vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 66 von 66 ..1/660
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Zatre
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Schüling Manfred
  Grafik Spelger Barbara
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 50 min 8+ 2007
  Karten - Lege
Zatre

Zatre

 

Zum Legespiel Zatre mit Steinen gibt es nun, fast 20 Jahre nach seinem Erscheinen, eine Kartenspiel. Die Karten sind wie Dominosteine mit zwei Würfelwerten bedruckt, dazu gibt es Nullfelder, die keinen Wert haben, aber zwei Zahlenreihen miteinander verbinden und damit deren Wert addieren. Wieder gilt das Maximum von 12 Punkten für eine Reihe, für komplettierte Wertungsreihen am Block gibt es Bonuspunkte.

 

Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Manfred Schüling * Illustration: Barbara Spelger * ca. 50 Minuten * 6943, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit * www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 66 von 66 ..2/660
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zatre
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Schüling Manfred
  Grafik Spelger Barbara Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 50 min 8+ de en fr it 2011
  Karten - Lege
Zatre

Zatre

 

Legespiel mit Steinen nach Domino-Art, die Steine sind mit Würfelaugen von 1-6 bestückt. In seinem Zug zieht man zwei Steine aus dem Beutel und legt sie an. Dabei versucht man möglichst oft Augensummen von 10, 11 oder 12 zu erzielen, denn nur diese bringen Punkte. Neu gelegte Steine müssen Seite an Seite an schon ausliegende Steine grenzen, Summen größer als 12 sind nicht erlaubt. Es müssen wenn möglich beide Steine gelegt werden, auch wenn man damit nicht punktet. Ergebnisse von 10, 11 oder 12 werden lückenlos am Wertungsblock eingetragen, für komplettierte Wertungsreihen gibt es Bonuspunkte.

 

Legespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2011

Autor: Manfred Schüling

Gestaltung: Barbara Spelger, Markus Wagner

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 01370

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 66 von 66 ..3/660
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Zatre ( Das Kartenspiel )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Schüling Manfred
  Grafik Spelger Barbara
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2010
  Lege - Karten
Zatre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Zatre in der Stoffmappe mit Reißverschluß

Zatre

 

Kartenspiel zum Legespiel Zatre mit Steinen. Die Karten sind wie Dominosteine mit zwei Würfelwerten bedruckt, dazu gibt es Nullfelder, die keinen Wert haben, aber zwei Zahlenreihen miteinander verbinden und damit deren Wert addieren. Wieder gilt das Maximum von 12 Punkten für eine Reihe, für komplettierte Wertungsreihen am Block gibt es Bonuspunkte.

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Zatre in der Stoffmappe mit Reißverschluß

 

Legespiel mit Karten * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Manfred Schüling * Illustration: Barbara Spelger * ca. 50 Minuten * 06944, Amigo, Deutschland, 2010 *** Amigo Spiel + Freizeit * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 66 von 66 ..4/660
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Zatre
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Schüling Manfred
  Grafik Spelger Barbara
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+ 2005
  Lege
Zatre

Zatre

 

Aus einem Vorrat an Spielsteinen werden jeweils 2 Steine gezogen, wie Dominosteine bestückt mit Würfelaugen von 1-6, und damit auf dem Brett Summen von 10, 11 oder 12 gelegt und mit den dafür erreichten Punkten Zahlentreppchen im Wertungsbogen gebildet. Der Spieler mit der höchsten Endsumme gewinnt. Auswahlliste Spiel des Jahres 1993

Neuauflage 2005

 

Zahlen-Legespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Manfred Schüling * Grafik: Barbara Spelger * ca. 45 min * 5370, Amigo, Deutschland, 2005 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 66 von 66 ..5/660
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Zauberberg
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Schliemann Jens-Peter
  Grafik Anoka= Annette Nora Kara
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 5+ de 2021
  Kinder - Lauf - Action - Kooperativ
Zauberberg

Zauberberg

 

Zauberer Balduin ruft Zauberlehrlinge mit Irrlichtern zu sich, um sie zu unterrichten. Böse Hexen folgen den Lichtern ebenfalls, um den Kristall aus dessen Zauberstab zu erbeuten. Der aktive Spieler zieht ein Irrlicht aus dem Beutel und lässt es durch eine der sechs Öffnungen am oberen Bergrand rollen. Die Spieler können über die bestmögliche Öffnung beraten. Trifft das Irrlicht eine Figur, geht dieses auf das nächste freie Feld am Weg in der Irrlichtfarbe, damit wird das Irrlicht wieder frei, rollt weiter und kann eine weitere Figur treffen und damit bewegen. Trifft das Irrlicht auf seinem Weg keine Figur, muss man eine Hexe bewegen. Erreicht der vierte Zauberlehrling das Zielfeld, gewinnen alle gemeinsam; zieht aber vorher die dritte Hexe ins Ziel, haben alle gemeinsam verloren.

 

Kooperatives  Laufspiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2021

Autor: Jens-Peter Schliemann, Bernhard Weber

Gestaltung: anoka = Annette Nora Kara

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr.: 02050

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 66 von 66 ..6/660
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zauberzwerg
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Weber Bernhard Schliemann Jens-Peter
  Grafik Bintakies Jan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 5+ de 2023
  Lauf - Rennspiel - Kooperativ
Zauberzwerg

Zauberzwerg

 

Rupert der freundliche Zauberzwerg vergibt magische Kristalle für die Zauberstäbe. Alle Zauberlehrlinge müssen die Mine vor einer Hexe erreichen. Zauberpfad und Waldkarten mit Zauberlehrlingen, Hexen oder Zauberzwergen liegen aus. Man entscheidet sich jeweils für eine der beiden offenen Karten – eine liegt noch aus, eine wird aufgedeckt – und bewegt die entsprechende Figur auf das angegebene Farbfeld. Mit einer Zauberzwerg-Karte bewegt man eine Figur rückwärts, Sind alle vier Zauberlehrlinge vor einer der Hexen im Ziel, gewinnen alle gemeinsam. In der Variante Zauberduell spielt man in zwei Teams, Hexen gegen Zauberlehrlinge.

Serie: Zauberberg

 

Rennspiel für 1-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2023

Autor: Bernhard Weber, Jens-Peter Schliemann

Grafiker: Jan Bintakies

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr. 02355

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 66 von 66 ..7/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ziegen kriegen
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 8+ 2007
  Karten
Ziegen kriegen

Ziegen kriegen

 

In 8 Stichen sammelt man Ziegen als schwarze Köpfe auf den Karten, in der Mitte entsteht ein Hügel, der das Ziegenlimit festlegt. Reihum spielt jeder eine von 8 Handkarten aus, wer die niedrigste spielt deckt eine Hügelkarte auf und bestimmt durch deren Legen und das Setzen der Holzziege den Wert des Hügels. Wer die höchste Karte spielt, bekommt den Stich, legt ihn verdeckt ab und darf ihn nicht mehr anschauen. Nach vier Stichen wird ohne Hügelkarte weitergespielt. Nach 8 Stichen addiert jeder seine Ziegenköpfe, es gewinnt, wer am meisten Ziegen auf den Karten hat, ohne das Limit des Hügels zu überschreiten.

 

Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Grafik: Michael Menzel * ca. 15 Minuten * 7950, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 66 von 66 ..8/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Zirkus Flohcati ( FLÖHE, TIERE, ATTRAKTIONEN! )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 7+ 1998
  Karten - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 66 von 66 ..9/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Zoo verrückt
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rejchtman Grzegorz
  Grafik Spelger Barbara
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ 2006
  Merk - Such/Sammel/schauen
Zoo ver-rückt

Zoo ver-rückt

 

Im Zoo tummeln sich viele verschiedene Tiere, die immer das Gehege wechseln. Die 21 Tierplättchen werden in 2 Reihen um den Plan verteilt, alle versuchen sich möglichst viele Tiere zu merken. Dann werden die Plättchen umgedreht, die Tiere sind auch auf dem Plan nochmals abgebildet. Der Startspieler nennt ein Tier, wenn möglich eines, dessen Lage er kennt, die Mitspieler drehen reihum ein Plättchen um, zeigen es und legen es an den freien Platz der äußeren Reihe. Wird das gesuchte Tier gefunden, bekommt der Finder einen Chip. Wird das gesuchte Tier nicht gefunden, wechselt der Startspieler. Wer die festgelegte Anzahl Chips hat, gewinnt.

 

Such- und Merkspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Grzegorz Rejchtman * Grafik: Barbara Spelger * ca. 20 min * 6260, Amigo, Deutschland, 2006 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 66 von 66 ..10/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Zur Kasse bitte!
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Heel Jürgen
  Grafik Strachuletz Barbara
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 6+ 2005
  Karten
Zur Kasse bitte

Zur Kasse bitte!

 

Die Spieler gehen im Supermarkt einkaufen, aber keiner hat einen Einkaufszettel geschrieben. Immer mehr unterschiedliche Warenkarten werden gestapelt und irgendwann nimmt sich ein Spieler den Kartenstapel und ruft „Zur Kasse bitte“. Nun geht’s nur mehr darum, wer sich am besten an die Waren erinnern kann, die im Stapel liegen. Jede Ware die richtig genannt wird, kommt auf den Tisch – wurden nicht alle Karten genannt, werden die nicht genannten unter den Mitspielern verteilt, bei Spielende gewinnt der Spieler mit der niedrigsten Summe.

 

Kartenablegespiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jürgen Heel * Grafik: Barbara Strachuletz * ca. 30 min * 5910, Amigo, Deutschland, 2005 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel