![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 214 ..1/2131 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zicke Zacke Hühnerkacke | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zoch Klaus | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 1998 | |||
Kinder - Lauf - Würfel | ||||||
Zicke
Zacke Hühnerkacke Im
Hühnerhof versuchen die Hühner einander beim Überholen die Federn zu klauen,
wer alle hat gewinnt. Die Laufstrecke wird ausgelegt, man zieht ein Plättchen
und vergleicht es mit dem Wege-Plättchen vor sich, bei Übereinstimmung darf
gezogen werden, usw. bis der Spieler ein falsches Plättchen erwischt. Überholen
ist möglich. Sonderpreis
Kinderspiel zum Spiel des Jahres 1998. Bestes Kinderspiel
Deutscher Spiele Preis 1998. Laufspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Klaus Zoch * ca.
20 min * 19981, Zoch, 1998 *** Zoch Verlags GmbH * Brienner Strasse 54a *
D-80333 München * Fon +49-89-343403 * Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 214 ..2/2131 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zicke Zacke Hühnerkacke ( Jubiläumsausgabe ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zoch Klaus | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2008 | ||
Kinder - Lauf - Würfel | ||||||
Zicke Zacke
Hühnerkacke Im Hühnerhof
versuchen die Hühner einander beim Überholen die Federn zu klauen, wer alle hat
gewinnt. Die Laufstrecke wird ausgelegt, man zieht ein Plättchen und vergleicht
es mit dem Wege-Plättchen vor sich, bei Übereinstimmung darf gezogen werden,
usw. bis der Spieler ein falsches Plättchen erwischt. Überholen ist möglich. Sonderpreis
Kinderspiel zum Spiel des Jahres 1998. Bestes
Kinderspiel Deutscher Spiele Preis 1998. Neuauflage zum 10-Jahres-Jubiläum, mit Logos
Nominierung Spiel des Jahres und Deutscher Spielepreis
1998 bestes Kinderspiel sowie Logo Spielefamilie ZickeZacke Laufspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Klaus Zoch * ca. 20 min * 21802, Zoch, 2008
*** Zoch Verlags GmbH * www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 214 ..3/2131 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zicke Zacke Hühnerkacke | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zoch Klaus | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2008 | ||
Kinder - Lauf - Würfel | ||||||
Zicke Zacke
Hühnerkacke Im Hühnerhof
versuchen die Hühner einander beim Überholen die Federn zu klauen, wer alle hat
gewinnt. Die Laufstrecke wird ausgelegt, man zieht ein Plättchen und vergleicht
es mit dem Wege-Plättchen vor sich, bei Übereinstimmung darf gezogen werden,
usw. bis der Spieler ein falsches Plättchen erwischt. Überholen ist möglich. Sonderpreis
Kinderspiel zum Spiel des Jahres 1998. Bestes
Kinderspiel Deutscher Spiele Preis 1998. Neuauflage zum 10-Jahres-Jubiläum, mit Logos
Nominierung Spiel des Jahres und Deutscher Spielepreis
1998 bestes Kinderspiel sowie Logo Spielefamilie ZickeZacke Cellophaniertes Exemplar
mit Jubiläums-Kleber und Hühnerbaseball-Cap-Klebeeer Laufspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Klaus Zoch * ca. 20 min * 21802, Zoch,
2008 *** Zoch Verlags GmbH * www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 214 ..4/2131 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zicke Zacke Igelkacke | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zoch Klaus | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2009 | ||
Kinder - Lauf - Würfel - Merk | ||||||
Zicke Zacke Igelkacke
Zuwachs für die Spielefamilie Zicke Zacke. Die Igel stibitzen einander beim Wettrennen die Früchte aus den Stacheln. Die Wegblätter liegen im Kreis, die Gartenplättchen in der Mitte, jeder Igel beginnt mit seiner Frucht. Wer dran ist dreht ein Gartenplättchen um. Ist das Motiv auf diesem Plättchen das gleiche wie auf dem Wegblatt vor dem Igel, geht der Igel einen Schritt und man deckt weiter auf. Steht ein Igel direkt hinter einem anderen Igel, darf er ihn bei passend aufgedecktem Plättchen überholen und ihm alle Früchte stehlen. Wer alle Früchte aufgespießt hat, gewinnt.
Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Klaus Zoch * Grafik: Doris Matthäus * ca. 20 min * 29200, Zoch, 2009 *** Zoch Verlags GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 214 ..5/2131 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ziege mit Fliege | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hüpper Christiane Koser Miriam Nikisch Markus | |||||
Grafik | Kalusky Maura (Lars Arne) Hansen Sonja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5-99 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Lernen - Merk | ||||||
Ziege mit Fliege
Vier Arten von Bildkarten zeigen Farbe, Tiere, Kleidungsstücke oder Tätigkeiten. Ein Wort jeder Kategorie wird zu einem Startsatz verbunden, zum Beispiel „Die Rosa Kuh im Schottenrock strickt Socken“. Alle merken sich den Satz gut und man dreht die Bildkarten um. Dann zieht man reihum eine Karten vom Stapel der restlichen Karten, legt sie verdeckt zur passenden Karte und nennt den neuen Satz, „Der rosa Biber im Schottenrock strickt Socken“, usw. bis ein Spieler den Satz anzweifelt. Dann wird die jeweils oberste Karte aller vier Stapel aufgedeckt und kontrolliert; wer Recht hat, bekommt eine Karte vom Stapel. Sind alle Karten durchgespielt, gewinnt man mit den meisten Karten. Fex-Varianten bringen Verwirrkarten oder eine fünftes Wort für den Satz.
Konzentrationsspiel in der Serie fex für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Christiane Hüpper, Miriam Koser, Markus Nikisch Grafik: Lars-Arne Kalusky, Sonja Hansen Web: www.haba.de Art.Nr. 4931
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi Regeln: de en es fr it nl Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 214 ..6/2131 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zieh Leine, Flynn | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Dorra Stefan Reindl Manfred | |||||
Grafik | Flad Antje Kraemer Christine Obermann Tatjana | |||||
Redaktion | Ganser Anneli Vogel Elke | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Zieh Leine, Flynn
Als Matrose will man Flynn, der Pirateneule, die gestohlenen Gegenstände wieder aus dem Krähennest wegnehmen! Die Schnurkarten werden nach Gegenstand sortiert gestapelt, Flynn sitzt auf dem Stapel. Man würfelt und zieht diesen Gegenstand an der Schnur aus dem Stapel; für die Piratenflagge wählt und nennt man einen Gegenstand. Zieht man den gesuchten Gegenstand ohne Fallen des Stapels oder Flynns heraus, dreht man eine Goldmünze um. Fallen Stapel oder Lynn, dreht man alle Münzen zurück, die Mitspieler dürfen aber ihre umgedrehten Münzen abgeben! Vier identische Gegenstände kommen zurück auf den Stapel. Wer alle Münzen umdrehen konnte, gewinnt.
Merk- und Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Moses Verlag 2014 Autor: Stefan Dorra, Manfred Reindl Grafiker: Antje Flad Web: www.moses-verlag.de Art.Nr. 90212
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 214 ..7/2131 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ziemlich zügig | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Chiacchiera Martino Conzadori Remo | |||||
Grafik | Studio Vieleck | |||||
Redaktion | Rogasch Tim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Eisenbahn - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Ziemlich zügig
Ein Zug muss aus möglichst vielen Waggons zusammengestellt werden. Man zieht seine Figur zur nächsten Planseite und nimmt ein Plättchen von einem der drei Stapel; hat man so viele Plättchen dieser Waggonart wie es Punkte am Plättchen gibt, legt man sie an seine Lokomotive an. Passagierplättchen stapelt man offen vor sich. Plättchen mit Aktionssymbolen kann man nutzen und wirft sie danach ab - Plättchen nehmen, Plättchen auf anderen Stapel umlegen, Figur eine Planseite weiterziehen. Sind zwei Stapel leer, gibt es Boni für Mehrheiten bei Passagieren und man gewinnt mit dem längsten Zug.
Eisenbahn-Lege- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Martino Chiacchiera, Remo Conzadori Gestaltung: Studio Vieleck Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 214 ..8/2131 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Zoo Lotto | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3+ | de en es fr it nl | 2010 | ||
Lege - Merk - Kinder | ||||||
Zoo Lotto
4 Legetafeln und 24 Tierkärtchen zeigen Zootiere, aber aufgenommen in freier Wildbahn. Man spielt entweder Bilder-Lotto, wer zuerst alle Felder seiner Tafel belegen kann, gewinnt. Memo-Lotto 1 - man deckt ein Plättchen auf, passt es, darf man es ablegen, wenn nicht, bleibt es liegen. In einer Variante wird es wieder verdeckt. Bei Memo Lotto 2 merkt man sich die Tiere auf der eigenen Tafel, hat jemand 6 Kärtchen gesammelt, wird kontrolliert. Blitz Lotto wird auch mit verdeckter Legetafel gespielt, aber alle suchen gleichzeitig unter den offenen Kärtchen nach denen, die zur eigenen Tafel passen.
Lege- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2010 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51230
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 214 ..9/2131 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zozzle Dschungel Kids ( mit dem Gedächtnis puzzlen ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Fyrogeni Elena | |||||
Grafik | Gudd Dorit Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Zozzle Dschungel Kids
Mit dem Gedächtnis puzzlen heißt das Motto der Zozzle-Serie. 45 Kärtchen liegen verdeckt aus, wer dran ist deckt zwei Kärtchen auf – zeigen die Kärtchen verschiedene Bilder, endet der Zug. Zeigen beide den gleichen Bildausschnitt, darf man sich eines davon nehmen und das andere wieder umdrehen. Hat man das Motiv schon in seinem Puzzle, dreht man beide Bilder wieder um. Nun ist man noch einmal dran und deckt wieder zwei Kärtchen auf. Wer als erster sein Bild beisammen hat, gewinnt. Auch mit als Kapt’n Red Jake, Oskar+ Sinchen und Prinzessin Lila als Motiv.
Lege- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Autor: Elena Fyrogeni Verlag: Zoch 2011 Web: www.zoch-verlag.com Serien #: 60 113 2000
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 214 ..10/2131 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Zozzle Flippoflip ( mit dem Gedächtnis puzzlen ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Fyrogeni Elena | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | de | 2010 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Zozzle Flippoflip
Mit dem Gedächtnis puzzlen heißt das Motto der Zozzle-Serie. 45 Kärtchen liegen verdeckt aus, wer dran ist deckt zwei Kärtchen auf – zeigen die Kärtchen verschiedene Bilder, endet der Zug. Zeigen beide den gleichen Bildausschnitt, darf man sich eines davon nehmen und das andere wieder umdrehen. Hat man das Motiv schon in seinem Puzzle, dreht man beide Bilder wieder um. Nun ist man noch einmal dran und deckt wieder zwei Kärtchen auf. Wer als erster sein Bild beisammen hat, gewinnt. Auch als Hottehüh mit Pferdemotiv, Wuffiwau mit Hundmotiv und Knuddelknurr mit Eisbärmotiv.
Lege- und Merkspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Elena Fyrogeni * 30300 0, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |