![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 3247 ..1/32468 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A Line in the Sand | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Dille Flint Lidberg Paul Niles Douglas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 12++ | 1992 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 3247 ..2/32468 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A Little Puzzled? | ||||||
Verlag | (unbekannt) | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | ohne | en | |||
Denk - Solitär | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 3247 ..3/32468 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A Mart ( Arithmetic ) | ||||||
Verlag | Gemblo | |||||
Autor | Oh Justin | |||||
Grafik | Moosn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | kr en | 2012 | ||
Lernen | ||||||
A Mart
Ein Baby-Stachelschwein darf im Supermarkt verschiedenes Essen probieren, aber seine Mama muss sich die Mengen merken – Manchmal darf Baby doppelte Portionen Essen oder ein ekeliges Stachelschwein nimmt ihm Essen weg. Manchmal darf Baby unkontrolliert fressen und die Menge muss abgezogen werden und manchmal muss man die gefressene Menge verdoppeln. Man würfelt und zieht, nimmt die Karte(n) entsprechend dem erreichten Feld, manchmal auch von anderen Spielern, oder wirft auch Karten ab. Wer als Erster die Kassa erreicht, bekommt 5 Bonuspunkte und beendet das Spiel. Alle nennen nun die Gesamtsumme der Zahlen auf ihren Karten, jeder punktet diese Summe mit Bonus oder Abzügen je nachdem wie genau man das Resultat ausgerechnet hat.
Lernspiel für Arithmetik für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Gemblo 2012 Autor: Justin Oh Gestaltung: B.H. Ahn (Moosn) Web: www.gemblo.com Art.Nr.: 47014 7
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 3247 ..4/32468 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A Mighty Fortress ( REFORMATION AND COUNTER-REFORMATION, 1532-1555 ) | ||||||
Verlag | Simulations Publications Inc. | |||||
Autor | Heinze Rudolph W. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 14+ | 1977 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 3247 ..5/32468 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A NIGHTMARE ON ELM STREET | ||||||
Verlag | VICTORY GAMES | |||||
Autor | Ryer Robert J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1987 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 3247 ..6/32468 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A QUESTION OF SCRUPLES | ||||||
Verlag | MARUCA INDUSTRIES | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | 1984 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 3247 ..7/32468 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A Question of Scruples ( Second Edition ) | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 60 min | ohne | 1987 | |||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
A Question of Scruples Second Edition Jeder Spieler bekommt eine Stimmkarte und 3 verschiedene Antwortkarten,
dann bekommt jeder Dilemmakarten abhängig von der Spieleranzahl. Reihum sind
die Spieler „Asking Player“,
wählen eine Dilemma-Karte und nennen den Befragten. Dann entscheidet der Asking Player wie der Befragte
antworten wird und legt die entsprechende Antwortkarte ab. Dann wird die Karte
vorgelesen und der Befragte antwortet, dabei muss er nicht die Wahrheit sagen. Stimmen
Frager und Befragter überein, wirft der Frager die Karte ab, ohne nachzuziehen.
Danach kann ein Spieler „challenge“ ausrufen, das
heißt den Befragten beschuldigen, dass er nicht ehrlich ist – beide geben
Argumente alle Stimmen ab, der Verlierer der Abstimmung gibt dem Gewinner eine
Dilemma-Karte. Wer zuerst keine Dilemma-Karten mehr hat, gewinnt. Kommunikationsspiel * 3-10 Spieler * ohne Altersangabe * 4752, MB, UK, 1987 *** Milton Bradley Ltd. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 3247 ..8/32468 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A Question of Scruples | ||||||
Verlag | High Game Enterprises | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 45 min | ohne | en | |||
Quiz - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 3247 ..9/32468 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A QUI LE TOUR? | ||||||
Verlag | JEUREVE | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 1994 | |||
Rennspiel - Sport | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 60 von 3247 ..10/32468 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A SHEPHERD AND HIS DOG | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |