![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 866 ..1/8655 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Happy Farm | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Ede John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en fr nl es | 2008 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Happy Farm
Patricks Vater wünscht sich einen Traktor für seine Farm und der Nachbar hätte einen abzugeben, doch er will zwei Kühe dafür. Auf der Farm von Patricks Vater gibt es nur Höhne und Schweine, daher muss Patrick zuerst ein paar Tauschgeschäfte machen, damit er an den Traktor kommt. Die Spieler würfeln und ziehen über das Brett und sammeln die Tiere ein, bei den Farmhäusern darf man Tiere entsprechend den Schildern tauschen, 3 Hähne bringen ein Schwein, 3 Schweine eine Kuh und 2 Kühe einen Traktor. Wer diesen Tausch Kühe gegen Traktor als erster machen kann, gewinnt.
Tausch- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: John Ede * Gestaltung: nicht genannt * ca. 15 Minuten * 22302, beleduc, Deutschland, 2008 *** Beleduc Lernspielwaren GmbH * www.beleduc.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 866 ..2/8655 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Happy Move | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 2+ | de en fr it nl | 2025 | ||
Kleinstkinder - Würfel - Bewegung | ||||||
Happy Move
Holzscheiben zeigen Bewegungen auf farbigem Hintergrund; die Scheiben werden nach Farben getrennt verdeckt gestapelt; in einem Zug würfelt man den Farbwürfel, deckt die oberste Scheibe dieses Stapels auf und macht die Übung. Gelingt sie, bekommt man die Scheibe. Ist ein Stapel leer, gewinnt man mit den meisten Scheiben. In einer Variante wirft man Farb- und Augenwürfel, der Augenwürfel gibt an, wie oft die Übung wiederholt werden muss.
Bewegungsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 2 Jahren
Verlag: Noris Spiele / Simba Toys 2025 Web: www.noris-spiele.de Art. Nr.: 60 601 2090
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en fr it nl * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 866 ..3/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Harry Potter Hogwarts | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 8+ | de en fr it | 2010 | ||
Würfel - Abenteuerspiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Harry Potter Hogwarts
Es ist Prüfungszeit in Hogwarts und die Spieler versuchen als Schüler eines der vier Häuser am schnellsten alle Gegenstände einzusammeln um die Prüfungen zu bestehen. Wer am besten die beweglichen Treppen und Geheimgänge nutzt und als erster in seinen Gemeinschaftsraum zurückkehrt, wenn er vier Gegenstände eingesammelt hat, gewinnt. Man hat pro Zug zwei Aktionen: Zuerst würfelt man und führt die entsprechende Aktion aus und dann zieht man die Spielfigur genau ein Feld weiter. Würfelaktionen sind für 1, 2 oder 3 Augen eine Treppe und Klassenzimmer 1, 2 oder 3x verschieben, eine Treppe drehen oder einen Geheimgang nutzen. Aus einem Klassenzimmer nimmt man den Gegenstand seiner Farbe und stellt ihn in den Gemeinschaftsraum.
Lauf- und Sammelspiel zu Buch und Film * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * 3862, Lego, 2010 *** The Lego Group * www.games.lego.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 866 ..4/8655 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Harry Potter Hogwarts Dueling Club Game | ||||||
Verlag | Mattel Inc. | |||||
Autor | Yu Brian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl sv | 2004 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Würfel - Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Harry Potter Hogwarts Dueling Club Game
Duell in Hogwarts – es gewinnt, wer als Erster einen Chip von jedem Spieler gewinnt und danach das finale Duell gewinnt. Man würfelt und zieht seine Figur maximal die gewürfelte Anzahl Felder weiter; auf Klassenzimmerfeldern lernt man einen Zauberspruch durch Ziehen einer Spruchkarte; auf Gemeinschafts-Feldern bekommt Gegenstände mit Spezialfähigkeiten für Duelle; Duelle werden Im Duell Klub ausgefochten, wer dort hin zieht kann jeden anderen Spieler herausfordern: jeder würfelt so oft wie der Zauberspruch im Decoder angibt. Nach einer Herausforderung darf man die Karte im Decoder vor dem Duell nicht ändern. Zauberer-Duelle wurden außerhalb des Clubs ausgetragen und man gewinnt damit Spruchkarten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mattel Inc. 2004 Lizenz: Warner Brothers, JKR Autor: Brian Yu Art. Nr.: C1895
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de en fr nl sv * Regeln: de en es fr nl sv * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 866 ..5/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Harry Potter Strike Dice Game | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Nüßle Dieter | |||||
Grafik | Dawson Sam | |||||
Redaktion | Mulvihill Mike Maack André Absmeier Sophia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8-99 | de en es fr it nl | 2020 | ||
Würfel | ||||||
Harry Potter Strike! Dice Game
Man soll mit seinen Würfeln die in der Arena liegenden Würfel umwürfeln, damit man Würfel mit gleichen Symbolen und damit einen Zauberspruch wirken kann. Man beginnt mit einer Anzahl Würfel, ein Würfel wird in die Arena geworfen. Der Erste muss einen Würfel in die Arena werfen; zeigen danach zwei oder mehr Würfel gleiche Symbole, nimmt man alle zu sich und wirkt den Spruch: Für Immobilus bleiben alle solche Würfel in der Arena, andere gleiche Symbole kann man nehmen. Für Relaschio müssen alle Spieler gleichzeitig einen Würfel einwerfen, weitere Zauber bleiben ohne Effekt und man nimmt Würfel mit gleichen Symbolen. Wingardium Leviosa – gleiche Symbole werden genommen, restliche Würfel werden gestapelt; für den nächsten Wurf zählt nur der oberste Würfel, falls noch Würfel gestapelt sind. Confundo kehrt nach dem Einsammeln der Würfel die Spielreihenfolge um. Danach endet der Zug. Zeigen alle Würfel verschiedene Augenzahlen, kann man aufhören oder einen weiteren Würfel werfen. Hört man auf, ist der eingesetzte Würfel verloren. Vor dem Wurf darf man Würfel in der Arena umgruppieren. Würfel, die X zeigen, werden sofort aus dem Spiel genommen, unabhängig von gleichen Augenzahlen. Ist die Arena völlig leer, muss man für Expelliarmus! alle eigenen Würfel in die Arena werfen. Wer als Letzter noch Würfel hat, gewinnt. Mit Turnierregeln.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2020 Autor: Dieter Nüßle Redaktion: Mike Mulvihill, André Maack, Sophia Absmeier Gestaltung: Sam Dawson Web: www.ravensburger.de Art .Nr.: 26 8439 9 Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 866 ..6/8655 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hatschi Iglu ( Passt auf, wenn er niest! ) | ||||||
Verlag | Megableu | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Hatschi Iglu
Die Spieler bauen ein Iglu für den kleinen kranken Eisbären. Jeder Spieler hat Eisklötze und der kleine Bär sitzt im Iglu. Reihum würfelt man, setzt je nach Ergebnis entweder einen Eisklotz am Iglu ein oder dreht das Iglu um eine Vierteldrehung oder tauscht den eigenen Sichtschirm samt allen Eisklötzen dahinter mit einem anderen Spieler. Würfelt man den niesenden Bären, drückt man auf den Eingang des Iglus - der kleine Eisbär niest und taucht aus dem Iglu auf. Fallen dabei Klötze aus dem Iglu, muss sie der aktive Spieler nehmen. Wer als Erster alle Klötze verbaut, gewinnt.
Würfel- und Setzspiel für 3-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Megableu 2012 Web: www.hutter-trade.de Art.Nr. 678 454
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 866 ..7/8655 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Haubi's verrückte Backstube | ||||||
Verlag | Haubiversium | |||||
Autor | Beiersdorf Christian | |||||
Grafik | ||||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4+ | de | |||
Action - Geschicklichkeit - Werbe | ||||||
Haubi's verrückte Backstube
Werbespiel für Haubiversum - man würfelt und je nach Symbol nimmt man ein Backblech, zu Beginn oder wenn alle vier Ecken bestückt sind; oder man nuimmt einen Stapelstein und setzt ihn in Ecke des Blechs, nimmt einen Stapelstein von einem Mitspieler, oder gibt einen Stein ab. Sein verbranntes Kipferl darf man einem anderen Spieler weitergeben, er muss aussetzen und das Kipferl geht aus dem Spiel. Stürzt der Stapel ein, baut man ihn wieder auf und gibt das letzte genommene Stück zurück. Wer seinen Stapel zuerst fertig hat gewinnt;
Stapelspiel mit Würfel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haubiversum Autor: nicht genannt Gestaltung: Nicht genannt Redaktion / Copyright: Christian Beiersdorf / projekt Spiel 2009 Web: www.haubiversum.at Art.Nr. 01306 6
Zielgruppe: Für Kinder
Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 866 ..8/8655 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hawaii | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Daigle Gregory | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2011 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Hawaii
Alle sind auf Hawaii beschäftigt, mit fischen, surfen, tanzen oder ernten. Man baut Gebiete aus, errichtet bis zu fünf Dörfer, baut Boote, bildet Kahunas aus und ehrt die Götter. Dafür gibt es Punkte, aber erst nach der Schlusswertung entscheidet sich, wer mit den meisten Punkten gewinnt. In fünf Runden wird zuerst der Zug der Häuptlinge gespielt – er baut und kauft ein - und dann das Rundenende. Aktionen des Häuptlings bezahlt man mit Füßen oder Muscheln. Bei Rundenende bekommt man Punkte für Preis- und Fischplättchen, dann neue Muscheln, Füße und Früchte. Früchte ersetzen Füße und Muscheln, aber man kann nicht mischen.
Ressourcenmanagementspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Hans im Glück Autor: Gregory Daigle Art.Nr.: 48225
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 866 ..9/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Heckmeck am Bratwurmeck | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 20 min | 8+ | 2005 | |||
Würfel | ||||||
Heckmeck am
Bratwurmeck Bratwürmer stehen
hoch im Kurs und jeder versucht, die meisten davon zu ergattern.
Bratwurmportionen mit den Werten 21 bis 36 werden ausgelegt. Wer am Zug ist
versucht eine Portion vom Grill oder von einem Mitspieler zu ergattern, dazu
wirft er alle 8 Würfel und entscheidet sich für Augen oder Wurm und legt die
entsprechenden Würfel vor sich ab und darf die restlichen Würfel weiter
würfeln, muss aber andere Symbole wählen. Die Werte werden addiert, Würmer
zählen je 5 – mit einem passenden Wert und mindestens einem Wurm darf man eine
Portion nehmen und auf seinen Stapel legen, man kann nur die oberste verlieren.
Für einen Fehlversuch muss man eine Portion abgeben, diese kommt auf den Grill
und die höchstwertige Portion am Grill wird umgedreht
und geht damit aus dem Spiel. Gibt es keine offenen Portionen mehr am Grill,
gewinnt der Spieler mit den meisten Würmern auf seinen Portionen. Würfelspiel * 2-7
Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 58 von 866 ..10/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Heckmeck am Bratwurmeck | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2014 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Heckmeck am Bratwurmeck
Bratwurmportionen mit den Werten 21 bis 36 liegen aus. Reihum versucht man eine Portion vom Grill oder von einem Mitspieler zu ergattern. Man wirft alle 8 Würfel, wählt ein Symbol und legt alle entsprechenden Würfel vor sich ab. Die restlichen darf man weiter würfeln, muss aber andere Symbole wählen. Die Werte werden addiert, Würmer zählen je 5. Mit passendem Wert und mindestens einem Wurm bekommt man die Portion. Fehlversuche kosten eine Portion. Gibt es am Grill keine offenen Portionen mehr, gewinnt der Spieler mit den meisten Würmern auf seinen Portionen. Neuauflage in der Reihe ZickeZacke
Würfelspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2014 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Doris Matthäus Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 112 5200
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en + cn cz dk es et fi fr gr he hu it kr lv lt nl no pl ro ru se und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |