![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 199 ..1/1990 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flieg Schweinchen, flieg | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | PlayMonster Group / Vandenbrouke Kim | |||||
Grafik | Mutschler Michael | |||||
Redaktion | Weidl Joseph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 15 min | 6+ | de | 2024 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Flieg Schweinchen, flieg
Schweinchen lieben Matsch! Also ab mit ihnen ins Schlammbad! Alle Schweinchen werden gleichmäßig verteilt und mit dem Trampolin geschleudert, bis eines in der Matschgrube landet. Wer das erfolgreiche Schweinchen geschleudert hat, bekommt einen Matschkuchen, die Schweinchen werden neu verteilt, usw. bis alle Matschkuchen vergeben sind. Es gewinnt, wer die meisten Matschkuchen gesammelt hat.
Geschicklichkeits- und Action-Spiel für 2-3 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Huch! / PlayMonster Games 2024 Lizenz: PlayMonster Games 20243 Autor: Kim Vandenbrouke Redaktion: Joseph Weidl Gestaltung: Michae Mutschler Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883629
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en it ko pl uk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 199 ..2/1990 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fliegen-Falle | ||||||
Verlag | Milton Bradley GmbH oder Company Deutschland | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 1977 | ||
Würfel - Geschicklichkeit | ||||||
Fliegen-Falle
Die Fliegen beginnen in der Mittelmulde; der aktive Spieler würfelt zwei Würfel - die Augenzahl gibt an, wie viele Schritte er eine seiner Fliegen entlang der Spirale aus dem Spinnennetz bewegen kann; zeigt der zweite Würfel die Spinne, muss die Spinne aktiviert werden, sie muss mindestens eine Umdrehung absolvieren. Wirft sie eine Fliege in die Mulde, muss diese von vorne beginnen; fällt die Fliege nur um, kann sie vom aktuellen Standort aus weiterziehen. Wer als Erster beide Fliegen aus der Spirale ziehen kann, gewinnt.
Würfel- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: MB Spiele / Milton Bradly Company/GmbH Deutschland 1977 Art. Nr.: 4718
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr nl* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 199 ..3/1990 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fliegenschmaus | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Keusch Dietmar | |||||
Grafik | Pannen Kai | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Rennspiel - Kinder | ||||||
Fliegenschmaus
Auf dem Weg zum Dreckhaufen rasten die Fliegen auf einigen leckeren Landeplätzen, aber Achtung vor der Fliegenklatsche! Die Landeplätze werden zufällig aufgereiht, der Dreckhaufen liegt am Ende. Der aktive Spieler zieht zuerst eine Karte und führt sie aus - Flug- und Klatschkarten werden auf einen Landeplatz gelegt, für die Fegekarte werden zwei Plätze vertauscht, für die Duftkarte fliegt eine eigene Fliege. Danach bewegt man eine seiner Fliegen ein oder zwei Landeplätze, trifft man auf eine Klatschkarte, geht es zurück an den Start, für eine Flugkarte fliegt man zwei Felder weiter. Wer alle vier Fliegen zuerst beim großen Haufen hat, gewinnt.
Rennspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2015 Autor: Dietmar Keusch Grafiker: Kai Pannen Web: www.haba.de Art.Nr.: 209951
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 199 ..4/1990 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flinke Flieger ( Der turbulente Balancier-Wettlauf ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 5-10 | de | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Flinke Flieger
Zwei Mövenfamilien müssen in ein größeres Nest umziehen, da es zu viele Eier gibt. Daraus wird ein Wettlauf mit dem Ziel das neue Nest zu erreichen bevor die Küken schlüpfen. Die Nester = Spielschachtelunterteil und Startschnur werden vorbereitet und die Spieler bilden zwei Teams. Der Startspieler jedes Teams bekommt eine Möve und darauf ein verdecktes Ei, die Rucksackfarbe bestimmt das Nest; die Drehscheibe bestimmt die Gangart, in der das Ei zum Nest gebracht wird. Auf Kommando starten beide Spieler in der gültigen Gangart, wer das Ei verliert scheidet aus; wer am Ziel ankommt und das Ei ins richtige Nest bringt, hat es gerettet; das schnellste Team bekommt ein Zusatzei, wenn beide Eier im Ziel landen. Sind weniger als drei Eier im Vorrat, zählt jedes Team die Küken auf den Eiern und das Team mit den meisten Küken gewinnt.
Balance- und Wettlaufspiel für 2-8 Spieler von 5-10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Gunter Baars Gestaltung: Oliver Freudenreich Redaktion: Monika Gohl Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 337 3
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 199 ..5/1990 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flinker Willi ( Schnell Begriffe finden ist niucht schwer ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2012 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
Flinker Willi
21 Buchstabenchips werden beliebig mit der Buchstabenseite nach oben im Kreis ausgelegt, man kann schwierige Buchstaben auch aussortieren. Der Flinke Willi wird auf irgendeinen Buchstaben gestellt. Der Spieler am Zug dreht den Chip direkt neben dem Flinken Willi um - die Rückseite zeigt das Thema. Dann würfelt man und alle Spieler zählen leise für sich entsprechend viele Chips entgegensetzt zum Themenchip vom Flinken Willi weg. Hat man den gültigen Buchstaben gefunden, denkt man sich einen Begriff mit diesem Anfangsbuchstaben zum aufgedeckten Thema aus. Wer einen weiß, schnappt sich den Flinken Willi. Aber wehe der verliert den Kopf - wenn das passiert, ist die Runde sofort zu Ende. Ansonsten nennt der Spieler den Begriff. Passt alles, gibt es eine Scheibe von Willi zur Belohnung. Willi kommt auf den genutzten Buchstabenchip, das Thema wird wieder umgedreht. Wer zuerst vier Holzteile gesammelt hat, gewinnt.
Assoziations- und Wortschatzspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Heinz Meister Grafik: Oliver Freudenreich Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 607075
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 199 ..6/1990 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flippi Flatter | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Big Ideas | |||||
Grafik | Howells Graham DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Frimpel Stephanie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2016 | ||
Lauf - Würfel - Action | ||||||
Flippi Flatter
Flippi Flatter, die launische Fledermaus ist hungrig und will gefüttert werden, die Frage ist nur, wie oft? Man würfelt und zieht – in einem der Speisezimmer muss man Flippi füttern, man entscheidet sich für 1x, 2x oder 3x und drückt die Zunge entsprechend oft hinunter. Ist Flippi zufrieden, wird man mit einem Edelstein der Zimmerfarbe pro Fütterung belohnt. Flattert Flippi aber, muss man einen Edelstein abgeben und sie beruhigen. In der Schatzkammer bekommt man sofort einen Edelstein, mit dem magischen Wirbel fliegt man in einen anderen Raum. Wer zuerst zwei Edelsteine jeder Farbe sammelt, gewinnt. Mit einfacher Variante für Jüngere.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Lizenz: Big Ideas Gestaltung: Graham Howells Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 22 316 9
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 199 ..7/1990 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flipping Frogs | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Takuya Okabe | |||||
Grafik | Beaulieu Matthieu | |||||
Redaktion | Herzog Silvia Kazutaka Yanagawa | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de fr | 2025 | ||
Lege | ||||||
Flipping Frogs
Der Regenwald soll von Fröschen der eigenen Farbe dominiert werden. Man zieht einen Marker für die eigene geheime Froschfarbe, die Froschplättchen werden verdeckt gemischt und gestapelt, alle ziehen je drei Plättchen. Reihum legt man ein Plättchen aus der Hand auf den Plan, erledigt den Effekt und zieht ein Plättchen. Froschplättchen legt man offen auf ein freies Feld oder ein verdecktes Plättchen. Zeigt ein Pfeil am neuen Plättchen auf ein angrenzendes Feld, wird ein Plättchen oder Stapel dort umgedreht. Ein Schlangenplättchen legt man auf ein offenes Froschplättchen, es geht danach zusammen mit dem Froschplättchen aus dem Spiel. Sind alle Felder mit offenen Fröschen belegt oder alle Plättchen gespielt, gewinnt man mit den meisten offenen Fröschen seiner Farbe auf dem Plan.
Mehrheitenspiel um Froschfarben für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: © 2018 Gottani co., © 2024 Granna Autor: Okabe Takuya Entwicklung: Yanagawa Kazutaka Redaktion: Silvia Herzog, Huch! Übersetzung: Silvia Herzog Gestaltung: Matthieu Beaulieu Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 884411
Zielgruppe: Für Kinder & Familien
Version: de fr * Regeln: d fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 199 ..8/1990 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flizz & Miez ( Das Rasante Kinderspiel ) | ||||||
Verlag | Stadlbauer Marketing + Vertrieb | |||||
Autor | Franz Klemens Girke Hanno Yu Dale | |||||
Grafik | Resch Andreas Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2014 | ||
Rennspiel - Kinder | ||||||
Flizz & Miez Das rasante Kinderspiel
Die Katze jagt die Rennautos, wer schafft es trotzdem am weitesten? Je nach Spieleranzahl spielten Rennfahrer, Katze und ein oder zwei Rennleiter mit, die Spieler übernehmen die Rollen reihum pro Durchgang. Der Rennfahrer puzzelt Autos zusammen, für jedes fertige geht das Auto ein Feld weiter. Der Katzenspieler würfelt, für jede Katze wird die Katzenfigur ein Feld weiterbewegt. Holt die Katze das Auto ein oder erreicht das Auto Stop, endet der Durchgang. Nun werden die ausgelegten Puzzleteile geprüft, für nicht zusammenpassende Farben geht das Auto je ein Feld zurück. Überquert ein Auto die Ziellinie, endet das Spiel, wenn alle gleich oft Rennfahrer waren, und es gewinnt, wer am weitesten gekommen ist. Mit Fortgeschrittenen-Variante für Spieler ab 8 Jahren und Hindernisvariante.
Autorennspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Stadlbauer Marketing + Vertrieb 2014 Serie: Carrera Tabletop Games Autor: Klemens Franz, Hanno Girke, Dale Yu Gestaltung: Andreas Resch, Klemens Franz Web: www.carreragames.com Art.Nr.: 80002
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 199 ..9/1990 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flocki such' das Socki! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Vodicka Jan | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 10 min | 5+ | de | 2011 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Reaktion - Kinder | ||||||
Flocki, such´ das Socki!
Flocki und seine Hundefreunde sollen Socken apportieren. Jeder Spieler sucht sich einen Hund aus, die Sockenkärtchen werden zuerst kurz offen ausgelegt und dann umgedreht. Wer dran ist, würfelt, diese Socke wird gesucht. Alle suchen nun den Socken und legen schnellstmöglich ihre Hundescheibe auf das Plättchen, es können mehrere Hunde übereinanderliegen. Haben sich alle entschieden, wird aufgedeckt – wer die richtige Socke gefunden hat, bekommt Punkte – 3 für den schnellsten Hund, 2 für den zweitschnellsten, alle anderen einen Punkt. Wer eine falsche Socke findet, gibt Punkte ab. Dann werden zwei Socken vertauscht. Sind alle Chips vergeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten auf seinen Chips.
Regeln : de Text im Spiel : nein
Such- und Reaktionsspiel * 3-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Jan Vodicka * Gestaltung: Arthur Wagner * 639890, Piatnik, Österreich, 2011 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 199 ..10/1990 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Floes | ||||||
Verlag | Opstelten Speletje | |||||
Autor | Opstelten Sabine | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-10 | nl | 2009 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Floes
Von den jeweiligen Stapeln bekommt jeder Spieler drei Schollen- und zwei Pinguin-Karten. Eine Schollenkarte beginnt die Schollenreihe. Der aktive Spieler prüft, ob er reisen kann. Stimmt die Anzahl benachbarter Schollen in der Reihe plus abgebildete Schollen auf einer seiner Pinguinkarten mit der Zahl auf dieser Karte überein, legt man die Karte an die Schollenreihe an, überprüft die Richtigkeit und nimmt dann Pinguin- und genutzte Schollenkarten zu sich, zieht nach und legt eine Schollenkarte aus der Hand an ein Ende der Schollen-Reihe. Kann man keine solche Reise machen, legt man nur eine Schollenkarte an die Schollenreihe an. Sind die Stapel verbraucht, gewinnt man mit der höchsten Summe aus seinen genutzten Pinguinkarten.
Kartenspiel für 2-4 Spieler von 4-10 Jahren
Verlag: Opstelten Speletje 2009 Autor: Sabine Opstelten Web: www.opsteltenspeelgoed.com Art. Nr.: -
Zielgruppe: Für Kinder
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |