vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 866 ..1/8655
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Justice League Hero Dice Green Lantern
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Schmidt Andreas
  Grafik Brüning Annika
  Redaktion Bilz Harald Machaczek Sabine Eller Heiko Schmidt Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 15 min 10+ de 2016
  Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Solitär - Fantasy/Science Fiction/Horror
Justice League Hero Dice Green Lantern

Justice League Hero Dice Green Lantern

 

Mit anderen Helden der Justice League kämpft man gegen Schurken allein oder im Team je einem Set pro Spieler. Helden, Städte und Schurken werden vorbereitet und alle spielen gleichzeitig. Ein Zug besteht aus Angriff und Abhandlung, man kann jederzeit Heldenkarten spielen. Für einen Angriff auf eine Schurkenkarte wird gewürfelt, Schurken- und Heldenfähigkeiten werden auf den Wurf angewendet und Schadensmarker verteilt. Ein Schurke mit Schaden höher als sein Bedrohungswert ist besiegt. Nach einer letzten Runde wird die Stadt für Schurken und Teams gewertet. Jedes Heldenset kommt mit individuellen Kräften wie Würfel, Karten und Fähigkeiten.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spielverlag 2016

Autor: Andreas Schmidt

Gestaltung: Annika Brüning

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr. HE869

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 866 ..2/8655
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Justice League Hero Dice Superman
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Schmidt Andreas
  Grafik Brüning Annika
  Redaktion Bilz Harald Machaczek Sabine Eller Heiko Schmidt Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 15 min 10+ de 2015
  Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Solitär - Fantasy/Science Fiction/Horror
Justice League Hero Dice Superman

Justice League Hero Dice Superman

 

Mit anderen Helden der Justice League kämpft man gegen Schurken allein oder im Team je einem Set pro Spieler. Helden, Städte und Schurken werden vorbereitet und alle spielen gleichzeitig. Ein Zug besteht aus Angriff und Abhandlung, man kann jederzeit Heldenkarten spielen. Für einen Angriff auf eine Schurkenkarte wird gewürfelt, Schurken- und Heldenfähigkeiten werden auf den Wurf angewendet und Schadensmarker verteilt. Ein Schurke mit Schaden höher als sein Bedrohungswert ist besiegt. Nach einer letzten Runde wird die Stadt für Schurken und Teams gewertet. Jedes Heldenset kommt mit individuellen Kräften wie Würfel, Karten und Fähigkeiten.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spielverlag 2015

Autor: Andreas Schmidt

Gestaltung: Annika Brüning

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr. 15HE862

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 866 ..3/8655
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Justin Oh's Pyramis ( Pharaoh build up Jewels Pyramid )
  Verlag iAurum
  Autor Oh Justin
  Grafik Moosn Park MiSun
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ kr en 2011
  Setz-/Position
Justin Oh's Pyramis

Justin Oh’s Pyramis

 

Der Pharao lässt Edelstein-Pyramiden bauen. Im Spiel sind 80 Würfel in den Farben rot, gelb, blau und grün, jeweils 19 Stück und dazu 4 weiße sowie ein Spielbrett mit 37 Vertiefungen. Die Spieler müssen gleich viele oder weniger Edelsteine fördern als die Auftragskarten angeben und diese Edelsteine dann zu Pyramiden aus vier Steinen kombinieren - je weniger Farben in der Pyramide, desto zufriedener der Pharao.

Man bekommt eine Auftragskarte und zieht blind 1-3 Edelsteine aus dem Sack; man kann mehrfach ziehen, bis man aufhört oder die Anzahl möglicher Steine überschreitet; in diesem Fall gibt man die zuletzt gezogenen zurück plus zwei schon vorher gezogene. Dann punktet man für die Steine, und der nächste zieht. Danach verbauen alle die Steine auf dem Brett zu 4-er Pyramiden, oder legt sie ins Brett, Punkte gibt es dann je nach Anzahl der Farben in der Vierer-Pyramide. Man kann auch schon vorhandene Steine nutzen und eine Pyramide durch Aufsetzen eines Steins bilden. Nach vier Runden Ziehen und Bauen gewinnt man mit den meisten Punkten.

Bearbeitung von Gemblo Pyramids, 2008

 

Setz- und Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: iAurum 2011

Autor: Justin Oh

Gestaltung: Moosn!, Misun Park

Web: www.iaurum.com

Art.Nr.: 47005 5

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: en kr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 866 ..4/8655
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kackel Dackel
  Verlag Goliath
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2010
  Action - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 866 ..5/8655
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kaispeicher ( Erweiterung zu Die Speicherstadt )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Feld Stefan
  Grafik Menzel Michael Lieske Harald Schulz Alfred Viktor Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 8+ de en 2012
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Kaispeicher

Kaispeicher

 

Kaispeicher ist die erste Erweiterung zu Die Speicherstadt:

Es gibt nun neue Warensteine für Hand, Tuch und Glas, 50 neue Handelskarten, die zum leichteren Sortieren Markiert sind, 2 Pausenkarten, einen neuen Arbeiter pro Spieler und zwei graue Arbeiter sowie 25 Metallmünzen. Die neuen Handelskarten bestehen aus insgesamt 35 verschiedenen Karten, von Auftrag bis Versicherung gegen das gefürchtete Feuer und von Davidwache zum Leuchtturm, auch Spitzel und Schmuggler tauchen nun in Hafen auf. Für das Angebot legt man aber nun oberhalb des Spielplans noch einmal Anzahl Mitspieler + 1 Karten aus.  In der Phase Nachfrage kann man nun wie gewohnt einen Arbeiter in ein Gebäudefeld stellen oder aber eine Karte in der Reihe über dem Plan zu reservieren. Beim Kauf werden zuerst die Wasserfelder-Karten abgewickelt, dann werden die reservierten Karten angeboten, eine reservierte Karte kostet, wenn man sie kaufen möchte – man muss nicht – so viel wie reservierte Karten in der Reihe liegen. Als Einkommen bekommt man bei Verwendung des Kaispeichers 2 Münzen + eine Münze, wenn man keine Handelskarte gekauft hat.

 

Erweiterung zu Die Speicherstadt für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Autor: Stefan Feld

Verlag: Eggertspiele / Pegasus 2012

Web: www.eggertspiele.de

Art.Nr.: 54520G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 866 ..6/8655
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kakerlacard
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Jantner Janos Kinetic Kösler Gisela
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 5+ de 2018
  Karten - Such/Sammel/schauen - Kinder
Kakerlacard

Kakerlacard

 

Kakerlaken genießen Speisereste, aber wenn der Koch kommt flüchten sie und müssen vor ihm gerettet werden. Alle bekommen verdeckt eine Versteckkarte für ihre Kakerlakenfarbe zugelost, eine Gewinnkarte liegt bereit. Reihum deckt jeder eine Karte auf, Besteck mit oder ohne Kakerlake wird hingelegt, Köche werden beiseitegelegt. Beim dritten Koch nimmt man offene Kakerlaken seiner Farbe zu sich oder deckt weiter auf. Wer alle seine vier Kakerlaken hat, schnappt sich die Gewinnkarte und gibt die Versteckkarte nach links für eine neue Runde weiter. Wer drei Gewinnkarten hat, gewinnt.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2018

Autor: Inka & Markus Brand

Gestaltung: Janos Jantner, Gisela Kösler, Kinetic

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 23 441 7

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 866 ..7/8655
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kakerlacula
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Jantner Janos
  Redaktion Lenzen Anne Heicke Dorothea
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2018
  Action - Geschicklichkeit - Würfel
Kakerlacula

Kakerlacula

 

Kinder laufen - knoblauchgeschützt - durch das Spukschloss und zünden Kerzen an, Kakerlacula läuft, um sie zu stoppen. Man würfelt und bewegt sich Richtung Kerzenchip der eigenen Farbe, ein Raum pro Schritt. Erreicht man den Chip, dreht man ihn um, der Raum ist erleuchtet. Wird man von Kakerlacula berührt oder geschubst, geht man ins Kinderzimmer und gibt einen Knoblauchchip ab. Läuft Kakerlacula auf das Katapult, versucht man ihn auf den Mond zu schießen und bekommt je nach Erfolg eventuell Knoblauch zurück. Brennen alle Kerzen, gewinnen die Spieler; ist davor aller Knoblauch verbraucht, gewinnt Kakerlacula. Mit kompetitiver Variante.

 

Action-Spiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2018

Autor: Inka und Markus Brand

Gestaltung: Janos Jantner

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 22 300 8

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 866 ..8/8655
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kakerlaloop
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Brand Markus Brand Inka
  Grafik Jantner Janos Kinetic DE Ravensburger KniffDesign
  Redaktion Lenzen Anne
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2015
  Lauf - Würfel - Electronic
Kakerlaloop

Kakerlaloop

 

Die Käfer tummeln sich im Revier der Kakerlake, doch die Kakerlake verteidigt ihr Revier und taucht immer wieder aus dem Untergrund auf. Solange die Kakerlake in den Loopings und unter dem Spielfeld läuft, würfeln die Spieler reihum und ziehen einen ihrer Käfer entsprechend vorwärts. Ist das Zielfeld besetzt, setzt man sich auf das nächste freie Feld. Läuft die Kakerlake auf dem Spielfeld, müssen alle warten, bis sie wieder im Untergrund verschwindet. Dann gehen Käfer, die von ihren Feldern geschubst wurden, zurück an den Start. Käfer, die ein Feld berühren, dürfen von diesem Feld aus weiterspielen. Wer zuerst alle Käfer im Ziel hat, gewinnt.

 

Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2015

Autor: Inka und Markus Brand

Grafiker: Janos Jantner

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 21 123 4

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 866 ..9/8655
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kampf der Magier
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 7+ de 2008
  Karten
Kampf der Magier

Kampf der Magier

 

Die Teilnehmer am Magiertreffen messen ihre Kräfte mit Karten. Einer legt eine oder mehrere Karten aus und sagt den Gesamtwert an. Mehrere Karten müssen den gleichen Wert haben. Der Nächste spielt Karten mit höherem Gesamtwert oder eine Kristallkugel, damit bleibt der vorherige Wert gültig. Wer nicht überbieten kann, nimmt die gespielten Karten. Kann man nicht mehr nachziehen, spielt man mit den Handkarten weiter, bis ein Spieler seine letzte Karte spielt. Alle notieren die Anzahl gesammelter Karten + Handkarten. Nach so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, gewinnt der Spieler mit der kleinsten Summe.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Arthur Wagner * 636806, Piatnik, Österreich, 2008 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 66 von 866 ..10/8655
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Kanban ( Automotive Revolution )
  Verlag Stronghold Games
  Autor Lacerda Vital
  Grafik Robinson Naomi Lacera Vital
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ en 2014
  Auktion, Bieten, Versteigerung
Kanban: Automotive Revolution

Kanban: Automotive Revolution

 

Als Mitarbeiter einer Automobilfabrik will man die Managerin durch Management, verbesserte Designs, Fortbildung und Modernisierungen beeindrucken; die Managerin wiederum bewertet Leistungen und sorgt für hohe Produktionsgeschwindigkeit. Sie kann im Modus Freundlich oder Streng gespielt werden. In jeder Runde gibt es die Department Selection Phase und die Working Phase; man kann nie mehr als vier Schichten arbeiten und kann Schichten aufheben, Fortschritte kommen aus Zertifikaten, Anzahl Autos und Verbessern von Designs. Man sammelt Holzkuben als Repräsentanten von Chassis, Motor, Aufhängung, Bremsen, Getriebe und Turbo und versucht, diese möglichst optimal in Produktionsstraßen einzusetzen. Sogenannte Projekte in den Autofarben sind für Verbesserungen und Verkauf nötig. Man agiert durch ein Einsetzen eines Ingenieurs in fünf Regionen am Plan, eine sechste als Verwaltungsbüro erlaubt Agieren in einer beliebigen Region.

 

Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Stronghold Games 2014

Autor: Vital Lacerda

Grafiker: Naomi Robinson, Vidal Lacerda

Web: www.strongholdgames.com

Art.Nr.: SG-2010

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite