vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 180 ..1/1797
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monkey Beach
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Forrest-Pruzan Creative
  Grafik Forrest-Pruzan Creative
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3-7 de 2016
  Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder
Monkey Beach

Monkey Beach

 

Die kleinen Piraten wollen ihre Schätze retten, bevor der Vulkan ausbricht, aber sie müssen sie erst wiederfinden. 12 Schätze in sechs Formen stecken im Inselbeutel, der aktive Spieler deckt ein blaues und grünes Kärtchen für einen Schatz und einen Ausgang auf; findet er ein Vulkanteil legt er es zur Seite und deckt einen neuen Ausgang auf. Dann versucht er von außen den gesuchten Schatz zu finden und durch den Ausgang aus der Insel zu schieben. Gelingt es und ist es der richtige Schatz, behält man Schatz und Karte. Sind alle Schätze gefunden oder der vierte Vulkanteil aufgedeckt, gewinnt man mit den meisten Schätzen.

 

Fühlspiel für 2-4 Spieler von 3-7 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2016

Autor: Forrest-Pruzan Creative

Grafiker: Forrest-Pruzan Creative

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 21 181 4

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 180 ..2/1797
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Monkey see Monkey do
  Verlag Cranio Creations
  Autor 4g= de Martino Anna Maiocchi Dante Russo Russo Salvatore Russo Vincenzo
  Grafik de Martino Anna Maiocchi Dante
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-12 ca. 45 min 6+ it 2010
  Kreativ/Kommunikation - Action - Geschicklichkeit
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 180 ..3/1797
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monopoly Frei Parken ( Minispiel Das wackelige Taxispiel )
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2010
  Action - Geschicklichkeit - Balance
Monopoly Mini Frei Parken

 Monopoly Mini Frei Parken

 

Monopoly einmal anders –  Ein Geschicklichkeitsspiel. Ein Wackelbrett, bestehend aus einer ebenen Fläche auf einer Halbkugel wird zwischen die Spieler gesetzt, je nach Spieleranzahl bekommt jeder 5, 6 oder 10 Taxis. Man würfelt: Erscheint ein Auto, setzt man ein Taxi auf ein Feld der erwürfelten Farbe. Für ein Fragezeichen setzt man ein Auto auf ein beliebiges Feld. Beim Polizisten bekommt man von jedem Spieler ein Taxi. Fallen beim Einsetzen Taxis vom Brett, muss man sie nehmen. Wer als Erster kein Taxi mehr hat, gewinnt.

Mit Monopoly kombinierbar: Wer auf Frei Parken landet, muss würfeln und 5 Taxis sicher parken, dabei bedeutet Polizist oder hinuntergefallene Autos das Ende des Versuchs. Gelingt die Aufgabe, kann man auf ein beliebiges Feld am Monopoly-Brett springen.

 

Geschicklichkeitsspiel / Ergänzung zum Lauf- und Würfelspiel mit Wirtschaftsthema * Spielefamilie: Monopoly * Marke: Parker * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * ca. 20 min * 00176, Hasbro, Deutschland, 2010 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 180 ..4/1797
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monopoly Geldregen
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. var min 8+ de 2019
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Monopoly Geldregen

Monopoly Geldregen

 

Geldregen anstatt Bank! Geld- und Ereigniskarten werden gemeinsam gemischt und in die Spieleinheit Geldblaster gesteckt. Diese sitzt auf dem Spinner - ein Spieler dreht den Spinner, dieser zeigt auf einen Spieler, der den Geldblaster nimmt und auslöst. Der Geldblaster spuckt nun Geld und Ereigniskarten aus; jeder greift sich schnellstens, so viel und was er erwischt. Man kann gesammelte Ereigniskarten jederzeit benutzen, um mehr Geld zu bekommen, außer wenn sich der Blaster gerade dreht. Ist der Blaster leer, endet das Spiel - niemand kann mehr eine Ereigniskarte spielen und jeder zählt sein Geld: Wer am meisten Geld hat, gewinnt!

 

Action- und Reaktionsspiel für 3 oder mehr Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Hasbro 2019

Web: www.hasbrogaming.com

Art. Nr-0618E3037100

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 180 ..5/1797
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monopoly Im Gefängnis ( Minispiel )
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2010
  Action - Geschicklichkeit
Monopoly Im Gefängnis Minispiel

Monopoly Mini Im Gefängnis

 

Monopoly einmal anders –  Ein Geschicklichkeitsspiel. Ein Gefängnis wird zusammengesetzt und mit Sträflingen und Wächtern befüllt, unter dem Gefängnis wird in jedem Zug das Katapult platziert. Wer dran ist schiebt das Katapult in einen Schlitz unter dem Gefängnis und versucht Sträflinge herauszuschleudern, sie sind je nach Farbe verschieden viel wert, es gibt 3 von jeder Farbe. Man darf jederzeit aufhören, dann behält man die befreiten Sträflinge und punktet dafür bei Spielende – oder aber der Zug endet, weil man einen Wächter mit befreit hat – man wirft ihn und alle in diesem Zug befreiten Sträflinge zurück ins Gefängnis. Das Spiel kann auch als Gimmick auf das Gefängnisfeld eines normalen Monopoly-Spiels gesetzt werden. Um sich aus dem Gefängnis zu befreien, muss man statt einen Pasch zu würfeln mit nur einem Versuch mindestens einen Sträfling befreien.

 

Geschicklichkeitsspiel / Ergänzung zum Lauf- und Würfelspiel mit Wirtschaftsthema * Spielefamilie: Monopoly * Marke: Parker * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * ca. 20 min * 00175, Hasbro, Deutschland, 2010 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 180 ..6/1797
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monopoly Knockout
  Verlag Hasbro Deutschland GmbH
  Autor Bradford Joe Foster William Horton-Jones Sophie
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2024
  Action - Geschicklichkeit
Monopoly Knockout

Monopoly Knockout

 

Kein Geld zu Beginn und keine Würfel, dafür aber gleitende Spielfiguren. In seinem Zug steht man am Ende des Plans und stellt eine Figur vor OS, dann versucht man die Figur auf ein Feld seiner Wahl zu schubsen; auf einem anderen Feld als Gehe auf Gefängnis bleibt sie stehen. Haben alle Spieler alle ihre Figuren geschubst, endet die Runde – Figuren auf dem Ereignisfeld werden nochmal geschubst, Figuren auf dem Bahnhofsfeld stellt man auf ein freies Grundstück und dann kassiert man Geld für Figuren auf Grundstücken, wenn nötig in Reihenfolge der Rundenmarker, und dazu Boni für Farbgruppen, Geld für Häuser und zahlt Steuern, wenn eine eigene Figur auf dem Steuerfeld steht. Nach einer Runde für jeden Mitspieler gewinnt man mit dem meisten Geld.

 

Monopoly-Variante für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Hasbro Deutschland GmbH 2024

Lizenz: Hasbro Inc. © 2023

Autor: Joe Bradford, William Foster, Sophie Horton-Jones

Web: www.monopoly.com

Art. Nr.: F8995

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 180 ..7/1797
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster Buzzer
  Verlag Die Spiegelburg Coppenrath Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 7+ de en es fr it nl 2013
  Reaktion - Such/Sammel/schauen - Karten
Monster Buzzer

Monster Buzzer

 

72 Karten werden gleichmäßig verteilt, man möchte möglichst viele Monster sammeln. Der aktive Spieler legt die oberste Karte seines Stapels offen auf seinen Ablagestapel. Fünf Arten Monster verlangen je eine Reaktion: Großmaul frisst Monster mit kleinerem Maul, Mittelmaul frisst nur kleines Maul, Kleinmaul frisst nicht. Schlurf wird nicht gefressen und dreht die Spielrichtung um. Spring-Monster - alle schlagen schnellstens auf den Buzzer, der Schnellste darf seinen Ablagestapel unter seinen Nachziehstapel sichern oder von allen Spielern die Nachziehstapel sichern oder muss alle Karten des Ablagestapels unter den Buzzer legen. Bei Fehlalarm verteilt man seinen Ablagestapel an alle Mitspieler. Haben nur noch zwei Spieler Karten, gewinnt man mit den meisten Karten. Serie: The Monsterbox

 

Unterschiedliche Angaben zu Alter /Spieleranzahl auf Regel (3-6/6) und Schachtel (2-4/7)

 

Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Coppenrath Die Spiegelburg 2013

Web: www.spiegelburg.de

Art. Nr.: 21720

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en es it fr nl * Text im Spiel:

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 180 ..8/1797
  KINDER Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster-Falle ( Schubs … und schwups! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Dochtermann Sandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 6+ de 2011
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Monster-Falle

Monster-Falle

 

Die Monster sind los, aber Oma Frieda kommt zu Besuch und damit sie sich nicht fürchtet, müssen die Monster eingefangen werden. Die Karten zeigen, welches als nächstes erwischt werden muss. Dazu muss man es mit den Schiebern so schnell wie möglich in die Mitte der Villa befördern und in die Monster-Falle plumpsen lassen. Die Schieber stehen am Rand, eine Karte wird aufgedeckt und die Figur Monster im Sack auf den Chip dieses Monsters gestellt, nun nutzt man die Schieber um das Monster in die Mitte schieben. Fällt das Monster um oder fliegt aus der Bahn, geht es zurück auf den Monsterchip und muss neu geschoben werden. Ist die Sanduhr abgelaufen, schiebt der nächste Spieler weiter. Wer das Monster in die Falle schubst, bekommt die Karte, wer am Ende die meisten Monster geschubst hat, gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning * 681305, Kosmos, Deutschland, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 58 von 180 ..9/1797
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster-Falle ( Schubs … und schwups! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Dochtermann Sandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ de 2013
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Monster-Falle Mitbringspiel

Monster-Falle

 

Die Monster sind los, aber Oma Frieda kommt zu Besuch und daher müssen die Monster eingefangen werden. In der Mitbringversion des Spiels nützen die Spieler einen Kartonschieber in der aktuellen Wegfarbe, um das Figur „Monster im Sack“ in die Mitte zu schieben. Ein Team aus zwei Spielern nimmt die Schieber, deckt ein Monster auf, stellt die Figur darauf und schiebt nun das Monster schnellstens Richtung Falle; der linke Nachbar des Teams würfelt schnellstmöglich - erscheint Oma Frieda, wird ein Chip umgedreht. Ist der 5. Chip umgedreht, endet der Zug des Fänger-Teams und es bekommt einen Punkt pro Monster, das in der Falle landete.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: Inka und Markus Brand

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 710934

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 58 von 180 ..10/1797
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monsterjäger
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Jantner Janos
  Redaktion Polak Hentriette
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2019
  Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Familie
Monsterjäger

Monsterjäger

 

In diesem Spiel schlägt man nicht mehrere Fliegen mit einer Klappe, sondern ein Monster nach dem anderen, vorausgesetzt, man hat zwischen all den herumliegenden Monsterchens genau das gefunden, das gerade vom Monster-Mixer ausgespuckt wurde und ist auch schnell genug, um mit der Klatsche auf der Karte und nicht auf dem Klatscher oder Arm eines anderen Spielers zu landen. Und die Monster kommen alle aus einer Sippe und sehen einander verflixt ähnlich. Der aktive Fänger drückt den Knopf am Mixer und alle suchen nach diesem Monster. Wer es fängt, auch von einem anderen Spieler, bekommt die Karte. Wer als Erster fünf Monster fängt, gewinnt. Neuauflage von Monstermix / Klatsch Fix

 

Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2019

Gestaltung: János Jantner

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 40557

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite