![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..1/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Say Bye to the Villains | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Kanai Seiji | |||||
Grafik | Sugiura Noboru | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 14+ | en | 2014 | ||
Karten - Kooperativ | ||||||
Say Bye to the Villains
Als Rächer bestraft man Verbrecher, die das Gesetz nicht erreicht, doch die Verbrechen haben Geheimnisse, und die Rächer sind nicht unbesiegbar. Als Rächer nützt man Karten für Spezialfähigkeiten und Vorbereitungen, um die Geheimnisse zu erfahren. Pro Zug nutzt man eine Karte oder seine Spezialfähigkeit oder eine Standardfähigkeit, Karten kosten Zeit. Hat man 10 Zeiteinheiten verbraucht, muss man sein Ziel nennen. Information kann nach detaillierten Regeln ausgetauscht werden. Im Showdown bekämpft man „seinen“ Verbrecher mit Charakter plus Karte(n) gegen ihn und seine Situationskarten. Verliert nur ein Rächer seinen Kampf, haben alle verloren.
Kooperatives Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2014 Autor: Seiji Kanai Gestaltung: Noboru Sugiura Web: www.alderac.com Art. Nr. AEG5806
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en fr jp pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..2/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Siege | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Kletzkine Jeremie | |||||
Grafik | Diaz Alejandro Hayes Nick Gustafsson Stephanie Kohler Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 14+ | en | 2016 | ||
Karten | ||||||
Siege
Jeder Spieler hat den gleichen Satz von sieben Karten – die Verwendung des Gong Farmers ist optional - und legt sie verdeckt in beliebiger Reihenfolge vor sich aus. Danach darf man sie anschauen, aber die Reihenfolge durch als Effekt einer Karte verändern. Man muss reihum eine Aktion machen, verliert man den König, scheidet man aus. Aktionen sind Belagern, Angreifen mit belagernden oder belagerten Karten, Opfern einer Karte und damit Aktivieren der Fähigkeit oder Rückzug. Angriffe werden über Kartenwerte entschieden, verliert der Verteidiger, gehen jedoch beide KArten aus dem Spiel.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment Group 2016 Autor: Jeremie Kletzkine Grafiker: Alejandro Diaz, Nick Hayes, Stephanie Gustafsson, Thomas Kohler Web: www.alderac.com Art.Nr.: AEG5884
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..3/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Smash Up ( The Shufflebuilding Game of Total Awesomeness ) | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Peterson Paul | |||||
Grafik | Fitzgerald Kalissa Rowland Todd Conceptopolis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | en | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Smash Up
Spielziel: Kontrolle der gesamten Welt, erzielt durch Zerstören gegnerischer Basen mit eigenen Kreaturen aus zwei von acht Fraktionen. Zu Beginn werden Fähigkeiten aktiviert und ausgeführt; dann spielt man wahlweise Kreatur, Aktion oder beides; Kreaturen neben eine Basis mit Ausführen des Kartentexts. Danach überprüft man Basen auf Zerstörung und Wertung, gefolgt von Karten nachziehen und Umsetzen von bei Zugende aktivierten Fähigkeiten. Basen werden gewertet, wenn der Gesamtwert aller an sie gespielten Kreaturen den Zerstörungswert der Basis erreicht oder überschreitet. Gewertet werden Kreaturenpunkte an Basen für Siegpunkte. Der Erste mit 15 Siegpunkte gewinnt.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren.
Verlag: Alderac Entertainment 2012 Autor: Paul Peterson Grafik: Todd Rowland, Kalissa Fitzgerald Web: www.alderac.com Art. Nr.: AEG 5501
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cn de en es gr it jp pl pt ru tr he* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..4/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Star Wars: Corellian Smuggler | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Verssen Dan= Daniel Zinser John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 60 min | ohne | 1996 | |||
Solitär - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..5/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Straw | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | James Richard | |||||
Grafik | Rogness Jared | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | en de fr it es | 2008 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..6/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tempest: Bonus Cards | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 14+ | en | 2014 | ||
Karten - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Tempest Bonus Cards
Der Stadtstaat Tempest ist der Hintergrund für eine epische Geschichte mit wiederkehrenden Charakteren, die sich verändern und entwickeln, kommen und gehen. Jedes Spiel erzählt einen Teil der Saga. In Tempest: Patronize sind - extra in Cellophan verpackt - acht Bonuskarten für Spiele der Tempest-Serie enthalten: Vier Karten für Dominare: Archbishop Salvatore,Marianna Kylene, Sophus Thaelin, Susannah Zwei Karten für Courtier: Power Flexible Zwei Karten für Mercante: Severin & Odette Fleeting und Shipment
Bonuskarten für die Tempest-Serie, Spieleranzahl und Alter variabel
Verlag: Alderac Entertainment 2014 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.alderac.com Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..7/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tempest: Patronize | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Hayashi Hasashi | |||||
Grafik | Himmelmann Jeffrey Stone Alex Fitzgerald Kalissa Bolme Edward Hepworth Andrew | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 14+ | en | 2014 | ||
Karten - Setz-/Position | ||||||
Tempest: Patronize
Die Machtspiele in Tempest gehen weiter, und manche der Mächtigen möchten Tempest in ein kulturelles Zentrum verwandeln und die Namen ihrer Familien unsterblich machen. Dazu suchen sie sich Protegés, die in Wissenschaft und Kunst Großes vollbringen. Eine Ruhm-Karte wird aufgedeckt. Man spielt einen Charakter und kann ihn schützen oder passen. Je nach Einfluss der Charaktere und Trumpfmarkern auf der Ruhmkarte gewinnt man den Stich, die Ruhm-Karte sowie einen Leistungsmarker der Charakterfarbe und wird neuer Startspieler. Geschütze Karten werden Protegés. Wer passte, bekommt einen der gespielten Charaktere oder eine Leistung. Restliche Charaktere werden Protegés ihrer Spieler. Nach 5-7 solcher Runden gewinnt man mit den meisten Punkten aus Leistung und Protegés. Neuauflage mit Tempest-Thema, Erstauflage Okazu Brand 2013
Stichspiel für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2014 Autor: Hisashi Hayashi Gestaltung: Jeffrey Himmelmann, Alex Stone, Kalissa Fitzgerald, Edward Bolme, Andrew Hepworth Web: www.alderac.com Art.Nr-AEG 5820
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..8/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Adventurers ( The Temple of Chac ) | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Blossier Guillaume Henry Frédéricc | |||||
Grafik | Guiton Édouard Coimbra Miguel Fructus Nicolas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | en | 2009 | ||
Abenteuerspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..9/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Isle of Doctor Necreaux ( The Shufflebuilding Game of Total Awesomeness ) | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Leistiko Jonathan | |||||
Grafik | Pinto Jim Purdy Scott Wasden Kevin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 40 min | 14+ | en | 2009 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Kooperativ - Würfel | ||||||
The Isle of Doctor Necreaux
Der verrückte Wissenschaftler Dr. Necreaux muss kooperativ innerhalb eines Zeitlimits gestoppt werden; Eine Runde beginnt mit Administration für Charaktere und Gegenstände, dann entscheidet das Team ob es sich bewegt oder rastet. Bei Bewegung wird eine Abenteuerkarte gezogen und abgewickelt, bei Rast wird eine Karte „belastet“ - = Reduktion möglicher Nutzungen - und die Spieler können Gegenstände austauschen. Drei mögliche Spielende-Situationen; Varianten sind angeführt.
Kooperatives SciFi-Abenteuer für 1-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment Group 2009 Autor: Jonathan Leistiko Gestaltung: Jim Pinto, Scott Purdy, Kevin Wasden Web: www.alderac.com Art. Nr.: STK #5007
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..10/87 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Thunderstone | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Elliott Mike Pinto Jim | |||||
Grafik | Engle Jason | |||||
Redaktion | Keith Brent Giner-Sorolla Roger | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | en | 2009 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |