vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 214 ..1/2131
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Tränen einer Göttin
  Verlag Pegasus Press
  Autor Manuro
  Grafik Jurdic Ben Kröhnert Michael Töpfer Jessy
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 120 min 10+ de 2019
  Bau Spiel - Erzählspiel - Denk - Detektiv-/Deduktion - Solitär
Tränen einer Götten

Tränen einer Göttin

 

Comic-Spiele-Buch; man steht vor einer Aufgabe und muss diese durch Rätsel lösen, Entscheidungen, und Informationen sammeln lösen, die Entscheidungen bestimmen, wie die Geschichte weitergeht. In dieser Ausgabe ist man Kopfgeldjägerin, wählt eine von drei Meister-Fähigkeiten - Verkleidung, Waffenwurf oder Diebeskunst - und muss Reliquien,  Sprösslinge oder Tränen der Göttin genannt, zurückholen und dafür drei Diebe fangen. Man muss ein Zeitlimit beachten, kann Lebenspunkte verlieren und muss mit 0 Punkten neu beginnen,

 

Verlag: Pegasus Press 2019

Autor: Manuro &

Gestaltung: Ben Jurdic, Michael Kröhnert, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 36008G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 214 ..2/2131
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Tremember
  Verlag WiWa Spiele
  Autor Witter Robert Warneke Frank
  Grafik illsespiel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 7+ de 2021
  Merk - Such/Sammel/schauen - Schiebe, Dreh-, Rangier
tremember

tremember

 

36 Karten = 18 Paare, darunter zwei Jokerpaare, liegen verdeckt im Raster 6x6. Als aktiver Spieler nimmt man eine beliebige Karte, schaut sie an und schiebt dann mit ihr – analog zu Labyrinth – eine Reihe oder Spalte, um die Lücke zu schließen; dabei muss mindestens eine Karte bewegt werden. Danach deckt man zwei Karten auf; hat man ein Paar gefunden, bleibt es offen liegen; man erhält Punktechips je nach Lage der Karten im Paar zueinander und hat einen weiteren Zug. Ist es kein Paar, verdeckt man die Karten wieder; hat man ein Joker-Paar aufgedeckt, wird das Spiel um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht. Sind alle Karten aufgedeckt, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Memo- und Schiebe-Spiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: WiWa-Spiele 2021

Autor: Robert Witter, Frank Warneke

Web: www.tremember.com

Art. Nr.: 790047

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 214 ..3/2131
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  T-Rex World Memo
  Verlag Die Spiegelburg Coppenrath Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Roß Thea
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 5+ de en es fr it nl 2011
  Action - Kleinstkinder - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
T-Rex World Memo

T-Rex World Memo

 

Im Rahmen der Spieleserie T-Rex World gibt es nun auch ein Memo mit dem aktuellen Dreier-Mechanismus, man muss nicht Paare finden, sondern drei zusammengehörige Karten, zwei identische Dinosaurier auf farbigem Hintergrund und dazu den Schatten des Dinosauriers auf creme-farbigen Hintergrund. Im Spiel sind insgesamt 20 solche Trios. Gespielt wird nach den Standardregeln mit einer Abweichung: Man deckt drei statt zwei Karten auf, auch wenn die ersten beiden schon verschieden sind. Findet man ein Trio, nimmt man es und deckt wieder drei Karten auf, ansonsten werden alle drei Karten zurückgelegt.

 

Merkspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Coppenrath Die Spiegelburg 2011

Web: www.spiegelburg.de

Art.Nr. 21241

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi  * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 214 ..4/2131
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Triversi
  Verlag Creative House Q's= Q's Games
  Autor Kunimoto Kenichi
  Grafik Kunimoto Kenichi
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3 ca. 20 min 6+ de en 2023
  Lege - Abstraktes Spiel
Triversi

Triversi

 

Die Spieler wählen eine Farbe – Rot, Gelb oder Blau – und versuchen, fremdfarbige Steine zwischen eigenen einzuschließen und auf die eigene Farbe umzudrehen. Die Farbe der zweiten Seite wird durch eine kleine Markierung auf der ersten Seite angezeigt, die Rückseite ist außerdem mit dem Schriftzug Triversi markiert; Blau ist immer auf der Rückseite von Rot, Gelb auf der Rückseite von Blau, und Rot auf der Rückseite von Gelb (von der Vorderseite aus gesehen); Man hat 12 Scheiben und setzt in seinem Zug eine Scheibe und darf nur so setzen, dass man einschließen und umdrehen kann. Sind alle Scheiben gesetzt, sind noch zwei Plätze am Brett frei und man gewinnt mit den meisten sichtbaren Flächen seiner Farbe.

Schachteltext Deutsch und Englisch, Regel Englisch 

 

Abstraktes Setzspiel für 3 Spieler ab 6 Jahren 

 

Verlag: Creative House Q's = Q's Games 2023

Autor: Kenichi Kunimoto

Gestaltung: Kenichi Kunimoto

Web: www.cqs.co.jp

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en  Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 214 ..5/2131
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tschak!
  Verlag GameWorks
  Autor Ehrhard Dominique
  Grafik Dutrait Vincent
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 13+ de fr en 2011
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 214 ..6/2131
  KINDER Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Turi-Tour
  Verlag Selecta Spielzeug
  Autor Zucchini Alessandro
  Grafik Lescoat Elen
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 5+ de en fr nl es it 2010
  Such/Sammel/schauen - Lege
Turi-Tour

Turi-Tour

 

Aufregung am Bauernhof, die Tiere fahren in Urlaub, aber der Bauer hat die Tickets vertauscht und kann wegen seiner Sonnenbrille die Tiere auch nicht unterscheiden – die Spieler sollen helfen, die Tiere an den richtigen Ort zu bringen. Der aktive Spieler setzt die Sonnenbrille auf, der linke Nachbar zieht eine Aufgabe und gibt dem Spieler die entsprechende Figur. Dieser muss sie ertasten und bekommt dann die Aufgabe genannt. Wer die Aufgabe korrekt erfüllt bekommt die Aufgabenkarte. Aufgaben sind zum Beispiel Tier an den richtigen Ort setzen oder den Ort mit den meisten Tiere finden oder wissen, von welchem Tier die wenigsten auf Urlaub sind. Wer die meisten Aufgabenkarten besitzt, gewinnt. Varianten für ältere Spieler mit Spielplan drehen oder Einschränkung der Handlungsmöglichkeiten.

 

Merk- und Tastspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Alessandro Zucchini * Grafik: Elen Lescoat * ca. 20 min * 3597, Selecta, Deutschland, 2010 *** Selecta Spielzeug AG * www.selecta-spielzeug.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 214 ..7/2131
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Ugga Buuga
  Verlag Hutter Trade
  Autor Quodbach Daniel
  Grafik Bony
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 20 min 7+ de 2012
  Kreativ/Kommunikation - Wort
Ugga Buuga

Ugga Buuga

 

Man hat drei verdeckte Karten. Einer dreht eine Karte um, liest sie vor, zeigt auf einen Mitspieler und sagt Ha! Dieser dreht eine Karte um, nennt das Wort des Vorgängers, liest sein Wort vor und legt die Karte auf die vorherige Karte, zeigt auf einen Mitspieler und sagt Ha! So wiederholt jeder alle genannten Worte und fügt ein neues hinzu; bei einer Aktionskarte wird statt des neuen Worts die Aktion an dieser Stelle ausgeführt. Wer mit Hooo! auf den aktiven Spieler zeigt, zweifelt - der Stapel wird kontrolliert. Gab es einen Fehler, nimmt der Spieler alle gespielten Karten und bekommt von jedem Mitspieler, der gezweifelt hat, noch eine Karte. War alles richtig, werden die Karten an die Zweifler verteilt. Wer seine letzte Karte fehlerfrei ablegen kann, gewinnt die Runde und verteilt alle Karten, einschließlich eigener Strafkarten, an die Mitspieler. Nach Fehler oder Rundenende zieht jeder auf drei Karten nach.

Sind die Karten verbraucht, gewinnt man mit den wenigsten Karten.

 

Merkspiel für 3-8 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Cocktail Games 2012

Autor: Daniel Quodbach, Boniffacy David

Gestaltung: Boniffacy David = Bony

Web: www.cocktailgames.com

Art.Nr.: 87792 5

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 214 ..8/2131
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Uli Stein Volle Scholle
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Wallace Martin
  Grafik Stein Uli Vohwinkel Imelda
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 30 min 8+ de 2011
  Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Lauf
Uli Stein Volle Scholle

Uli Stein Volle Scholle

 

Man möchte die größte Pinguinkolonie sammeln, dazu braucht man Punkte auf Pinguinkarten und Punkte auf Schollenkarten. Die oberste Schollenkarte wird aufgedeckt ; der erste legt eine Pinguinkarte aus, die anderen müssen eine oder mehrere Karten derselben Farbe auslegen oder passen. Haben alle bis auf einen gepasst, bekommt dieser die Schollenkarte und alle ziehen so viele Karten nach wie sie ausgespielt haben. Wer die Scholle nicht bekommt, kann die gespielten Pinguinkarten als Punkte ablegen oder abwerfen, abgelegte Karten darf man nicht mehr anschauen. Taucht die Schlusskarte auf, addiert jeder seine Pinguin- und Schollen-Punkte. Dann bildet man die Differenz Schollenpunkte minus Pinguin-Punkte: Ist sie 0, hat man die Anzahl Pinguin-Punkte gemacht, ist sie >0, ebenfalls, ist sie <0, wird die Differenz verdoppelt und von den Pinguinpunkten für das Resultat abgezogen. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Kartenspiel mit Grafiken von Uli Stein * 3-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Martin Wallace * Gestaltung: Uli Stein, Imelda Vohwinkel * Redaktion: TM-Spiele * 740207, Kosmos, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 60 von 214 ..9/2131
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  UNDO Blut im Rinnstein ( Macht es ungeschehen! )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Zach Lukas Palm Michael
  Grafik Fröhlich Lea Töpfer Jessy Wiese Jens
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 10+ de 2019
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation
UNDO Blut im Rinnstein

UNDO Blut im Rinnstein

 

UNDO - ein neues Spielprinzip. In der Vergangenheit sollen wir den Ausgang eines Ereignisses von heute - meist Tod - verändern, auf Basis von 13 Geschichtenkarten mit Teilinformationen. Wir entscheiden, welche Karten wir wann aufdecken, jede kostet eine Zeitkarte. Mit Lupenkarten kann man vier Mal einen Hinweis zu einer Geschichtekarte lesen. Wir wählen gemeinsam eine der drei Aktionen der Karte und erhalten von der jeweiligen Schicksalskarte Null, Plus- oder Minus-Punkte. Nach neun Karten addiert man deren Punkte und erfährt auf den Spielende-Karten, ob man erfolgreich war. Blut im Rinnstein führt uns ins Amerika der 20er-Jahre, mit Spekulation, Erpressung und Geldnot.

 

Deduktion und Auswahl für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2019

Autor: Michael Palm und Lukas Zach

Gestaltung: Lea Fröhlich, Jessy Töpfer, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 18171G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 60 von 214 ..10/2131
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  UNDO Das Kirschblütenfest ( Macht es ungeschehen! )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Zach Lukas Palm Michael
  Grafik Fröhlich Lea Töpfer Jessy Wiese Jens
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 10+ de 2019
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation
UNDO Das Kirschblütenfest

UNDO Das Kirschblütenfest

 

UNDO - ein neues Spielprinzip. In der Vergangenheit sollen wir den Ausgang eines Ereignisses von heute - meist Tod - verändern, auf Basis von 13 Geschichtenkarten mit Teilinformationen. Wir entscheiden, welche Karten wir wann aufdecken, jede kostet eine Zeitkarte. Mit Lupenkarten kann man vier Mal einen Hinweis zu einer Geschichtekarte lesen. Wir wählen gemeinsam eine der drei Aktionen der Karte und erhalten von der jeweiligen Schicksalskarte Null, Plus- oder Minus-Punkte. Nach neun Karten addiert man deren Punkte und erfährt auf den Spielende-Karten, ob man erfolgreich war. Das Kirschblütenfest führt uns ins Japan der Neuzeit, in Familienangelegenheiten über Generationen.

 

Deduktion und Auswahl für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2019

Autor: Michael Palm und Lukas Zach

Gestaltung: Lea Fröhlich, Jessy Töpfer, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 18170G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite