vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 866 ..1/8655
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Hit Z Road
  Verlag JD Editions Space Cowboys
  Autor Wallace Martin
  Grafik Quidault Pascal Cari Coimbra Miguel Denis Emile Casasola JB Nouvel Cyril Oily
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 12+ de 2016
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Entwicklung/Aufbau - Würfel
Hit Z Road

Hit Z Road

 

Reise auf der berühmten Route 66, allerdings gejagt von Zombies. Ein Deck mit 64 Karten wird vorbereitet und darf nicht mehr gemischt werden! Pro Runde legt man 4x2 Karten als Wege aus. Man bietet um die Wege, bezahlt mit Ressourcen, die Zugreihenfolge ändert sich in Gebotshöhe. Für das Höchstgebot nimmt man den ungefährlichsten Weg, die anderen wählen einen anderen Weg. Nun werden die Karten abgewickelt, mit Plündern, Ereignis oder Kampf. Wer alle Überlebenden verliert, scheidet aus, damit ändert sich die Wege-Regel. Wer nach acht Runden noch Überlebende übrig hat, punktet für erledigte Karten und für Epilogkarten aus Ressourcenmehrheiten.

 

Zombie-Spiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Space Cowboys / Asmodee 2016

Autor: Martin Wallace

Gestaltung: Pascal Guidault, Cari, Miguel Coimbra, Emile Denis, JB Casasola, Cyril Nouvel, Oily

Web: www.asmodee.de

2016-1/SCHZR01/LU001

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 866 ..2/8655
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hochsaison ( Grand Hotel Roll & Write )
  Verlag Lookout Games
  Autor Gigli Virginio Luciani Simone Hendrickson Ryan
  Grafik atelier198
  Redaktion Kobiela Grzegorz Bienert Ralph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de 2023
  Würfel - Würfeln / Markieren
Hochsaison

Hochsaison

Grand Hotel Roll & Write

 

Im Grand Hotel in Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts geht es um den Hotelalltag von Zimmer vorbereiten bis Gunst des Kaisers sichern. Aktionsplan und Würfel liegen bereit, man hat Hotelplan und Personalstreifen. In sieben Runden werden zu Beginn alle Würfel gewürfelt und nach Augenzahl auf den Aktionsplan gelegt. An ist man reihum insgesamt zwei Mal am Zug, nimmt einen Würfel vom Aktionsplan und führt dessen Aktion aus. Die Stärke der Aktion hängt von der Anzahl Würfel im Feld ab, Kosten für die Aktion werden bezahlt. Aktionen sind Zimmer vorbereiten, Zimmer belegen oder eines von beiden, Kaiser oder Kronen, Personal einstellen oder Aktionen nachahmen; Personal hat dauerhafte oder einmalige Effekte oder wirkt in der Wertung. Nach der dritten, fünften und siebten Runde wird Fortschritt auf der Kaiserleiste markiert. Nach sieben Runden wertet man Personal, blaue Zimmer, belegte Zimmer, Kaiserleisten, Geldleiste, Reihen- und Spaltenboni abzüglich markierter Notgroschen.

Auf Basis von Grand Hotel Austria

  

Roll & Write für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele 2023

Autor: Virginio Gigli, Simone Luciani, Ryan Hendrickson

Redaktion: Grzegorz Kobiela, Ralph Bienert

Gestaltung: Klemens Franz, atelier198

Web: www.lookout-spiele.de

Art. Nr.: LOOD0061

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 866 ..3/8655
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  HomeStretch ( Race to the Finish )
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor diLorenzo Frank
  Grafik Vargas Jennifer
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 14+ en 2012
  Rennspiel
HomeStretch

HomeStretch

 

Vier Rennen werden zufällig gezogen. Man beginnt mit 50.000 $, stellt sich mittels Drafting einen Stall zusammen und bezahlt dann seine Pferde. Die Pferde gehen an den Start, die oberste Rennkarte wird aufgedeckt, sie bestimmt Handicap und Preisgeld; nun kann man auf Win, Place & Show, also die Plätze Eins bis Drei, und auf andere Positionen wetten. Dann beginnt der ärmste Spieler mit dem Rennen; man würfelt und bewegt dieses Pferd entweder zwei der zehn Felder der Rennstrecke und gibt die Würfel weiter, oder zieht das Pferd ein Feld, würfelt und zieht das neue Pferd zwei Felder. Sind drei Pferde im Ziel, werden Einsätze für nicht gewinnende Wetten entfernt und die Gewinne ausbezahlt. Nach dem zweiten Rennen kann man aus blauem + rotem Deck ein oder zwei Pferde kaufen. Nach vier Rennen gewinnt der reichste Spieler.

 

Pferderennspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: R & R Games 2012

Autor: Frank diLorenzo

Grafiker: Jennifer Vargas

Web: www.rnrgames.com

Art.Nr. 12883

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 866 ..4/8655
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Honey Bees
  Verlag Step Puzzle Company
  Autor Anikin Ilya Anikina Liebov
  Grafik Litvin Dmitry
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de en 2015
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen
Honey Bees

Honey Bees

 

Bienen fliegen von Blüte zu Blüte und sammeln Honig; man würfelt - je nach Resultat bewegt man seine Biene 1-3 Felder, wählt die Zugweite, passt oder stellt sich auf ein beliebiges Feld. Stimmen Farbe der Biene und Farbe der erreichten Blüte überein, nimmt man je nach Blütengröße ein oder zwei Wabenteile. Hat nur ein Spieler seine Wabe nicht fertig, hat er noch drei Versuche, um die Wabe fertigzustellen. Danach drehen alle ihre Wabe um und zählen ihre Punkte; es gewinnt der Spieler mit der wertvollsten Wabe. Mit „suche Verbindung von Biene zu Stock“-Spiel auf der Planrückseite.

 

Lauf-, Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Step Puzzle 2015

Autor: Ilya Anikin, Liebov Anikina

Gestaltung: Dmitry Litvin

Web: www.europuzzle.lt

Art. Nr.: 76552

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 866 ..5/8655
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Honeymoon
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Dressler Moritz
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion Benndorf Steffen
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 05 min 8+ de 2020
  Würfel - Würfeln / Markieren - Familie
Honeymoon

Honeymoon

 

Stollen für Süßes im Mond! Ein Würfelwurf gilt für alle, für jeden Punkt im Resultat grübt man ein Stollenfeld, entweder ausgehend von einem der Startfelder oder als Fortsetzung eines Stollens, auch rechtwinklig von irgendeinem Feld des Stollens weg, und immer orthogonal ohne Abknicken. Hindernisse muss man umgehen und jeden Wurf vollständig verwenden oder passen. Zwischen Stollen muss immer ein Feld frei sein und Stollen können einander nicht queren. Beim Graben überquerte Süßigkeiten und Gurken markiert man am Blatt. Für eine gewürfelte 1 kann man 1 bis 7 Felder ankreuzen, muss aber das entsprechende Feld am Plan für jedes markierte Feld markieren. Das erste markierte Set aus fünf Süßigkeiten aktiviert den Rundenzähler; ist dieser ausgekreuzt, punktet man für Süßigkeiten, Sets aus fünf Süßigkeiten und -2 pro Gurke. In einer Variante darf man nur einen Stollen an einem Startfeld beginnen.

 

Serie: Minnys, im Papiersack

 

Würfeln & Malen für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2020

Autor: Moritz Dressler

Gestaltung: Christian Opperer

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: 3603

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 866 ..6/8655
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Honigtöpfchen
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 5+ de 2020
  Such/Sammel/schauen - Kooperativ
Honigtöpfchen

Honigtöpfchen

 

Honigtöpfe füllen, bevor der Herbst kommt! Bienenkorb und Blumen liegen im Kreis, die Bienen stehen im Bienenstock und das Herbstblatt auf dem ersten Feld seiner Leiste. Man würfelt - für eine Zahl zieht man eine beliebige Biene und für das Blatt deckt man ein Blatt auf und bewegt das Blatt auf der Leiste entsprechend weiter. Sind alle zu den Honigtöpfen passenden Bienen auf einer Blume versammelt, kann man den Honig ernten. Sind alle Blumen geerntet, bevor das Herbstblatt auf den Boden fällt, haben alle gemeinsam gewonnen.

 

Lauf/Würfel-Spiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2020

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: Michael Menzel

We www.anigo-spiele.de

Art. Nr.: 02003

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 866 ..7/8655
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  HOPE Heroes of Postapocalyptic Earth Mau Mau
  Verlag Hope Studio
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 15 min 14+ cz en 2015
  Karten
Hope: Heroes of Postapocalyptic Earth Mau Mau

HOPE Heroes of Postapocalyptic Earth Mau Mau

 

Kartenspiel-Klassiker mit Motiven aus dem Kartenspiel HOPE: Heroes of Postapocalyptic Earth, zum Thema Überleben in einer postapokalyptischen Welt als eine von vier Rassen.

 

Kartenspiel für 2 oder mehr Spieler

 

Verlag: HOPE Studio 2015

Web: www.hopecardgame.com

Art. Nr.: 628620

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: cz en * Regeln: - * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 866 ..8/8655
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hopp Hopp Häschen
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Pätzke Anne Schiller Maike Geigenmüller Claudia
  Redaktion Geigenmüller Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 3+ de en 2015
  Kleinstkinder - Würfel
Hopp Hopp Häschen

Hopp Hopp Häschen

 

Im Sommerregen läuft der Hasenbau voll Wasser und die Häschen wollen nach oben kommen. Der Hasenbau hat fünf Ausgänge, die Häschen sitzen in der Mitte. Man würfelt mit dem Farbwürfel - ist der gleichfarbige Ausgang leer, setzt man ein Häschen aus dem Bau in den Ausgang. Sitzt im Ausgang schon ein Häschen, kann man es retten und stellt es vor sich hin. Würfelt man das Häschen-Symbol, nimmt man sich ein Häschen aus dem Bau. Gibt es im Bau kein Häschen mehr, gewinnt man mit den meisten Häschen. Häschen in Ausgängen werden nicht gezählt. Als Variante kann man beim Häschensymbol nochmals würfeln oder gar ein Häschen zurück in den Bau stellen.

 

Würfel- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2015

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Anne Pätzke, Maike Schiller, Claudia Geigenmüller

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 66005G

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 866 ..9/8655
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hopp und Hui!
  Verlag Savas Takas UAB
  Autor Kaufmann Matthias
  Grafik Akelaitis Gediminas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 3+ de en 2014
  Action - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder
Hopp und Hui!

Hopp und Hui!

 

Die Plimploms spielen im Garten, wenn die Kinder im Bett sind, und wollen alle bunten Spielsachen für sich haben. Man würfelt und darf so viele Stufen die Rutsche hinaufklettern, wer oben ankommt darf rutschen und ein Spielzeug nehmen. Wer auf eine besetzte Stufe kommt, darf den dortigen Plimplom runterschubsen, er muss wieder ganz unten zu klettern beginnen. In einer Variante für ältere Kinder darf man nach dem Rutschen nochmals würfeln und die gewürfelte Anzahl Spielzeuge nehmen.

 

Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Savas Takas / Logis 2014

Autor: Matthias Kaufmann

Grafiker: Gediminas Akelaitis

Web: www.logis.it

Art.Nr.: 590204

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 62 von 866 ..10/8655
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hoppa Galoppa
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Meister Heinz
  Grafik Rossbach Iris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-99 de en es fr it nl 2012
  Würfel - Lauf - Kinder - Rennspiel
Hoppa Galoppa

Hoppa Galoppa

 

Vier Ponys auf der Weide veranstalten Wettrennen. Man würfelt mit allen vier Farbwürfeln. Wenn ein Würfel nun farblich zum ersten Hindernis vor dem Pony passt, darf man dieses Hindernis überspringen und weiter springen, solange es einen Farbwürfel gibt, der zum nächsten Hindernis vor dem Pony passt. Also kann man in seinem Zug allerhöchstens vier Hindernisse überwinden. Wenn keine Farbe passt, muss das Pony leider stehen bleiben, aber man nimmt das Hindernis hinter dem Pony (wenn es schon eines gibt) und legt es hinter das letzte Hindernis, damit wird die Rennstrecke länger! Wer zuerst mit seinem Pony über das letzte Hindernis der Strecke springen kann, gewinnt das heutige Rennen.

 

Rennspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2012

Autor: Heinz Meister

Grafik: Iris Rossbach

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 4984

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite