Rock Garden )
  Verlag Gryphon Games
  Autor Kisenwether Joseph
  Grafik Carter Eric J.
  Redaktion Whalen Laurence Soued Rick
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 90 min 10+ en 2013
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
Karesansui

Karesansui

The Rock Garden

 

Felsengärten müssen gepflegt werden. Zu Beginn jeder Runde bildet man Felshaufen aus zufällig gezogenen Steinen im Gesamtwert mindestens 6, einer weniger als Mitspieler. Dann bieten alle mit Steinen aus ihrem Garten um die Haufen; um zu „überbieten“ legt man entweder einen niedrigeren Gesamtwert aus oder den gleichen Wert aus weniger Felsen. Dann nimmt man ersteigerte Felsen - wer passte erhält eine Demerit-Karte und zieht einen Felsen. Dann wirft man verbotene Sets ab und nimmt eine Demeritkarte der Formation. Mit der letzten Demeritkarte oder mit Ziehen des schwarzen Steins endet das Spiel und man gewinnt mit den wenigsten Punkten auf seinen Demerit-Karten.

 

Sammel- und Auktionsspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Gryphon Games 2013

Autor: Joseph Kisenwether

Gestaltung: Eric J. Carter

Web: www.eagle-gryphon.com

Art. Nr.: 64675 8

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 67 von 866 ..5/8655
  KINDER
  Karhumaan Tarinoita ( Björnlandets Berättelser )
  Verlag Marek Peli / Marektoy
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ fi se
  Lauf - Würfel - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Karhumaan Tarinoita

Karhumaan Tarinoita

Bjornlandets Berättelser

 

Thema Sylvanian Forest / Bärenfamilie

Regeln und Schachtelbeschriftung in Schwedisch und Finnisch

Auf der schwedischen Seite der Regel Klee/Logo

An der Schachtelaußenseite © Simba Toys

Logo Marek Peli auf Cover und Schachtelseiten

 

2 verschiedene Artikelnummern:

4745 für finnische Ausgabe

01618 für schwedische

Mit EAN Code von Klee, Endnummer identisch mit schwedischer Artikelnummer

 

Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 67 von 866 ..6/8655
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Karlo Karottenschreck
  Verlag Goliath
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 10 min 4+ de 2013
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Karlo Karottenschreck

Karlo Karottenschreck

 

Die Spieler mopsen Karotten von Karlo dem Kaninchen, müssen aber aufpassen, Karlo nicht zu erschrecken. Karlo sitzt auf seinem Bau und wer dran ist, dreht das Glücksrad. Es zeigt ob man Karotten aus Karlos Bau klauen darf, ob man aussetzen muss oder gar ein schon gemopstes Möhrchen wieder verliert. Konzentration und Reaktionsvermögen sind gefragt, denn Karlo erschrickt leicht und hüpft dann aus seinem Bau. Wer es schafft, ihn zu fangen, bevor er auf dem Tisch landet, darf sich von jedem Mitspieler eine Karotte holen. Hüpft Karlo, wird gezählt, wer wie viele Karotten im Körbchen hat.

 

Sammel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Goliath Toys 2013

Web: www.goliathgames.de

Art.Nr.: 30512

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 67 von 866 ..7/8655
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Karnickel
  Verlag Lookout Games
  Autor Gilbert Brett J.
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion Girke Hanno Kobiela Grzegorz
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15+ min 6+ cn de en fr es it 2013
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie
Karnickel

Karnickel

 

Am Bahndamm wachsen die besten Karotten, wenn da nur nicht die lauten Lokomotiven wären! Die Karnickel beginnen auf den Karottenfeldern zwischen den Loks auf dem Schienenkreis. Der erste würfelt mit allen Würfeln. Jene mit schwarzer Seite gehen aus dem Spiel, bis die Lok gefahren ist. Dann zählt man die Farben, wählt eine Farbe und zieht dieses Karnickel. Der nächste würfelt alle verbliebenen Würfel usw. Zeigen alle Würfel schwarz, wirft man nochmals alle 7 Würfel, zählt die Pfeile und bewegt die Lok entsprechend. Alle Karnickel neben der Lokstrecke flüchten, alle anderen bekommen oder verlieren Karotten je nach Standort. Man gewinnt mit acht oder mehr Karotten.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele 2013

Autor: Brett J. Gilbert

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de

Art.Nr. LOG0072

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: cn de en es fr it * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 67 von 866 ..8/8655
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Karolinchen
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Kleinert Carmen
  Grafik Rüttinger Heidemarie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ de en fr it 2012
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder
Karolinchen

 

Karolinchen

 

Streifentoni erzählt von süßen Früchten, Karolinchen und ihre Freunde wollen probieren! Man legt Wurmkopf und ein Wurmstück Früchte nach oben aus. Nach dem Würfeln schauen alle, ob zum eigenen Obst farblich passende Würfel ausliegen; wenn ja, legt man sie auf die Früchte; wenn nein, würfelt man neu. Ist das Wurmstück belegt, legt man ein neues Obst nach oben an. Sind die Würfel verteilt, stellt man die Figur zum vordersten Würfel seines Wurms und gibt dann die Würfel ab; derart „abgefressene“ Wurmstücke hinter der Figur dreht man um, der Wurm wächst. Wer zuerst seinen Wurm fertig hat, gewinnt.

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2012

Autor: Carmen Kleinert

Gestaltung: Heidemarie Rüttinger

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr.: 60 110

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de en fr it* Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 67 von 866 ..9/8655
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Käse Kaos ( Rette deine Maus!!! )
  Verlag Goliath Toys
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2010
  Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Kinder
Käse Kaos

Käse Kaos

 

Mäuse lieben Käse, sie haben den Riesenkäse erobert! Aber es droht Gefahr – Katze und Mausefalle sind nicht weit! Im Käse stecken Käsestücke in unterschiedlichen Formen, die auch auf den Würfeln abgebildet sind. Man würfelt und versucht dann, mit seinem Löffel Käsestücke in der gewürfelten Form aus dem Käse zu fischen. Wer es schafft, bekommt eine Maus in der eigenen Farbe. Wird allerdings eine Katze gewürfelt, müssen die Mäuse ganz schnell gerettet werden. Alle wühlen mit der Hand im Käse nach der eigenen Maus. Wer als Erster sechs Mäuse der eigenen Farbe besitzt, gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Goliath 2010

Web: www.goliathgames.de

Art. Nr.: 30 582

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 67 von 866 ..10/8655
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Käse würfeln
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Feldkötter Michael
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2013
  Würfel
Käse würfeln

Käse würfeln

 

Käse sammeln mit Würfeln! Man wirft acht Würfel, legt nach jedem Wurf beliebig viele Würfel aus und kann ausgelegte neu würfeln. Nach maximal vier Würfen gibt es Käse, wenn es für eine Augenzahl ebenso viele Würfel gibt, z.B. einen 2-er Käse für zwei Würfel mit „2“. Käsestücke stapelt man absteigend oder nimmt sie auch eventuell vom Nachbarn. Für manche Stapel gibt es Boni. Wer keinen Käse bekommt, nimmt eine Geschenkkarte und kann diese später einsetzen, um einen Würfel zu verändern. Sind drei Käsestapel leer, punktet man pro Käsestapel den höchsten Wert im Stapel x Anzahl der Stücke und gewinnt mit den meisten Punkten aus Stapeln und Boni.

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2013

Autor: Michael Feldkötter

Gestaltung: Björn Pertoft

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr. 03540

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite