![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 436 ..1/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cascadia ( Im Herzen der Natur ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Flynn Randy Melvin Robert Stankewich Shawn | |||||
Grafik | Sobel Beth Flatout Games CoLab Sensit | |||||
Redaktion | Jezzi David Wenzlaff Sebastian Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2022 | ||
Lege | ||||||
Lebensräume für Wildtiere in der Region Cascadia im Nordwesten Nordamerikas; man wählt und legt Wildnis-Plättchen in seine Landschaft und siedelt darauf Tiere an; fünf Wertungskarten geben Muster für die Ansiedlung und die dafür erhältlichen Punkte vor. Gleichzeitig will man die größten zusammenhängenden Gebiete in den fünf Terrain-Arten auslegen. Der aktive Spieler prüft auf Überbevölkerung in der Auslage aus vier Wildnis-Plättchen mit je einem Tier, nimmt dann eine Kombination - dabei kann man Zapfen einsetzen, um die Auslage zu verändern oder Wildnis und Tier getrennt zu wählen. Die Landschaft legt man an und kann dann das Tier in einer leeren Landschaft ansiedeln, wenn es darauf abgebildet ist, oder es abwerfen. Zuletzt füllt man die Auslage auf. Sind alle Plättchen-Stapel leer, wertet man Tiere, sein größtes Gebiet jeder Wildnisart, einen Bonus für das insgesamt größte Gebiet jeder Art und verblieben Zapfen.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Lizenz: Alderac Entertainment Group, Flatout Games CoLab Autor: Randy Flynn, Robert Melvin, Shawn Stankevich Gestaltung: Beth Sobel, Sensit Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 682590
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de en fr hu it ko uk zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 436 ..2/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cascadia Landmarks ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Flynn Randy Melvin Robert Stankewich Shawn | |||||
Grafik | Sobel Beth Mangini Dylan Csorba Robert RobZoid Art | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2023 | ||
Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Cascadia Landmarks
Lebensräume für Wildtiere in der Region Cascadia im Nordwesten Nordamerikas; man wählt und legt Wildnis-Plättchen in seine Landschaft und siedelt darauf Tiere an; fünf Wertungskarten geben Muster für die Ansiedlung und die dafür erhältlichen Punkte vor. Gleichzeitig will man die größten zusammenhängenden Gebiete in den fünf Terrain-Arten auslegen. Der aktive Spieler prüft auf Überbevölkerung in der Auslage aus vier Wildnis-Plättchen mit je einem Tier, nimmt dann eine Kombination - dabei kann man Zapfen einsetzen, um die Auslage zu verändern oder Wildnis und Tier getrennt zu wählen. Die Landschaft legt man an und kann dann das Tier in einer leeren Landschaft ansiedeln, wenn es darauf abgebildet ist, oder es abwerfen. Zuletzt füllt man die Auslage auf. Sind alle Plättchen-Stapel leer, wertet man Tiere, sein größtes Gebiet jeder Wildnisart, einen Bonus für das insgesamt größte Gebiet jeder Art und verblieben Zapfen. Die Landmarks Erweiterung bringt neue Landschaftsmerkmale im Landmarks Modul, dazu neue Wertungskarten, Start-Landschaften, Tierscheiben und Wildnis-Plättchen sowie ausreichend Material für bis zu sechs Spieler.
Erweiterung zu Cascadia für 1-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2023 Lizenz: Alderac Entertainment Group, Flatout Games CoLab Autor: Randy Flynn, MollyJohnson, Robert Melvin, Shawn Stankevich Gestaltung: Beth Sobel, Dylan Mangini, Robert Csorba, RobZoid Art Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 683955
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de en fr hu nl pl ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 436 ..3/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cascadia Rolling Hills | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Flynn Randy Johnson Molly Stankewich Shawn | |||||
Grafik | Sobel Beth Mangini Dylan Allyse Fertessa Stankewich Shawn | |||||
Redaktion | Allyse Fertessa Flynn Randy Johnson Molly Stankewich Shawn | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2024 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
Cascadia Rolling Hills
Wildtiere in der Region Cascadia im Nordwesten Nordamerikas; man hat persönliche Würfel und einen Mengenbogen sowie den gewählten Lebensraum-Bogen. Lebensräume sind Berge. Wald, Prärie, Feuchtland und Flüsse, Tiere sind Bär, Elch, Fuchs, Habicht und Lachs. Man wirft vier gemeinsame Würfel, darunter ein Spezialwürfel, und jeder wirft die eigenen Würfel. Auf Basis der Würfelresultate markiert man Wildtiere oder Zapfen Der gemeinsame Spezialwürfel und Würfelaktionen ermöglichen Markieren weiterer Wildtiere oder mehrerer Arten von Wildtieren in einer Runde. Mit Zapfen kann man Würfelergebnisse modifizieren. Danach kann man markierte Wildtiere ausgeben, um eine der ausliegenden Habitat-Karten zu erfüllen. Resultate erfüllter Habitat-Karten markiert man am Lebensraum-Bogen und dem Mengenbogen- Ist der Stapel der Habitat-Karten nach 20 Runden leer, gewinnt man mit den meisten Punkten. Lebensraum-Bögen sind Zumwalt Prärie, Okanagan, Palouse und Mondkrater, jeweils mit Sonderregeln.
Roll & Write für 1-4 Spielende ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz: Alderac Entertainment Group (2024), Flatout Games CoLab Autor: Randy Flynn, Molly Johnson, Shawn Stankewich Gestaltung: Beth Sobel, Dylan Mangini, Fertessa Allyse, Shawn Stankewich Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 684730
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en hu nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 436 ..4/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cascadia Rolling Rivers | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Flynn Randy Johnson Molly Stankewich Shawn | |||||
Grafik | Sobel Beth Mangini Dylan Allyse Fertessa Stankewich Shawn | |||||
Redaktion | Allyse Fertessa Flynn Randy Johnson Molly Stankewich Shawn | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2024 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
Cascadia Rolling Rivers
Zwillingsspiel von Cascadia Rolling Hills, mit anderen Lebensraum-Bögen und einem anderen Spezialwürfel. Wildtiere in der Region Cascadia im Nordwesten Nordamerikas; man hat persönliche Würfel und einen Mengenbogen sowie den gewählten Lebensraum-Bogen. Lebensräume sind Berge. Wald, Prärie, Feuchtland und Flüsse, Tiere sind Bär, Elch, Fuchs, Habicht und Lachs. Man wirft vier gemeinsame Würfel, darunter ein Spezialwürfel, und jeder wirft die eigenen Würfel. Auf Basis der Würfelresultate markiert man Wildtiere oder Zapfen Der gemeinsame Spezialwürfel und Würfelaktionen ermöglichen Markieren weiterer Wildtiere oder mehrerer Arten von Wildtieren in einer Runde. Mit Zapfen kann man Würfelergebnisse modifizieren. Danach kann man markierte Wildtiere ausgeben, um eine der ausliegenden Habitat-Karten zu erfüllen. Resultate erfüllter Habitat-Karten markiert man am Lebensraum-Bogen und dem Mengenbogen- Ist der Stapel der Habitat-Karten nach 20 Runden leer, gewinnt man mit den meisten Punkten. Lebensraum-Bögen enthalten die Flüsse Columbia, Elwha, Tatshenshini-Alsek und Fraser (Sto.Lo), jeweils mit Sonderregeln. Mit Cascadia Rolling Hills kombinierbar, für 1-8 Spieler.
Roll & Write für 1-4 Spielende ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz: Alderac Entertainment Group (2024), Flatout Games CoLab Autor: Randy Flynn, Molly Johnson, Shawn Stankewich Gestaltung: Beth Sobel, Dylan Mangini, Fertessa Allyse, Shawn Stankewich Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 684747
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en hu nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 436 ..5/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Castle Crush | ||||||
Verlag | Soso Studio | |||||
Autor | Huei-Chiang Tsai | |||||
Grafik | Echo Yang | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | cn en | 2014 | ||
Bau Spiel - Konflikt/Simulation - Setz-/Position | ||||||
Castle Crush!
Man baut Burgen und greift dann die Burgen der Gegner an. Jede der drei Runden hat die Phasen 1) Bauen - man nimmt Steine laut Vorgabe und verbaut sie in korrekter Ausrichtung auf dem Fundament, jeder Stein bringt Grundwert x Stockwerk. Dann setzt man den König irgendwo in die Burg, den General nur aufrecht auf das Fundament. 2) 2 x Angriff - man stellt den Hammer auf die Platte und lässt ihn ohne Schubsen in eine Richtung fallen und punktet Grundwert + Figurenwert für Steine, die den Tisch berühren. 3) Aufräumen - Berühren König und General nicht den Tisch, bringen sie Punkte, alle Steine, die nicht auf Fundamenten stehen, gehen in den Vorrat.
Bauspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Studio Soso Autor: Tsai Huei-Chiang Grafiker: Echo Yang, Tsai Huei-Chaing Web: www.sosostudio.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 436 ..6/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Castle Crush Cubes & Cards | ||||||
Verlag | Soso Studio | |||||
Autor | Huei-Chiang Tsai | |||||
Grafik | Echo Yang | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | cn en | 2015 | ||
Bau Spiel - Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Castle Crush! Cubes & Cards
Die Erweiterung Cubes & Cards bringt neue Herausforderungen. Familienmitglieder - Jede Farbe ist ein Königreich und hat zwei Familienmitglieder mit zwei Fähigkeiten, die in den unterschiedlichsten Spielphasen zum Einsatz kommen; Mini-Gebäude - Gefängnis und Festung; Bausteine - Schatzsteine mit Kronen, Juwelen und Flüchen. Die Eigenschaften dieser Zusätze beziehen sich alle auf Bauen, Angriff und Wertung, die Burg wird in der Bauphase nicht mehr gewertet, nur in der Wertungsphase, und es gibt eine neue Phase Zuteilung - ein Spieler mit weniger als drei Steinen bekommt Steine.
Erweiterung für Castle Crush! für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Soso Studio 2015 Autor: Tsai Huei-Chiang Gestaltung: Echo Yang Web: www.sosostudio.com Art.Nr. –
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 436 ..7/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Castle Lords ( Save Richard Lionheart Kingdom ) | ||||||
Verlag | Tilsit Editions | |||||
Autor | Pacherie Francis | |||||
Grafik | Guerineau Richard Roudier Emmanuel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 7+ | en | 2002 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 436 ..8/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Castle Panic | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | de Witt Justin | |||||
Grafik | de Witt Justin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2015 | ||
Such/Sammel/schauen - Kooperativ - Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Castle Panic
Als Gruppe spielen alle Karten um die Monster zu erledigen, die aus dem Wald Richtung Burg marschieren, dazu tauscht man Karten und entwirft eine gemeinsame Strategie; alle gewinnen oder verlieren gemeinsam, wer für sich die meisten Siegpunkte erzielt, wird Meistermonstertöter. Es gibt drei Varianten: Die Grundversion, die voll-kooperative Variante und die Variante Herr der Monster. Ein Zug besteht aus Karten ziehen, fakultativ Karte abwerfen und neue ziehen, fakultativ Karten tauschen, Karten spielen, Monster bewegen und Monster nachlegen. Monster ohne Lebenspunkte sind eliminiert. Gezogene Sondereffekte werden sofort umgesetzt.
Kooperatives Verteidigungsspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Justin de Witt Grafiker: Justin de Witt Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51415G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 436 ..9/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Castro | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
Setz-/Position - Würfel | ||||||
Castro
Castro offeriert eine Kombination der Spielprinzipien aus Yatzy und Vier in einer Reihe. Auf einem Spielbrett sind Würfelresultate markiert, jeder Spieler hat 15 Pagodendächer. Man wirft fünf Würfel und hat fünf Versuche, ein verwertbares Resultat zu erzielen, das man vorher nicht ansagen muss. Man darf Würfel hinauslegen und später wieder mitwürfeln. Das Würfelergebnis bestimmt, auf welches Feld des Plans man ein eigenes Pagodendach setzen darf oder ob man ein fremdes Dach mit einem eigenen Dach überbauen darf. Wer kein Dach platzieren kann, verliert ein Dach. Wer als erster vier Dächer in einer Reihe erzielt, gewinnt. Neuauflage, Erstauflage als Cuatro 2014
Würfel- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2015 Autor: Jürgen P. K. Grunau Gestaltung: Johann Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 610 1281
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 436 ..10/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cat Box | ||||||
Verlag | Two Plus Game Studio | |||||
Autor | Chen Aza | |||||
Grafik | Aihara Michiko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 6+ | en jp | 2015 | ||
Lege | ||||||
Cat Box
Katzen lieben Pappschachteln, man soll sie ihnen beschaffen. Man bekommt eine geheime Katzenfarbe und gewinnt, wenn die meisten Katzen dieser Farbe sichtbar sind. Man hält Cat Box Karten, eine wird als Beginn der Auslage aufgedeckt. Dann spielt man eine Karte aus der eigenen Hand, geheime Seite nach oben, oder eine aus der Hand eines anderen Spielers, öffentliche Seite nach oben. Alle Karten haben dieselbe Ausrichtung und die neue Karte muss ein oder zwei Viertel einer schon vorhandenen Karte abdecken. Hat niemand Karten, zählt man die eigenen sichtbaren Katzen. Für die Chihuahua Identität gelten andere Regeln. Mit Fortgeschrittenen-Regeln.
Kartenlegespiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Two Plus Games / Big Fun Games 2015 Autor: Aza Chen Gestaltung: Michiko Aihara Web: www. 2plus.com.tw Art.Nr. Z504
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en jp + cn fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |