![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 109 ..1/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lauf, Henne, lauf | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mayer Christian | |||||
Grafik | Gfatter-Susan Helga | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 1990 | |||
Setz-/Position - Lauf | ||||||
Lauf, Henne, lauf Jeder Spieler hat eine Familie aus 3 Hennen, alle Starten von der Kiste.
Jede Henne geht pro Runde 1 Feld weit, auf jedes Feld außer den
Bauernhof, den Hühnerstall und die 3 Baumfelder. Die Füchse gehen den Pfeilen
nach, pro Runde 2 Felder, auf ihren Wegen. Der Marder geht pro Runde drei
Felder auf seinem Weg, der Bär pro Runde 1 Feld. Der Spieler am Zug bewegt
immer um eine Henne mehr und ab der 3. Runde alle drei Hennen, danach zieht
irgendein Spieler alle Raubtiere um die entsprechende Anzahl Felder weiter.
Trifft eine Henne ein Tier oder sitzt sie auf einem Kreuz, bevor der Fuchs
zieht, wird sie gefressen und kommt aus dem Spiel, erreicht eine Henne den
Wald, ist sie gerettet und kommt aus dem Spiel. Sind alle Hennen im Wald oder
gefressen oder ist der Bär wieder in seiner Höhle, endet das Spiel, es gewinnt,
wer die meisten Hennen im Wald hat. Positionsspiel * 2-4 Spieler
ab 7 Jahren * Autoren: Sean und Nikolaus McGuire * ca. 45 min * 6455, Piatnik, Österreich,
1989 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 109 ..2/1082 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lazio 1356 ( Crime Scene ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Heayes Richard Heljakka Markku Ilander Petter | |||||
Grafik | Koivula Ville | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 120 min | 18+ | de | 2023 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Solitär | ||||||
Ein italienisches Kloster in den Bergen Latiums ist Schauplatz von Todesfällen und Rätseln, im 5. Fall der Serie. Man ermittelt, löst Rätsel, entdeckt die Geschichte hinter dem Verbrechen und trifft die – hoffentlich richtige – Entscheidung bei Spielende. Man nutzt Indizkarten mit Text- und Bildrätseln, Dokumentkarten zur Lösungskontrolle und Hinweiskarten als Hilfe, ihre Nutzung kostet eine Reputationskarte pro Hinweis. Texträtsel setzen die Geschichte fort, für Bildrätsel ist die Lösung eine Zahl, diese führt zu einem Code aus drei Zahlen, mit dem man ein Zielwort – Objekt oder Zahl - im Storybuch oder auf einer schon aufgedeckten Indizkarte finden muss. dies führt wiederum zu einem Feld des Szenenbilds und damit zu einer neuen Indizkarte. Sind alle Dokumentkarten durchgespielt, geben Buchstaben auf verbliebenen Reputationskarten einen letzten Hinweis und man wählt eine von drei Optionen als richtige Lösung.
Krimi-Rätsel für 1 oder mehr Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2023 Lizenz: Tactic Autor: Richard Heayes, Markku Heljakka, Petter Ilander Gestaltung: Ville Koivula Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 670961
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en pl sv * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 109 ..3/1082 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lenny's Limo ( Memo ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Reutter Mary Jo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | cs de fr hu sk | 2022 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Lenny’s Limo Die längste Limousine der Stadt!
Lenny’s Limousinenservice ist gefragt und die Spieler sollen möglichst viele zusammengehörige Passagiere finden! Jeder Spieler beginnt mit einem Chauffeur- und einem Heck-Plättchen als Mini-Limousine, 24 Passagierplättchen liegen verdeckt aus. Der aktive Spieler dreht zwei davon um – passen die Plättchen zusammen (gekennzeichnet durch eine durchgehende weiße Linie für das geöffnete Fenster) legt man sie in seine Limousine und hat noch einen Zug. Wenn nicht, legt man beide Plättchen verdeckt zurück. Sind alle 24 Plättchen verteilt, gewinnt man mit der längsten Limousine.
Memo-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Piatnik, 2022 Autor: Mary Jo Reutter Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 668890
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr cz hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 109 ..4/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lesespiel 1 | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Roberts Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 30 min | 5+ | 1998 | |||
Kinder - Lernen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 109 ..5/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Let's build a house | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | ohne | 1966 | |||
Lege | ||||||
Let’s build a House Kartenspiel aus 96 Karten, jede Karte zeigt einen Teil einer Hausfassade
und eine Ziffer, je nach Spieleranzahl baut man alleine oder gemeinsam ein
Haus, jeder Spieler hat 5 Karten, das Haus wird von unten nach oben gebaut,
Lücken im Erdgeschoß oder der Fassade sind nicht erlaubt und die Hausfassade
muss vernünftig ausschauen, Schaufenster müssen zum Beispiel im Erdgeschoß
sein. Ist ein Haus fertig werden die Karten im Haus addiert, ein Haus darf nur
fertig gestellt werden wenn es mindestens 40 Punkte wert ist. Ausgabe in englischer Sprache. Legespiel * 3-6 Spieler * ohne Altersangaben * ca. 45 min * 623, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 109 ..6/1082 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Let's party! ( Tick Tack Bumm Activity ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Catty & Führer Los Rodrigues | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-16 | ca. 50 min | 12+ | de | 2009 | ||
Party - Kreativ/Kommunikation - Wort | ||||||
let’s party!
Eine Mischung aus Activity und Tick Tack bumm! Die Activitykarten sind auf der Rückseite mit Ziffern von 3-5 beschriftet, dies gibt die Anzahl Felder an, die man bei richtiger Antwort weiter zieht. Die Begriffe der Vorderseite sind mit Symbolen für die Darstellungsart markiert, Zeichnen, Pantomime oder mit Worten erklären. Die Tick Tack Bumm Karten zeigen Buchstabenkombinationen, die in den gesuchten Wörtern enthalten sein müssen. Man mischt alle Karten und spielt ein Standard Activity, bis eine Tick Tack Bumm Karte auftaucht. Nun wird ausgewürfelt, wo die Buchstabenkombination im Wort stehen muss, die Bombe wird gestartet und wer einen korrekten Begriff nennt, gibt die Bombe weiter. Explodiert die Bombe, darf das Team, das das letzte Wort nannte, 4 Felder vorwärts ziehen, das Team, dem die Bombe explodierte, geht ein Feld zurück. Auf den letzten vier Feldern wird bei richtiger Lösung immer nur ein Feld gezogen. Das Team, das zuerst das Zielfeld erreicht, gewinnt.
Kreativ- und Kommunikationsspiel * 4-16 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Catty / Führer und Los Rodrigues * ca. 90 min * 638299, Piatnik, Österreich, 2009 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 109 ..7/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Level 8 ( Das Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Karten | ||||||
Level 8 Die Spieler müssen 8 Levels erfüllen, jeder mit anderen Karten-Kombinationen, wer als Erster alle Level erfüllt, gewinnt. Man beginnt mit 10 Karten und nimmt jeweils eine Karte, vom verdeckten Stapel oder irgendeinem Abwurfstapel, und wirft eine Karte ab. Wer einen Level ansagen kann, legt ihn sichtbar aus und dreht den Levelmarker um, die Karten bleiben liegen. Danach kann er in jedem Zug weitere Handkarten passend an bereits ausgelegte Karten anlegen, auch bei Mitspielern, damit kann kein Level erfüllt werden. Wer alle Karten ablegen kann, beendet die Runde und darf den nächsten Levelmarker umdrehen. Kartenspiel * 2-6
Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 109 ..8/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lieber Nachbar ( ES KANN DER FRÖMMSTE NICHT IM FRIEDEN BLEIBEN, WENN ES DEM BÖSEN NACHBAR NICHT GEFÄLLT ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | McGuire Nikolaus McGuire Sean | |||||
Grafik | Gfatter-Susan Helga | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7+ | 1989 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Lieber Nachbar Jede Figur kann so weit ziehen, wie die Zahl auf dem Feld, auf dem sie
steht, angibt. Die Figuren starten auf vorgegebenen Plätzen, pro Zug darf jedes
Feld nur einmal betreten werden, Abbiegen ist erlaubt, gegnerische Figuren
dürfen nicht übersprungen werden, endet der Zug auf einem Feld mit einer
gegnerischen Figur, wird diese geschlagen. Hat ein Spieler alle Figuren
verloren, endet das Spiel, es gewinnt der linke Nachbar des Spielers, der alle
Figuren verloren hat. Taktikspiel * 2-4 Spieler
ab 7 Jahren * Autoren: Sean und Nikolaus McGuire * ca. 45 min * 6455, Piatnik, Österreich,
1989 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 109 ..9/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Liliput | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de fr hu pl | 2012 | ||
Setz-/Position - Familie | ||||||
Liliput
Die Bewohner von Liliput wollen Gulliver gefangen nehmen, gemeinsam können sie es schaffen. 30 Figuren sind an der Unterseite je 4 x mit 0, 1, 2, 3, 4, und 5 markiert sowie 6x mit einem Seil. Alle Figuren werden gemischt und man zieht zufällig vier Liliputaner für seine Tafel. Man nimmt eine Figur, nennt den Wert und kann sie in die Familie aufnehmen: Man wählt eine Figur von der Tafel, nennt den Wert ersetzt sie durch die neue Figur. Zeigt die Figur ein Seil, stellt man sie auf die Gullivertafel und vertauscht dann einen eigenen Liliputaner mit einem von einem Mitspieler, die Werte beider Figuren werden genannt. Mit der vierten Figur auf Gulliver endet das Spiel, alle addieren die Werte ihrer Liliputaner auf der Familientafel, wer die geringste Summe erreicht, gewinnt.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Piatnik 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 632648
Zielgruppe: Für Familien Alter: 5
Version: multi * Regeln: de fr hu pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 109 ..10/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lingo Twist | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Seven Towns | |||||
Grafik | Kinetic MDC | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 7+ | de cz hu sk | 2017 | ||
Lernen - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Lingo Twist
Zu Kategorien genannte Begriffe erraten! Wo ist das Problem? Nun, bevor man die Kategorie durch Drehen bestimmt und die Begriffe nennen kann, zieht man eine Mimik-Karte, die man befolgen muss, wenn man die geforderten ein bis zwei Begriffe nennt - das reicht von Nase mit der Zungenspitze berühren bis zum Zunge herausstrecken und mit beiden Händen festhalten. Die Mitspieler schlagen, wenn sie glauben, den oder die Begriffe zu kennen, auf die Rote Nase. Wer richtig rät, bekommt die Karte, im Fall von zwei Begriffen allerdings nur dann, wenn man beide Begriffe errät. Bei Nicht-Erraten der Begriffe verliert der Sprecher eine Karte.
Wort- und Sprachspiel für 3-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2017 Lizenz: Seven Towns Gestaltung: Kinetic Web: www.piatnik.com Art. Nr. 613272
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |