![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 218 ..1/2175 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Wo war's? | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6-99 | de fr it | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Denk - Kinder | ||||||
Wo war’s?
Die Spieler suchen wie im elektronisch gesteuerten Spiel den Dieb, allerdings gibt der Drachenspieler die Geräusche vor. Er schiebt einen Wegstab in den Drachen und macht das Geräusch für das erste Motiv, das im Kreis erscheint – das weist die anderen Spieler = Verfolger darauf hin, wo der Dieb beginnen könnte. Sie würfeln und ziehen entsprechend weit waagrecht oder senkrecht, oder fliegen. Der Dieb darf erst auf dem letzten Wegfeld enttarnt werden. Schaffen die Spieler, ihn nach dem letzten Geräusch zu erwischen, das heißt zu ihm auf das Feld zu ziehen, bekommt jeder einen Drachenchip. Wenn nicht, bekommt der Drachenspieler einen Chip. War jeder einmal Drachenspieler, gewinnt der Spieler mit den meisten Chips. Mitbringspiel
Version : multi Regeln : de fr it Text im Spiel : nein
Abenteuerspiel mit Geräuschen * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Roberto Fraga * Gestaltung: Michael Menzel, * 23316 8, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 218 ..2/2175 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Wo war's? ( Hört genau zu und verfolgt den Dieb des Drachenschatzes! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Menzel Michael Pepperle Walter DE Ravensburger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 45 min | 7-99 | de | 2009 | ||
Lauf - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Such/Sammel/schauen - Electronic - Familie | ||||||
Wo war’s? Hört genau zu und verfolgt den Dieb des Drachenschatzes!
Dem Drachen wird sein Schatz gestohlen. Er hilft den Spielern, den Dieb zu fangen und imitiert die Geräusche in der Umgebung des Diebes. Die Spieler kombinieren das Gehörte mit den Motiven auf dem Plan und finden so den Fluchtweg. Die Einheit gibt ein Geräusch und die Zugweite vor. Der Trommelwirbel beendet die Runde und der Standort des Diebes wird angezeigt. Steht eine Spielfigur bei ihm, bekommt der Besitzer der Figur einen Taler, ansonsten der Dieb. Wer zuerst drei Taler gesammelt hat, gewinnt, Dieb oder Spieler. Drei Varianten, kooperativ, jeder für sich oder mit verdeckten Identitäten.
Elektronisch gesteuertes Abenteuerspiel mit Geräuscherkennung * 1-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Roberto Fraga * Gestaltung: Michael Menzel, Walter Pepperle, DE Ravensburger * 21 975 9, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 218 ..3/2175 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
WortDuell ( Wer knackt das Codewort zuerst? ) | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Müller Markus | |||||
Grafik | Hofbeck Andrea | |||||
Redaktion | Hofbeck Andrea | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 8+ | de | 2022 | ||
Wort | ||||||
WortDuell
Zwei Teams haben je ein Set Code- und ein Set Antwortkarten mit allen Buchstaben des Alphabets + 3 Umlauten und legen geheim ein Codewort aus fünf Buchstaben des Code-Karten-Sets aus, ohne doppelte Buchstaben und von rechts nach links. Dann kann jedes Team jeweils entweder Antwortkarten auslegen oder Codewort raten. Antwortkarten werden unter die Codekarten gelegt und dann auf die grüne Seite gedreht wenn Buchstabe und Position im Wort übereinstimmen, bzw. auf die gelbe Seite gedreht wenn nur der Buchstabe stimmt. Grüne und grau gebliebene Antwortkarten werden entfernt, gelbe nimmt das ratende Team zurück.
Wort-Ratespiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Noris Spiele / Simba Toys 2022 Autor: Markus Müller Gestaltung: Andrea Hofbeck Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 626 1944
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 218 ..4/2175 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wühlmäuse ( Das wilde Blätterspiel ) | ||||||
Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
Autor | Schliemann Jens-Peter Hoffmann Guido | |||||
Grafik | Rüttinger Johann Kappler Paul | |||||
Redaktion | Kappler Kathi Kappler Lena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | de en fr it | 2019 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder | ||||||
Wühlmäuse
Unter dem Laub am Waldboden finden sich Tiere, Früchte, Zapfen und vieles mehr - mit jedem Zug kommt ein neues Motiv zum Suchen und Finden dazu. Blätter ohne Motiv werden auf dem Waldboden = Schachtelboden verteilt. Der aktive Spieler wählt ein Blatt mit Motiv aus dem Säckchen, schaut es an und versteckt es zwischen/unter den Blättern in der Schachtel. Alle anderen suchen dann gleichzeitig mit einer Hand nach dem Motiv; wer glaubt das neueste gefunden zu haben, bekommt eine Goldmünze. Ist es das falsche Motiv oder der Name wird falsch genannt, geht man leer aus. Ist das letzte Blatt gefunden und korrekt benannt, gewinnt man mit den meisten Münzen.
Such- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2019 Autor: Jens-Peter Schliemann, Guido Hoffmann Gestaltung: Johann Rüttinger, Paul Kappler Art.Nr.: 60888-0028
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 218 ..5/2175 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wunderwald | ||||||
Verlag | Bioviva Editions | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | de fr en | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Familie - Kooperativ | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 218 ..6/2175 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Yamunda | ||||||
Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Hein Ferdinand | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 25 min | 5+ | de en fr | 2012 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Yamunda
36 doppelseitige Bildkarten haben auf der einen Seite einen roten Rand, auf der anderen einen grünen Rand. Beide Bildseiten sind jeweils mit Würfelsymbolen gekennzeichnet, die die Anzahl der Einzelbilder im fertigen Motiv angibt. Die Karten werden zufällig ausgelegt, halb mit grünem, halb mit rotem Rand. Man kann aus eigenen Karten, einer umgedrehten Karte + anderen in der Mitte oder von anderen Spielern oder auch mindestens einer Karte aus der Mitte + eigenen Karten +Karten anderer; und dreht dann die Kombination um; es liegen nun wieder Einzelbilder mit anderer Randfarbe aus. Sind alle Kombinationen gebildet, gewinnt man mit den meisten Karten vor sich. Das Spiel geht nicht auf, wenn jemand vergisst, seine eingesammelten Karten umzudrehen!
Lege- und Sammelspielfür 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Autor: Reiner Knizia Grafik: Ferdinand Hein Verlag: F-Hein-Spiele 2012 Web: www.f-hein-spiele.de Art.Nr. 044
Zielgruppe: Für Familien Alter: 5+
Version: multi Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 218 ..7/2175 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Yoohoo & Friends Memo | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de en fr it nl pl | 2013 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Yoohoo & Friends Memo
Das bekannte Spielprinzip aller Memo-Spiele: 54 Karten = 27 Paare zeigen Motive der TV-Serie YooHoo & Friends, das sind kleine Plüschtiere in der virtuellen Welt von Yootopia mit den Themen Umwelt schützen, Freundschaft, Mut und Ehrlichkeit. Wie üblich wird nach den Standard- Regeln gespielt; wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2013 Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 601 1159
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en fr it nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 218 ..8/2175 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zahlendino ( ... ein dinostarkes Zahlen- und Memospiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Mückel Kristin | |||||
Grafik | Mückel Kristin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3-8 | de en es fr it nl | 2011 | ||
Lernen - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Zahlendino
Zehn Kärtchen zeigen Zahlen 1-10, zehn weitere Kärtchen Gegenstände in Mengen passend zu den Zahlen - 10 Blumen, fünf Briefe, etc. Diese Kärtchen plus fünf Dino-Kärtchen werden gemischt und verdeckt im Raster 5x5 ausgelegt. Man deckt zwei Kärtchen auf - ist das erste ein Dino, endet der Zug und man nimmt die Dino-Figur, das Plättchen bleibt offen. Deckt man den Dino als zweites Plättchen auf, nimmt man auch die Figur, das Dino-Plättchen bleibt offen, das andere wird wieder verdeckt. Deckt man Zahl und Menge auf und sie passen zusammen, nimmt man beide Plättchen. Sind alle Paare gefunden, bekommt der Inhaber der Dino-Figur ein Dino-Plättchen, danach gewinnt man mit den meisten Plättchen. In der Solo-Variante bekommt man jedes aufgedeckte Dino-Plättchen, nach dem fünften endet das Spiel - hat man mehr Plättchen in Paaren als Dino-Plättchen gesammelt, gewinnt man.
Merk- und Sammelspiel für 1-4 Spieler von 3-8 Jahren
Verlag: Haba 2011 Autor: Kristin Mückel Gestaltung: Kristin Mückel Web: www.haba.de Art. Nr.: 4928
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 218 ..9/2175 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zauberei hoch drei | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Palm Michael Zach Lukas | |||||
Grafik | Pätzke Anne | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | de en | 2016 | ||
Kinder - Lauf - Merk - Kooperativ | ||||||
Zauberei hoch drei
Zauberschüler müssen vom Mitternachtsmarkt zurück in die Schule, bevor Wächtergeist Willi sie erwischt und alle gemeinsam verlieren! Man würfelt und sucht die entsprechenden Leucht-Lumies. Dazu deckt man so lange Baumplättchen auf, bis ein falscher Lumie auftaucht. Mitspieler dürfen Tipps geben. Nun zieht man pro richtigem Lumie ein Feld Richtung Schule. Findet man Willi, geht er einen Schritt. Sondersymbole auf Würfeln bringen Ziehen ohne Zaubertrank oder einen Schritt des Geists. Zaubertrank und Würfelzauber können jederzeit genutzt werden. Am Ende der Runde bewegt sich Willi. Die Treppe zur Schule muss man ohne Tipps bewältigen.
Merk- und Laufspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Lukas Zach, Michael Palm Gestaltung: Anne Pätzke Weg: www.pegasus.de Art. Nr. 66013G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 218 ..10/2175 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zicke & Zacke Ran an die Federn! | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zoch Klaus | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de fr en it | 2013 | ||
Lauf - Kinder | ||||||
Zicke & Zacke Ran an die Federn
Zicke und Zacke laufen voneinander weg, aber im Kreis, also treffen sie natürlich wieder aufeinander. Wer überspringt wen? Hühnerhof und Laufstrecke werden ausgelegt und man spielt zu zweit oder in Teams. Teams dürfen sich beraten. Man versucht, im Hühnerhof dasselbe Bild aufzudecken, auf dem auf der Laufstrecke der Wurm in der Farbe des eigenen Huhns liegt. Wer es nicht schafft, bleibt stehen. Wer es schafft, rennt zum Wurm. Dieser flüchtet so viele Felder vorwärts wie man noch Schwanzfedern vor sich liegen hat. Wer das andere Huhn überspringt, steckt dem eigenen Huhn eine Feder auf. Wessen Huhn zuerst alle Federn trägt, der gewinnt!
Laufspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2013 Autor: Klaus Zoch Gestaltung: Doris Matthäus Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5055
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |