![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 952 ..1/9519 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Armata Strigoi | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Vallerga Paolo Valtriani Marco | |||||
Grafik | Dankova Zsofia d'Amico Alan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 14+ | de es es fr it | 2020 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Kooperativ | ||||||
Armata Strigoi
Finaler Kampf zwischen dem letzten Meistervampir und seinem Lehrling und der Powerwolf-Truppe; der Powerwolf gewinnt oder verliert als Team, die Spieler als Powerwolf-Helden entscheiden über ihre Aktionen und Bewegungen. Die Spieler dürfen keine Einzelheiten ihrer Karten austauschen, dürfen aber sprechen, Aktionen vorschlagen oder einen Kameraden heilen. Powerwolf kann auch Waffen und magische Artefakte sammeln. In Phase 1 einer Runde legen alle durch geheime Wahl einer Aktionskarte die Spielreihenfolge über die Initiative der gespielten Karte fest. In Phase 2 werden in aufsteigender Initiative-Reihenfolge die Aktionen abgewickelt – Powerwolf bewegen, Feinde bekämpfen, Bewegungen und Angriffe der Strigoi. Phase 3 wickelt einen möglichen Strigoi-Spielzug ab. Powerwolf gewinnt mit Vernichtung beider Strigoi, die Strigoi gewinnen mit Blutpunkten je nach Spieleranzahl auf der Infernotabelle.
Konfliktsimulation für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2020 Lizenz: Scribabs Autor: Marco Valtriani, Paolo Vallerga Gestaltung: Alan d’Amico, Zsofia Dankova Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57700G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en es fr it * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 952 ..2/9519 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arne total | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Lauwers Arne | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 7+ | 2003 | |||
Karten | ||||||
Arne Spielziel ist möglichst viele Wertkarten der eigenen Farbe zu sammeln,
man beginnt mit 8 Karten. Wer dran ist, nimmt eine Karte vom Stapel und legt
eine weiße Karte ab. Weiße Wertkarten legt man vor sich auf den Tisch, weiße
Aktionskarten oder andersfarbige Wertkarten legt man auf den Ablagestapel,
Ausnahme ist das Chamäleon. Wer keine weißen Karten hat, muss nicht ablegen.
Schwarze Karten kann man jederzeit und in jeder beliebigen Anzahl ausspielen,
auch wenn man nicht dran ist. In der letzten Runde kann jeder Spieler nur noch
1 schwarze Karte ausspielen, das Chamäleon mit weiß kombiniert. Dann werden die
Punkte gezählt, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Arne Lauwers
* 611803, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 952 ..3/9519 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arnold Schoenberg Playing Cards | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Schoenberg_Nono Nuria | |||||
Grafik | Schoenberg Arnold | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ca. 30 min | 1981 | |||||
Karten | ||||||
Arnold Schoenberg Playing Cards Spielkarten mit Zeichnungen von Arnold Schoenberg Erschienen im Rahmen der Serie „Berühmte Kartenspiele“, 1981 Limitierte, nummerierte Auflage Ohne Piatnik-Logo, nur „Piatnik Edition“ Kartenspiel * Serie: Berühmte Kartenspiele * Autor: Nuria Schoenberg-Nono * Herausgeber. Ernst Rudolf Ragg * 1848, Piatnik, 1981 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 952 ..4/9519 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arrass ( 1-2-Papagei ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Liesching Thomas | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4/6+ | de en es fr it | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Arrass
Die Spieler haben Zahlenkarten auf der Hand, die Papageienkarten werden gleichmäßig an alle verteilt, jeder stapelt sie verdeckt vor sich. Zwei Spieler decken auf Kommando ihre oberste Karte auf und legen sie an die Zielkarte an, dann zählen alle die Anzahl farbgleicher Papageienteile und legen die entsprechende Zahlenkarte verdeckt auf die Zielkarte. Dann wird ausgewertet, die unterste Karte am Zielstapel mit der richtigen Zahl gewinnt die Runde. Varianten angegeben.
Such- und Zählspiel für 2-4 Spieler ab 4 oder 6 Jahren
Verlag: Adlung Spiele 2016 Autor: Thomas Liesching Grafiker: Dennis Lohausen Web: www.adlung-spiele.de Art. Nr.: 16101 5
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 952 ..5/9519 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arriba! | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Vuarchex Thomas Yakovenko Pierric | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 7+ | 1999 | |||
Karten - Lege - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 952 ..6/9519 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Art Deco Wahrsagekarten | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Ritchie Darren | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 30 min | ohne | 2003 | |||
Karten | ||||||
Art Deco Wahrsagekarten Nur Karten, ohne Regel undohne jede nähere Angabe Kartenrückseite mit Symbolen der 12 Tierkreiszeichen Kartenvorderseiten im Art Deco Stil Kartenspiel
* keine näheren Angaben * ohne Regel * 1946, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 952 ..7/9519 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Art Gallery | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Fritelli Francesco | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 50 min | 10+ | cs de fr hu pl sk | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Art Gallery
Als Tourguide wählt man die beste Route durch das Museum und nutzt Aktionskarten, um möglichst wertvolle Andenken und lange Symbolreihen auf gesammelten Gemäldekarten zu besitzen. Der Plan besteht aus Shop-Bereich und vier bis acht Galerie-Bereichen. Man beginnt mit 9 Aktionskarten – eine pro Wert. Pro Runde hat man vier Züge mit den Aktionen Figur bewegen und Gebot abgeben. Die Figur wird durch eine ausgespielte Aktionskarte bewegt, für ein Gebot legt man eine Aktionskarte verdeckt auf das Aktionsfeld neben der eigenen Figur. Dann werden reihum ausliegende Gemäldeplättchen, Gemäldekarten und gespielte Aktionskarten verteilt. Gemäldekarten legt man in Reihenfolge des Erhalts aus. Am Ende wertet an zusammenhängende Symbolreihen auf den Gemäldekarten sowie mit eigenen Gemäldekarten übereinstimmende Gemäldeplättchen und den Wert der Aktionskarten/Startkarte.
Setz- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2023 Autor: Francesco Fritelli Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 669491
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: cs de fr hu pl sk * Regeln: cs de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 952 ..8/9519 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Art Memo Game | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 45 min | ohne | 1989 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Art Memo Game Memory mit 36 Motiven – Kunstwerke aus den Museen
in aller Welt Merk- und Sammelspiel * ohne Angaben * Serie: Memo Game * ca. 45 min *
7085, Piatnik, 1989 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 952 ..9/9519 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Art Sudoku ( Das Kunst-Kulträtsel mit Bildern statt Zahlen ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 8+ | 2006 | |||
Lege - Denk | ||||||
Art Sudoku Die 81 Plättchen, die
man für ein Sudoku braucht, sind auf der Vorderseite
mit Motiven aus der Kunstsammlung Liechtenstein Museum bedruckt und auf der Rückseite
mit einer Zahl. Zu Beginn legt man nach der Vorlage die Plättchen Zahlen nach
oben aus und dreht sie dann auf die Bildseite um. Nun versucht man nach den
Regeln von Sudoku – jedes Motiv nur einmal pro
Spalte, Reihe und kleinem Quadrat – mit den Bildern das Rätsel zu
komplettieren. Verschiedene Varianten für 1 oder mehrere Spieler. Denkspiel für 1-4
Spieler ab 8 Jahren * Motive aus der Kunstsammlung Liechtenstein Museum * ca.
15 Minuten * 685996, Piatnik, Österreich, 2006 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 952 ..10/9519 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Artischocken | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Larkins Emma | |||||
Grafik | Pang Bonnie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | de | 2021 | ||
Karten - Deckbau | ||||||
Artischocken
Artischocken loswerden, Vorrat mit anderem Gemüse füllen und dessen Aktionen zum Kompostieren der Artischocken nutzen. Man hat zehn Artischocken auf seiner Ablage, fünf Karten vom Gartenstapel der anderen Gemüse liegen aus und man hat fünf seiner Artischocken auf der Hand. Der aktive Spieler füllt die Gemüseauslage aus, nimmt eine Karte aus der Auslage, spielt Gemüsekarten aus der Hand, legt die restlichen Karten auf seinen Ablagestapel und zieht fünf Karten aus dem eigenen Vorrat nach. Wenn nötig, wird der Ablagestapel zum neuen Vorratsstapel gemischt. Gemüsekarten beeinflussen Handkarten, Kompostieren und Vorrat. Hat jemand nach dem Nachziehen aus dem eigenen Vorrat keine Artischocken auf der Hand, gewinnt er sofort.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2021 Autor: Emma Larkins Gestaltung: Bonnie Pang Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02105
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |