![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 94 ..1/935 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Quickpick ( Island of Monster Masks ) | ||||||
Verlag | Ares Games / Jinan Planplay | |||||
Autor | Chiacchiera Martino degli Innocenti Benedetto | |||||
Grafik | Mao Xin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 4+ | en | 2015 | ||
Reaktion - Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
Quickpick Island of Monster Masks
Bewohner und Besucher der Insel tragen Masken, doch die Besucher wollen einander erkennen. Ein Spieler ist Schauspieler, zieht eine Maske und imitiert das auf der Karte dargestellte Maskengesicht. Alle anderen Spieler versuchen, das nachgemachte Monster unter den ausliegenden Gesichtern zu finden. Wer es schafft, legt die Hand auf die Maske - man kann seine Meinung nicht ändern und pro Runde nur eine Maske wählen. Wer richtig rät, bekommt eine Maske vom Stapel; der Schauspieler behält die imitierte Maske. Gibt es im vorbereiteten Deck keine Maske mehr, gewinnt man mit den meisten Masken. In einer Variante darf man auch Geräusche verwenden.
Mustererkennung und Kommunikation für 3-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Jinan Planplay / Ares 2015 Autor: Martino Chiacchiera, Benedetto Degli Innocenti Gestaltung: Xin Mao Web: www.aresgames.eu
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: cn en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 94 ..2/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUINK | ||||||
Verlag | GAMES MAGAZINE | |||||
Autor | Sniderman Stephen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1980 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 94 ..3/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUIRK | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES | |||||
Autor | Lewis A.S. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1974 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 94 ..4/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUITS | ||||||
Verlag | INTELLECT GAMES INC. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1,2 | 1975 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 94 ..5/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUO VADIS? ( Politics and Intrigue in Ancient Rome ) | ||||||
Verlag | MAYFAIR GAMES INC. | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | 1999 | |||
Setz-/Position - Lege - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
QUO VADIS? Der Spielplan stellt die hohen Ämter im alten Rom dar,
durch Gremien mit einem, drei oder fünf Feldern. Jeder Spieler ist Vertreter
einer der Patrizierfamilien und versucht, seine acht Familienmitglieder in
möglichst hohe Positionen zu bringen. Dazu werden sie nach und nach in der
untersten Ebene ins Spiel gebracht und dann im Lauf des Spiels immer weiter
nach oben gezogen. Und je höher man kommt, desto mühsamer wird es, wer
weiter steigen will und dazu ein Dreier- oder Fünfergremium verlassen muss,
braucht dazu die Zustimmung anderer Senatoren. Man verhandelt und vereinbart! Aber
Vorsicht: Macht macht vergesslich, und Caesar ist auch noch da. Zwischen den
Gremien gibt es verschiedene Wege, und viele sind mit Lorbeeren belegt, und
auch von diesen mochte jeder Senator möglichst viele einsammeln und mit nach
oben nehmen. Haben schließlich fünf Senatoren das höchste Gremium erreicht, ist
das Spiel zu Ende, es gewinnt derjenige Spieler, der es geschafft hat,
mindestens einen Vertreter ganz nach oben zu bringen und die meisten Lorbeeren
gesammelt hat. Überarbeitete Ausgabe von Quo Vadis, Hans im Glück,
1992 Taktisches
Verhandlungsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia *** 478,
Mayfair, USA, 1996 * Mayfair Games * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 94 ..6/935 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ragami | ||||||
Verlag | Mebo Games LDA Mesaboardgames | |||||
Autor | d'Orey Gil | |||||
Grafik | Sato Pedro | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de en es pt | 2012 | ||
Würfel - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ragami
Als Schutzengel oder Ragami wandert man durch die Straßen der Metropole und hilft, Konflikte zu lösen. Aktionswürfel werden geworfen und auf ein Aktionsfeld gelegt, für eine rote Eins wird ein Dämon eingesetzt. In seinem Zug wählt man einen Würfel, reduziert den Wert um 1 und führt die Aktion aus - Heiligen, Dämon oder Ragami bewegen oder Karten ziehen und Ragami bewegen oder Konflikt durch Abgabe von Kraftpunkten lösen und Tugend bekommen oder Ragami bewegen. Zum Lösen von Konflikten steht man auf einem solchen Feld und kann andere Spieler einladen, sich zu beteiligen. Karten kann man ohne Nutzen des Aktionswürfels spielen.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mesaboardgames 2012 Autor: Gil d’Orey Gestaltung: Pedro Sato Art.Nr. 42018 1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 94 ..7/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Railroad Tycoon ( Das Brettspiel ) | ||||||
Verlag | Eagle Games Inc. | |||||
Autor | Wallace Martin Drover Glenn | |||||
Grafik | Oram David Niemeyer Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 10+ | 2006 | |||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 94 ..8/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Railway Rivals | ||||||
Verlag | GAMES WORKSHOP | |||||
Autor | Watts David G. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1985 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 94 ..9/935 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Railways Express | ||||||
Verlag | Eagle Games Inc. | |||||
Autor | Soued Rick Brown Sean | |||||
Grafik | Brown Sean Grayson Carey Zou Han Genny | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 7+ | en | 2013 | ||
Eisenbahn - Lege - Würfel | ||||||
Railways Express
Auf einer Karte von Nordamerika hat jeder Spieler vier Städte, einschließlich seiner Heimatstadt, in seiner Farbe, dazu kommen 18 graue neutrale Städte. Man würfelt alle vier Würfel, legt Streckenkacheln auf den Plan, ausgehend von der Heimatstadt und anschließend an schon vorhandene, Richtung nächster Stadt, nur zwei Anschlüsse in graue Städte und kein Anschluss gegnerischer Städte. Man kann gegnerische Linien kreuzen und muss sich an Terrain-Vorgaben halten. Komplette Verbindungen markiert man mit einer seiner Lokomotiven. In Städten erwirbt man Kuben, mit denen man Würfelwürfe wiederholen kann. In Varianten kann man Kartendecks für Streckenbetrieb oder Dienstleistungen für Städte.
Eisenbahnspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Eagle Games / Fred Distribution 2013 Autor: Rick Soued, Sean Brown Gestaltung: Sean Brown, Carey Grayson, Genny Han Zou Web: www.eagle-gryphon.com Art. Nr.: 64677 2
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 94 ..10/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Railways of England and Wales | ||||||
Verlag | Eagle Games Inc. | |||||
Autor | Wallace Martin Drover Glenn | |||||
Grafik | Oram David Niemeyer Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 13+ | en | 2009 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |