vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 214 ..1/2131
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Vernusst nochmal!
  Verlag Huch!
  Autor Muller Blaise
  Grafik Jeux Opla Huch!
  Redaktion Herzog Silvia
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 6+ de 2023
  Merk - Such/Sammel/schauen
Vernusst nochmal!

Vernusst nochmal!

 

Als Eichhörnchen Nüsse für den Winter sammeln, doch dazu muss man sich die Rückseiten merken. Die Auslage aus 3x3 Waldkarten und Nusskarten rundherum wird vorbereitet, jeder Spieler bekommt eine Eichhörnchenkarte. Diese wird an eine Reihe oder Spalte angelegt, um anzuzeigen, dass man die gegenüberliegende Seite haben will. Man wählt zu Spielbeginn Form oder Farbe; ist man am Zug, muss man die Rückseiten der Waldkarten auf dem Weg zu den gegenüberliegenden Nüssen richtig ansagen, entweder Form oder Farbe, und dreht die Karte um. Stimmt die erste, darf man weitermachen usw., bis man die Nusskarte erreicht; eine falsche Ansage beendet den Zug. Konnte man Nüsse sammeln, darf man seine Karte eine Position nach links oder rechts bewegen, und alle anderen müssen nun mit der alternativen Auswahl spielen – Formen statt Farben oder umgekehrt. Wer fünf Nüsse gesammelt hat, gewinnt. In Varianten spielt man unter anderem nur mit Formen oder nur mit Farben oder gewinnt mit drei gesammelten Karten.

 

Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Huch! 2023

Lizenz: Jeux Opla © 2015

Autor: Blaise Muller

Redaktion: Silvia Herzog

Gestaltung: Jonathan Munoz, Jeux Opla, Huch!

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 883 025

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cs de en fr ko pl ru sk zh * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 214 ..2/2131
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Villannex
  Verlag KogeKogeDo
  Autor Takahiro
  Grafik Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 6+ jp 2014
  Lege
Villannex

Villannex

 

Dörfer werden zusammengelegt und die Bürgermeister wollen beweisen, dass ihr Dorf das Beste ist. Der Wert eines Dorfs resultiert aus Rohstoffen plus Boni aus Berufskarten, Baukarten ändern den Wert von Rohstoffen. Man wählt vier von sechs Dorf-Karten (Bau- oder Berufskarten) und zeigt sie allen; dann wählt man zwei der vier Karten, wählt die Felder, die produzieren sollen und legt Produktionskarten darunter. Danach wird nach Rohstoffen und Kartenwirkungen ausgewertet und man gewinnt mit den meisten Punkten. Man kann auch zwei solche Runden spielen und es gibt optionale Regeln, z.B. für Karten draften oder Solitärspiel.

 

Kartenlegespiel für 1-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kogekoge Do 2014

Autor: Takahiro Amioka

Grafiker: Takahiro Amioka

Web: www.koge2do.hateblo.jp

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 214 ..3/2131
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Villannex 2nd Edition
  Verlag KogeKogeDo
  Autor AmiokaTakahiro
  Grafik Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 6+ jp 2016
  Lege
Villannex 2nd Edition

Villannex 2nd Edition

 

Dörfer werden zusammengelegt und die Bürgermeister wollen beweisen, dass ihr Dorf das Beste ist. Den Wert eines Dorfs bestimmen Rohstoffe plus Boni aus Berufskarten; Baukarten ändern Rohstoffwerte. Man wählt vier von sechs Dorf-Karten (Bau oder Beruf) und zeigt sie; dann wählt man davon zwei Karten, wählt Felder zur Produktion und legt Produktionskarten darunter. Nun wertet man nach Rohstoffen und Kartenwirkungen aus und gewinnt mit den meisten Punkten. Man kann auch zwei Runden spielen, es gibt optionale Regeln, z.B. für Karten draften oder Solitärspiel. Zweite Auflage mit Erweiterungen Militärmacht, Wirtschaftsmacht und Spezialprodukte.

 

Kartenlegespiel für 1-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Autor: Takahiro Amioka

Verlag: Kogekoge Do / Japon Brand 2016

Grafiker: Takahiro Amioka

Web: www.koge2do.hateblo.jp

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 214 ..4/2131
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Visual Panic
  Verlag Cocktail Games
  Autor Droit Alexandre
  Grafik Fagnère Olivier
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 20 min 8+ fr 2013
  Wort - Reaktion
Visual Panic

Visual Panic

 

Man nennt eine Farbe auf der Kartenrückseite und dreht die Karte um. Alle suchen schnellstmöglich für sich nach Worten oder Objekten in dieser Farbe. Wer glaubt, dass er alle gefunden hat und sich erinnern kann, deckt die Karte ab und zählt auf. Achtung! Man muss dabei alles ignorieren, was schwarz oder weiß gerahmt ist oder auf schwarzem oder weißem Hintergrund abgebildet ist. Wer alles richtig nennt bekommt die Karte, bei einem Fehler muss man die Karte an einen Mitspieler verschenken. Erscheint ein Chamäleon, muss man die Karte abdecken und "Panik" rufen, mit denselben Regeln für Schwarz und Weiß. Wenn man es richtig macht, gibt es die Karte und zwei von jedem Spieler, andernfalls verschenkt man die Karte plus zwei aus der Hand an irgendeinen Spieler. Ist der Zugstapel verbraucht, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Reaktionsspiel mit Farben für 3-7 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Cocktail Games 2013

Autor: Alexandre Droit

Gestaltung: Olivier Fagnère

Web: www.cocktailgames.com

Art.Nr.: JP49

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: Viele Spieler

 

Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 214 ..5/2131
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Viva Montanya
  Verlag Bioviva Editions
  Autor Decad Sébastien
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 4+ de en es fr it nl 2017
  Kooperativ - Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder
Viva Montanya

Viva Montanya

 

Der Berg ist voller Müll, der die Tiere verdeckt. Aller Müll muss korrekt entsorgt und die Tiere gefunden werden, bevor der Schnee schmilzt. Eine Spielfläche von Skiort über Tiere, Berg und Schneeschmelze bis Tal liegt aus, abgebildete Tiere werden mit Abfall verdeckt. Man würfelt - für ein Tier hebt man den Abfall auf, unter dem man das Tier vermutet - stimmt es, wird der Müll im Eimer im Skiort entsorgt. Für das Abfalleimer-Symbol entsorgt man einen beliebigen Müll; für die Sonne schmilzt der Schnee auf einer Platte. Ist aller Müll entsorgt, bevor der Schnee bis zum Skiort geschmolzen ist, gewinnen alle gemeinsam. In einer Variante wird der Müll getrennt!

 

Kooperatives Merkspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Bioviva Éditions 2017

Autor: Sébastien Decad

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.bioviva.com

Art.Nr.: 3 569160 28241 3

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 214 ..6/2131
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Von früh bis spät
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Markus
  Grafik Neundorfer Jutta
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 4+ de en es fr it nl 2011
  Merk - Kinder
Von früh bis spät

Von früh bis spät

 

Runde und quadratische Plättchen werden nach Form sortiert, das runde Bett-Plättchen liegt bei der 7, elf andere runde Plättchen werden nach Wunsch zu Uhrzeiten gelegt, zu denen man Dinge tun will. Ein quadratisches Merkplättchen wird aufgedeckt, passt es zum Bild bei dem Max steht - zu Beginn bei der 7 - behält man das Plättchen,  stellt Max ein Feld weiter und dreht die Uhr um eine Stunde weiter. Wenn nicht hat Max gebummelt, das Plättchen wird verdeckt und der Uhrzeiger geht nur 15 Minuten weiter. Bummelt Max zum vierten Mal, muss der nun aktive Spieler ein Schlafmützenplättchen nehmen. Ist Max zurück bei der 7, gewinnt man mit den meisten quadratischen Plättchen. Sind vier Schlafmützenkärtchen vergeben, haben alle gemeinsam verloren. Mit kooperativer Variante. In einer weiteren Variante legt ein Spieler eine Uhrzeit für eine Tätigkeit fest, die anderen müssen sie erraten.

 

Merkspiel zu Tageszeit und Uhrzeiten für 1-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2011

Autor: Markus Nikisch

Gestaltung: Jutta Neundorfer

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 4098

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 214 ..7/2131
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Waka Waka ( heiße Märkte, coole Händler )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Dorn Rüdiger
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2012
  Würfel - Merk
Waka Waka

Waka Waka

 

Als Händler im Herzen Afrikas kaufen die Spieler Waren für ihr Dorf, Früchte, Felle, Salz, Tee, Stoffe und Schmuck. Der Schamane im Dorf verlangt von den Händlern das Erfüllen von Aufgaben, die Händler erledigen dies durch Abgeben bestimmter Warenkombinationen, die ihnen Ansehen von den Dorfbewohnern bringen. Man beginnt mit 6 Karten, in seinem Zug kann man 1, 2 oder 3 Karten ausspielen oder verzichten, danach nimmt man Karten oder Gold, je mehr Karten man spielt, desto weniger Nachschub bekommt man. Bei mehreren gespielten Karten wickelt man die Aktion der ersten ab, bevor man die zweite spielt. Aktionen sind Wareneinkauf, Warenverkauf und Status erhöhen, weiters gibt es noch Karten mit Goldsymbol und Feuer des Schamanen. Wer zuerst die höchste Status-Stufe erreicht, gewinnt.

 

Set-Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2012

Autor: Rüdiger Dorn

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 691394

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 214 ..8/2131
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Was ist das?
  Verlag Metermorphosen
  Autor Damm Antje
  Grafik Damm Antje
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 4-99 de en es fr 2011
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kreativ/Kommunikation
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 214 ..9/2131
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Was ist denn da passiert? ( Das lustige Geschichten-Memospiel )
  Verlag Metermorphosen
  Autor Damm Antje
  Grafik Damm Antje
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min ohne de 2022
  Merk - Such/Sammel/schauen - Erzählspiel
Was ist denn da passiert?

Was ist denn da passiert?

 

Merken und Erzählen! Bildpaare unterscheiden sich in Details – ist ein Paar nach den Standard-Regeln für Memospiele gefunden, soll man die darauf erzählte Geschichte entdecken und erzählen. 24 Paare liefern 24 witzige Geschichten für genaue Beobachter und kreative Erzähler.

 

Memo- und Erzählspiel für 2-6 Spieler, ohne Altersangabe

 

Verlag: MeterMorphosen 2022

Autor & Gestaltung: Antje Damm

Web: www.metermorphosen.de

Art.Nr.: 657936

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 62 von 214 ..10/2131
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Wer war's?
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Howells Graham
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 5+ de fr it 2009
  Lauf - Merk - Würfel - Kinder - Detektiv-/Deduktion
Wer war's?

Wer war’s?

 

Die Spieler sollen im Schloss den Dieb finden, der den magischen Ring gestohlen hat, und so das  Königreich vor dem Zauberer retten. Tierfelder und Aktionsfelder werden im Kreis ausgelegt, die Futterstücke und die Unschuldigen werden verdeckt neben die Tierfelder gelegt, der Übriggebliebene ist der Dieb. Wer dran ist würfelt und zieht die Figur maximal so viele Felder weiter. Bei einem Tier mit Futterstück rät man das Futter. Stimmt es, darf man den Unschuldigen aufdecken. Stimmt es nicht, geht die Uhr um 5 min vorwärts. Der Zauberstern schickt die Figur auf ein beliebiges Feld und das Uhrenfeld rückt den Zeiger der Uhr 5 min nach vorne. Bei der Fee schauen sich alle ein Futter an. Wird der Dieb vor Ablauf der Zeit gefunden, haben alle gewonnen, wenn nicht ist das Königreich verloren.

 

Merkspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Graham Howells * Redaktion: Monika Gohl * 23 293 2, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite