![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 92 ..1/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noahs Arche | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Mulack Lothar | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | ohne | |||
Kooperativ - Kinder - Würfel | ||||||
Noahs Arche Die Spieler
müssen durch Würfeln versuchen, möglichst schnell die beiden Tiere eines Paares
zusammenzuführen, denn nur Tierpaare dürfen auf die Arche. Die Figuren werden
an die Spieler verteilt, mit der Menge lässt sich der Schwierigkeitsgrad
variieren. Reihum wird gewürfelt, mit eienr Drei
setzt man ein Tier auf einen Pfeil, eingesetzte Tiere werden mit Würfelwurf
bewegt, welches Tier gezogen wird, wählt de Spieler. Hindernisse und besetzte
Felder werden umgangen, man darf beliebig oft die Richtung wechseln, aber nicht
diagonal ziehen. Ist ein Paar gebildet, entscheiden die Spieler, wie gezogen wird.
Das Wartefeld dürfen nur Tierpaare betreten. Kooperatives Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Design: Lothar Mulack * ca. 20 Minuten * 4140, Haba, Deutschland *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 92 ..2/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Obstgärtchen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Baumeister Vera | |||||
Grafik | Stolte Reiner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3-8 | 2004 | |||
Merk - Kinder | ||||||
Obstgärtchen Variante von
Obstgarten – wer dran ist würfelt – für eine Blume oder die Sonne nimmt man
eine Karte und dreht sie um. Findet man eine Kirsche, darf man eine pflücken
und in den Obstkorb legen. Bei dem Raben rückt dieser näher zum Baum und ein
schlafendes Tier dreht man wieder um. Erreicht der Rabe den Baum, haben die
Kinder verloren, pflücken die Kinder vorher die letzte Kirsche, gewinnen alle
Kinder zusammen, wer die meisten Karten hat war der fleißigste Erntehelfer. Merk- und Würfelspiel
* 1-4 Kinder von 3-8 Jahren * Autor: Vera Baumeister * 4460, Haba, Deutschland, 2004 *** Habermaaß
GmbH *** www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 92 ..3/917 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Obstgarten | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Farkaschovsky Anneliese | |||||
Grafik | Matheis Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3+ | 1986 | |||
Such/Sammel/schauen - Kinder - Kooperativ | ||||||
OBSTGARTEN Erntezeit
im Obstgarten. Kirschen, Äpfel, Birnen und Zwetschken sollen geerntet werden,
bevor die bösen Raben kommen und die süßesten und saftigsten Früchte anfressen.
Die Kinder sollen es schaffen, gemeinsam ihre Körbe zu füllen, bevor das Rabenpuzzle
zusammengesetzt wird und damit der Rabe ins Spiel kommt. Die
Obstart wird mit dem Farbwürfel bestimmt, fällt der Rabe, wird das Puzzle um
ein Stück vergrößert. Sind alle Bäume abgeerntet, bevor der Rabe fertig ist,
haben alle gemeinsam gewonnen. Kooperatives
Sammelspiel * 2 oder mehr Spieler ab 3
Jahren * Autor: Anneliese Farkaschovsky * 4170, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 92 ..4/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Obstgarten Bodenspiel ( 70 x 70 xm ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Farkaschovsky Anneliese | |||||
Grafik | Matheis Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 3+ | 2000 | |||
Such/Sammel/schauen - Kinder - Kooperativ | ||||||
Obstgarten
Bodenspiel Neuausgabe
des Klassikers als Bodenspiel. Der Spielplan in 4 Teilen ist 70 x 70 cm groß,
die Früchte sind Kaufladenfrüchte, extra groß zum guten Angreifen. Das
Spielprinzip bleibt gleich: Erntezeit
im Obstgarten. Kirschen, Äpfel, Birnen und Zwetschken sollen geerntet werden,
bevor die bösen Raben kommen und die süßesten und saftigsten Früchte anfressen.
Die Kinder sollen es schaffen, gemeinsam ihre Körbe zu füllen, bevor das
Rabenpuzzle zusammengesetzt wird und damit der Rabe ins Spiel kommt. Die
Obstart wird mit dem Farbwürfel bestimmt, fällt der Rabe, wird das Puzzle um
ein Stück vergrößert. Sind alle Bäume abgeerntet, bevor der Rabe fertig ist,
haben alle gemeinsam gewonnen. Kooperatives
Sammelspiel * 2 bis 8 Spieler ab 3
Jahren * Autor: Anneliese Farkaschovsky * 4300, Haba, Deutschland *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach * Fon
+49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 92 ..5/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Obstgarten Das Kartenspiel ( … für kooperative Obstsammler ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Farkaschovsky Anneliese | |||||
Grafik | Hattenhauer Ina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 3-6 | de en fr it nl | 2009 | ||
Karten - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Obstgarten Das Kartenspiel
Erntezeit im Obstgarten. Kirschen, Äpfel, Birnen und Zwetschken sollen geerntet werden. Die Kinder sollen es schaffen, gemeinsam das Obst zu pflücken, bevor der Rabe den Obstgarten erreicht. Die Wegekarten werden ausgelegt, der Rabe beginnt am Anfang, jedes Kind hat einen Korb. Wer dran ist würfelt, für eine Farbe nimmt man ein Stück entsprechendes Obst und legt es in den Korb. Für den Korb darf man gleich zwei Früchte nehmen, für den Raben muss den Raben einen Schritt weiter setzen. Ist alles Obst geerntet, haben alle gemeinsam gewonnen.
Kooperatives Kartenspiel * 1-6 Spieler von 3-6 Jahren * Autor: Anneliese Farkaschovsky * Grafik: Ina Hattenhauer * 4713, Haba, Deutschland, 2009 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 92 ..6/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Obstgarten Das Memospiel ( … ein kooperatives Gedächtnisspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Farkaschovsky Anneliese | |||||
Grafik | Stolte Reiner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3-99 | de en fr it nl | 2009 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Obstgarten Das Memospiel
Erntezeit im Obstgarten. Kirschen, Äpfel, Birnen und Zwetschken sollen geerntet werden. Die Kinder sollen es schaffen, gemeinsam das Obst zu pflücken, bevor der Rabe das Ende des Weges erreicht. Das Obst liegt verdeckt aus, der Rabe beginnt am Anfang, jedes Kind hat einen Korb. Wer dran ist würfelt, für eine Farbe deckt man ein Obstplättchen auf, passt es, darf man es nehmen. Für den Korb nennt man eine Frucht und deckt dann auf. Für den Raben muss den Raben einen Schritt weiter setzen. Ist alles Obst geerntet, bevor der Rabe das Ende des Wegs erreicht, haben alle gemeinsam gewonnen.
Kooperatives Merkspiel * 1-4 Spieler von 3-99 Jahren * Autor: Anneliese Farkaschovsky * Grafik: Reiner Stolte * 4610, Haba, Deutschland, 2009 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 92 ..7/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Obstgarten Jubiläumsausgabe | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Farkaschovsky Anneliese | |||||
Grafik | Stolte Reiner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 15 min | 3-6 | de en es fr it nl | 2021 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Obstgarten Jubiläumsausgabe
35 Jahre Erntezeit im Obstgarten. Kirschen, Äpfel, Birnen und Zwetschken sollen geerntet werden, bevor die bösen Raben kommen und die süßesten und saftigsten Früchte anfressen. Die Kinder sollen gemeinsam ihre Körbe füllen, bevor das Rabenpuzzle zusammengesetzt wird und damit der Rabe ins Spiel kommt. Auf jedem Baum liegen 10 Früchte einer Sorte. Man würfelt - für eine Farbe legt man eine Frucht dieser Farbe in seinen Korb. Für den Obstkorb darf man zwei beliebige Früchte pflücken und für den Raben nimmt man ein Puzzleteil vom Stapel und legt es auf das Bild in der Planmitte. Sind alle Früchte geerntet, bevor das Puzzle komplett ist, gewinnen die Spieler gemeinsam.
Kooperatives Sammelspiel für 1-8 Spieler von 3-6 Jahren
Verlag: Haba 2021 Autor: Anneliese Farkaschovsky Gestaltung: Reiner Stolte Web: www.haba.de Art. Nr. 306149
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 92 ..8/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oh Schreck, der Speck fliegt weg! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hutzler Thilo Hutzler Christian | |||||
Grafik | Bernhard Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Oh Schreck, der Speck fliegt weg
Emil der Elefant hat Riesenhunger und füllt den Einkaufwagen, doch die Mäuse haben Spaß daran, Emil zu erschrecken. Die Mauselöcher liegen Loch nach oben um den Einkaufswagen aus. Man dreht ein Mauseloch um und stapelt den passenden Holzklotz als Leckerei auf den Wagen - Farbfolge und Ausrichtung sind vorgegeben. Wer nicht selbst stapeln möchte, fragt einen anderen Spieler darum - stapelt dieser erfolgreich, bekommt er ein Einkaufskärtchen und die Runde endet. Fällt der Turm, bekommen alle außer dem Verursacher ein Einkaufskärtchen. Auch wer die letzte Leckerei stapelt, beendet die Runde und bekommt ein Kärtchen, wer zuerst drei hat, gewinnt.
Verlag: Haba 2013 Autor: Thilo und Christian Hutzler Gestaltung: Martin Bernhard Web: www.haba.de Art.Nr.: 7121
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 92 ..9/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ohren ziehen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Pokornik Brigitte | |||||
Grafik | Flad Antje | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3-12 | 2004 | |||
Spielesammlung | ||||||
Ohren ziehen Spielesammlung zum Thema Ohren und deren verschiedene Formen, man versucht
entweder für die eigenen Tiere die richtigen Ohren zu ziehen oder die meisten
Tiere mit passenden Ohren zu sammeln oder das letzte Ohr einer
Karten-Dreierreiche zu legen, nach dem Prinzip Tic-Tac-Toe, hier genannt Tic,
Tac, Tier. Man kann diese Variante auch mit den blauen Ohren spielen, die man
dann austauschen darf, wenn passende gezogen werden. Spielesammlung * 2-4 Kinder von 3-12 Jahren * Autor: Brigitte Pokornik
* 4470, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 92 ..10/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oktopos | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | ohne | de en fr | |||
Denk - Beschäftigungs - Solitär | ||||||
Colorados 4
Farbwürfel müssen in einer Reihe so zusammengelegt werde, dass auf allen vier
Seiten jede Farbe nur einmal vorkommt Serie
Knobel- und Gesellschaftsspiele im Taschenformat Balancespiel
* 1 Spieler * 2482, Haba, Deutschland *** Habermaaß GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |