![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 261 ..1/2603 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flucht aus der Finsternis | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Smith James Humphries Elliot | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 14+ | de | 2023 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Flucht aus der Finsternis
Drei Stunden bleiben dem Team, das eigentlich das verwunschene Dorf erforschen wollte, um dem Verlies und der unheimlichen Kreatur zu entkommen. Gemeinsam baut man eine interaktive Karte aus Kacheln und entdeckt und löst 20 untereinander zusammenhängende Rätsel. Dem System der Hinweise ist leicht zu folgen und es gibt die Option, das Spiel in zwei Teile zu trennen. Material muss zerstört werden, man benötigt einen Internet-Zugang und Ersatzspielmaterial ist als download verfügbar.
Kooperatives Escape-Spiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2023 Autor: James Smith, Elliot Humphries Lizenz: Professor Puzzle © 2022 Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 090158
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 261 ..2/2603 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Forbidden Sky ( Ein Team Ein Sturm Ein Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt | |||||
Grafik | Canga C. B. Pätzke Anne | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short english_medium english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2018 | ||
Lege - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ | ||||||
Forbidden Sky
Für die Evakuierungsrakete muss ein Notstromkreis gebaut und geschlossen werden. Als Abenteurer mit Sonderfähigkeit hat man vier Aktionen pro Zug, auch mehrmals die gleiche; Optionen sind: 1. Abenteurer bewegen. 2. Erkunden - Kärtchen aufdecken und nehmen, maximal drei in eigener Auslage. 3. Entdecken - Eigenes Kärtchen neben eigenen Abenteurer legen, Verbindungen dabei fortsetzen; eventuell Bauteile oder Blitzableiter setzen. 4. Leitung legen oder entfernen, ausgehend vom eigenen Abenteurer. Dann zieht man Wetterkarten laut Windstärke; Abenteurer können betroffen sein - erreicht ein Gesundheitsmarker das Schädelfeld, ist das Spiel verloren.
Kooperatives Setz- und Legespiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Matt Leacock Gestaltung: C. B. Canga, Anne Pätzke Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49348
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr hu nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 261 ..3/2603 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
FortyTwo ( Das schnelle Spiel für coole Denker ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 15+ | de | 2011 | ||
Quiz - Party | ||||||
FortyTwo Das schnelle Spiel für coole Denker!
Ein Quizspiel mit pfiffigem Mechanismus. Es gibt 165 Fragekarten mit 5 unterschiedlichen Rückseiten, die Zahlen 2, 4, 6, 8 und 10 geben an, vwie viele Punkte man gewinnen kann. Die Vorderseiten der Karten beinhalten immer drei Fragen, markiert mit blau, gelb oder rot, diese Markierungen entsprechen der Taste am Timer, die man drücken muss, blau bedeutet 60 Sekunden, gelb 45 Sekunden und rot 30 Sekunden Bedenkzeit, um die neben der Farbmarkierung angegebene Anzahl Antworten zur Frage zu geben. Manche Karten stellen noch Zusatzbedingungen. Die Frage wird mittels Farbwürfel bestimmt. Wer die Aufgabe korrekt löst, zieht entsprechend weiter –aber! Wer nicht alle Antworten weiß, darf die Mitspieler fragen und ihnen die nötigen Antworten gegen Punkte abkaufen – es darf auch gehandelt werden. Aber alles, auch die zugekauften Antworten, muss in der Laufzeit des Timers erfolgen. Wer die 42 erreicht, gewinnt.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : ja
Quizspiel für 3-6 Spieler ab 15 Jahren * Lizenz: NPD Toys, Max Ford * Gestaltung: Arthur Wagner * 630378, Piatnik, Österreich, 2011 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 261 ..4/2603 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fox & Chicken | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Fox Burrows Stephanie Fox Michael | |||||
Grafik | Fox Burrows Stephanie Fox Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
7-41 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2014 | ||
Karten - Familie | ||||||
Fox & Chicken
Je nach Spieleranzahl werden unterschiedlich viele Hühner- und Fuchs-Rollen geheim zugeteilt. Analog zu den Werwolfspielen erfährt der Spielleiter, wer welcher Fraktion angehört und wer einen Spezialcharakter verkörpert. In der Nachtphase einigen sich die Füchse auf ein Huhn, das ausscheiden muss. In der Tagphase müssen alle Spieler diskutieren wer Fuchs sein könnte, jeder darf lügen. Einigen sich mehr als 50% auf einen Spieler, wird dieser verjagt, egal ob Huhn oder Fuchs. Gibt es zu irgendeinem Zeitpunkt mehr Füchse als Hühner, gewinnen die Füchse sofort. Schaffen es die Hühner alle Füchse zu verjagen, gewinnen die Hühner.
Werwolf-Variante für 7-41 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2014 Autor: Stephanie Burrows Fox, Michael Fox Gestaltung: Stephanie Burrows Fox, Michael Fox Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 4 260071 87873 1
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 261 ..5/2603 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fox & Chicken | ||||||
Verlag | Sprocket Games | |||||
Autor | Fox Burrows Stephanie Fox Michael | |||||
Grafik | Fox Burrows Stephanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
7-41 | ca. 20 min | 8+ | en | 2013 | ||
Karten - Familie | ||||||
Fox & Chicken
Je nach Spieleranzahl werden unterschiedlich viele Hühner- und Fuchs-Rollen geheim zugeteilt. Analog zu den Werwolfspielen erfährt der Spielleiter, wer welcher Fraktion angehört und wer einen Spezialcharakter verkörpert. In der Nachtphase einigen sich die Füchse auf ein Huhn, das ausscheiden muss. In der Tagphase müssen alle Spieler diskutieren wer Fuchs sein könnte, jeder darf lügen. Einigen sich mehr als 50% auf einen Spieler, wird dieser verjagt, egal ob Huhn oder Fuchs. Gibt es zu irgendeinem Zeitpunkt mehr Füchse als Hühner, gewinnen die Füchse sofort. Schaffen es die Hühner alle Füchse zu verjagen, gewinnen die Hühner.
Werwolf-Variante für 7-41 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sprocket Games 2013 Autor: Michael Fox Gestaltung: Stephanie Burrows Fox Web: sprocketgames.co.uk Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 261 ..6/2603 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Freeze | ||||||
Verlag | Bewitched Spiele | |||||
Autor | Meyer Andrea Stoll Hans-Peter | |||||
Grafik | Bertrand Fréderic Wagner Sebastian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-10 | ca. 45 min | 10+ | de fr en | 2010 | ||
Kreativ/Kommunikation - Action | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 261 ..7/2603 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Frigiti | ||||||
Verlag | Bewitched Spiele | |||||
Autor | Meyer Andrea | |||||
Grafik | Müllenbach Daniel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | ca. 45 min | 13+ | de | 2011 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 261 ..8/2603 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fringers | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Granerud Asger Harding Pedersen Daniel Skjold | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 15 min | 8+ | de en | 2020 | ||
Action - Kooperativ | ||||||
Fringers
Die Spieler beginnen mit einigen farbigen Ringen auf den Fingern ihrer rechten Hand - sie werden aus dem Beutel gezogen, ohne hinzuschauen, jeder muss ca. fünf Ringe auf mindestens drei Fingern haben, der Letzte muss allerdings alle verbliebenen Ringe aufnehmen. Nun versuchen alle gemeinsam zu erreichen, dass alle Spieler die ausliegende Zielkarte mit vorgegebenem Ringarrangement erfüllen. Um das zu erreichen, darf man Ringe nicht selbst umstecken, sondern nur einzeln an den jeweils linken Nachbarn weitergeben, immer den obersten Ring auf einem Finger und man darf beim Nachbarn nie einen Ring auf einen gleichfarbigen Ring stecken. Läuft die Sanduhr vor Erfüllen des Spielziels ab, haben alle verloren. Vor Ablauf darf die Sanduhr umgedreht und in den nächsten Zeitring gestellt werden. Verschiedene Schwierigkeitsstufen, variiert durch Zielkarten und Anzahl der Zeitringe.
Kooperatives Action-Spiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2020 Autor: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Gestaltung: Kreativbunker Web: www.abacusspele.de Art. Nr.: 04201
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 261 ..9/2603 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Frogriders | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Granerud Asger Harding Pedersen Daniel Skjold | |||||
Grafik | Jung Alexander Resch Andreas | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2017 | ||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Frogriders
Turnierteilnehmer sammeln Froschreiter durch Überspringen und entscheiden sich dann für Behalten oder Nutzen der Fähigkeit. Zwei allgemeine Aufgaben liegen aus, jeder Spieler wählt eine von zwei persönlichen Aufgaben, die Froschreiter sind zufällig am Plan verteilt. In seinem Zug macht man einen Sprung - über einen orthogonal benachbarten Froschreiter auf ein leeres Feld - und darf dann einen Froschreiter ins Dorf setzen und nutzen: Ein roter Froschreiter bringt einen weiteren Sprung, für einen gelben nimmt man sich einen Froschreiter aus dem Dorf und für einen blauen bekommt man eine Privilegkarte für Vorteile. Kann jemand nicht springen, wertet man erfüllte Aufgabenkarten und Privilegkarten sowie braune Froschreiter.
Taktisches Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus / eggertspiele 2017 Autor: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Gestaltung: Alexander Jung, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 52568G
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 261 ..10/2603 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Frogriders Der grüne Frosch ( The green Frog ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Granerud Asger Harding Pedersen Daniel Skjold | |||||
Grafik | Jung Alexander Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2017 | ||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Frogriders Der Grüne Frosch
Turnierteilnehmer sammeln Froschreiter durch Überspringen und entscheiden sich dann für Behalten oder Nutzen der Fähigkeit. Pro Zug überspringt man einen orthogonal benachbarten Froschreiter und darf dann einen Froschreiter ins Dorf setzen und nutzen: Einen roten für einen weiteren Sprung, einen gelben für einen Froschreiter aus dem Dorf und für blauen für eine Privilegkarte für Vorteile. Kann jemand nicht springen, wertet man erfüllte Aufgabenkarten und Privilegkarten sowie braune Froschreiter. Der Grüne Frosch ersetzt einen braunen Frosch und kommt mit drei Regeln: Community - er kann nicht übersprungen werden, springt in alle Richtungen ohne Privilegkarte. Redaktion - Wer ihn überspringt, nimmt ihn für fünf Punkte, er kann nicht ins Dorf gestellt werden. Autor - springt er über einen Frosch, darf man dessen Fähigkeit nutzen ohne einen Frosch ins Dorf zu stellen
Ergänzung für Frogriders für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus / eggertspiele 2017 Autor: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Gestaltung: Alexander Jung, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 4 250231 71502 0
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |