![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 213 ..1/2128 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Amazing Spider-Man Memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | vitamin-be.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 4+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Merk - Kleinstkinder - Familie | ||||||
The Amazing Spider-Man memory
Das bekannte Spielprinzip von Memory; 72 Karten = 36 Paare zeigen Motive aus dem Spiderman-Film. Wie üblich wird nach den Standard-Memory-Regeln gespielt; wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.
Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 22 190 5
Zielgruppe: Für Familien Alter: 4 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 213 ..2/2128 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Blue Lion | ||||||
Verlag | Jactalea | |||||
Autor | Cathala Bruno Duchêne Sylvain | |||||
Grafik | Bouquet Cyril | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de en fr | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 213 ..3/2128 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Castle of the Devil | ||||||
Verlag | daVinci Editrice | |||||
Autor | Palm Michael Zach Lukas | |||||
Grafik | Freytag Eckhard Zach Lukas Derossi Gianpaolo | |||||
Redaktion | Corbelli Roberto Roscini Sergio | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 30 min | 10+ | en | 2010 | ||
Karten - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 213 ..4/2128 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Eyez | ||||||
Verlag | Goliath | |||||
Autor | Breton Dominique Chaboussit Cédric | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 6+ | de + 6 Sprachen | 2016 | ||
Merk - Kleinstkinder | ||||||
The Eyez
The Eyez sind Scheiben mit augenähnlichen Markierungen in schwarzweiß. Die Eyez liegen verdeckt aus, alle spielen gleichzeitig und versuchen Augenpaare möglichst fehlerfrei zu sammeln. Man sucht mit einer Hand, nimmt ein Eyez, schaut es an und legt es dann entweder verdeckt zurück oder legt es auf ein verdecktes Eyez und legt das Paar OHNE ANSCHAUEN zu sich beiseite. Achtung! Nicht alle Eyez sind paarweise im Spiel. Sind alle Paare gesammelt, gibt es 2 Punkte je richtiges Paar, 1 Punkt Bonus für zwei identische Paare und 1 Strafpunkt für jedes falsche Paar.
Sammelspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Goliath Toys 2016 Autor: Dominique Breton, Cédric Chaboussit Gestaltung: Nicht genannt Web: www.goliathgames.com Art.Nr. 30972
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr nl pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 213 ..5/2128 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Gang ( Das kooperative Pokerspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Cooper John Heath Kory | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph Gayer Tobias Engel Carsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Kooperativ | ||||||
The Gang
Drei erfolgreiche Beutezüge bevor dreimal der Alarm ausgelöst wurde, erreicht durch Poker auf Basis von Texas Hold´em. Bluff gegen Mitspieler ist hier ein no go! Information über eigene und fremde Karten erfolgt ausschließlich durch Beobachten der Chips-Bewegungen. Ein Überfall besteht aus vier Runden und einem Showdown: Runde 1 – zwei Karten werden verteilt und jeder nimmt einen der ausliegenden Chips; dessen Anzahl an Sternen entspricht der Einschätzung der Stärke der Karten des jeweiligen Spielers – je mehr desto besser. Hat jeder einen Chips, werden in Runde 2 drei Karten vom Stapel ausgelegt und jeder nimmt wieder einen Chip der Runde 2; In Runde 3 wird eine weitere Karte aufgedeckt und jeder nimmt einen Chip dieser Runde; Runde 4 – analog zu Runde 3. Im Showdown deckt man in Reihenfolge der Sterne auf den Chips der Runde 4 Kartenkombinationen aus fünf Karten aus Handkarten und Karten der Auslage auf; werden in Reihenfolge stärkere oder gleich starke Kombinationen aufgedeckt, ist der Überfall geglückt. Im Fortgeschrittenen Modus kommen Spezialisten- und Challenge-Karten ins Spiel.
Kooperative Poker-Variante für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: John Cooper, Kory Heath Redaktion: Ralph Querfurth, Tobias Gayer Technische Entwicklung: Carsten Engel Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683887
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 213 ..6/2128 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Hobbit ( The unexpected Journey ) | ||||||
Verlag | LEGO | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | de en fr itnl | 2012 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 213 ..7/2128 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Thématik | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | Lanzavecchia Carlo Emanuele | |||||
Grafik | Gantiez Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 20 min | 8+ | fr | 2013 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wort | ||||||
Thématik
Thématik ist ein Spiel für alle um Worte und Buchstaben: Man soll die meisten Runden gewinnen und Worte mit vorgegebenen Anfangsbuchstaben zu vorgegebenen Themen finden. Die Auslage wird vorbereitet, dann zieht man in jeder der fünf Runden fünf Buchstaben und legt sie von oben nach unten an die Zahlenreihen an. Dann zieht einer der Spieler eine Themenkarte und liest sie vor. Ab nun spielen alle gleichzeitig und suchen Worte zum Thema, die mit einem der fünf Buchstaben beginnen. Wer ein Wort nennt, nimmt sich die zum Buchstaben passende höchstwertige Punktekarte. Die Runde endet wenn – je nach Spieleranzahl – eine oder zwei Reihen Punktekarten leer sind. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt die Runde und nach fünf solchen Runden das Spiel.
Wortsuchspiel für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2013 Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia Grafik: Stéphane Gantiez Art.Nr. JP 45
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 213 ..8/2128 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tier auf Tier Stapel-Memo ( … für geschickte Gedächtnisakrobaten ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Behre Christoph Miltenberger Klaus | |||||
Grafik | Döbner Daniel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Merk - Bau Spiel - Kinder - Geschicklichkeit | ||||||
Tier auf Tier Stapel-Memo
Beim Ausflug an die Küste wollen die Tiere so hoch sein wie ein Leuchtturm und klettern aufeinander, immer kleiner auf größer; das Krokodil stört und schubst Tiere aus dem Turm. Zu Beginn zieht jemand drei Tiere, zeigt sie und stapelt sie laut Vorlage, Bild nach unten, auf dem Plan. Der Nächste zieht ein Tier und baut es an korrekter Stelle in den Turm. Zieht man ein Krokodil, nimmt man das Tier an der mit Würfel bestimmten Stelle im Turm heraus. Wer den Bau wegen eines vermuteten Fehlers stoppt und recht hat, gewinnt. Verursacht man einen Einsturz, gewinnen alle anderen Spieler. Ist der Turm fertig und niemand zweifelt, gewinnen alle gemeinsam.
Stapel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Christoph Behre, Klaus Miltenberger Grafiker: Daniel Döbner Web: www.haba.de Art.Nr.: 302812
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 213 ..9/2128 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tierisch auf Zack! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Koser Miriam Nikisch Markus Zirm Johannes | |||||
Grafik | Döbner Daniel Hansen Sonja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5-99 | de en es fr it nl | 2011 | ||
Merk - Bewegung - Lernen | ||||||
Tierisch auf Zack
Die Matten werden um den Spielplan ausgelegt, dann wird in drei ansteigenden Schwierigkeitsgraden gespielt. Für die Stufe Grün wird eine der Matten umgedreht, dann müssen die Spieler entweder alle Matten ablaufen, darauf still stehenbleiben, die Matten nacheinander betreten und ohne umdrehen das Tier auf der soeben verlassenen Matte nennen und für die umgedrehte Matte „Fex“ rufen. Oder man muss unter den Tierplättchen dasjenige finden, das auf der umgedrehten Matte zu sehen ist und dann das Plättchen von gegenüber auf die Matte werfen. Für die blaue und die rote Stufe werden zu Beginn zwei bzw. drei Tiermatten umgedreht und die Übungen der Stufe Grün werden leicht abgewandelt.
Lern- und Bewegungsspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2011 Autor: Miriam Koser, Markus Nikisch, Johannes Zirm Web: www.haba.de Art.Nr.: 4682
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 213 ..10/2128 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tierisch Rabatz! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hutzler Thilo | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 4-99 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Tierisch Rabatz!
30 Tierplättchen zeigen zehn verschiedene Tiere – Pferd, Kuh, Esel, Hund, Katze, Schwein, Hahn, Küken, Schaf und Ente; man nimmt sich ein Versteck und zieht ein Tier verdeckt aus der Mitte. Man schaut es an und legt es unter sein Versteck. Der Spieler am Zug = Bauer Thilo fragt „Wo sind meine Tiere?“ Alle Spieler rufen den Laut ihres Tiers; dann würfelt Bauer Thilo und rät das Tier unter dem gewürfelten Versteck; würfelt er sein eigenes darf er sich ein anderes aussuchen. Rät er richtig, bekommen er und der Tierimitator ein Tier zur Belohnung. Die anderen Tiere kommen zurück in die Mitte. Wer zuerst fünf Tiere sammelt, gewinnt.
Hör- und Merkspiel für 3-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Thilo Hutzler Gestaltung: Gabriela Silveira Web: www.haba.de Art.Nr.: 4936
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |