vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 236 ..1/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Der kleine Eisbär Der kleine Eisbär und das Schollenhopsen
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kommerell Hartmut
  Grafik Hans de Beer
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 4+ 2001
  Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Lauf
Der kleine Eisbär und das Schollenhopsen

Der kleine Eisbär und das Schollenhopsen

 

Wer dran ist, würfelt und nimmt eine Eisscholle mit mindestens einer freien Kante und in der gewürfelten Farbe weg, steht einer der Eisbärenfreunde auf der Karte, versucht er auf ein benachbartes Schollenfeld zu springen. Dabei muss zwischen ihm und den anderen Spielfiguren mindestens ein Eisfeld frei bleiben. Geht das nicht, fällt die Figur ins Wasser. Wer weiß würfelt, darf eine beliebige Scholle entfernen oder die eigene Figur auf eine freie Randscholle stellen, auch hier muss wieder ein Feld frei bleiben. Wer als letzter auf den Schollen steht, gewinnt.

 

Würfelspiel mit Lizenzthema Lars * 2-5 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Hartmut Kommerell * ca. 20 min * Serie: Der kleine Eisbär Lars * 517081, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 236 ..2/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der kleine Eisbär Kleiner Eisbär Auf in die Sonne! ( Der wackelige Kartenspaß! )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Steinwender Arno Puhl Christoph
  Grafik de Beer Hans
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min %* 2005
  Kinder - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema - Karten
Kleiner Eisbär, auf in die Sonne

Kleiner Eisbär, auf in die Sonne

 

Die Spieler sollen den Eisbär-Freunden helfen, die besten Plätze an der Sonne zu bekommen. Wer dran ist, hat je nach Karte eine andere Aktion: Lars, Caruso, Greta und Robby werden hochkant an einen Eisberg oder eine andere Karte gestellt. Lemminge werden quer angestellt, sie dürfen Eisberge nicht berühren, nur andere Karten. Einen Sonnenschirm legt man waagrecht auf die Eisberge oder Karten, er darf den Tisch nicht berühren. Ein Pieps-Chip muss von der Piepskarte auf einen Sonnenschirm auf einem Eisberg geschubst werden. Bei Lena wird ein Lena-Stecker auf die Oberkante einer Karte gesteckt. Sopho macht einen Ausflug mit einem Freund, eine Karte muss weggenommen werden. Für umgefallene Karten gibt es Karten dazu. Wer als erster keine Karten mehr hat, gewinnt.

 

Karten-und Geschicklichkeitsspiel * Serie: Der kleine Eisbär * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: * Arno Steinwender und Christoph Puhl * Grafik: Hans de Beer * ca. 15 min * 40419, Schmidt Spiele, Deutschland, 2005 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 236 ..3/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der kleine Eisbär Kleiner Eisbär kannst du fischen?
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Lange Angelika Lange Jürgen
  Grafik Hans de Beer
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 4+ 2002
  Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen
Der kleine Eisbär

Der kleine Eisbär

Kleiner Eisbär kannst du fischen?

 

Lars ist hungrig und will versuchen, ohne Papa Bär auf Fischfang zu gehen. Unter jeder Eisscholle versteckt sich ein Fisch, rot, blau, grün oder gelb – und die Spieler helfen Lars beim Fischfang. Wer dran ist, zieht mit dem Eisbären eine, zwei oder drei Schollen weit. Dann dreht man die Eisscholle unter Lars um und Lars muss nun einen Fisch dieser Farbe finden. Man dreht einen beliebigen Fisch um – stimmt die Farbe, legt man den Fisch vor sich ab. Stimmt sie nicht, bleibt der Fisch im Wasser. Lars wird in jedem Fall wieder auf die Scholle gestellt und der nächste ist dran. Sind alle Fische gefangen, gewinnt, wer die meisten Fische hat.

 

Such- und Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Angelika und Jürgen Lange * ca. 15 min * Serie: Der kleine Eisbär * 40400, Schmidt Spiele, Deutschland, 2002 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 236 ..4/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Der kleine Eisbär Kleiner Eisbär komm doch mit!
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Hans de Beer
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ 2001
  Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel
Kleiner Bär komm doch mit

Kleiner Eisbär komm doch mit

 

Die Spieler würfeln reihum und ziehen einen der 3 Steine entsprechend weiter. Wird der Ballon gewürfelt, muss der Ballon gezogen werden. Wer auf dem Feld mit dem Ballon landet, springt hinein und fährt von nun an mit dem Ballon nach Hause. Wer als erster alle drei Steine im Ballon hat gewinnt, erreicht aber vorher der Ballon den Nordpol, hat der Nordwind gewonnen.

 

Lauf-/Würfelspiel mit Lizenzthema Lars * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * ca. 20 min * Serie: Der kleine Eisbär Lars * 40404, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 236 ..5/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Der kleine Eisbär Kleiner Eisbär Wo stecken wir?
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Marold Torsten
  Grafik Hans de Beer
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 4+ 2001
  Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Merk
Kleiner Eisbär wo stecken wir

Kleiner Eisbär wo stecken wir

 

Memory-Variante zum Lizenzthema „Kleiner Eisbär“ – die Tiere bestehen aus verschieden vielen Teilen. Wer an der Reihe ist, dreht ein Kärtchen um und schaut, wie viele Farbpunkte das Kärtchen zeigt – aus so vielen Teilen besteht das gesuchte Tier und so viele Kärtchen darf der Spieler umdrehen, um die passenden Teile zu finden. Wer einen Lemming umdreht, darf ihn behalten und noch eine Karte aufdecken. Am Ende seines Zuges muss man alle nicht kompletten Tiere wieder verdeckt zurücklegen. Wer am Ende die meisten kompletten Tiere hat, gewinnt.

 

Memoryspiel mit Lizenzthema Lars * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Torsten Marold * ca. 20 min * Serie: Der kleine Eisbär Lars * 51082, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 236 ..6/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der kleine Eisbär und die Schnee-Iglus
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kommerell Hartmut
  Grafik de Beer Hans
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ 2003
  Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Würfel
Der kleine Eisbär und die Schnee-Iglus

Der kleine Eisbär und die Schnee-Iglus

 

Lars, Lena, Pieps und Robby feiern die Mitternachtssonne beim Iglubauen. Jedes Kind bekommt eine Tafel, die bunten Schneeblöcke liegen Farbseite nach oben in der Mitte. Wer dran ist würfelt alle 6 Würfel und nimmt für jede Farbe einen entsprechenden Block aus der Mitte, wenn man ihn passend einbauen kann – Eisbären werden erst einmal ignoriert. Ein Block passt dann, wenn er in seiner Farbreihe komplett auf zwei bereits eingebaute Blöcke der unteren Reihe gelegt werden kann, die gelben Blöcke passen immer, sie kommen auf den Boden. Wer einen Block einbauen konnte, darf weiterwürfeln und muss für jeden sichtbaren Block einen Würfel weglegen, wer dann keinen einbauen kann verliert alle Blöcke, wer freiwillig aufhört, dreht alle Blöcke dieser Runde auf weiß um. Wer dann den weißen Block der letzten Reihe einbauen könnte, muss einen Schneemann würfeln.

 

Würfelspiel * Lizenz: Der kleine Eisbär* 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Hartmut Kommerell * ca. 20 min * 53047, Schmidt Spiele, Deutschland, 2003 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 236 ..7/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der kleine König Alles in Ordnung
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Hutzler Thilo
  Grafik playtime
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 5+ 2004
  Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen
Der kleine König Alles in Ordnung

Der kleine König Alles in Ordnung

 

In der Spielzeugkiste herrscht schreckliche Unordnung und der kleine König und sine Freunde müssen aufräumen, jeder versucht möglichst viele Spielsachen einer Sorte zu sammeln. Wer dran ist würfelt und zieht entlang der im Quadrat ausgelegten Kärtchen und deckt dann ebenso viel Kärtchen auf. Eines davon darf man sich aussuchen, die anderen bleiben offen, das fehlende wird vom Stapel ergänzt. Sind alle Karten vom Stapel verbraucht, zählt jeder seine Spielsachen, wer die meisten einer Sorte hat, gewinnt.

 

Sammelspiel nach Motiven von Hedwig Munck * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Thilo Hutzler * ca. 10 min *  51104, Schmidt Spiele, Deutschland, 2004 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 236 ..8/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Kleine König Badetag
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kommerell Hartmut
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 5+ 2004
  Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Der kleine König Badetag

Der kleine König Badetag

 

Der kleine König hat den ganzen Tag im Freien gespielt und ist schmutzig und soll baden, doch er spielt lieber im Schaum mit seinen  Spielsachen statt sich zu waschen. Jeder bekommt eine 5-teilige Figur, die mit der schmutzigen Seite nach oben ausgelegt wird. Vor jedem Spieler liegen 2 Kärtchen, in seinem Zug zieht er noch ein Kärtchen und vergleicht es mit seinen beiden: Zeigen alle das gleiche Motiv oder die gleiche Farbe, kann man das Trio verdeckt ablegen, bei einem Waschlappen dreht man einen Streifen der Figur auf sauber um, ansonsten legt man das Kärtchen wieder zurück. Wer zuerst ganz sauber ist, beendet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus gesammelten Trios und noch schmutzigen Figurteilen.

 

Sammelspiel nach Motiven von Hedwig Munck * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Hartmut Kommerell * ca. 10 min *  40412, Schmidt Spiele, Deutschland, 2004 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 236 ..9/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der kleine König Rauf & Runter
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Bos Lisbeth
  Grafik playtime
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 4+ 2004
  Merchandising / Lizenz Thema - Wett / Rate / Zocker
Der kleine König Rauf & Runter

Der kleine König Rauf & Runter

 

Der kleine König will mit seinen Freunden durch den Garten hüpfen ohne den Boden zu berühren, also raten die Spieler ob der nächste Gegenstand höher, niedriger oder gleich hoch sein wird und springen weiter wenn sie richtig geraten haben. Wer dran ist legt die Marke mit der geratenen Höhe neben das nächste Plättchen und deckt es dann auf, die Anzahl der Krönchen zeigt ob richtig geraten wurde. Wer falsch lag, muss ein Plättchen zurück, wer richtig lag, darf auf das Plättchen ziehen und noch einmal raten, insgesamt höchstens drei Mal, Wer als erster den Weg umrundet hat, gewinnt.

 

Ratespiel nach Motiven von Hedwig Munck * 2-5 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Lisbeth Bos * ca. 10 min *  51105, Schmidt Spiele, Deutschland, 2004 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 62 von 236 ..10/2353
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Kleine Prinz Mein Zuhause ist zu klein
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Bauza Antoine Cathala Bruno
  Grafik de Saint-Exupery Antoine Ludonaute
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 25 min 8+ de 2013
  Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Der Kleine Prinz Mein Zuhause ist zu klein

Der Kleine Prinz Mein Zuhause ist zu klein

 

Der Kleine Prinz braucht eine Heimstätte für seine Tiere und jeder Spieler baut ihm seinen individuellen Planeten. Es gibt vier Stapel mit Planeten-Innenteilen, ansteigenden und abfallenden Seiten sowie Personen. Der Startspieler zieht pro Runde von einem Stapel Plättchen entsprechend der Anzahl Mitspieler, wählt eines davon und gibt die restlichen einem Spieler seiner Wahl, der wieder eines wählt usw. Wer das letzte Plättchen bekommt, wird Startspieler der nächsten Runde. Nach 16 Runden werden die Planeten gewertet, man punktet für Personen um den Planeten für Sonnenuntergang, Laternenpfahl, umgedrehte Plättchen, sichtbare Affenbrotbäume, Schafsorten, Schaffarben, Tierarten, große Sterne und vulkanfreie Plättchen sowie Anzahl der Rosen. Mehr als zwei Affenbrotbäume und die meisten Vulkane kosten Punkte. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Legespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger / Ludonaute 2013

Autor: Antoine Bauza, Bruno Cathala

Grafiker: Antoine de Saint-Exupery

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. HE471DEZ12

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de en es fr gr jp pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite