vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 92 ..1/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Muh!
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Meister Heinz
  Grafik Fischer Ulrike
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-99 2005
  Kinder - Spielesammlung
Muh

Muh!

 

Die Kühe machen einen Wettlauf um die Wiese, wessen Kuh als erste wieder am Start steht, hat gewonnen. Der Parcours wird ausgelegt, auf dem freien Feld in der Mitte stehen 15 Holzflaschen, wer dran ist, versucht mit dem Würfel Flaschen umzukegeln, aber nicht mehr als fünf. Für jede umgefallene Flasche, die der oben liegende Farbe am Würfel entspricht, darf die eigene Kuh ein Feld ziehen. In der Variante Der große Kuh-Poker soll man mit seiner Kuh auch am schnellsten rund um die Wiese ziehen, man hat eine Flaschenkarte pro Farbe und wählt eine davon verdeckt aus, wieder kegelt man höchstens 5 Flaschen um und alle vergleichen die umgefallenen Flaschen mit ihrem Tipp,  und ziehen dementsprechend weiter.

 

Rennspiel in der Flasche * 2-4 Spieler von 4-99 Jahren * Autor: Heinz Meister * Grafik: Ulrike Fischer * ca. 10 Minuten * 4488, Haba, Deutschland, 2005 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 92 ..2/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mut zur Mücke
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Luber Klaus
  Grafik Klavinius Haralds
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ 2001
  Würfel
MUT ZUR MÜCKE

MUT ZUR MÜCKE

 

Im Gegensatz zum Sprichwort soll man hier so schnell wie möglich aus den eigenen Mücken Elefanten machen. Jeder Spieler hat Zahlenkarten von 1 bis 5 und 4 Holzchips, die Karten liegen Mücke nach oben auf dem Tisch. Wer dran ist, würfelt und dreht bei einer Zahl die entsprechende Mücke zum Elefanten oder den Elefanten zur Mücke. Beim Spinnennetz kann man einen eigenen Elefanten mit der Maus-Seite eines Chips schützen oder einem anderen Spieler eine Mücke mit dem Spinnennetz blockieren. Schutz und Blockade werden durch Würfeln der Zahl aufgehoben.

 

Würfelspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Klaus Luber * 4425, Haba, Deutschland, 2001 * ca. 15 min *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 92 ..3/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Nachbar's Kirschen
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Rohner Stefanie Wolf Christian
  Grafik Klavinius Haralds
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ 1996
  Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit - Kinder
Nachbars Kirschen

Nachbars Kirschen

 

Eine Variante zum Standardrepertoire, hier wurde das altbekannte Angelspiel leicht abgewandelt. In gewohnt exklusiver Ausstattung und mit schön und liebevoll gemachtem Material geht es diesmal um Kirschen aus Nachbars Garten, die sich die Naschkatzen trotz der Hunde angeln sollen. Und weil das den Kindern seit Jahren Spaß macht, verlangt sogar die Regel, das geangelte Kirschen über die Ohren gehängt werden müssen, fallen sie dabei herunter, werden sie zurück in den Garten geworfen.

 

Angelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Stefanie Rohner und Christian Wolf * 4151, Haba, Deutschland, 1996 *** *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 92 ..4/917
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nacht der magischen Schatten
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Robitzky Marc
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-99 de en es fr it nl 2012
  Merk - Kinder
Nacht der magischen Schatten

 Nacht der magischen Schatten

 

Die Bewohner des Zauberwalds feiern ein Fest im Dunkel der Nacht, die Spieler sollen die Schatten erkennen.  Jeder Spieler setzt ein Zauberwesen an den Start, im Spiel sind 8-10 von 13 Figuren und die dazu passenden Karten. Ein Spieler ist Tänzer, er wählt 7 Figuren für die Schlitze ums Feuer; die anderen schließen die Augen. Auf Kommando soll man während einer Drehung des Feuers die fehlenden Umrisse erkennen. Danach wählen alle aus den Karten eine Figur, die nicht mitgetanzt hat, oder passen. Wer richtig wählte, zieht sein Zauberwesen, der Tänzer zieht für jede falsche oder nicht erkannte Figur. Wer sein Zauberwesen zuerst im Ziel hat, gewinnt.

 

Schattenspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba

Autor: Kai Haferkamp

Grafik: Mark Robitzky

Web: www.haba.de

Art.Nr. 4935

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 92 ..5/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Naschkatze
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Silvestri Quattro
  Grafik Sander Gesa
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 2000
  Merk - Kinder
NASCHKATZE

NASCHKATZE

 

Die kleinen Naschkatzen haben am liebsten bunte, süße Bonbons, aber auch Katzenmütter haben etwas gegen zu viel Nascherei! Welches Katzenkind schafft es, beim Naschen der Katzenmama möglichst selten über den Weg zu laufen und so mit dem kleinsten Naschbart zu gewinnen? Die Bonbons werden bereitgelegt, wer dran ist, dreht ein Bonbon um: Kommt eine Farbe zum Vorschein, zieht die Katze des Spielers zum nächsten freien Feld der passenden Farbe. Bei einem Pfeil zieht man die Katze auf das erste freie Feld der nachfolgenden Farbe. Wer das Katzenmama-Feld passiert, bekommt einen Schnurrbarthaar ins Gesicht gemalt. Wer das 6. Haar bekommt, beendet das Spiel, das Kind mit den wenigsten Haaren im Gesicht gewinnt.

 

Gedächtnisspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Quattro Silvestri * ca. 15 min * 4408, Haba, Deutschland, 2000 *** Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 92 ..6/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Nasenbär
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Tiggemann Christian
  Grafik Badstuber Martina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-99 2007
  Würfel
Nasenbär

Nasenbär

 

Der Nasenbär hat zur Party geladen, die Bären haben sich verkleidet und die Spieler sollen die verkleideten Bären ablegen. Die Bärennasen liegen im Kreis aus, dann sucht man den Nasenbär und legt ihn über eine Nase, die Spieler bekommen sechs Bärenkarten. Wer dran ist würfelt und zieht den Nasenbär von Nase zu Nase weiter. Landet der Bär neben einer Nase, die zu einen Bärenkarte in der Hand des Spielers passt, darf er die Karte ablegen. Landet der Nasenbär neben seiner Karte, wird diese versetzt. Wer zuerst alle Karten ablegen konnte, gewinnt.

In der Variante mit Honigtropfen hat jeder Spieler so einen Tropfen, wer einen abgibt, darf eine Karte an die Nase legen, wo der Bär grade steht. Landet der Nasenbär neben einer Nase mit Honigtropfen, kann der Spieler eine passende Karte ablegen oder sich die Honigtropfen nehmen.

 

Würfelspiel * 2-4 Spieler von 4-99 Jahren * Autor: Christian Tiggemann * Illustration: Martina Badstuber * 4506, Haba, Deutschland, 2007 *** Habermaaß GmbH *** www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 92 ..7/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Nasewitz ( Rote nase, grüne Nase oder gar die gelbe? Aufgepaßt mit scharfem Sinn, wo gehört die blaue )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Vooth Joachim
  Grafik Neundorfer Jutta
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 4+ 1994
  Kinder - Lege - Merk
NASEWITZ

NASEWITZ

 

24 Clowns haben natürlich entsprechend bunte Nasen, aber weil sie Clowns sind, sind die Nasen vertauscht und nun muss man sich die richtigen Farben gut merken und den richtigen Clowns wieder aufsetzen. Die Clowngesichter werden aufgelegt und bekommen eine „falsche Nase“, dann kommt eine Nase aus dem Spiel. Das Kind am Zug nimmt eine Nase von einem Clowngesicht, dreht sie um und setzt sie in das Gesicht ohne Nase. Stimmt die Farbe, nimmt sich das Kind den Clown – gibt es nur noch ein Gesicht ohne Nase oder gibt es keine passenden Nasen mehr, gewinnt das Kind mit den meisten Clowngesichtern.

 

Memory-Spiel * 2-6 Kinder ab 4 Jahren *  Autor: Joachim Vooth * 4193, Haba, Deutschland, 1994 *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach *

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 92 ..8/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nessi!
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 10 min 4-99 2004
  2-Personen - Action - Geschicklichkeit
Nessie

Nessi

 

Der Schwimmring wird ins Wasser gesetzt, die Spieler bekommen alle Plättchen einer Farbe. Wer dran ist nimmt ein Plättchen und lässt es in den Schwimmring fallen, es schwimmt nun mit Nessie nach oben oder der leeren Seite nach oben im Ring, dann lässt der nächste Spieler ein Plättchen fallen. Trifft es ein anderes Plättchen dreht sich dieses um. Haben alle die Plättchen verbraucht, gewinnt der Spieler auf dessen Plättchen die meisten Nessies zu sehen sind. Als Variante kann man das Spiel beenden, wenn der erste Spieler 5 Nessies erreicht hat.

 

Geschicklichkeitsspiel * Serie: Wasserspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Wolfgang Panning * Grafik: Martina Leykamm * ca. 10 Minuten * 4468, Haba, Deutschland, 2004 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 92 ..9/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nikolaus bringt Spiel ins Haus
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bücken Hajo Hanneforth Dirk
  Grafik Kraushaar Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 10 min 2 2004
  Kleinstkinder - Lernen
Nikolaus bringt Spiel ins Haus

Nikolaus bringt Spiel ins Haus

 

Ein Schäfchen ist vom Himmel gefallen, der Nikolaus macht sich sofort auf die Suche. Die Kinder hören seine Abenteuer und passen gut auf, sobald eine der Holzfiguren in der Geschichte genannt wird, greifen sie danach und versuchen sie in die richtige Form einzupassen. Enthalten sind eine Geschichte zum Vorlesen und Mitspielen, ein Reimgedicht, vier Spiele rund ums Fühlen, Raten und Würfeln sowie fünf Holzfiguren zum Spielen oder als Dekoration.

 

Spiel- und Bilderbuch * Serie: Spiel & Buch * 1 oder mehr Spieler ab 2 ½ Jahren * Autoren: Hajo Bücken und Dirk Hanneforth * Grafik: Sabine Kraushaar * 5310, Haba, Deutschland, 2004 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 59 von 92 ..10/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Nimbali
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vrtal Ales
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ 2001
  Würfel - Kinder
Nimbali

Nimbali

 

Die Wasserstellen in der Wüste sind ausgetrocknet und die Tiere auf Wassersuche. Wer viele Tiere bei seiner Wasserstelle stehen hat, wenn das Regensymbol fällt und so viele Tiere mit Wasser versorgen kann, wird seine Regentropfen besonders schnell loswerden. Jeder beginnt mit einem Tier an der eigenen Wasserstelle, die anderen werden beliebig verteilt. Reihum wird gewürfelt, ein Tier wandert zum nächsten Wasserloch, beim Regentropfen legt man für jedes Tier an der eigenen Wasserstelle einen Regentropfen zurück in die Schachtel. Besonders schön gestaltetes Material.

 

Würfelspiel * 2-4 Kinder ab 5 Jahren * Serie: Mitbringspiel * Autor: Reiner Knizia * 4419, Haba, Deutschland, 2001 * ca. 12.78 € *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite