![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 66 ..1/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stun | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 7+ | 1987 | |||
Karten | ||||||
Stun Jeder Spieler darf beliebig
viele Karten vom Stoß abheben, um Punkte zu sammeln, verliert diese Punkte
jedoch, sobald er eine Stun-Karte abhebt. Der Spieler am Zug hebt eine
Karte ab: Stun-Explosion wird abgelegt und beendet
den Zug. Punktekarten behält man, und darf so man will weiter aufdecken etc.
Für 15 Punkte bekommt man einen Chip gegen die Karten, Stun
Plus und Stun Minus haben Sondereigenschaften, wer
zuerst 5 Chips hat, gewinnt. Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * 1099, Amigo, Deutschland, 1987
* Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 66 ..2/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Swim | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1992 | |||
Karten | ||||||
Swim Ein Kartenspiel um eine
Floßfahrt, drei Baumstämme sollen so lang wie möglich beisammen gehalten
werden, und wenn das nicht mehr geht, kann man ja immer noch schwimmen. Kartenspiel * 2-6 Spieler
ab 8 Jahren * 2800, Amigo, Deutschland,
1992 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 66 ..3/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Taki | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Ron Ari | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 20 min | 6+ | 2006 | |||
Karten | ||||||
Taki Jeder Spieler erhält acht Karten. Reihum legen die Spieler ähnlich wie
bei Mau-Mau Karten ab. Wer als erster seine Handkarten losgeworden ist,
gewinnt. Wer dran ist muss eine oder mehrere Karten ausspielen oder eine Karte
vom Kartenstapel ziehen. Damit ist der Zug beendet. Bei den Aktionskarten gibt
es z.B. Taki – man darf in der Farbe beliebig viele
Karten hinterher spielen und muss die Karte als geschlossen erklären, bei Super
Taki darf man sich die Farbe aussuchen, und bei
Verrückte Karte reicht man die Handkarten an den Nachbar weiter, es zählt die
Farbe unter der Verrückten Karte. Hat ein Spieler keine Karten mehr, werden den
anderen Spielern Minuspunkte für ihre Handkarten notiert. Kartenablegespiel * 2-10
Spieler ab 6 Jahren * Autor: Haim Shafir
* Grafik: Ari Ron * ca. 30 min
* 6960, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 66 ..4/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tanz der Hornochsen | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 8+ | 2004 | |||
Lege | ||||||
Tanz der Hornochsen Zuerst kam 6
nimmt, dann kriegten die Hornochsen ihr eigenes Kartenspiel und jetzt haben sie
ein Brettspiel, komplett mit Kuhfladen und freundlichen Kühen. Jeder versucht,
möglichst geschickt Zahlenplättchen abzulegen und dabei die Kuhfladen und
Hornochsen zu vermeiden, denn die schicken einen in Richtung Misthaufen. In
einer Runde wählen alle zuerst ein Plättchen, dann wird gemeinsam aufgedeckt
und angelegt, in aufsteigender Reihenfolge, die niedrigste Zahl beginnt, in
eine der aktiven Reihe analog nach den Regeln von 6 nimmt: höhere Zahl als die
zuletzt liegende, kleinste Differenz zu
einer der letzten Zahlen etc. Man kann auch Plättchen kaufen, Happy Kühe in
aktiven Reihen schicken einen zurück in Richtung Start. Wer am Ende am
weitesten weg vom Misthaufen steht, gewinnt. Legespiel * 2-8
Spieler ab 8 Jahren * Autor:
Wolfgang Kramer * ca. 45 min * 4330, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 66 ..5/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tatort Tonne | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Cutler Alex | |||||
Grafik | Spelger Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 15 min | 8+ | de | 2019 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Tatort Tonne
Waschbären plündern Mülltonnen, müssen sich aber zurückziehen, wenn sie ertappt werden. Man spielt eine seiner drei Waschbärenkarten gleichzeitig verdeckt aus; dann werden zuerst Der war’s! Karten als Beschuldigung für Mülldiebstahl aufgedeckt. Die Ausspieler zeigen auf einen Spieler ihrer Wahl; die Beschuldigten decken ihre Karte auf und scheiden aus, wenn sie Müll klauen gespielt haben; spielten sie Wasserdichtes Alibi, scheiden die Ankläger aus. Danach werden verbliebene Karten aufgedeckt - für Müll klauen nimmt man eine Müllkarte; für Wasserdichtes Alibi, bekommt man nichts. Wer drei Müllkarten sammelte oder als Letzter im Spiel ist, gewinnt.
Sammel- und Bluffspiel für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2019 Autor: Alex Cutler Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 01950
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 66 ..6/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Teenage Mutant Hero Turtles Das Pizza-Spiel | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 1991 | ||||
Karten - Reaktion | ||||||
Teenage Mutant Hero Turtles Das Pizza-Spiel Jeder Spieler hält vier Karten in der Hand, der
Geber zieht eine neue Karte vom Stapel und gibt danach eine Karte nach links
weiter, der nächste Spieler nimmt die Karte auf und gibt seinerseits eine nach
links weiter, usw. Sobald ein Spieler eine Vierer-Kombination (dazu gleich
mehr) zusammenhat, greift er blitzschnell nach einer der "Turtles- Halbschalen", die in der Tischmitte liegen.
Pikanterweise liegen dort aber um eine weniger als es Spieler in der Runde gibt Karten- und
Reaktionsspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * ca. 20 min * 1540, Amigo,
Deutschland, 1991 *** Amigo Spiel
+ Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 66 ..7/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Teenage Mutant Hero Turtles Quartett ( mit 2 Kartenhaltern für Kinder ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 5+ | 1990 | ||||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Teenage Mutant Hero Turtles Quartett Die Karten werden gleichmäßig an die Mitspieler
verteilt, der Geber beginnt und fragt einen Spieler nach einer Karte, die ihm
fehlt. Hat der Mitspieler die Karte, muss er sie abgeben und der Frager darf
weiterfragen bis er die Karte nicht bekommt. Der vergeblich Gefragte wird zum
neuen Frager. Wer 4 Karten eines Quartetts beisammen hat, darf dieses ablegen.
Man darf nur nach Karten für ein Quartett fragen, von dem man selber mindestens
1 Karte hat. Wer am Ende die meisten Quartette abgelegt hat, gewinnt. Kartenspiel * 2-6
Spieler ab 5 Jahren * ca. 20 min * 1590, Amigo, Deutschland, 1991 ***
Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 66 ..8/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tenakee ( Der Kartenspaß für veschnitzte Indianer ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Feldkötter Michael | |||||
Grafik | Beier Frederic | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2008 | ||
Karten | ||||||
Tenakee Jeder Spieler erhält 3 Karten
Totemspitze, 2 Karten Pfahl mit Krieger, 2 Karten Totemspitze mit Squaw und 14
Karten Totempfahl. Mit Totempfahl wird ein neuer angefangen oder ein
bestehender weitergebaut, es dürfen je nach Spielerzahl verschieden viele
Totempfähle gelegt werden. Mit einer Spitze macht man den Pfahl fertig, der
Spieler bekommt die Karte und hat die Punkte gewonnen, Pfahl mit Krieger stoppt
weiteres anlegen, dieser Pfahl darf nur mit Squaw-Spitze abgeschlossen werden.
Pro Runde wählt man aus seinen Karten drei aus, die man spielen möchte. Karten,
die in einer Runde nicht abgelegt werden können, verfallen. Nach sieben Runden
gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Kartenspiel * 3-5 Spieler ab
8 Jahren * Autor: Michael Feldkötter * Grafik: Fréderic
Beier * ca. 20 Minuten * 8973, Amigo, Deutschland, 2008 *** Amigo Spiel +
Freizeit * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 66 ..9/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Texas Showdown | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Major Mark | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
Karten | ||||||
Texas Showdown
60 Karten in 8 Farben, Wert 0 bis 74, markiert mit der Anzahl Karten der Farbe und dem Rang der Karte innerhalb der Farbe. Karten werden gleichmäßig verteilt und jeder spielt immer reihum eine Karte. Die 0 beginnt den ersten Stich, die anderen spielen, wenn möglich, eine der Farben im Stich, ansonsten irgendeine Farbe. Wer die höchste Karte der Farbe mit den meisten Karten im Stich spielte, gewinnt den Stich und spielt aus; bei Stichgewinn mit der höchsten Karte der Farbe wählt man den Ausspieler . Sind alle Stiche gespielt, gibt jeder Stich einen Punkt. Erreicht jemand 15/12/10 Punkte bei 3-4/5/6 Spielern, gewinnt man mit den wenigsten Punkten.
Kartenstichspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2018 Autor: Mark Major Gestaltung: Klemens Franz Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 01805
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 66 ..10/660 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Academy | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Dominguez Manny | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten - Rollen | ||||||
The Academy
An der Academy beweist man sich neben Kryptobiologie oder Kultiger Kunst auch im Rollentausch; pro Runde übernimmt man eine andere Rolle: Captain, Teamplayer, Mastermind oder Rebel; der Captain gibt den Ton an und hofft auf Unterstützung vom Teamplayer, Mastermind stellt eigene Regeln auf und Rebel verfolgt eigene Ziele. Nach genauen Vorbereitungen hat man acht Handkarten, Mastermind hat noch vier Prüfungskarten und wählt eine davon für Trumpffarbe oder Rundenregel, die anderen erhält der Teamplayer und bestimmt was Mastermind nicht gewählt hat, Trumpffarbe oder Rundenregel. Dann werden acht Stiche gespielt, pro Stich eine Karte aus der Hand und kann dabei Rundenregeln nutzen. Hat man nach acht Stichen das Rundenziel der eigenen Rolle erreicht, erhält man eine Auszeichnung. Man gewinnt am Ende einer Runde mit drei Auszeichnungen und der lila 7 in einem gewonnenen Stich.
Stichspiel mit Rollen für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2023 Autor: Manny Dominguez Grafiker: Dennis Lohausen Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 02351
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |