![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 1641 ..1/16405 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle alle | ||||||
Verlag | Rönnau Georg Eigenverlag | |||||
Autor | Rönnau Georg | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | ohne | ||||
Würfel - Action - Bau Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 1641 ..2/16405 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Alle gegen Rudi ( Rudi rast mit Turbopower - doch das Team ist schlauer! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 4+ | de | 2018 | ||
Karten - Kinder - Rennspiel | ||||||
Alle gegen Rudi
Als Team - Igel, Hund und Bär - gemeinsam gegen Rudi Rennmaus! Der aktive Spieler würfelt und zieht die entsprechenden Tiere - Rudi und Igel immer ein Feld, Hund zwei und Bär drei Felder - und legt sie neben das erreichte Feld der Strecke; es können mehrere Tiere neben einem Feld liegen. Wird ein Igel-Pasch gewürfelt, kann man entweder regulär den Igel ziehen oder einmal Hund und einmal Bär. Erreicht Rudi zuerst das Ziel, gewinnt er; erreicht eines der Team-Mitglieder, egal welches, zuerst das Ziel, gewinnt das Team. Gehen beide Teams gleichzeitig durchs Ziel, gibt es ein Unentschieden. Wer zuerst zwei solche Rennen gewinnt, gewinnt das Spiel.
Rennspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spielkartenverlag 2018 Autor: Reinhard Staupe Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.nsv.de Art.Nr. 4501
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 1641 ..3/16405 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle meine Entchen ( Das kunterbunte Entenrennen ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Amigo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | de | 2013 | ||
Rennspiel - Merk - Kinder | ||||||
Alle meine Entchen
Die Entchen schwimmen im Kreis, und werden hintereinander aufgestellt, Mama Ente schwimmt voraus; 20 Plättchen mit je fünf Entchen in allen vier Farben werden verdeckt gemischt und ausgebreitet. Wer dran ist, versucht ein Plättchen in der Farbe des Entchens zu finden, das an letzter Stelle in der Reihe steht. Deckt man das richtige Plättchen auf, nimmt man es, stellt die Ente nach vorne und hat noch einen Zug. Wenn es nicht passt, legt man das Plättchen zurück. Sind alle Plättchen verteilt, gewinnt man mit den meisten Plättchen.
Such- und Rennspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2013 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Amigo Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 03310
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3+
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 1641 ..4/16405 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle meine Entchen.... | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3.5-7 | 1998 | |||
Kinder - Action - Lauf | ||||||
Alle meine Entchen Aus dem Badehäuschen am
Spielplanrand rutschen die Entchen über die Planke ins Wasser und jeder
versucht, seine eigenen Entchen als erster auf die Seerosenblätter im Teich zu
bekommen. Übernommen aus dem F.X.Schmid-Programm. Gedächtnisspiel * 2-4 Spieler ab 3 ½ Jahren * Autor:
Stefanie Rohner/Christian Wolf * 21 391 7, Ravensburger, Deutschland, 1998 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 1641 ..5/16405 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle meine Fahrzeuge ( Wo hat sich der Bagger versteckt? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | Görres Helena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 10 min | 1,5+ | de | 2017 | ||
Lernen - Kleinstkinder | ||||||
Alle meine Fahrzeuge
Fahrzeuge mit „Rädern“ stehen stabil am Tisch und können zu Zielen „gefahren“ sprich geschoben werden. Man legt entweder Kärtchen mit Fahrzeugen aus, stellt ein Fahrzeug hin und lässt das Kind das Fahrzeug zum Kärtchen fahren oder stellt alle Fahrzeuge auf und legt eine Situation aus, das passende Fahrzeug muss zum Kärtchen gefahren werden. Später kann man dann die Fahrzeuge hinter die Häuser fahren, ein Fahrzeugkärtchen aufdecken und raten lassen, hinter welchem Haus sich das Fahrzeug versteckt. Serie: spielend Neues lernen
Zuordnungsspiel für 1-3 Kinder ab 1½ Jahren
Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Marco Teubner Grafiker: Joachim Krause Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 24 722 6
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 1641 ..6/16405 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle meine Farben ( Rot, Gelb, Grün und Blau - kennt der Waschbär ganz genau! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | 2008 | |||
Lernen - Karten - Lege - Kinder | ||||||
Alle meine Farben Rot, Gelb, Grün und Blau – kennt der Waschbär ganz genau! Die Spieler helfen Toni Waschbär, alle Gegenstände anzumalen – die Gegenstände
werden im Raster ausgelegt und müssen der Reihe nach angemalt werden. Dazu hat
jeder Spieler drei Farbkarten auf der Hand und legt eine Farbkarte auf den
Gegenstand, so dass die Nummer im Loch der Karte zu sehen ist. Es gibt für die
Farbe nur eine Einschränkung, es darf eine Farbe in einer Reihe und einer
Spalte nur einmal vorkommen. Schaffen es die Spieler, diese Vorgabe zu erfüllen,
haben alle gemeinsam gewonnen. In der Profi-Variante spielt jeder für sich,
Fehler bringen Minuspunkte. Kartenlege- und Lernspiel *
2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Illustration: Oliver
Freudenreich * ca. 10 min * 8907, Amigo, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 1641 ..7/16405 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle meine Gefühle ( Zeig uns, wie das ist - wenn du traurig, wütend oder fröhlich bist! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 7+ | de | 2009 | ||
Lernen - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Alle meine Gefühle
Die Spieler versuchen drei gleiche Karten zu bekommen, diese können sie anhand der Abbildung oder der Zahl in den oberen Ecken identifizieren. Hat jemand drei gleiche Karten, ruft er stopp und stellt das Gefühl mit seinem Gesicht dar, er darf nichts sagen und auch die Hände nicht benutzen. Die Mitspieler raten und dürfen dabei die eigenen Karten nicht anschauen. Dann darf der linke Nachbar genau einen Tipp abgeben, dann sein linker Nachbar usw. Wer richtig rät, bekommt eine Karte des Drillings. Errät niemand das Gefühl, bekommt der Darsteller nur eine Karte des Drillings, ansonsten zwei. Für 2-4 Spieler ist auch eine Memo-Variante möglich.
Lernspiel * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Illustration: Oliver Freudenreich * ca. 15 min * 9907, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 1641 ..8/16405 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle meine Tiere ( Kleiner, größer, Herdentier - wer ist wohl der Schwerste hier? ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2013 | ||
Quiz - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Kinder - Lernen | ||||||
Alle meine Tiere
Im Spiel sind 42 Tierkarten mit Informationen zu Größe, Gewicht, Gefährdet - ja/nein und Herden/Einzeltier - sowie je zwei Pfeilkarten pro Kategorie. Neun Karten werden im 3x3 Raster ausgelegt; man deckt eine Pfeilkarte auf und legt sie passend an eine Reihe oder Spalte, z.B. für “Gewicht” müssen die drei Tiere in Pfeilrichtung schwerer werden. Die Reihe wird dann aufgedeckt und geprüft: Ist alles richtig, nimmt man eine Karte aus der Reihe und legt nach, ansonsten geht der Pfeil an den nächsten Spieler, der eine Lösung versucht. Findet niemand eine Lösung, werden zwei Karten ausgetauscht. Wer zuerst fünf Karten sammelt, gewinnt.
Einschätzspiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2013 Autor: Reinhard Staupe Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 03907
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 1641 ..9/16405 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle meine Tiere ( Eene, meene, muh, wo ist die letzte Kuh? ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Wendt Detlef | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 1990 | |||
Setz-/Position - Merk | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 1641 ..10/16405 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alle Neune | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Wolfgang Kramer Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | Nuber Adrian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2020 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Alle Neune
Zahlenfelder sammeln, um den Wert neun zu erreichen. 42 Zahlenfelder liegen verdeckt aus, man nimmt eines und legt es offen vor sich aus. Dann werden sechs Tierfelder in die Zahlenfelder gemischt und alles verdeckt gestapelt. Kaktusfelder sind Trennfelder. Dann wird eine Strecke aus sechs Abschnitten mit je sieben Feldern vom Stapel ausgelegt, getrennt durch Kaktusfelder. Man würfelt und zieht um die Augenzahl vorwärts; für eine 1 zieht man eine seiner Figuren um ein Lauffeld vor oder zur nächsten Figur auf der Strecke. Überquert man ein Kaktusfeld, nimmt man ein unbesetztes Lauffeld aus dem vorherigen Abschnitt, maximal drei Felder vor sich. Wer mit der insgesamt letzten Figur ein Kaktusfeld überquert, erhält auch das Kaktusfeld. Kann man mit seinen Zahlenfeldern die Zahl 9 bilden, legt man sie zur Seite; gelingt das mit drei Feldern nicht, legt man ein Feld offen beiseite. Tierkarten legt man verdeckt beiseite. Sind alle Figuren im Ziel, ist jedes Tierfeld und jede verdeckte Zahl fünf Punkte wert, die offenen Zahlen sind Minuspunkte im Zahlenwert. Man gewinnt mit den meisten Punkten.
Lauf- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2020 Autor: Wolfgang Kramer, Bernhard Lach, Uwe Rapp Gestaltung: Kreativbunker Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 090369
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |