![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 92 ..1/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bennis bunte Blumen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Daum Thomas Leitner Violetta | |||||
Grafik | Flad Antje | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-8 | de en es fr it nl | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Kinder | ||||||
Bennis bunte Blumen
Benni Hörnchen und seine Freunde wünschen sich den schönsten Blumengarten im Eichhörnchenwald. Dazu müssen sie säen und gießen. Die Blüten werden Blätterseite nach oben auf der Wiese verteilt. Man würfelt den grünen Punktewürfel und den blauen Symbolwürfel. Zuerst zieht man das Eichhörnchen für Punkte; landet es neben einem Gegenstand der eigenen Farbe oder einem Erdloch, darf es säen, für den Symbolwürfel darf man Blätter umdrehen und eigene Blumen nehmen oder den Samen gießen, damit er wächst oder eine Blüte auf ein Pflänzchen stecken. Blühzen alle eigenen Pflanzen, läuft man zum Baumhaus und gewinnt, wenn man dort als Erster ankommt.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler von 4-8 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Thomas Daum, Violetta Leitner Gestaltung: Antje Flad Web: www.haba.de Art.Nr.: 4987
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 92 ..2/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Besser-Esser ( Das Ernährungs- und Bewegungsspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Warich Stefanie Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Coenen Sebastian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-99 | de en fr it es nl | 2008 | ||
Lernen - Bewegung | ||||||
Besser-Esser Familie Quackelpü von einem fernen Planeten steht
staunend vor unserer Lebensmittelauswahl und isst viel zu viel, die Spieler
wollen helfen und sammeln die Nahrungsmittel, die der Körper an einem Tag
benötigt. Die Spieler würfeln, für Quips Quackelpü darf man ein Feld der Pyramide stempeln, für die
Augenzahl wird Quips gezogen, die dem Feld
entsprechende Hand kommt auf den Einkaufswagen – wer den Spielzug beendet, darf
für jede erwürfelte Hand ein Feld abstempeln. Wer kein Feld mehr frei hat, und
zu viel Fisch/Fleisch, Milchprodukte, Öle/fette oder Süßigkeiten gegessen hat,
muss sich zum Ausgleich bewegen und eine Bewegungskarte nehmen und ausführen.
Hat ein Spieler alle Pyramidenfelder gestempelt, gewinnt er das Spiel. Lernspiel zu Ernährung und Bewegung * Serie: Lernspiele * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Spielidee: Stefanie Warich, Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: Sebastian Coenen * 4515, Haba, Deutschland, 2008 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 92 ..3/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Besser-Esser Die Ernährungspyramide | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Leykamm Martina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5-99 | de uk fr nl es nl | 2009 | ||
Lernen | ||||||
Besser-Esser Die Ernährungspyramide
Man versucht, zwei Plättchen mit gleichen Nahrungsmitteln aufzudecken, für gefundene Paare bekommt man eine Hand und darf eines der Nahrungsmittel auf die Ernährungspyramide legen, auch das bringt Punkte. Man sollte bei den Lebensmitteln darauf achten, dass die Paare möglichst auch noch die gleiche Rahmenfarbe haben. Wer kein Plättchen mehr in die Pyramide legen kann, bekommt keine Hand und muss die Plättchen in die Schachtel legen, darf aber nochmals zwei Plättchen aufdecken. Sind alle Felder der Pyramide belegt, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Holzhänden und Plättchen der eigenen Farbe auf der Ernährungspyramide.
Lernspiel zum Thema Ernährung * Serie: Lernspiele * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Spielidee: Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: Martina Leykamm * 4324, Haba, Deutschland, 2009 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 92 ..4/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Biberbau & Co. | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Reich Stefanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Karten - Kinder | ||||||
Biberbau & Co
Hase, Frosch, Biber und Hamster wollen verschieden große Häuser bauen, wobei in keinem Haus zwei gleiche Stockwerke verbaut werden sollen. Jeder Spieler hat einen Hamster und drei Bauaufträge einer Farbe. Man deckt die oberste Stockwerkkarte auf, legt sie aus und zieht so lange Karten nach bis man einen Auftrag erfüllen kann; dann kann man aufhören oder weiter bauen. Baut man weiter und zieht ein Stockwerk, das schon vorhanden ist, muss man je eine gezogene Karte an die Mitspieler als Punkte verteilen. Wer alle Bauaufträge erfüllt und ein Haus beliebiger Höhe für seinen Hamster gebaut hat, beendet das Spiel und man gewinnt mit den meisten gesammelten Karten, der Hamster zählt nicht mit.
Kartensammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Stefanie Reich Web: www.haba.de Art.Nr.: 5941
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 92 ..5/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bimbado | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | ohne | de en fr | |||
Geschicklichkeit - Action | ||||||
Bimbado Auf
einen Elefanten müssen analog zu „lustiger Packesel“ Holzstäbe gestapelt
werden, wer Hölzchen abwirft, muss alle heruntergefallenen nehmen, wer zuerst
keine mehr hat, gewinnt. Serie
Knobel- und Gesellschaftsspiele im Taschenformat Balancespiel
* 1 Spieler * 2459, Haba, Deutschland *** Habermaaß GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 92 ..6/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bimmelkette ( Bunte Fädelei ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Beiersdorf Christian | |||||
Grafik | Dreier-Brückner Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | 1996 | |||
Lernen - Geschicklichkeit | ||||||
BIMMELKETTE Dieses
Lernspiel kombiniert gleich drei verschiedene Spielideen, das Erkennen von
Farben und Formen anhand von Holzperlen und Holzfiguren, aber auch Formen
vergleichen und zuordnen. Immer werden Farben erwürfelt und gesucht, Im
Grundspiel 'Bimmelkette' werden Farben und Formen trainiert und die
feinmotorische Fähigkeit geübt, es soll eine Perlenkette erfädelt werden. Im zweiten
Spiel 'Mischfarben' geht es ebenfalls um Wahrnehmen, Vergleichen und Fädeln,
dazu aber auch das Erlernen von Grundfarben und Mischfarbenbildung. Für das
dritte Spiel 'Symmetrie' muß die auf der Aufgabenkarte nur halb abgebildete
Kette in Gedanken symmetrisch vervollständigt werden und die Kette
spiegelbildlich gleich gefädelt werden. Lern- und
Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab
3 Jahren * Autor: Christian Beiersdorf * 4565, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 92 ..7/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bingolino | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Fischer Ulrike | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6-99 | 2004 | |||
Kinder - Lege | ||||||
Bingolino Bingo in der
Serie Dosenspiele, jeder Spieler schreibt die Zahlen von 1-16 beliebig verteilt
in seinen Block, die Spieler ziehen reihum Zahlenplättchen und nennen die Zahl.
Alle streichen die Zahl auf ihrem Block durch, das wird so lange wiederholt,
bis ein Spieler eine Reihe aus vier waagrechten, senkrechten oder diagonalen
Zahlen durchgestrichen hat. Er darf sich eine Krone in den Kreis auf seinem
Zettel stempeln und eine neue Runde beginnt. Wer als erster 2 Kronen hat,
gewinnt. Variante des klassischen Glücksspiels * Serie: Bekannte Spiele in neuen Dosen * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * 2593, Haba, Deutschland, 2004 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 92 ..8/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bitte nicht füttern! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Meinzold Maximilian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Merk - Schiebe, Dreh-, Rangier - Kinder | ||||||
Bitte nicht füttern!
Am Dachboden unter dem Gerümpel haben sich hungrige Monster versteckt, die Spieler wollen sie füttern. Auf einem Bogen Papier liegt der Spielplan mit offenen Monstermäulern, abgedeckt von 24 Gegenstandsplättchen, ein Maul bleibt offen. Der aktive Spieler verschiebt ein Plättchen oder eine Reihe - ist das danach offene Maul leer, malt man einen Snack hinein; gibt es schon einen oder mehrere Snacks, rülpst das Monster und man zieht seine Figur am Schachtelrand so viele Schritte weiter und malt dann einen neuen dazu. Wenn die Figur den Hund passiert, gibt man seinen Knochen ab oder scheidet - ohne Knochen - aus. Der Letzte im Spiel gewinnt.
Merk- und Schiebespiele für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Maximilian Meinzold Web: www.haba.de Art.Nr.: 303811
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 92 ..9/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blitzschnell! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Sütterlin Oliver | |||||
Redaktion | Krämer Imke | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Blitzschnell!
36 Puzzleteile ergeben vier Motive für schnelle Fahrzeuge. In der Variante Speed Star hat jeder Spieler ein Motiv, die Puzzleteile werden gemischt. Man würfelt - für ein Kreuz gibt man den Würfel weiter, für ein Puzzle-Motiv sucht man in der Schachtel nach passenden Teilen, solange bis der nächste Spieler ein Puzzleteil würfelt. Wer sein Bild komplett hat, gewinnt ein Rennauto und eine neue Runde beginnt. In der Variante Schneller als der Blitz! hat man wieder eine Bildkarte. Reihum deckt jeder ein Puzzleteil auf - passt es zum Bild behält man es, ansonsten legt man es verdeckt zurück. Wer sein Bild fertig hat, gewinnt die Runde und ein Rennauto. In beiden Varianten gewinnt das Spiel, wer zwei Rennautos hat.
Würfel- und Memo Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Markus Nikisch Gestaltung: Oliver Sütterlin Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 92 ..10/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blumenfee Domino | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Birkenstock Anna Karina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 3+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Lege - Kinder | ||||||
Vorstellung Blumenfee Domino
Am Ende des Winters wacht Rosalina Blumenfee auf, sie zaubert und lässt die Wiese erblühen und lockt Schmetterlinge und Käfer aus ihren Verstecken. Wer in seinen Domino-Kärtchen eines hat, das eine der beiden Blumen auf der Blumenfee-Figur zeigt, darf anfangen und das Kärtchen anlegen. Der nächste legt passend an Kärtchen oder Blumenfee an, später dann an eines der Kärtchen an den Enden der Auslage. Wer nicht legen kann, zieht ein Kärtchen. Es gewinnt, wer keine Kärtchen mehr hat.
Legespiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Haba
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Version: multi* Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein Zufall (rosa): 1 Taktik (türkis): 0 Strategie (blau): 0 Kreativität (dunkelblau): 0 Wissen (gelb): 1 Gedächtnis (orange): 0 Kommunikation (rot): 0 Interaktion (braun): 2 Geschicklichkeit (grün): 0 Action (dunkelgrün): 0 |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |