![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 236 ..1/2353 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Kleine Prinz Planetenwanderer | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Cress Olga | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2012 | ||
Merk - Action - Geschicklichkeit - Literatur | ||||||
Der Kleine Prinz Planetenwanderer
Alle Planeten und das Schlangenplättchen werden offen um den Spielplan gelegt, angeschaut und dann umgedreht. Drehscheibe und Flugzeug bestimmen den nächsten Planeten. Kann man ihn aufdecken, spielt man weiter, bis man sich irrt oder die Schlange findet - damit wird sie ein oder zwei Stück länger. Danach fliegt man mit dem Kreisel im Schachteldeckel zu den offen liegenden Planeten. Jeder berührte offene Planet wird umgedreht und ein Finsterling Chip damit zum Stern. Wer alle 15 Sterne abgelegt hat oder in einem Zug zuerst alle Planeten richtig aufdeckt und dann richtig anfliegt, gewinnt. Ist die Schlange vorher komplett, hat die Schlange gewonnen.
Merk- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Autor: Kai Haferkamp Grafik: Olga Cress, LLPM Verlag: Schmidt Spiele 2012 Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 40515
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 236 ..2/2353 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Ritter Trenk ( Das Spiel zum Buch von Kirstenj Boje ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Scholz Barbara | |||||
Redaktion | Gleichmann Antje | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2008 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Kinder - Abenteuerspiel | ||||||
Der kleine Ritter Trenk
Kirsten Boje’s Figuren Trenk und sein Ferkelchen ziehen in die Stadt, um dort ihr Glück zu finden und Ritter zu werden. Die Spieler helfen dabei, viele Abenteuer und Prüfungen zu bestehen. Die Belohnung sind Drachenmilchzähne, wer 7 davon gesammelt hat, gewinnt. Man würfelt: Bei Fahne wird diese am Mast weitergesetzt. Für eine Farbe zieht man Trenk oder Ferkelchen auf ein passendes Farbfeld, soweit es der Strick erlaubt. Einen Chip hebt man auf und löst die Aufgabe. Erbsenschleuder - Erbse in eine Vertiefung schnippen. Ferkelmagiertrick - Bildunterschied finden. Suchen, Finden und Wissen - Bild finden.
Abenteuerspiel zum Buch von Kirsten Boie * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Grafik: Barbara Scholz * Redaktion: Antje Gleichmann * 40454, Schmidt, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 236 ..3/2353 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Letzte Wille | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Suchý Vladimir | |||||
Grafik | Kucerovský Thomáš Slajch Václav Lastomirský Ján | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 13+ | de | 2011 | ||
Setz-/Position - Karten - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Der Letzte Wille
Der reiche Onkel ist tot! Und man kann nur erben, wenn man beweist, dass man das Leben genießen und Geld ausgeben kann. In den höchstens sieben Runden plant man zuerst seinen Tag und setzt dann seinen Berater, der die Anzahl Karten festlegt, die man zieht, die Boten, die man setzen kann und die Aktionen, die man hat. Dann setzt man die Boten für Aktionen ein und setzt dann die Aktionen des Beraters um. All das läuft auf ein Kartenmanagementspiel hinaus, in dem man optimale Kombinationen bilden muss. Am ehesten gewinnt man, wenn man dabei auch noch Schulden anhäuft, ansonsten, wenn man das geringste Vermögen besitzt.
Kartenmanagementspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Czech Games Edition Autor: Vladimir Suchý Web: www.heidelbaer.de, www.czechgames.com Serien#: 4 015566 03090 9
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 236 ..4/2353 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Letzte Wille Gefeuert | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Suchý Vladimir | |||||
Grafik | Kucerovský Thomáš Slajch Václav Lastomirský Ján | |||||
Redaktion | Jost Carste-Dirk Eller Heiko Lazárková Dita | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 13+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Karten - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der letzte Wille Gefeuert
Für die Erweiterung haben die Rechtsanwälte noch eine Klausel im Testament gefunden, nun muss man auch noch schaffen, seinen Job zu verlieren. Man bekommt nun drei Botenfiguren und nutzt das sonstige neue Spielmaterial laut Anweisungen in den Regeln. Die Karte "Letzter Wille", gezogen oder ausgesucht, bestimmt Anfangskapital und Jobkarten, von denen jeder Spieler eine zufällig zugeteilt bekommt. Sie bringt regelmäßiges Einkommen und muss durch Karten oder Botenjungen auf Einkommen Null herabgestuft werden, damit ist man gefeuert. Neben dem Loswerden des Jobs kommt die größte Veränderung zum Grundspiel von der neuen Planungstafel, sie hat eine große Lücke, in die nun 8 Planungsplättchen passen; diese sind doppelseitig und daher ergibt sich für jedes Spiel eine neue Ausgangssituation.
Erweiterung zu "Der Letzte Wille" für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: CGE / Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Vladimir Suchý Grafiker: Tomáš Kučerovský Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 03280 4
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cz en fr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 236 ..5/2353 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Letzte Wille Laufbursche | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Suchý Vladimir | |||||
Grafik | Kucerovský Thomáš Slajch Václav Lastomirský Ján | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 13+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Karten - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der letzte Wille: Laufbursche
Der reiche Onkel ist tot! Und man kann nur erben, wenn man beweist, dass man das Leben genießen und Geld ausgeben kann. In den höchstens sieben Runden plant man zuerst seinen Tag und setzt dann seinen Berater, der die Anzahl Karten festlegt, die man zieht, die Boten, die man setzen kann und die Aktionen, die man hat. Dann setzt man die Boten für Aktionen ein und setzt dann die Aktionen des Beraters um. All das läuft auf ein Kartenmanagementspiel hinaus, in dem man optimale Kombinationen bilden muss. Am ehesten gewinnt man, wenn man dabei auch noch Schulden anhäuft, ansonsten, wenn man das geringste Vermögen besitzt. Der Laufbursche ist eine zusätzliche Botenfigur in der Phase Botengänge; wer beide Karten besitzt, kann zwei zusätzliche Botenfiguren platzieren.
Erweiterung zu "Der Letzte Wille" für 2-5 Spieler ab 12 Jahren Beilage Spielbox 4/2013
Verlag: CGE / Heidelberger Spieleverlag / Spielbox 2013 Autor: Vladimir Suchý Grafiker: Tomáš Kučerovský
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 236 ..6/2353 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Rat von Verona | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Eskue Michael Nickell Patrick | |||||
Grafik | Leyssenne Mathieu | |||||
Redaktion | Nickell Patrick Munoz Spencer Machacek Sabine Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2014 | ||
Karten - Lege - Literatur | ||||||
Der Rat von Verona
Verona hat genug vom Konflikt zwischen Montague und Capulet, ein Rat soll den Streit schlichten und Frieden bringen. Man draftet seine Kartenhand, Karten haben Fähigkeiten oder eine Agenda; Man spielt eine Karte auf Rat oder Exil und kann optional die Eigenschaft nutzen; ebenso optional kann man einen Einflussmarker auf einen Charakter mit Einfluss-Icon spielen. Sind alle Karten gespielt, kann man ein letztes Mal einen Einflussmarker legen. Dann werden alle Karten, die ihrer Agenda nicht entsprechen, ignoriert und man wertet Einflussmarker auf Charakterkarten, die der Agenda entsprechen.
Karten- und Setzspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ferti / Crash Games / Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Michael Eskue Gestaltung: Mathieu Leyssenne Web: - Art. Nr. 14HE733
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 236 ..7/2353 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Der Ringkrieg Die Herren von Mittelerde ( 2. Edition ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | di Meglio Roberto Maggi Marco Nepitello Francesco | |||||
Grafik | Howe John Maiorana Fabio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2012 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation - Experten, komplex | ||||||
Der Ringkrieg 2. Edition Die Herren von Mittelerde
Man befehligt eine Armee der einander in epischem Kampf gegenüber stehenden Gruppierungen: Die Armeen der Freien Völker oder die Dunklen Heerscharen des Schattens. Im Spiel mit hochkomplexen Regeln kann man einen militärischen Sieg erringen oder mit Ring-bezogenen Ereignissen gewinnen: Er wird zerstört oder Sauron korrumpiert den Ringträger. Die Erweiterung beschäftigt sich mit alternativen Szenarien zum Herrn der Ringe und bringt Elrond, Galadriel und Gandalf den Grauen sowie Sméagol oder Balrog als Figuren mit Regeln ins Spiel, dazu Spezialaktionswürfel für beide Seiten und Figuren für Aragorn und Gandalf den Weißen.
Episches Strategiespiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Roberto di Meglio, Marco Maggi, Francesco Nepitello Gestaltung: John Howe, Fabio Maiorana Web: www.hds-fantasy.de Stock #: 03091 6
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 236 ..8/2353 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Der Ringkrieg Die Herren von Mittelerde Baumbart | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | di Meglio Roberto Maggi Marco Nepitello Francesco | |||||
Grafik | Maiorana Fabio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2012 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der Ringkrieg 2. Edition Die Herren von Mittelerde Baumbart
Man befehligt eine Armee der einander in epischem Kampf gegenüber stehenden Gruppierungen: Die Armeen der Freien Völker oder die Dunklen Heerscharen des Schattens. Im Spiel mit hochkomplexen Regeln kann man einen militärischen Sieg erringen oder mit Ring-bezogenen Ereignissen gewinnen: Er wird zerstört oder Sauron korrumpiert den Ringträger. Die Erweiterung beschäftigt sich mit alternativen Szenarien zum Herrn der Ringe und bringt Elrond, Galadriel und Gandalf den Grauen sowie Sméagol oder Balrog als Figuren mit Regeln ins Spiel, dazu Spezialaktionswürfel für beide Seiten und Figuren für Aragorn und Gandalf den Weißen. Baumbart ist eine Mini-Promo-Expansion mit Figur und Charakterkarte, Mit Gandalf dem Weißen im Spiel und einem Gefährten in Fangorn kann man Baumbart mit einem Rekrutierungswürfel dort ins Spiel bringen.
Erweiterung zu Der Ringkrieg für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Roberto di Meglio, Marco Maggi, Francesco Nepitello Gestaltung: Fabio Maiorana Web: - Art #: 03253 8
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 236 ..9/2353 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der sichere Schulweg ( Kinder-Land ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | de | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Supertechnik Panzer Spitzentrumpf
Quartett-Spiel mit Spitzentrumpf-Regel, Deckblatt ist der Spitzen-Trumpf 32 Karten mit den technischen Daten: Land, Maße, Gewicht, Geschwindigkeit, Details, Tragfähigkeit bzw. Bewaffnung Zuordnung durch Logo, Aussehen, Artikelnr etc erinnern an die Berliner Spielkarten-Ausgaben
Kartenspiel * 2 oder mehr Spieler * keine sonstigen Angaben 631 8298 * Schmidt, Deutschland *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 236 ..10/2353 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der unendliche Fluss | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hoffmann Guido | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it nl | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Der unendliche Fluss
Mutprobe für kleine Magier - ein Besuch bei den Gruselwesen am unendlichen Fluss. Man hat eine geheime Bildkarte, die Magier sitzen in ihren Booten. Das Bild zeigt einen Magier mit Gruselwesen und man muss ihn zur farblich passenden Anlegestelle bringen. Dazu bewegt man den Fluss mit beiden Händen und verschiebt ihn so wie sich der Magier bewegen soll. Ist die Anlegestelle erreicht, stoppt man den Fluss und zieht eine neue Karte. Achtung! Die anderen Magier bewegen sich auch! Wann immer ein Magier die passende Anlegestelle erreicht, ruft man „Stopp!“, zeigt die Bildkarte und zieht eine neue. Wer zuerst sechs Bildkarten gesammelt hat, gewinnt!
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2014 Autor: Guido Hoffmann Gestaltung: Ralf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 40872
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |