![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 1641 ..1/16405 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alex & Co ( Autoren und ihre Spiele ) | ||||||
Verlag | Europäische Spielesammler Gilde | |||||
Autor | Ebel Martin Neuwahl Niek | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 1641 ..2/16405 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alexander der Grosse | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Hofstätter Ronald Keusch Dietmar | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | 2005 | |||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 1641 ..3/16405 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alexandros ( Wer erobert die reichsten Provinzen ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 2003 | |||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Alexandros Alexandros
zieht mit seinen Heerscharen durch Vorderasien und erobert weite Landstriche.
Seine Statthalter sollen in den Provinzen die Verwaltung aufbauen und Steuern
eintreiben. Der Spieler am Zug zieht immer zuerst die Figur des Alexandros und führt dann 2 weitere Aktionen aus. Diese
wählt er aus den Möglichkeiten Karte nehmen, freie Provinz besetzen oder
besetzte Provinz übernehmen, Steuern einheben und eigenen Statthalter ablösen. Alexandros zieht er nach Vorgabe einer der aufgedeckten
Karten. Man punktet für Steuereinnahmen in besetzten Provinzen, am Ende gewinnt
der Spieler mit den meisten Punkten. Positions-
und Entwicklungsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 1641 ..4/16405 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alexandros Conquest And Empire 334-323 B.C. | ||||||
Verlag | COMMAND MAGAZINE / XTR | |||||
Autor | Markowitz Mike Bomba Ty Perello Chris | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 18+ | 1991 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 1641 ..5/16405 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alhambra | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Tisch Christof Asselborn Jörg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | 2003 | |||
Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Alhambra Die besten
Bautrupps aus Europa und Arabien wollen ihre Kunst unter Beweis stellen und
eine Alhambra bauen.
4 Gebäudeteile stehen im Bauhof zur Verfügung, jedem Spieler werden
Geldkarten bis zum Wert 20 oder darüber zuteilt, 4 Geldkarten liegen offen
neben dem Bauhof. Das Restgeld wird in 5 Stapel geteilt, in den 2. und 4.
werden Wertungskarten eingemischt und die Stapel dann übereinander gelegt. Der
Spieler am Zug kann entweder Geld nehmen, Gebäudeplättchen kaufen und platzieren
oder die eigene Alhambra umbauen. Bei Kauf gibt es
kein Wechselgeld, wer den Kaufpreis passend hat, kommt noch mal dran. Bei den
Wertungen punktet man für die meisten Plättchen einer Sorte und das längste
Stück der Außenmauer. Wer am Ende die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt. Überarbeitete
Neuauflage von Al Capone,
db-Spiele, 1992 Stimmt so,
Queen Games, 1998 Legespiel
mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 1641 ..6/16405 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alhambra Das Würfelspiel | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn DIrk | |||||
Grafik | Hartwig Jo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | 2006 | |||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Alhambra Das
Würfelspiel Alhambra Das
Würfelspiel ist ein eigenständiges Spiel in der Spielefamilie um Palast von
Alhambra. Jeder Spieler hat 8 Gebäude-Würfel und drei Versuche, um die Alhambra
neu zu erschaffen. Nach jedem Wurf legt man Würfel aus, nach Ende der Würfe
markiert man das Resultat in der Spalte für Gebäude und Anzahl der Würfe. Haben
alle Spieler ihre Steine gesetzt, werden die Gebäudesteine für jede Sorte für
die beiden bestplatzierten Spieler vorwärts gezogen. Nach Runde 1, 3 und 5
werden die Positionen der Gebäudesteine für Siegpunkte ausgewertet. Die
Variante Alcazaba verwendet Gebäudeplättchen aus dem
Originalspiel. Würfelspiel *
Spielefamilie: Alhambra * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn * ca. 60
min * 6038, Queen, Deutschland, 2006 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 1641 ..7/16405 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ali Baba | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Howells Graham Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 7+ | 2002 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ali Baba Vor den Spielern liegt eine Schatulle mit 9 Schlössern, die entriegelt werden sollen. Wer das letzte Schloss in die
richtige Position dreht, darf sich so viele Schätze nehmen wie er möchte, es
sei denn, er trifft eine Schlange. Wer zu Spielende
die meisten Punkte hat, gewinnt. Der Spieler am Zug nimmt die oberste Flaschengeistkarte
und legt sie offen in das Fach, sie zeigt die Kombination, mit der man die
Schatulle öffnen kann. Dann muss er versuchen, ein Schloss richtig
einzustellen, er dreht es 1-3 Motive nach links oder rechts, schafft er es,
darf er ein weiteres Schloss einstellen, wenn nicht, ist der nächste dran.
Schafft er es, bekommt er Schatzkarten aus der Truhe, bis er freiwillig aufhört
oder die Schlange erscheint, dann verliert er alle Schätze. Positionsspiel * 2-4 Spieler ab
7 Jahren * Autor: Gunter Baars * 26
258 8, Ravensburger, Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 1641 ..8/16405 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ali Baba | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Chiacchiera Martino Conzadori Remo | |||||
Grafik | Martynets Denis Conrad Chris | |||||
Redaktion | Hollander Jeroen | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2017 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Ali Baba
Ali Baba sammelt Schätze in der Räuberhöhle und nutzt Magie der Schätze, um die Gegner zu überlisten. Schatzplättchen liegen in vier Ebenen aus. Der aktive Spieler nimmt eines der aufgedeckten Plättchen hinter seinen Schirm, dreht dann alle verdeckten und nicht belegten Plättchen um und nutzt dann die Magie eines Zaubers entsprechend der Hintergrundfarbe des Plättchens, mit sofortiger Umsetzung. Sind alle Plättchen aufgedeckt, wertet man am Ende einer Abschlussrunde Gruppen von Schätzen für deren Größe. In einer taktischeren Variante ist die Anzahl der Schätze pro Art bekannt und die schnelle Variante für Zwei nutzt ein Brett mit 16 Quadraten.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2017 Autor: Martino Chiacchiera, Remo Conzadori Gestaltung: Denis Martynets, Chris Conrad Art. Nr. 1701-01
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 1641 ..9/16405 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ali Baba junior ( Lüfte das Geheimnis der Schatztruhe ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Howells Graham Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2003 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ali Baba Junior Mitbring-Variante von Ali Baba,
das Spielprinzip bleibt erhalten – man dreht die Schlösser so lange, bis das
gesuchte Motiv in allen Schlössern zu sehen ist. In dieser Junior-Variante gibt
es keine Aufgabenkarten, sondern die Spieler einigen sich für die erste Runde
auf das Motiv, das gefunden werden soll. Wer dran ist, dreht ein Schloss ein
oder zwei Positionen weiter, erscheint das gesuchte Motiv, darf ein weiteres
Schloss drehen usw. bis er entweder ein falsches Motiv findet oder freiwillig
aufhört. Wer das 6. Schloss richtig einstellt, darf die Schatztruhe öffnen und
sich eine Schatzkarte als Belohnung nehmen. Deren Motiv ist das gesuchte Motiv
für die nächste Runde. Wer am Ende die meisten Punkte auf seinen Schatzkarten
hat, gewinnt. Merk- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren *
Autor: Gunter Baars * 23138 6, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 1641 ..10/16405 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alibi ( Ein verdächtiges Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Martens Jürgen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 2001 | |||
Karten - Denk | ||||||
Alibi Die Spieler sind Zeugen und
müssen durch 5 verschiedene Indizien einen Verdächtigen überführen. 4 von 12
Verdächtigen werden offen ausgelegt und müssen durch die Spieler der Tat
überführt werden. Reihum legen die Spieler eine ihrer Indizienkarten offen vor
sich ab. Treffen 5 offen liegende Indizien für einen Verdächtigen zu, ist
dieser überführt und bringt den Spielern Punkte. Mit Sonderkarten wie Alibi
kann ein Hauptverdächtiger in dieser Runde nicht der Täter sein, und mit der
Bestechungskarte verschwindet bei einem Mitspieler eine Indizienkarte. Kartenspiel * 2-5
Spieler ab 8Jahren * Autor: Markus Nikisch * ca. 30-45 min * Nr. 01101, Adlung,
Deutschland, 2001 *** Adlung Spiele * Küferstraße 40/1 * D-71686 Remseck *
www.adlung-spiele.de * info@adlung-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |