![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 66 ..1/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Uuups | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Löpmann Thorsten | |||||
Grafik | Franz Klemens Ingeorge Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2011 | ||
Wort - Reaktion | ||||||
Uuups
30 von 60 Wortkarten und 30 Uuupskarten werden getrennt gemischt und verdeckt gestapelt. Dann werden 2 oder 3 Wortkarten aufgedeckt, so dass mehr als 10 Buchstaben insgesamt ausliegen. Alle schauen sich die Wörter genau an und dann gibt der Startspieler den Takt vor und alle steigen ein und sagen im Takt der Reihe nach die Buchstaben des Alphabets. Dabei muss jeder in den ausliegenden Wörtern genau einmal vorkommende Buchstabe durch uuups ersetzt werden. Macht jemand einen Fehler, bekommt er eine uuups-Karte, die offen ausliegt. Ab nun muss auch der Buchstabe dieser Karte berücksichtigt werden. Mit der 3. Uuups-Karte oder fehlerfreiem Aufsagen des Alphabets bis zum Z endet eine Runde. Ist die letzte Uuups-Karte verteilt oder kann man nicht genug Wortkarten auslegen, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Uuups-Karten.
Wort- und Reaktionsspiel mit Karten * Serie: Fun * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thorsten Löpmann * Gestaltung: Klemens Franz, INGEORGE Design * 01220, Amigo, 2011 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 66 ..2/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Venedig ( Gründung und Glanz der Lagunenstadt ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Würfel | ||||||
Venedig Gründung und Glanz der Lagunenstadt Die Spieler bauen mit Kirchen, Palästen, Brücken, Plätzen und Häusern Venedig auf und fahren mit der Gondel durch die Kanäle, wer dabei am weitesten kommt, hat gewonnen. Der Zug eines Spielers besteht aus drei Aktionen in vorgegebener Reihenfolge: Karten auslegen und Gebäude bauen, Felder mit Sumpfplättchen trockenlegen und Karten nachziehen, eine vergessene Aktion darf nicht nachgeholt werden. Bauen kann man nur mit abgelegten Karten, für jeden Bau bekommt man Bewegungspunkte für die Gondel, man kann alleine oder gemeinsam mit anderen Spielern bauen. Bei der Gondelbewegung werden besetzte Felder übersprungen und nicht gezählt. Gold für Gondeln benachbart zu Stadtvierteln, in denen gebaut wird, kann man in Bewegungspunkte umtauschen. Bau- und Positionsspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 66 ..3/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Verflixxt! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Hüfner Dominik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2020 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Verflixxt!
Die Spieler versuchen möglichst viele Plus- und Glückstafeln zu sammeln und Minustafeln zu vermeiden. Plus-, Minus-, Glücks- und Aktionstafeln sowie Start und Ziel liegen als Parcours aus. werden zum Parcours ausgelegt. Der Spieler am Zug würfelt und muss eine seiner Figuren bewegen. Verlässt eine Figur eine Tafel, auf der sie alleine stand, muss der Spieler die Tafel nehmen. Verlässt man eine Aktionstafel - Tafel verschenken oder stehlen - führt man die Aktion aus und dreht die Tafel auf die andere Seite. Sind alle Figuren im Ziel, werden die Tafeln addiert, Glückstafeln wandeln Minus-Tafeln in Plustafeln um und man gewinnt mit den meisten Punkten. In der Profi-Variante spielt man ohne Aktionstafeln, dafür mit zwei Wächterfiguren, die man statt der eigenen Figur bewegt, eine Tafel mit Wächter kann nicht genommen werden.
Lauf- und Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2020 Autoren: Wolfgang Kramer und Michael Kiesling Gestaltung: Dominik Hüfner Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 02002
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: fner Dnein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 66 ..4/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Verflucht! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Bintakies Jan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 10+ | de | 2018 | ||
Karten - Kooperativ | ||||||
Verflucht!
Kreaturen in einem verfluchten Haus sind zu vertreiben. Der aktive Spieler zieht eine Karte vom verdeckten Haufen - eine Kreatur geht offen in die Auslage, ein Gegenstand auf die Hand, und man kann dann beliebig Gegenstände spielen um Kreaturen zu vertreiben - Gegenstandswerte müssen in Summe dem Kreaturenwert entsprechen. Man darf Werte seiner Gegenstände nicht nennen, kann aber mitteilen, welche Kreatur man vertreiben kann, oder Wünsche äußern. Eine 6. Kreatur in der Auslage oder Kreaturengruppe greift an und muss mit Karten oder limitiertem Siegel vertrieben werden. Sind alle Karten gezogen und Angriffe abgewehrt, gewinnen alle gemeinsam.
Kartenspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2018 Autor: Steffen Benndorf Gestaltung: Jan Bintakies Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 01806
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 66 ..5/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vier auf einen Streich ( Das tapfere Schneiderlein ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Ulf Marckwort Spelger Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2002 | |||
Kinder - Merk | ||||||
Vier auf einen Streich Im Spiel sind 16 Bildkärtchen mit Motiven aus dem Märchen „Das tapfere
Schneiderlein“. Diese 16 Karten werden verdeckt zu einem Raster 4x4 ausgelegt,
die runden Chips kommen in den Beutel und werden gut durchgeschüttelt. Dann
zieht reihum jeder Spieler einen Chip aus dem Beutel und versucht, im Raster
der Kärtchen den gleichen Gegenstand aufzudecken. Findet er ihn nicht, kommt
das Kärtchen an seinen Platz und der Chip in den Beutel, der nächste ist dran.
Findet er ihn, kommt der Chip auf das offene Kärtchen und der Spieler ist noch
einmal dran. Wer es schafft, den vierten Chip in einer Reihe – waagrecht,
senkrecht oder diagonal – aufzulegen, hat gewonnen. Märchenspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Haim
Shafir * 2710, Deutschland, 2002 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 66 ..6/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vigo ( DIE BUCHT DER SCHÄTZE ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Grein-Böttcher Edith | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | 1994 | |||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Vigo In der Bucht von Vigo geht es um die Schatzsuche, alle Segelschiffe
beteiligen sich daran, sind alle sechs Segelschiffe abgelegt, ist das Spiel zu
Ende und es werden die eroberten Schatzkästchenteile gewertet, dazu können
Ereignisse kombiniert werden, alle Teilchen liegen zu Beginn verdeckt am Plan,
wer auf ein Plättchen zieht, dreht es um und hat ein Ereignis oder einen Schatz
gefunden. Sammel- und Kombinierspiel * * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Edith
Grein-Böttcher * 4400,
Amigo, Deutschland, 1994 *** Amigo
Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 66 ..7/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Voll in Fahrt | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Lindner Bob | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6+ | de | 2010 | ||
Eisenbahn - Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie | ||||||
Voll in Fahrt
Die Loks rangieren um den Weltmeistertitel! Man muss seine Loks vom Start in die eigene Halle ziehen. Drei Rangierbrücken wechseln ihre Position und ermöglichen damit das Überqueren immer anderer Gleisabschnitte. Man würfelt. Die Farbe bestimmt, welche Rangierbrücke versetzt wird. Die Augenzahl bestimmt die Strecke, die man fahren muss. Blockiert eine Lok die Strecke, wird diese die restlichen Felder weitergeschoben, die eigene bleibt stehen. Landet eine Lok auf Prellbock oder Schotter, muss sie neu anfangen. Wer die dritte Lok in die Halle ziehen kann, gewinnt. Variante mit Reparaturplättchen.
Rangierspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Bob Lindner * Gestaltung: Alexander Jung * Lizenz: Projekt Spiel * 00610, Amigo, Deutschland, 2010 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 66 ..8/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Walhalla | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Zucchini Alessandro | |||||
Grafik | Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 12+ | 2006 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Walhalla Als Wikingerhäuptlinge gehen die Spieler in ihren
Drachenschiffen auf Eroberungszüge, in den Kämpfen sichern sich nur die
tapfersten Krieger ihren Platz in Walhalla. Das Spiel besteht aus drei Runden,
also drei Raubzügen auf den drei Landzungen. Ein Zug besteht aus Drachen ziehen
und an Bord gehen, den Drachen auf Eroberungszug schicken und von Bord gehen.
Die erreichten Geländearten haben verschiedene Auswirkungen. Für eine
Landzungenwertung addiert man die eigenen Wikinger und die Bonuspunkte für
Besetzen von Dörfern oder gespielte Aktionskarten für Siegpunkte. Entwicklungs- und Positionsspiel * 3-4 Spieler ab 12
Jahren * Autor: Alessandro Zucchini * Grafik: Claus Stephan * ca. 45 Minuten *
6630, Amigo, Deutschland, 2006 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 66 ..9/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wanzen tanzen | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Würfel - Familie | ||||||
Wanzen tanzen
Jede Karte zeigt zwei bis vier Aufgaben, die mit den Würfeln erfüllt werden müssen. Man würfelt, legt beliebig viele Würfel aus oder würfelt alle soeben gewürfelten Würfel nochmals, dazu nimmt man eine Babywanze. Hat man alle Würfel ausgelegt und eine Aufgabe der Karte erfüllt, deckt man sie mit einem Chip ab und kann aufhören oder um die nächste Aufgabe würfeln. Wer ohne erfüllte Aufgabe aufhören muss, nimmt zwei Babywanzen. Wer die letzte Aufgabe einer Karte erfüllt, bekommt die Karte, wer die fünfte Babywanze nimmt, bekommt die oberste Strafkarte und alle geben alle Babywanzen zurück. Sind Aufgabenkarten oder Strafkarten verbraucht, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2012 Autor: Reiner Staupe Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 02520
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 66 ..10/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wege | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Schlichting Edith | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 8+ | 1996 | |||
Lege - 2-Personen | ||||||
Wege Die beiden Spieler oder Teams entwerfen einen Park, in dem Wasser- und Landwege mit Brücken und Biotopen abwechseln, auch Enten sind dort schon gesichtet worden. Ein Spieler legt die Wasserwege, der andere die Landwege, und der Sieger muss am Ende einen Rundweg gelegt und damit alle vier Himmelsrichtungen verbunden haben. Inseln oder Seen dürfen aber dabei nicht entstehen, und es muss Platz für Entenpaare bleiben, und das Ganze muss 6 x 6 Karten groß sein. Wer also am Zug ist, legt ein Plättchen so, dass es zumindest an ein bereits liegendes (außer beim ersten natürlich) passend angrenzt. Sieger des Spiels ist dann am Ende jener Spieler, dessen Auslage keine Inseln bzw. Teiche aufweist, der alle vier Seiten durchgehend verbunden und zumindest ein Entenpaar gelegt hat. Haben beide Spieler diese 'Minimalanforderung' erfüllt, gewinnt jener, der mehr Entenpaare abgelegt hat. Legespiel * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * Autor: Edith Schlichting * ca. 20 min * 6800, Amigo, Deutschland, 1996 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |