![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 3248 ..1/32479 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Abandon Ship! | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Ernest James | |||||
Grafik | Kovalic John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | 12+ | 2000 | ||||
Karten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 3248 ..2/32479 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
abatello | ||||||
Verlag | Apicoove | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | fr | 2014 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Abatello
Sechs Arten von Missionen gilt es zu erfüllen. Alle fünf Farben, fünf Karten einer Farbe, eine Zahlenstraße, fünf gleiche Zahlen, die Zahlen 1-5 in einer Farbe und fünf Zahlen in fünf Farben. Je nach Spieleranzahl liegen verschieden viele Missionen aus, man bekommt fünf Zahlenkarten. In seinem Zug zieht man zwei Karten nach Belieben vom Stapel oder Abwurfstapel oder beiden und wirft dann zwei Karten ab. Wer eine Mission erfüllen kann, nimmt die Karte - wer drei verschiedene Missionen erfüllt hat, gewinnt.
Set-Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Apicoove 2014 Web: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 3248 ..3/32479 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
abc ( Wörter formen ) | ||||||
Verlag | Papita | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | ohne | de | |||
Lege - Wort - Familie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 3248 ..4/32479 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ABC Bär Kartenspaß mit ABC | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Bruhns Erika Sala Henry | |||||
Grafik | ORF okidoki | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 6+ | de | 2013 | ||
Lernen - Merchandising / Lizenz Thema - Karten | ||||||
ABC Bär Kartenspaß mit ABC
Der ABC Bär bietet zwei Kartenspiele an: In Magische Wörter bildet man Wörter aus Buchstaben und verändert sie dann durch Austauschen, Anlegen, Einfügen, Wegnehmen oder Umlegen von Buchstaben. Wer nichts tun kann, zieht eine Karte, geht dann auch nichts, legt man ein neues Wort und punktet die Anzahl Buchstaben. Für Wortveränderungen bekommt man 3 Punkte. ABC Bär ist ein Ablegespiel: Man legt eine Karte dann ab, wenn sie eine Figur mehr von einem Charakter zeigt als die oberste Karte des Stapels, also 3x Mona Muh auf 2x Mona Muh. Die anderen Charaktere sind egal. Wer nicht legen kann, zieht eine Karte, wer alle Karten ablegt, gewinnt. Serie okidoki
Zwei Kartenspiele für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2013 Autor: Erika Bruhns, Henry Sala Gestaltung: Günther Pichlkostner / ORF Web: www.piatnik.com Art. Nr. 608391
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 3248 ..5/32479 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ABC Das Memo-Spiel ( Duden ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haba-Redaktion | |||||
Grafik | Scholz Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5-99 | de | 2009 | ||
Merk - Lernen | ||||||
ABC Das Memo Spiel
Die Löwen haben die ABC-Kisten durcheinander geworfen und die Spieler sollen sie in der am Spielplan vorgegebenen Reihenfolge stapeln. Die Karten werden in Reihen Kiste nach oben ausgelegt. Wer dran ist, versucht eine der Karten aufzudecken, die am Plan an unterster Stelle der Stapel steht – Ananas, Hampelmann, Nadeln oder Tiger. Ist es die passende Karte, legt man die Karte auf den Plan und es gibt einen Stern zur Belohnung, für die letzte Karte einer Reihe sogar 2 Sterne. Wer eine nicht passende Karte aufdeckt, zeigt sie den anderen und legt sie wieder zurück. Sind alle Kisten gestapelt, gewinnt der Spieler mit den meisten Sternen. Zusammenarbeit mit dem Dudenverlag, Serie Spiel Dich Schlau
Merk- und Lernspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Haba-Redaktion * Grafik: Barbara Scholz * 4661, Haba, Deutschland, 2009 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 3248 ..6/32479 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
abc Monday Night Football ( FEEL THE INTENSITY, PLAY BY PLAY ) | ||||||
Verlag | Mattel Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 60 min | 8+ | 1998 | |||
Sport | ||||||
abc MONDAY NIGHT
FOOTBALL Zu
spielen mit den entsprechenden TV-Übertragungen, wer damit am Ende die meisten
Punkte hat, gewinnt. Sportsimulation * 2 -8 Spieler ab 8 Jahren * ca. 40
min * 41850, Mattel, USA, 1998 *** Mattel |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 3248 ..7/32479 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ABC Spiel | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 6-8 | 1981 | |||
Lernen | ||||||
ABC-Spiel 26 zweiteilige
"Puzzles", links ein Bild, dessen Anfangsbuchstabe dem auf der
rechten Puzzleseite abgebildeten Buchstaben entspricht. Dieser Buchstabe ist
auf der Vorderseite als Großbuchstabe, auf der Rückseite als Kleinbuchstabe
dargestellt, und es passen natürlich nur die richtigen "Teile"
zusammen. Dadurch ist das ABC-Spiel auch ein klein wenig schon ein Wortschatzspiel,
denn mehrere Häuser sind eben nicht nur „Häuser“, sondern ein "Dorf". Lernspiel * 1-4 Spieler ab 5-8 Jahren * 00 741 7, Ravensburger,
Deutschland, 1981 * Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 3248 ..8/32479 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ABC Spiel | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Ströbl-Wohlschläger Ilse | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 6-8 | 1981 | |||
Lernen | ||||||
ABC-Spiel 26 zweiteilige "Puzzles", links ein Bild, dessen Anfangsbuchstabe dem auf der rechten Puzzleseite abgebildeten Buchstaben entspricht. Dieser Buchstabe ist auf der Vorderseite als Großbuchstabe, auf der Rückseite als Kleinbuchstabe dargestellt, und es passen natürlich nur die richtigen "Teile" zusammen. Dadurch ist das ABC-Spiel auch ein klein wenig schon ein Wortschatzspiel, denn mehrere Häuser sind eben nicht nur „Häuser“, sondern ein "Dorf". Lernspiel * 1-4
Spieler von 6-8 Jahren * 605 5 841 8, Ravensburger, Deutschland, 1981 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 3248 ..9/32479 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ABC Spiel ( Alle Buchstaben leicht gelernt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Ströbl-Wohlschläger Ilse | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4-7 | 2000 | |||
Lernen - Lege | ||||||
ABC-Spiel 26 zweiteilige
"Puzzles", links ein Bild, dessen Anfangsbuchstabe dem auf der
rechten Puzzleseite abgebildeten Buchstaben entspricht. Dieser Buchstabe ist
auf der Vorderseite als Großbuchstabe, auf der Rückseite als Kleinbuchstabe
dargestellt, und es passen natürlich nur die richtigen "Teile"
zusammen. Dadurch ist das ABC-Spiel auch ein klein wenig schon ein
Wortschatzspiel, denn mehrere Häuser sind eben nicht nur „Häuser“, sondern ein
"Dorf". Erstauflage 1981,
Artikelnummer 00741 7 Neuauflage 1994,
gleiche Artikelnummer wie 1981 Geänderte
Neuauflage 2000, Artikelnummer 24 443 0 Lernspiel * Serie1-4 Spieler ab
5-8 Jahren * 24 443 0, Ravensburger, Deutschland, 2000 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 66 von 3248 ..10/32479 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ABC Spiel ( Spielend das ganze ABC lernen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Fechner Amrei | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 5-8 | 1994 | |||
Lernen - Lege | ||||||
ABC-Spiel 26 zweiteilige
"Puzzles", links ein Bild, dessen Anfangsbuchstabe dem auf der
rechten Puzzleseite abgebildeten Buchstaben entspricht. Dieser Buchstabe ist
auf der Vorderseite als Großbuchstabe, auf der Rückseite als Kleinbuchstabe
dargestellt, und es passen natürlich nur die richtigen "Teile"
zusammen. Dadurch ist das ABC-Spiel auch ein klein wenig schon ein
Wortschatzspiel, denn mehrere Häuser sind eben nicht nur „Häuser“, sondern ein
"Dorf". Neuauflage 1994,
gleiche Artikelnummer wie 1981 Lernspiel * Serie: Spielehits für clevere Kids * 1-4 Spieler ab 5-8
Jahren * 24 443 0, Ravensburger, Deutschland, 2000 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |