![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 543 ..1/5425 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
British Rails | ||||||
Verlag | MAYFAIR GAMES INC. | |||||
Autor | Griffin James Fawcett Bill Bromley Darwin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 1984 | ||||
Transport / Logistik - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
British Rails Ein Spiel ums Bauen von Eisenbahnstrecken, mit denen
dann Aufträge erfüllt werden, man holt Waren in eine Stadt und bringt sie in
eine andere, je nach Distanz bekommt man dafür verschieden viel Geld, das man
wieder in neue Strecken investieren kann. Wirtschafts- und Logistikspiel der
gehobenen Art. Ausgabe in der Schachtel. Eisenbahn- und
Logistikspiel * System: Empire Builder * 2 bis 6 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Darwin Bromley *** 513, Mayfair, USA, 1984 * Mayfair Games * 5211 West 65th
Street * Bedford Park, IL 60638-5703, USA |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 543 ..2/5425 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Broom Service | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Pelikan Andreas Pfister Alexander | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Schmuck Harald | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2015 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Broom Service
Als Sammler, Hexe und Druide versucht man gewinnträchtige Tränke herzustellen und über Broom Service für Einkommen auszuliefern. In jedem der sieben Durchgänge wählt man vier von zehn Rollen. Dann wählt man eine Rolle und entscheidet sich für die feige oder mutige, riskantere Aktion - die feige führt man sofort aus. Haben die anderen Spieler die gespielte Rolle auf der Hand, müssen sie ebenfalls spielen und sich für mutig oder feige entschließen; wer mutig wählt übernimmt die Aktion von jemand, der sich vorher für mutig entschieden hat. Sammler bringen Ressourcen, Hexen bewegen Figuren und liefern Tränke, Druiden liefern Tränke. 2008 als Kartenspiel „Wie verhext“
Rollenwahl- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: alea/Ravensburger 2015 Autor: Andreas Pelikan, Alexander Pfister Grafiker: Vincent Dutrait Web: www.aleaspiele.de Art.Nr.: 269174
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 543 ..3/5425 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Broom Service Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Pelikan Andreas Pfister Alexander | |||||
Grafik | Dutrait Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Broom Service Das Kartenspiel
Zaubertränke werden mittels Hexenbesen geliefert. Je nach Spieleranzahl werden Aufgabenkarten vorbereitet und Hexenkarten verteilt. In vier Durchgängen spielt man drei bis neun Runden. Man wählt drei Karten und spielt eine Hexenkarte feige oder mutig aus; der Nächste muss, wenn er kann, dieselbe Karte spielen und feige oder mutig entscheiden; sagt er mutig, wird die vorherige mutige Hexe umgedreht. Am Ende des Durchgangs kann man mit erfolgreich abgelegten Hexen offen ausliegende Aufträge erfüllen und als Siegpunkte nehmen. Ein Auftrag kann von mehreren Spielern erfüllt werden, entfernt aber dadurch einen anderen Auftrag aus der Auslage.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger / alea 2016 Autor: Andreas Pelikan, Alexander Pfister Gestaltung: Vincent Dutrait Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 26 972 3
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 543 ..4/5425 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Broom Service Die 1. Erweiterung | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Pelikan Andreas Pfister Alexander | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Schmuck Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de en fr | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Broom Service Die 1. Erweiterung
Als Sammler, Hexe und Druide versucht man gewinnträchtige Tränke herzustellen und für Einkommen auszuliefern. In jedem der sieben Durchgänge wählt man zuerst vier von zehn Rollen und dann eine der vier und entscheidet sich für feige oder mutige Aktion - die feige führt man sofort aus. Haben andere Spieler diese Rolle auf der Hand, müssen sie sie spielen und mutig oder feige wählen; wer mutig wählt übernimmt die Aktion von jemand, der sie vorher mutig spielte. Sammler bringen Ressourcen, Hexen bewegen Figuren und liefern Tränke, Druiden liefern Tränke. Die 1. Erweiterung enthält 16 Sonderkarten; wer feige spielt, darf der Aktion auch eine Sonderkarte ziehen oder eine eigene Sonderkarte nutzen. AM Ende sind ungenutzte Sonderkarten je 1 Siegpunkt. Enthalten in Broom Service Das Kartenspiel.
Erweiterung zu Broom Service für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: alea/Ravensburger 2016 Autor: Andreas Pelikan, Alexander Pfister Grafiker: Vincent Dutrait Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 543 ..5/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bruce Jenner Decathlon Game | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1979 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 543 ..6/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Brummi ( Aufladen und abfahren! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2.4 | ca. 20 min | 4-7 | 1994 | |||
Kinder - Würfel - Transport / Logistik | ||||||
Brummi Stabile Kartonbögen in
kindgerechten bunten Farben werden ineinander gesteckt und bilden die
Silhouette einer Stadt mit verschieden hohen Toren an den Straßenkreuzungen.
Lkws müssen nun mit Lasten beladen und aus der Stadt gefahren werden, durch die
per Farbwürfel erwürfelten Tore, die hoffentlich hoch genug sind, denn sonst
fällt die Ladung herunter oder wird geklaut, vier Kisten vor dem Tor sind der
Sieg! Lern- und Fahrspiel * 2-4
Kinder von 4-7 Jahren * Autor: Klaus Teuber * 21 133 3, Ravensburger, Deutschland,
1994 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 543 ..7/5425 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bruxelles 1893 | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Espreman Etienne | |||||
Grafik | Roche Alexandre | |||||
Redaktion | Gebhardt Rudolf Jost Carsten-Dirk Reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 13+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Bruxelles 1893
1893 – In Brüssel bauen Architekten die ersten Jugendstil-Gebäude. Als Architekt baut man Gebäude, kreiert Kunstwerke und widmet sich seinem Meisterwerk, Ruf und Einfluss. Der Startspieler bestimmt den verfügbaren Bereich des Jugendstilplans, Brüssel ist immer verfügbar. Dann wählen alle eine Aktion gegen Geld auf dem Jugendspielplan - das Höchstgebot einer Spalte gewinnt deren Bonuskarte - oder kostenlos in Brüssel – wer die meisten Assistenten dort einsetzt, verliert bei Rundenende einen Assistenten. Nach vier Runden gibt es Boni für Architektenfähigkeiten, Bonuskarten, Vollendung der Arbeit und Geld und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Worker Placement Spiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Pearl Games 2013 Autor: Etienne Espreman Gestaltung: Alexandre Roche Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. PA007
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 543 ..8/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Buchstaben fischen ( Angeln, Sammeln, Wärter bilden! ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Riedesser Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | 1994 | |||
Wort - Action - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 543 ..9/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Buchstapeln | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 543 ..10/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Buddel Company ( Das maulwurfstarke Gedächtnisspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Pepperle Walter DE Ravensburger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 27 min | 5-99 | de | 2009 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Buddel Company Das maulwurfstarke Gedächtnisspiel
Die Maulwürfe buddeln sich paarweise durch die Wiese und schauen abwechselnd aus ihrem Hügel raus. Die Aufgabenkarten sind nach Schwierigkeitsgrad sortiert, jeder Spieler hat eine Aufgabenkarte und versucht nun, genau so viele Maulwürfe in den entsprechenden Farben auf dem Brett sichtbar zu machen wie auf der Aufgabenkarte zu sehen sind. Jeder Spieler darf in seinem Zug 3 Maulwürfe herausziehen und umdrehen, um die Formation zu erreichen, ist sie vorher erfüllt, dreht man trotzdem 3 Maulwürfe um. Erfüllte Aufgabenkarten behält man, wer am Ende die meisten Schaufeln auf seinen Aufgaben zählen kann, gewinnt.
Neuauflage, Erstauflage #21 747 2, Ravensburger, 2005
Merk- und Ratespiel * Serie: Kinderspiele für Groß & Klein * 2-6 Spieler von 5-99 Jahren * Autor: Gunter Baars * Grafik: Walter Pepperle * 21 961 2 * Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |