vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 286 ..1/2859
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Der isses!
  Verlag Drei Hasen in der Abendsonne
  Autor Randolph Alex
  Grafik Rüttinger Johann
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 10+ de en fr it 2012
  Setz-/Position - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Wett / Rate / Zocker - 2-Personen
Der isses!

Der Isses!

 

Jeder Spieler bestimmt geheim für sich seine Figur, mit der er dann auf dem Silbertaler stehen will, dazu legt er die Farbkarte zuunterst in den Stapel - jeder darf jede Figur um ein Feld ziehen oder springt damit über eine oder mehrere Nachbarfiguren, sie muss am Ende des Zuges dem Taler näher stehen als zuvor, die Diagonale gilt als länger als die Gerade. Man gewinnt den Taler entweder 1) durch darauf springen oder 2) durch Wählen der Farbe, mit der Gegner auf den Taler springt oder 3) Durch Herausforderung, man nennt die Figur von der man glaubt, sie sei die Wahl des Gegners und sagt „Der isses“. Man darf nicht passen, sondern muss entweder eine Figur bewegen oder den Gegner herausfordern und „Der isses“ sagen. Man gewinnt mit vier Silbertalern.

 

Positionsspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2012

Alter: 10+

Autor: Alex Randolph

Grafik: Johann Rüttinger

Web: www.hasehasehase.de

Art.Nr.: 60888-0004

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 286 ..2/2859
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Der König der Schafe
  Verlag Hermann Rossberg
  Autor Hofstätter Ronald
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ 2000
  Schulkinder - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 286 ..3/2859
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Der Omega Virus
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 9+ 1994
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel
Der Omega-Virus

Der Omega-Virus

 

Der Omega Virus, das sind ameisengroße Roboter, steckt im Computer und setzt den Abwehrsatelliten außer Gefecht. Da heißt es schnell sein und die Gefahr abwehren, sonst ist die Erde in Gefahr - auch hier kommt ein Zeitfaktor ins Spiel, in 30 min müssen die Spieler versuchen, alle nötigen Stationen zu durchlaufen, um den Virus wirkungsvoll bekämpfen zu können. Sie brauchen Zutrittsberechtigungen, Waffen und noch einiges mehr zur Virusabwehr.

 

SF-Abenteuerspiel * 2-4  Spieler ab 9 Jahren * 14161, MB, Deutschland, 1994 ***  MB Spiele * derzeit nicht erhältlich

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 286 ..4/2859
  FAMILIE Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Palast von Alhambra
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk
  Grafik Tisch Christof Asselborn Jörg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2003
  Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Der Palast von Alhambra

Der Palast von Alhambra

 

Die besten Bautrupps aus Europa und Arabien wollen ihre Kunst unter Beweis stellen und eine Alhambra bauen.  4 Gebäudeteile stehen im Bauhof zur Verfügung, jedem Spieler werden Geldkarten bis zum Wert 20 oder darüber zuteilt, 4 Geldkarten liegen offen neben dem Bauhof. Das Restgeld wird in 5 Stapel geteilt, in den 2. und 4. werden Wertungskarten eingemischt und die Stapel dann übereinander gelegt. Der Spieler am Zug kann entweder Geld nehmen, Gebäudeplättchen kaufen und platzieren oder die eigene Alhambra umbauen. Bei Kauf gibt es kein Wechselgeld, wer den Kaufpreis passend hat, kommt noch mal dran. Bei den Wertungen punktet man für die meisten Plättchen einer Sorte und das längste Stück der Außenmauer. Wer am Ende die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt.

 

Überarbeitete Neuauflage von

Al Capone, db-Spiele, 1992

Stimmt so, Queen Games, 1998

 

Neuauflage von Alhambra mit geändertem Namen und geändertem Schachteleinsatz, Symbol „Spiel des Jahres 2003“ auf der Schachtel

Unter dem Namen „Alhambra“ Spiel des Jahres 2003

 

Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn* ca. 60 min * 6026, Queen, Deutschland, 2003 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 286 ..5/2859
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Palast von Alhambra ( Jubiläumsedition mit exklusivem Spielmaterial )
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk
  Grafik Tisch Christof Hartwig Jo
  Redaktion Dietrich Bernd
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ de 2008
  Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Der Palast von Alhambra Jubiläumsedition

Der Palast von Alhambra Jubiläumsedition

 

Die besten Bautrupps aus Europa und Arabien wollen ihre Kunst unter Beweis stellen und eine Alhambra bauen.  4 Gebäudeteile stehen im Bauhof zur Verfügung, jedem Spieler werden Geldkarten bis zum Wert 20 oder darüber zuteilt, 4 Geldkarten liegen offen neben dem Bauhof. Das Restgeld wird in 5 Stapel geteilt, in den 2. und 4. werden Wertungskarten eingemischt und die Stapel dann übereinander gelegt. Der Spieler am Zug kann entweder Geld nehmen, Gebäudeplättchen kaufen und platzieren oder die eigene Alhambra umbauen. Bei Kauf gibt es kein Wechselgeld, wer den Kaufpreis passend hat, kommt noch mal dran. Bei den Wertungen punktet man für die meisten Plättchen einer Sorte und das längste Stück der Außenmauer. Wer am Ende die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt.

 

Neuauflage, Erstauflage 2003 als Alhambra bei Queen Games, #6026

 

Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn * Grafik: Christoph Tisch, Jo Hartwig * ca. 60 min * 6036, Queen, Deutschland, 2008 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 286 ..6/2859
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Palast von Alhambra Die Gunst des Wesirs ( die 1. Erweiterung )
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk Panning Wolfgang
  Grafik Brehm Hans-Jörg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2004
  Lege - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Der Palast von Alhambra Die Gunst des Wesirs

Der Palast von Alhambra Die Gunst des Wesirs

 

Der Spieler am Zug kann entweder Geld nehmen, Gebäudeplättchen kaufen und platzieren oder die eigene Alhambra umbauen. Wer den Kaufpreis passend hat, kommt noch mal dran. Bei den Wertungen punktet man für die meisten Plättchen einer Sorte und das längste Stück der Außenmauer. Wer am Ende die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt.

Die 1. Erweiterung enthält vier verschiedene Module:

Die Wechselstube erlaubt Bezahlen des Kaufpreises mit 2 Geldsorten, je nach Karte. Die Bonuskarten zählen wie ein zusätzliches Gebäude in der Alhambra, wenn man das der Bonuskarte entsprechende Gebäude in seiner Alhambra eingebaut hat. 

Die Bauhütten sind eine zusätzliche Zugmöglichkeit, man kann in seinem Zug auch eine Bauhütte errichten, sie kostet nichts, man darf höchstens 3 haben, sie zählt am Ende je nach Lage in der Alhambra 0 bis 3 zusätzliche Gebäudeplättchen.

Die Gunst des Wesirs kann als Sonderaktion in Anspruch genommen werden, sie unterbricht die Zugreihenfolge, um ein Plättchen mit genauem Kaufpreis erwerben zu können, der Wesirstein muss aktiv sein. Danach wird er inaktiv und kann als weitere Zugmöglichkeit später wieder aktiviert werden.

Die Module können in beliebiger Kombination mit dem Grundspiel verwendet werden.

 

Erste Erweiterung zum Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Dirk Henn und Wolfgang Panning * ca. 60 min * 6030, Queen, Deutschland, 2004 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 286 ..7/2859
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Palast von Alhambra Die Macht des Sultans ( die 5. Erweiterung )
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk Panning Wolfgang
  Grafik Hartwig Jo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ de 2008
  Lege - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Der Palast von Alhambra Die Schatzkammer des Kalifen

Der Palast von Alhambra Die Macht des Sultans

 

Fünfte Erweiterung zum Legespiel mit Bauthema

Die 4 Module können beliebig mit dem Grundspiel und den Modulen der anderen vier Erweiterungen kombiniert werden.

Die Karawanserei bringt Kleingeld für passendes Bezahlen. Die Künste der Mauren belohnen den Kauf gleich teurer Gebäude mit zusätzlichen Siegpunkten. Die Macht des Sultans erlaubt den gezielten Zugriff auf Gebäude und Die Neuen Wertungskärtchen bringen namensgerecht neue Punktewerte für die Gebäudearten.

 

Ergänzung zum Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Dirk Henn und Wolfgang Panning * ca. 60 min * 6034, Queen, Deutschland, 2008 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 286 ..8/2859
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Palast von Alhambra Die Schatzkammer des Kalifen ( die 4. Erweiterung )
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk Panning Wolfgang
  Grafik Hartwig Jo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2006
  Lege - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Der Palast von Alhambra Die Schatzkammer des Kalifen

Der Palast von Alhambra Die Schatzkammer des Kalifen

 

Vierte Erweiterung zum Legespiel mit Bauthema

Die 4 Module können beliebig mit dem Grundspiel und den Modulen der anderen drei Erweiterungen kombiniert werden. Die Schatzkammer bietet Schatztruhen zum Kauf als eine der Zugmöglichkeiten, man bezahlt mindestens 8 in beliebiger Kombination, sie kommen auf farblich passende Gebäude. Wer Truhen nicht platzieren kann, gibt sie weiter, am Ende gibt es Punkte für die Anzahl der Truhen. Die Baumeister werden an Spieler ausgegeben und in die Geldkarten eingemischt, man kann sie als Geldkarte 3 verwenden oder sie bringen am Ende des Zuges einen zusätzlichen Umbauzug. Die Bazare können wie Gebäude gekauft werden und müssen passend bezahlt werden, sie punkten nur in der letzten Wertung mit farblich passenden benachbarten Gebäuden.  Die Angriffskarten verursachen Punkteabzug bei ungeschützten Gebäuden, mit Kundschafterkarten kann man die Angriffskarten anschauen.

 

Ergänzung zum Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Dirk Henn und Wolfgang Panning * ca. 60 min * 6033, Queen, Deutschland, 2006 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 286 ..9/2859
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Palast von Alhambra Die Stunde der Diebe ( die 3. Erweiterung )
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk Panning Wolfgang
  Grafik Brehm Hans-Jörg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2005
  Lege - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Der Palast von Alhambra Die Stunde der Diebe

Der Palast von Alhambra Die Stunde der Diebe

 

Dritte Erweiterung zum Legespiel mit Bauthema

Die 4 Module können beliebig mit dem Grundspiel und den Modulen der ersten und zweiten Erweiterung kombiniert werden – Die Diebe erlauben es, auch außer der Reihe Geldkarten zu nehmen. Das Wechselgeld vereinfacht das passende Bezahlen eines Gebäudes, der Fliegende Hänlder gestattet das Einziehen von Bewohnern in Gebäude und Die Mauern erleichtern den Mauerbau um die Alhambra.

 

Ergänzung zum Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Dirk Henn und Wolfgang Panning * ca. 60 min * 6032, Queen, Deutschland, 2005 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 60 von 286 ..10/2859
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Palast von Alhambra Die Tore der Stadt ( die 2. Erweiterung )
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk Panning Wolfgang
  Grafik Brehm Hans-Jörg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2004
  Lege - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Der Palast von Alhambra Die Tore der Stadt

Der Palast von Alhambra Die Tore der Stadt

 

Zweite Erweiterung zum Legespiel mit Bauthema

Die 4 Module können beliebig mit dem Grundspiel und den Modulen der ersten Erweiterung kombiniert werden – Die Tore der Stadt erlauben das Platzieren von Gebäuden an bisher verbotenen Stellen, passend eingebaute Feldlager bringen zusätzliche Siegpunkte, haben aber andere Bauregeln. Die Diamanten dienen als fünfte Währung, man kann damit jedes Gebäude kaufen, darf sie aber nicht mit anderen Währungen kombinieren. Die Charaktere ermöglichen ihren Besitzern spezielle Züge oder bringen Siegpunkte.

 

Ergänzung zum Legespiel mit Bauthema * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Dirk Henn und Wolfgang Panning * ca. 60 min * 6031, Queen, Deutschland, 2004 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite