vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 65 von 123 ..1/1221
  KINDER Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Max Mäuseschreck ( Kletter - Rutschen - Käse schnappen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Steven Ian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-8 2003
  Kinder - Action - Such/Sammel/schauen
Max Mäuseschreck

Max Mäuseschreck

 

Die Mäuse feiern ein Fest am großen Käse, sie klettern Leitern hoch und rutschen durch die Löcher wieder runter, genießen den guten Käse und sammeln ganz viele Käseecken. Aber Max Mäuseschreck ist auch noch da und wer sich erschrecken lässt hat die Käsestücke wieder verloren. Die Mäuse beginnen oben auf dem Käse und fallen durch das Loch, das Feld auf dem sie landen ist das Startfeld. Dann wird gewürfelt und die Maus gezogen und die entsprechende Aktion ausgeführt – Käse nehmen, Käse abgeben, Max versetzen, auf den Käse klettern und runterrutschen. Nach jedem Mäusezug wird Max versetzt. Trifft er eine Maus, gibt diese eine Käseecke ab. Wer 5 Käseecken gesammelt hat, gewinnt.

 

Action- und Sammelspiel * 2-4 Spieler von 4-8 Jahren * Lizenz: Seven Towns * 21 678 9, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 65 von 123 ..2/1221
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Max Mäuseschreck ( An die Würfel, fertig, los! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Meister Heinz
  Grafik Steven Ian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-8 2006
  Würfel - Kinder
Max Mäuseschreck

Max Mäuseschreck

 

Ein neues Abenteuer mit Kater Max und den frechen Mäusen im Wettlauf um die Beute. Spielziel ist, einmal um den Schachtelrand zu laufen und das Mauseloch zu erreichen. Wer dran ist wirft 5 Käsewürfel von oben in die Schachtel – für jeden Würfel in einem Käsefeld zieht die Maus ein Feld weiter, für jeden Würfel in einem Mausfeld ziehen alle Spieler ihre Mäuse je ein Feld weiter, für jeden Würfel im Kater Max Feld geht eine Maus vor Schreck ein Feld zurück, der Spieler bestimmt, welche.

Besetzte Felder werden übersprungen.

 

Würfelspiel * 2-4 Spieler von 4-8 Jahren * Autor: Heinz Meister * Illustration: Ian Steven, Kinetic * 23 214 7, Ravensburger Spieleverlag, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 65 von 123 ..3/1221
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Max Mäuseschreck
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Erdt Markus Hahn Steffi
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-8 de fr it 2024
  Würfel - Kinder
Max Mäuseschreck

Max Mäuseschreck

 

Die Mäuse sammeln ganz viele Käseestücke, Kater Max schleicht umher und schreckt die Mäuse so dass sie Käse wieder fallen lassen. Der Käse-Drehpfeil bestimmt die Startfelder für die Mäuse. In einem Zug wirft man beide Würfel und bewegt dann die Maus und danach Kater Max. Auf Aktionsfeldern nimmt die Maus ein oder zwei Käsestücke, ist im Mauseloch sicher oder der Käse-Drehpfeil bestimmt ein neues Feld für die Maus samt dessen Aktion. Landet die Maus auf einem Feld mit Max, verliert sie ein Stück Käse; zieht Max zu einer Maus, ist diese blockiert, bis Max weiterzieht. Wer zuerst fünf Käsestücke gesammelt hat, gewinnt.

Neuauflage ohne 3d-Käse

 

Würfel- und Sammelspiel mit Aktionsfeldern für 2-4 Spieler von 4-8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024

Lizenz: Seven Towns

Entwicklung, Redaktion: Monika Gohl

Gestaltung: Markus Erdt, Steffi Hahn

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 24 466 1

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 65 von 123 ..4/1221
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Max Mäuseschreck
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Steven Ian
  Redaktion Fimpel Stefanie Ramassamy Jean-Baptiste
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2021
  Würfel - Lauf - Kinder - Such/Sammel/schauen
Max Mäuseschreck

Max Mäuseschreck

 

Die Mäuse feiern ein Fest am großen Käse, sie klettern Leitern hoch und rutschen durch die Löcher wieder runter, genießen den guten Käse und sammeln ganz viele Käseecken. Aber Max Mäuseschreck ist auch noch da und wer sich erschrecken lässt hat die Käsestücke wieder verloren. Die Mäuse beginnen oben auf dem Käse und fallen durch das Loch, das Feld, auf dem sie landen, ist das Startfeld. Dann wird gewürfelt und die Maus gezogen und die entsprechende Aktion ausgeführt – Käse nehmen, Käse abgeben, Max versetzen, auf den Käse klettern und runterrutschen. Nach jedem Mäusezug wird Max versetzt. Trifft eine Maus auf Max, gibt diese eine Käseecke ab. Zieht Max zu einer Maus, ist diese blockiert und ist erst wieder frei, wenn Max neuerlich bewegt wird. Wer 5 Käseecken gesammelt hat, gewinnt.

 

Neuauflage, Erstauflage 21 678 9, Ravensburger 2003

 

Würfel- und Sammelspiel mit Aktionsfeldern für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2021

Lizenz: Seven Towns

Entwicklung, Redaktion: Stgefanie Fimpel, Jean-Baptiste Ramassamy

Gestaltung: Markus Erdt, Nina Schmider, KniffDesign

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 24 562 8

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 65 von 123 ..5/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Max Mümmelmann ( so heißt der Hase, der alles kann )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Rüttinger Johann
  Grafik Rüttinger Johann
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 5-12 1996
  Such/Sammel/schauen - Karten
Max Mümmelmann

Max Mümmelmann

 

Die Lieblingsbeschäftigung von Max Mümmelmann ist, alles durcheinander zu bringen.  Jeder Spieler versucht eine Hasenfamilie mit Vater, Mutter und 4 Kindern zu sammeln, der Spieler am Zug bewegt den Hasen und nimmt sich die oberste Karte neben dem Feld, auf dem der Hase zu stehen kommt, man darf jeden Kartenwert nur einmal haben, mit Max Mümmelmann darf man fehlende Karten von Mitspielern nehmen.

 

Erstauflage 1988 Artikelnummer 00448 5

Neuausstattung

 

Sammelspiel * Serie: Mitbringspiele * 2-4 Spieler von 5 bis 12 Jahren * Autor: Johann Rüttinger * 00 448 5, Ravensburger, Deutschland, 1996 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 65 von 123 ..6/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Max Mümmelmann ( so heißt der Hase, der alles kann )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Rüttinger Johann
  Grafik Rüttinger Johann
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 5-12 2001
  Such/Sammel/schauen - Karten
Max Mümmelmann

Max Mümmelmann

 

Die Lieblingsbeschäftigung von Max Mümmelmann ist, alles durcheinander zu bringen.  Jeder Spieler versucht eine Hasenfamilie mit Vater, Mutter und 4 Kindern zu sammeln, der Spieler am Zug bewegt den Hasen und nimmt sich die oberste Karte neben dem Feld, auf dem der Hase zu stehen kommt, man darf jeden Kartenwert nur einmal haben, mit Max Mümmelmann darf man fehlende Karten von Mitspielern nehmen.

 

Erstauflage 1988 Artikelnummer 00448 5

Neuauflage 1996 Artikelnummer 00448 5

Neuauflage 1999 mit Artikelnummer23 119 5

 

Sammelspiel * Serie: Mitbringspiele * 2-4 Spieler von 5 bis 12 Jahren * Autor: Johann Rüttinger * 23 119 5, Ravensburger, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 65 von 123 ..7/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Mega Meal ( Was kommt alles in die Tüte? )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Dubren Ron
  Grafik Silveira Gabriela
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ 2001
  Karten - Merk
Mega Meal

Mega Meal

 

In jeder Runde ist ein Spieler Gast im Fast-Food-Imperium, die anderen sind die Tütenfüller. Der Gast würfelt einmal, die Zahlen geben die Anzahl der verschiedenen, aufgenommenen Karten an, der Gast liest die entsprechenden Bestellungen laut vor. Der linke Nachbar muss nun versuchen, möglichst viele Bestellungen richtig zu wiederholen, dabei ist die Reihenfolge unwichtig, für jede richtig genannte Bestellung bekommt er vom Gast die entsprechende Karte. Nennt der Spieler eine falsche Bestellung, endet sein Zug und der nächste ist dran. Kommt die Runde zum Gast zurück und er hat noch Karten, darf er sie behalten. Würfelt er eine Hand, darf er von anderen Spielern oder vom Stapel 2 Karten nehmen. Ist der Kartenstapel verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.

 

Kartenspiel mit Memory-Effekt * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Ron Dubren * 23 113 3, Ravensburger, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 65 von 123 ..8/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Mein erster Bauernhof
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-2 ca. 20 min 2.5-5 2000
  Kleinstkinder - Beschäftigungs - Lernen
Mein erster Bauernhof

Mein erster Bauernhof

 

Dieses Legespiel wurde speziell für die Kinder dieser Altersgruppe entwickelt und mit dementsprechend stabilem Spielmaterial ausgestattet. Die Karten sind groß und für kleine Kinderhände gut anzugreifen, der extra dicke Karton ist stabil und sogar bissfest und die einfache Spielform macht Spaß. Rund um den Bauernhof kann man passend zu den Karten Geschichten erzählen, Gegenstände benennen, und die einfache Puzzleform übt Koordination und hilft gleichzeitig beim Überprüfen, ob die richtigen Teile beisammen liegen. Zwei Varianten für das Spiel allein und zu zweit sind angegeben.

 

Legespiel * 1-2 Kinder von 2 ½ bis 5 Jahren * ca. 15 min * 21 529 4, Ravensburger, Deutschland, 2000 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 65 von 123 ..9/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Mein erster Kalender ( Spieled durchs ganze Jahr )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Welz Christine
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-8 1997
  Lernen - Vorschulkinder - Lernen
Mein erster Kalender

Mein erster Kalender

 

Die Puzzleteile von Jänner bis Dezember ergeben zusammengefügt einen großen Jahreszeitenkreis. Wer kann sich schon die Namen der Monate merken und wer sammelt die meisten Kalenderchips? Die Puzzleteile selbst stellen den Jahresablauf mit seinen vier Jahreszeiten dar, und die sieben Wochenteile auf den sieben kleinen Puzzleteilen ergeben eine Woche und eine Brücke zwischen Jänner und Juli. Die Spielfiguren bewegen sich nach Würfelwurf, wer einen Chip findet, darf ihn behalten.

 

Lernspiel / Lege- und Würfelspiel * 2-4 Kinder von 5-8 Jahren Autor: Christine Welz * 24 503, Ravensburger, Deutschland, 1997 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 65 von 123 ..10/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Mein erster Kalender ( Spielend durchs ganze Jahr )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Welz Christine
  Grafik Lindley Katrin
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-8 1996
  Lernen - Vorschulkinder
Mein erster Kalender

Mein erster Kalender

 

Die Puzzleteile von Jänner bis Dezember ergeben zusammengefügt einen großen Jahreszeitenkreis. Wer kann sich schon die Namen der Monate merken und wer sammelt die meisten Kalenderchips? Die Puzzleteile selbst stellen den Jahresablauf mit seinen vier Jahreszeiten dar, und die sieben Wochenteile auf den sieben kleinen Puzzleteilen ergeben eine Woche und eine Brücke zwischen Jänner und Juli. Die Spielfiguren bewegen sich nach Würfelwurf, wer einen Chip findet, darf ihn behalten.

 

Lernspiel / Lege- und Würfelspiel * 2-4 Kinder von 5-8 Jahren Autor: Christine Welz * 24 340 2, Ravensburger, Deutschland, 1996 *** Ravensburger Spieleverlag *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite