![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 66 ..1/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wendy Halli Galli | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Atelier Löwentor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
Karten - Reaktion - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Wendy Halli Galli
Eine Variante des Klassikers unter den Reaktionsspielen, Motive zur Lizenz Wendy statt der berühmten Früchte. Das Spielprinzip bleibt unverändert: Wenn genau 5 Stück eines Motivs obenauf liegen, dann muss schnellstens die Klingel betätigt werden. Die Karten werden gleichmäßig an die Mitspieler verteilt. Reihum decken die Mitspieler die oberste Karte ihres Stapels auf. Wer zuerst klingelt, wenn genau 5 Stück eines Motivs zu sehen sind, gewinnt alle offenen Ablagestapel und legt sie verdeckt unter seinen Zugstapel. Wer keine Karten mehr hat, scheidet aus, wer sich irrt, gibt jedem Mitspieler eine Karte seines Zugstapels. Sind noch zwei Spieler übrig, spielen sie die Runde um die offenen Stapel zu Ende, wer als erster richtig klingelt, gewinnt.
Reaktionsspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Haim Shafir * Grafik: Atelier Löwentor * 09740, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 66 ..2/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wendy Im Galopp | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | Atelier Löwentor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2009 | ||
Rennspiel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Wendy Im Galopp
Die Pferde auf den Außenkoppeln sollen bis zum Abend wieder zum Reiterhof und in die Ställe getrieben werden. Die Pferde beginnen in den Koppeln. Man kann in seinem Zug ein Pferd von der Koppel auf das Startfeld stellen oder alle Pferde eines Feldes auf die nachfolgenden Felder verteilen, wenn ein eigenes Pferd dabei ist. Ein Pferd vom Startfeld darf man auch ein Feld gegen den Uhrzeigersinn weiterziehen. Beim Verteilen stellt man je ein Pferd gegen den Uhrzeigersinn auf die nächsten Felder. Vom Zielfeld darf man pro Zug ein Pferd in den Stall setzen, ein zweites muss den Rundkurs nochmals absolvieren. Für solche Pferde bekommt man Troststerne, für 3 Sterne kann man ein Pferd direkt in den Stall stellen, für einen Stern ein Pferd eine Feld weiter ziehen. Wer alle Pferde im Stall hat, gewinnt.
Rennspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Kirsten Hiese * Grafik: Atelier Löwentor * 09610, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 66 ..3/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wendy Pferdebasar | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Atelier Löwentor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Wendy Pferdebasar
Im Spiel sind sieben Pferderassen mit unterschiedlich vielen Karten, man braucht je nach Rasse unterschiedlich viele Pferde für eine erfolgreiche Zucht, Liegt bei einer Zucht ein Fohlen obenauf, gibt es keine Plakette. Auf den Koppelkarten kann man zwei Rassen züchten. Wer dran ist legt Pferdekarten auf die Koppelkarte, tauscht und verschenkt Pferde und zieht neue Karten nach. Kann man nicht ablegen, weil beide Koppelplätze belegt sind, muss man eine Zucht ablegen und werten. Ist der Zugstapel zum dritten Mal aufgebraucht, darf man noch die Koppeln werten und danach gewinnt der Spieler mit den meisten Plaketten. Umarbeitung von Bohnanza
Sammel- und Handelsspiel mit Karten * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: Atelier Löwentor * 09750, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 66 ..4/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wenzel Wuselwurm | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Levi Gilbert | |||||
Grafik | Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | 2005 | |||
Lege | ||||||
Meine
kleine Farm Aus Angst
vor dem Gewitter haben sich die Tierkinder in unterschiedliche Ställe
geflüchtet. Mit Gedächtnis und Würfelglück suchen die Spieler nach den Tieren,
die in Gruppen auf die Ställe aufgeteilt werden, keines doppelt in einem Stall.
Wer dran ist, würfelt alle Würfel auf einmal, wählt einen Farb- und einen
Augenwürfel und legt sie neben den Stall. Dann wird aufgedeckt, ist ein Tier in
der Würfelfarbe darunter, nimmt es sich der Spieler. Sind zwei Ställe leer,
gibt es einen Punkt für kleine und drei für große Plättchen, wer die meisten
Punkte hat gewinnt. Such- und
Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Ralf Menzel * Grafik:
Barbara Spegler * ca. 20 min * 5200, Amigo,
Deutschland, 2005 *** Amigo Spiel +
Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 66 ..5/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wer hat an der Uhr gedreht? ( Tag und Nacht zur vollen Stunde - drehen die Geister ihre Runde! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | 2008 | |||
Lernen - Karten - Lege - Kinder | ||||||
Wer hat an der Uhr gedreht? Jeder
Spieler bekommt sieben Platzhalterkarten, auf der er im Verlauf des Spiels
Karten mit Uhrzeiten ablegt, es gilt nur eine Regel: Egal wohin die Karte
gelegt wird, die Uhrzeiten müssen von früh bis spät in Reihenfolge liegen, der
Zeitunterschied ist egal, und es darf keine Uhrzeit doppelt vorkommen. Je nach
Spieleranzahl werden verschieden viele Karten mit 1 oder 2 Geistern gemischt
und verteilt, wer dran ist zieht vom rechten Nachbarn eine Karte und legt sie
auf eine eigene Platzhalterkarte. Nicht
passende Uhrzeiten bleiben auf der Hand, wenn jemand anderer sie brauchen
könnte, oder gehen aus dem Spiel. Wer seine Platzhalterkarten komplett korrekt
belegt hat, gewinnt, wenn er keinen Geist auf der Hand hat. Gelbe
Reihe, Ausgabe in der Blechdose Kartenspiel
um Uhrzeiten * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Grafik:
Oliver Freudenreich * 8917, Amigo, Deutschland, 2008 *** Amigo Spiel +
Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 66 ..6/660 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wilde Bande | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Stafford Jackie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2010 | ||
Karten - Kinder | ||||||
Wilde Bande
Löwe, Elefant, Krokodil, Giraffe und noch vier Tiere machen als Bande die Savanne unsicher, aber für Touristen präsentieren sie sich friedlich für ein Gruppenfoto. Die beiden ersten Spieler legen je ein Tier aus der Hand aus und ziehen eine Karte nach, dann legt reihum jeder ein Tier auf einen der Stapel, immer das gleiche Tier wie auf einem der Stapel, oder einen Touristen als Joker, oder die Tiergruppe, die dem Spieler erlaubt, die Tierart zu wechseln. Wer nicht passend ablegen kann, scheidet für die Runde aus, der Letzte im Spiel bekommt alle Karten aus den Ablagestapeln. Dann nehmen alle die Karten wieder auf und eine neue Runde beginnt. Ist der Zugstapel aufgebraucht, wird gespielt, bis jemand die beiden Ablagestapel gewinnt, er bekommt auch die Handkarten aller Spieler. Wer die meisten Karten bzw. den höchsten Stapel hat, gewinnt.
Kartensammelspiel * Serie: Der kleine Amigo Spielspaß für Groß & Klein * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Haim Shafir * Gestaltung: Jackie Stafford * ca. 15 min * 00230, Deutschland, 2010 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 66 ..7/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Willi Wichtel ( Abenteuer im Zauberwald ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Joopen Peter-Paul | |||||
Grafik | HEUSEL USCHI | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 6+ | 1997 | |||
Kinder - Lege | ||||||
Willi Wichtel Die Kinder suchen Willi Wichtel
und seine Familie, um ihm Freundschaftssteine zu bringen. Mit den
Entdeckerfiguren zieht man über die ausgelegten Kärtchen. Am Ende des Zuges
wird das Kärtchen umgedreht, je nach Bild gibt es verschiedene Aktionen: Bei
einem Farn kommt der nächste dran, mit einem Wichtel kann man Freundschaft
schließen, andere Bilder lassen die Figur vorwärts oder rückwärts ziehen oder
auch Kärtchen anschauen. Legespiel * 2-4 Kinder ab 6
Jahren *
Autor: Peter-Paul Joopen * ca. 20 min * 7620,
Amigo, Deutschland, 1997 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 66 ..8/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wir sind schwanger ( Vorname gesucht - Nachname vorhanden! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Spelger Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 60 min | 12+ | 2005 | |||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Wir sind schwanger Jeder Spieler ist mindestens
einmal schwanger und setzt seinen eigenen Nachnamen aufs Spiel. Wer es ist,
muss für Sohn oder Tochter einen Namen suchen, die Mitspieler bewerten die Wahl
und der schwangere Spieler bekommt oder verliert Punkte. Wer am Ende die
meisten Punkte hat, gewinnt. Eine Runde besteht aus Namenssuche,
Bewertungskarten aussuchen und Bewertungskarten ablegen und werten. Varianten
für 2 Vornamen oder Namenswahl durch die Mitspieler oder für freie Auswahl. Kreativ- und Kommunikationsspiel * 3-7 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 66 ..9/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Witches | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Ken Fisher Joe Andrews | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2014 | ||
Karten - Familie | ||||||
Witches
Das Spiel simuliert den Machtkampf von Hexen. Alle Karten werden verteilt und man gibt Karten an seinen Nachbarn weiter. Dann spielt man jeweils eine Karte mit Farbzwang und Sonderregeln für die Zauberer. Sind alle Karten gespielt, werden Feuerpunkte im Stich notiert. Die Hexen bringen oder vernichten Feuerpunkte. Wer einen Feuer-Zauber wirkt, das heißt alle Feuerkarten und Wasserhexe und/oder Pygmäen-Königin in seinen Stichen hat, gibt diese Punkte an alle Mitspieler weiter. In der letzten Runde kann man sie sich selbst abziehen, um zu gewinnen! Erreicht jemand 70 Feuerpunkte, endet das Spiel und man gewinnt mit den wenigsten Feuerpunkten.
Kartenstichspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2014 Autor: Ken Fisher, Joe Andrews Grafiker: Franz Vohwinkel Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 04990
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 66 ..10/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wizard ( Das Spiel, das sie in Rage Bringt! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Fisher Ken | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Wizard
Jeder Spieler muss in jeder Runde die genaue Zahl seiner Stiche voraussagen. Dabei ist zu beachten, dass die Magierkarten immer Trumpf und höher als jede 13 sind, die 4 Narrenkarten sind nie Trumpf und niedriger als jede 1, den Stich gewinnt die höchste Karte in der zuerst gespielten Farbe, die höchste Trumpfkarte oder die erste Zauberkarte in einem Stich. In der ersten Runde hat jeder nur eine Karte auf der Hand, jede weitere Runde eine Karte mehr, die Trumpffarbe wird durch Umdrehen der obersten Stapelkarte bestimmt. Jubiläumsausgabe 30 Jahre Amigo in der Stoffmappe mit Reißverschluß
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren * ca. 30 min * Gestaltung: Franz Vohwinkel * 06904, Amigo, Deutschland, 2010 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de *
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |